durchgespielt

Deine monatliche 3-Hit-Combo

v25.10: CATTO x BAR

Mouthwashing und Toilet Games

03.11.2025 50 min

Zusammenfassung & Show Notes

Ja ok wir haben diesen Monat nur fünf Spiele dabei. Wir versuchen uns zu entschuldigen und geloben Besserung, aber hey, dafür haben wir hier ganz fantastische Shownotes für euch mit denen ihr nach dieser kleinen aber feinen Monatsfolge noch viel spaßige Zeit verbringen könnt. Das ist doch auch schön. Und das nächste Bonuslevel kommt ja auch schon wieder in zwei Wochen für euch raus :)

- Tanjas Mushroom-Themed Games: https://www.instagram.com/p/DP1veYzCOk6/?img_index=3&igsh=MXZxdWtpOThyYWxiYQ==
- ToyLets von SEGA in echt: https://www.youtube.com/watch?v=0mTWZvd5V3c
- ToyLets in Yakuza: https://www.youtube.com/watch?v=gDR6PpzXUTg
- moep0r spielt BALL x PIT: https://www.youtube.com/watch?v=yGWTGV1js5g
- Die Magnavox Odyssey beim AVGN: https://www.youtube.com/watch?v=kDAKxjG7VaI
- Atari: Game Over Dokumentation: https://www.youtube.com/watch?v=03oC6-zPZHQ

Chapters:
00:00:00 v25.10: CATTO x BAR
00:00:14 Begruessung 
00:09:16 Feedback und Quiz 
00:12:24 BALL x PIT (Xbox Series S, 2025, ~20h) 
00:32:46 Catto’s Post Office (PC, 2025, ~1h) 
00:34:59 Liar's Bar (PC, 2025, ~4h) 
00:38:48 Smushi Come Home (PC, 2023, ~5h) 
00:40:49 Mouthwashing (PC, 2024, ~3h) 
00:43:35 Quiz Auflösung 
00:48:16 Schrotts und Tops

Transkript

Tanja
00:00:15
Hollerö, Hollerö, der Herbst ist da und mit ihm auch die kuschelige, kalte Jahreszeit, in der man sich schön in seinen Sessel fläzen und was zocken kann, aber so nicht wir, denn unsere Liste für heute ist ziemlich kurz. Ich weiß nicht, wie das passiert ist. Dodo, erklär es mir doch bitte.
Dodo
00:00:35
Ich hab viele angespielte Spiele dabei, die noch einige Stunden Zeit brauchen. Ich schieb's darauf. Ich hab ein paar kurze extra noch mitgebracht heute, aber für die längeren. Also mit einem der JRPGs befreue ich mich jetzt schon seit vier Monaten glaube ich rum und bei God of War kommen wir nicht so richtig weiter, weil uns irgendwie gerade die Zeit dafür fehlt, weil wir es zusammen spielen. Dann hab ich noch ein altes SNES-Spiel angefangen, aber da bin ich auch erst irgendwie so halb drin und heute bringe ich dafür ein paar kleinere mit. Das ist okay, ich entschuldige mich.
Tanja
00:01:06
Und Möpohr, was hast du zu deiner Verteidigung zu sagen?
moep0r
00:01:10
Einspruch. Also ich spiele auch immer noch Persona 5 ganz fleißig, mehr oder weniger. Und bin aber froh, dass ich jetzt doch vor wenigen Tagen Ballpit entdeckt habe, was mir dann doch irgendwie gezeigt hat, dass ich auch an normalen Tagen drei Stunden Zeit mit Videospielen verbringen kann. Aber dazu gleich noch mehr.
Tanja
00:01:33
Das bedeutet normale Tage.
moep0r
00:01:35
Also wo man arbeiten geht und so und eigentlich keine Zeit für Videospiele hat, dachte ich, aber auf einmal doch irgendwie 20 Stunden auf der Uhr sind. Naja. Und du, Tanja? Was hast du zu deiner Verteidigung zu sagen? Euer Ehren?
Tanja
00:01:50
Oh nein. Ich dachte, wenn ich die Einleitung mache, dann bin ich fein raus. Ja, bei mir eigentlich auch ähnlich. Ich habe einen großen JRPG-Brocken mit Digimon Time Stranger gerade am Nebenbein laufen und irgendwie passt da einfach nichts anderes rein.
Dodo
00:02:10
Dann können wir uns ja umso mehr auf die nächsten Folgen freuen.
Tanja
00:02:14
Ja.
Dodo
00:02:15
Das soll natürlich die Freude für diese Folge nicht mindern.
moep0r
00:02:20
Genau, aber du hast ja trotzdem zwei Spiele hundertprozentet sogar.
Tanja
00:02:26
Ja, tatsächlich, aber es waren sehr kurze Spiele, also, ja.
moep0r
00:02:32
Ja, apropos Spiel, Dodo.
Dodo
00:02:36
Ja, ich war auf zwei Messen in diesem Monat. Die Spiel ist natürlich die große Brettspielmesse in Essen und hat eigentlich mit Videogames gar nicht so viel zu tun. Aber ich wurde da immer wieder an unsere Folge, die wir gemacht haben, erinnert, wo wir drüber geredet haben, was wir in Brettspielen besser finden und was wir in Videospielen besser finden. Eine super interessante neue Technologie, die da vorgestellt wurde, war so ein Unterlegbrett quasi. So wie ich das verstanden habe, suchen die noch nach einem Publisher, aber das soll ein so ein Magnetfeld werden, auf das man dann später das Spielbrett von Brettspielen drauflegen kann und darauf dann wiederum die Figuren und diese Magnetmatte unten drunter muss man dann nicht für jedes Spiel extra kaufen, sondern die ist dann übergreifend verwendbar und man sagt, dieser Mathe einfach nur, welches Spiel ist es. Und die funkt dann wiederum an die App und sagt, okay, du hast so und so viele Lebenspunkte, die gegnerischen Monster verhalten sich so und so, hier ist deine Companion-App, hier ist deine Buchhaltungs-App. Das klang so ganz spannend, aber ansonsten war da prinzipiell natürlich nicht viel mit Videospiel, denn da soll es ja in erster Linie um Brettspiele gehen. Und da waren auch wieder total interessante Ideen dabei. Eine, die mir super gut gefallen hat, war zum Beispiel das Brettspiel Rhone. Das kommt mit sehr großen Würfeln, also sechsseitige Würfel und in jeder Seite davon sind drei Schrauben verbaut und diese Schrauben haben verschiedene Farben und je länger du das spielst, kannst du deinen Würfel nachher upgraden und dann nimmst du wirklich so einen kleinen Schraubenzieher, drehst da eine weiße Schraube raus und steckst eine rote dafür rein und kannst damit halt total cool manipulieren, ob du eher auf Risiko spielst und dir durch deinen Helden dann vielleicht irgendwie mehr Rerolls holst und dann dementsprechend sagst, ja ich schraube jetzt hier drei farbige schrauben direkt auf eine seite rein und wie roll dann halt so lange bis die auch kommt oder ich packe halt auf die seiten am anfang hat jeder würfel eine seite das gar nichts drauf da packe ich dann als erstes mal was rein damit ich gar keine nieten mehr habe also das hat schon beim probespielen so gewirkt als wäre da sehr sehr viel raum für strategie und ja in anführungszeichen halt so tech tree building also das hat mir großen spaß gemacht, Und ich hatte die Möglichkeit, dass StarCraft II, ja, eigentlich gar nicht Brettspiel, sondern eher Wargame anzuspielen. Und das spielt sich, ich sag mal, wie eine gute Einstiegsdroge für Leute, die sich vielleicht für Warhammer 40k interessieren, aber von dem Regelwerk abgeschreckt sind. Also, wer 40k schon mal gespielt hat, für den ist es quasi die Kinderedition davon. Und wer noch gar nichts mit dem Hobby zu tun hat, für den ist es ein idealer Einstieg, würd ich sagen. Also, gerne rein da, wenn's dann nächstes Jahr released wird.
moep0r
00:05:06
Das mit den Würfeln, was du gerade erzählt hattest, das erinnert mich an Dice Forge. Das gab es vor einigen Jahren schon mal. Allerdings waren das eher so Ansteckdinger, die man sich auf die Würfel drauf gemacht hat. Also nichts mit fest verschrauben und so. Das wirkte sehr gimmicky. Und ich weiß auch nicht, wie gut die Würfel dann noch wirklich zum Würfeln, also in der Form so funktionieren. Und du hast halt so Plättchen abgenommen und dann ein neues dran gemacht und sowas. Und dann quasi wie Deckbuilding, nur eben mit Dicebuilding. Ding. Das war in der Theorie auch ganz witzig.
Dodo
00:05:36
Genau, klingt auch erstmal smart.
moep0r
00:05:38
Ja.
Dodo
00:05:39
Ja und einen kleinen Geheimtipp noch von so einem japanischen Single-Developer, der da rumlief. Das Spiel Frog Tower. Da stapelt man Frösche. Das ist super süß und das habe ich direkt mitgenommen. Ich hoffe, das kann man online auch irgendwo kaufen. Ich hoffe, das war nicht so ein Messe-exklusiv. Ja, und dann war ich auf einer zweiten Messe noch, wo ich quasi dachte, es ginge um Videospiele. Das war die Polaris hier in Hamburg. Die gibt es jetzt auch schon ein paar Jahre. Und da bin ich leider selber in die Falle getappt, dass ich mich nicht genug im Vorfeld informiert habe. Das wurde nämlich auf dem Hamburger Indie-Game-Treff quasi so als Videospielmesse vorgestellt. Und hey, von uns Indie-Developern sind da auch ein paar TM. Und dann gehe ich halt auf diese Messe und das sind einfach drei riesige Verkaufshallen für Anime-Merch. Und irgendwo so ganz hinten in der Ecke haben sie so die zwei, drei kleinen Hamburger hingesetzt. Ja, Videogames haben wir hier übrigens auch. Aber ein größerer Pfeil hätte eigentlich noch gefehlt. Also wer für Videospiele dahin will, auf gar keinen Fall. Ansonsten gerade so, wenn man auf selbstgemachte, handgemachte Artworks steht, dann gibt es da wirklich gängeweise Zeug für euch. Oder selbstgebaute Taschen, selbstgebaute Plüschies. Also wirklich so Arts and Crafts, sage ich mal, vor allem im Bereich Anime, aber auch rein in Comic und so ein ganz bisschen mit Seitengeschmack von Videogames auch. Ja, ja, doch. Also in erster Linie kam es mir fast vor wie eine riesige Cosplay-Messe. Also die verkleideten Leute waren in der Überzahl gegenüber der nicht verkleideten Leute. Das wusste ich vorher auch nicht. Das ist also aufgefallen. Uh, ein Normalo. Ja, also das war halt nicht die Experience, die ich da gerne gehabt hätte auf der Polaris. Aber hätte man sich vorher informiert, hätte man das kommen sehen können. Das war eindeutig mein Fehler.
Tanja
00:07:23
Ein Normalo, der ist bestimmt für die GameStar.
Dodo
00:07:29
So war es auch.
moep0r
00:07:31
Bist du echter Gamer? Du hast ja nicht mal ein Kostüm an. Ja, ich habe leider außer ein paar dummen Witzen diesen Monat nicht viel zu erzählen. Ich habe nichts großartig Nerdiges gemacht. Ich hatte ein paar Spieleabende, da haben wir ein paar schöne Partyspiele mal wieder gespielt. Das hat Spaß gemacht, aber ist auch nichts Großes, Neues, Weltbewegendes. Wobei ich tatsächlich ein Spiel endlich mal gespielt habe, was wir uns vor zwei oder drei Jahren auf dem Spiel gekauft haben. Und zwar Rebel Princess. Da geht es ein Stichspiel, da geht es darum, du bist eine Prinzessin und musst Anwärter, die dich natürlich verheiraten wollen, abwehren. Das war sehr angenehm und erfrischend.
Tanja
00:08:18
Ja, ich habe mich kreativ ein bisschen ausgelebt. Ich stelle ja ab und zu mal auf Insta so Spiele-Tipps zusammen. Und ich dachte, weil ich so ein großer Herbst-Fan bin, geht es dieses Mal um Pilze. Also quasi Spiele, in denen man einen Pilz spielt oder Pilze das Hauptthema sind. Den Link können wir ja mal in die Beschreibung packen. Da könnt ihr ja mal schauen. Und eins der Spiele habe ich tatsächlich diesen Monat auch mitgebracht.
moep0r
00:08:47
Oh, bin ich gespannt.
Dodo
00:08:49
Und zu den anderen müssen wir dich dann im Discord befragen. Also alle rein da.
Tanja
00:08:54
Manche sind auch noch nicht erschienen. Also kommt noch. Ist eine so eine Mischung.
moep0r
00:08:59
Ah ja.
Dodo
00:09:01
Na gut, wenn das alles ein bisschen unspektakulär war diesen Monat bei uns, dann ist das ja auch okay für so einen Herbststart. Die Laune ist auch zugegeben, wenn man hier aus dem Fenster guckt, ein bisschen im Keller, das behindert wahrscheinlich auch beim Spielen. Naja, dafür haben wir ein sehr liebes Feedback bekommen.
moep0r
00:09:20
Ja, möchtest du das vorlesen direkt?
Dodo
00:09:22
Ja, der Martin hat uns geschrieben zu unserer Folge, zu unserer letzten Folge, die 2509. Da haben wir ein bisschen über japanische Arcades und abgefahrene Spiele geredet und da wurde uns zugetragen, dass es diese Sega Toilet Games tatsächlich noch gibt in Japan und dass man sie auch erleben kann und nachspielen kann in Yakuza Kiwami 2. Und das, also ich hatte davon mal gehört, dass es die gibt, aber es ist schon sehr abstrakt, wenn man sich das anguckt. Ich packe hier mal ein YouTube-Video unten rein, was hoffentlich jugendfrei ist. Also es ist ganz, ganz komisch, was man da mit seinem, mit der Kraft seines Strahls alles erreichen kann.
Tanja
00:10:04
Und wer sich jetzt noch traut.
Dodo
00:10:04
Da drauf zu gucken, zu klicken, der soll das gerne selber machen. Das ist wirklich ein Fiebertraum. Aber das kam, glaube ich, aus unserer Quizfrage letztes Mal. Da ging es doch um die Toy-Rid-Games.
moep0r
00:10:13
Ja, genau.
Tanja
00:10:14
Ich stelle mir gerade so eine Sailor Moon vor, die du so mit der Kraft strahlst.
moep0r
00:10:20
Oh Gott.
Tanja
00:10:21
Es ist einfach zu spät gerade.
moep0r
00:10:23
Ja, ich greife mal diese Überleitung an und auf meine ich. Oh Gott, für mich ist es auch schon spät. Und stelle einfach die nächste Chris-Frage.
Tanja
00:10:33
Die Zeitumstellung, gell, die schlaucht.
moep0r
00:10:35
Ja, ja, stimmt. Ja. ähm, welches welche war die erste jemals erschienene Heimspielkonsole?
Dodo
00:10:46
Ich hatte gewettet, das hatten wir schon mal. Aber okay, ich glaube.
moep0r
00:10:48
Ich weiß nicht. Ja, dachte ich auch, deswegen habe ich extra nachgeschaut. Und die Frage vorher war, welches war die erste Spielekonsole mit austauschbaren ROM-Spiele-Modulen?
Tanja
00:10:56
Die hatten wir schon mal.
moep0r
00:10:58
Ja, genau. Aber jetzt geht es exklusiv um die jemals erste erschienene Heimspielkonsole. Und die zweite Frage ist, eine beträchtliche Anzahl von Spielmodulen, welcher Konsole ist auf einer Deponie im US-Bundesstaat New Mexico vergraben?
Dodo
00:11:13
Okay.
Tanja
00:11:14
Was sind das für Fragen?
Dodo
00:11:16
Ja.
moep0r
00:11:17
Also ich weiß, welches Spiel es ist, aber ich weiß nicht mehr, für welches System. Aber naja. Vielleicht fällt es mir ja noch ein.
Tanja
00:11:22
Ihr wisst sowas, aber ich weiß sowas halt nicht. Das Quiz ist einfach nicht für mich gemacht.
moep0r
00:11:29
Ich weiß auch gar nicht, ob das extra so Retro-Fragen alles sind, aber eigentlich...
Tanja
00:11:34
Das habe ich schon mal gefragt und dann hast du gesagt, es geht um Retro bis heute.
moep0r
00:11:38
Stimmt, von Retro-Klassikern bis heute.
Dodo
00:11:40
Hier steht es.
moep0r
00:11:42
Vielleicht sind die aber auch chronologisch irgendwie geordnet. Wir müssen uns erst durch 20 Jahre Retro-Fragen durcharbeiten.
Dodo
00:11:49
Misch mal durch.
Tanja
00:11:52
Wer hat denn da gemischt?
moep0r
00:11:54
Ich wollte gerade sagen, ich kann den Stapel der ungefragten Karten nochmal durchmischen. In der Hoffnung, dass das besser wird. Ein Kartenmisch-ASMR. Oh Gott. Ja. Wollen wir dann über echte Videospiele sprechen, die nicht irgendwo in New Mexico verbuddelt sind, hoffentlich. Im ersten Spiel geht es aber darum, um Buddeln quasi, denn in Ball X Pit oder Ball Pit geht es darum, um, Ja, das ist eigentlich schwierig. Also irgendwie wird da eine Lore uns vorgegaukelt. Es ist eine Mischung aus Vampire Survivors und Breakout und irgendwie auch Loop Hero.
Dodo
00:12:49
Ich würde da noch Tetris und Northgard mit in den Mix werfen und dann klicken wir einmal auf Go bei dem Mixer und gucken uns das super an.
Tanja
00:12:57
Also mir fehlt noch Stardew Valley und Animal Crossing.
moep0r
00:13:02
Ja, Stardew Valley auch ein bisschen. Man muss auch farmen. Also der Gameplay-Loop ist, dass wir quasi ein Breakout-Feld haben oder Arkanoid. Also unten halt diese Bar sozusagen. Wir schießen Bälle nach oben und müssen dort Dinge zerstören. Diese Dinge sind Gegner, die reihenweise zu uns runter robben sozusagen in geraden Linien. Und wir schießen halt unsere Bälle auf die. Wenn wir sie oft genug getroffen haben, dann verschwinden sie. Das ist so unser Ziel. Und das funktioniert so, dass wir eben diese Bälle haben, wenn die oben abprallen, kommen die unten an, aber anders als bei Breakout sind sie dann nicht weg, sondern fliegen zu unserer Figur zurück und starten dann wieder neu. Das heißt, wir können die auch zwischendurch abfangen, um schneller schießen zu können. Hier schon mal ein kleiner Gratis-Strategie-Tipp. Aber das wäre natürlich langweilig. Und so ist es zum einen so, dass unsere Bälle verschiedene Fähigkeiten haben können, die wir auch aufleveln können. Zum Beispiel gibt es halt einen Ball, der irgendwie Feuerschaden macht. Wenn wir damit einen Gegner treffen, dann brennt der. Und dann kriegt der halt über die nächsten 5 Sekunden irgendwie so und so viel Schaden. Und wenn wir den Ball aufleveln, dann wird er stärker bis zu Level 3. Und dann haben wir vielleicht noch einen Feuerball und noch irgendwie so einen Laserball, der, wenn der Gegner trifft, nach links und rechts Laserstrahlen schießt. Dann leveln wir die beide auf und dann droppen manche Gegner, wenn die sterben, nicht nur XP zum Aufleveln, sondern auch so komische Regenbogenportale, nenne ich sie mal. Das Spiel nennt sie, glaube ich, Fusionsreaktoren. Wenn wir die einsammeln, können wir unsere Bälle fusionieren. Dann haben wir nicht nur einen Feuerball und einen Laserball, sondern einen Feuerlaser, der bei jedem Treffer Laserstrahlen nach links und rechts schießt, der dann eben alle getroffenen Gegner zum Brennen bringt. Und so kann man in bester Part of Exile-Manier ganz verrückte Kombinationen herausfinden, die nur die Fantasie ist, unsere Grenze oder so. Das macht unfassbar viel Spaß, weil es funktioniert richtig, richtig gut. Hinzu kommt natürlich, dass man auch noch durch die Figur, die man steuert, verschiedene Fähigkeiten hat. Also es gibt halt verschiedene, mehrere freispielbare Charakter, die alle ihre eigenen Fähigkeiten noch mal haben, wo durch das Spiel auch noch mal wieder ein bisschen anders wird. Aber im Grunde spielt man sich eben durch die Levels durch, die auch thematisch alle so verschiedene Biome abbilden und versucht halt, möglichst krasse Kombinationen zu finden.
Dodo
00:15:32
Vor allem versucht man, glaube ich, auch geheime Kombinationen zu finden, sage ich mal. Denn man hat verschiedene Bälle, bis zu vier davon kann man sich gleichzeitig ausrüsten. Und die Levels sind dann halt hoch, bis sie auf Level 3 sind. Und dann kannst du sie, ja, du kannst sie einerseits zusammen fusionieren. Aber wenn du Glück hast, dann findest du auch eine der versteckten Evolutionen und dann musst du die nicht zusammenschmieren, sodass quasi aus dem Laser und dem Feuerball ein Laser Feuerball wird, sondern dann wird daraus ein ganz neuer Ball, dann vielleicht irgendwie was, was thematisch dazu passt, irgendwie so ein, weiß ich nicht, Turbolaser oder was auch immer.
moep0r
00:16:07
Der heilige Laser, genau.
Dodo
00:16:09
Und der ist dann noch mal stärker wiederum, dieser Ball. Das heißt, am Anfang wissen wir darüber natürlich gar nichts. Und nach und nach, wenn wir die so freigespielt haben, dann sagt uns das Spiel netterweise auch schon, hey, für den Feuerball hast du übrigens die und die Kombinationen schon mal freigespielt. Also wenn du den nächsten Ball findest und dich für eine von diesen drei Optionen da entscheiden sollst, dann nimm doch vielleicht was, was dazu passt.
moep0r
00:16:31
Genau. Und diese Evolution, die unterscheiden sich eben von den normalen Fusionen nicht nur dadurch, dass sie stärker sind, sondern dass die eben auch wieder bei Level 1 starten und wenn die Evolution dann auf 3 ist, dann kannst du die auch wieder mit einem anderen Ball nochmal kreuzen. Zum Beispiel mit einer anderen krassen Evolution, was dann den Hyperball bringt. Den Meisterball sozusagen. Genau. Oder eben manchmal aber auch nach hinten losgehen kann, weil es gibt halt Bälle, die irgendwie einen Timer haben, die nur alle drei Sekunden ausgelöst werden können. Und wenn du eigentlich einen Ball hast, der bei jedem Abpraller irgendwie Schaden macht, bringt es halt nichts, wenn der dann auf einmal explodiert und erst in drei Sekunden wieder spawnen kann.
Dodo
00:17:09
Ja, das hatte ich auch einmal in den frühen Runden, ja.
moep0r
00:17:12
Ja, da dachte ich mir auch, boah, geil, jetzt habe ich hier eine Bombe, die explodiert und dann kann ich noch mit irgendwas anderem coolen kreuzen und dann war es auf einmal wie, ja, Notaus. Da ging gar nichts mehr.
Dodo
00:17:23
Was halt ganz interessant ist, ist, dass das Spiel, anders als Akanoid und Blockbreaker, die Klassiker, so ein bisschen mit Schilden spielt. Also viele Gegner sind von vorne geschildet, von links geschildet, von rechts geschildet, von hinten geschildet. Das heißt, du musst immer so ein bisschen gucken, dass du die von der richtigen Seite triffst. Und da kommen die Passives ins Spiel, die man neben seinen Bällen auch noch freischalten und ausrüsten und während eines laufenden Spiels dann hochleveln kann. Die geben dir verschiedenste Boni. Zum Beispiel eben, dass du von hinten mehr Schaden machst oder von vorne mehr Schaden machst oder sowas. So, dass man so ein bisschen noch darauf reagieren kann, was einem das Spiel gerade entgegenwirft.
moep0r
00:18:01
Genau, oder dass du, es gibt auch Bälle, die haben eine Chance, dich zu heilen und dass du dann irgendwie, wenn du Heilung bekommst, dann passiert irgendwie was, dass du dann nochmal normale Bälle abschießt oder sowas. Und genau, das hast du dann eben diese ganzen verschiedenen Möglichkeiten und durch deinen Player-Charakter verändert sich das Spiel, wie gesagt, auch nochmal und die kannst du später auch nochmal kombinieren. Mini-Spoiler. Man kann dann die Spieler und die Bälle kombinieren. Und es funktioniert eben so, dass du immer eine gewisse Anzahl von Level, also mit einer gewissen Anzahl von Charakter das Level geschafft haben musst, um das nächste freizuschalten. Und, Um das ein bisschen zu vereinfachen, sag ich mal, damit du auch zwischen den Runs Progress hast, wo du halt nicht gewinnst den Run direkt, weil das ist halt, wäre ja zu einfach. Hat man noch ein bisschen Base-Building im Hintergrund, weshalb ich das hier mit Loop Hero noch verglichen habe, weil da gibt es das auch. Und zwar kannst du Baupläne freischalten, wenn du Gegner besiegst. Also es gibt halt in jedem Level irgendwie drei Minibosse und einen Endboss sozusagen. Und meistens droppen die irgendwie so Baupläne und dann kannst du Gebäude bauen in deiner Basis. Das sind einmal die Zuhause für die Charakter, die bestimmte Fähigkeiten haben, aber eben auch so Sachen, wo du irgendwie Buffs bekommst. Zum Beispiel, was ich besonders cool finde, gibt es, wenn du ein Level das erste Mal geschafft hast, kriegst du halt ein Gebäude freischalten, was dir Bonus-Stats gibt für jeden Charakter, mit dem du dieses Level geschafft hast. Was halt irgendwie noch mal anspornt, das wirklich mit allen zu machen. Oder beziehungsweise, dass du auch was davon hast, wenn du es mit allen machst. Und nicht nur, ah ja, ich habe es mit allen geschafft und jetzt ist da ein Haken dran, jetzt hab ich meine Platin-Trophäe für das Level. Nee, du hast halt wirklich echten Progress dafür. Und du sammelst halt auch Ressourcen irgendwie noch während des Spiels. Dann kannst du dafür dann auch wieder andere Gebäude bauen und die machen dich halt auch irgendwie immer stärker. Dass halt zum Beispiel deine HP skalieren irgendwie dann anders oder so, dass du mehr Lebenspunkte für jedes Gesundheitsding da, was du einsammelst, bekommst oder so.
Dodo
00:20:05
Hat dir der Teil des Spiels gefallen?
moep0r
00:20:09
Ganz, ganz lange nicht, bis ich mich dann mal irgendwie richtig damit auseinandergesetzt hab. Ja, ich hatte da anfangs das Problem auch, dass ich mich nicht zwischen Controller und Maus und Tastatur entscheiden konnte, weil ich dachte, ja, okay, rumlaufen ist mit Gamepad besser, aber zielen halt mit Maus, bis ich dann irgendwann gemerkt hab, dass mit gewissen Kombinationen muss man nicht mehr so genau zielen, weil man dann halt genug Flächenschaden macht irgendwie, um das zu machen. Aber das Baumenü ist halt mit Gamepad. Das ist immer noch ganz gut für ein Gamepad, aber es ist halt irgendwie nicht, es ist halt auch irgendwie clunky genug. Und dann die Leute da irgendwie auf ihre Farming-Routen zu schicken, dass sie halt genau, also weil um was zu bauen, musst du halt auch wieder deine Leute aufs Feld schicken. Und dann springen die da auch rum wie so ein Pinballball. Das fand ich am Anfang ein bisschen nervig. Und da weiß ich auch noch am Anfang, dachte ich auch, boah, nee, das ist ja wie bei Loop Hero, das ist ja voll ätzend, da hab ich keinen Bock drauf. Drauf, aber dann habe ich mich ein bisschen damit auseinandergesetzt und da halt auch irgendwie geguckt, wie ich schlau bauen könnte, weil die Gebäude sich teilweise gegenseitig auch nochmal beeinflussen und wie ich dann meine Ressourcen da am besten sammeln kann. Ich habe mir vielleicht auch ein, zwei YouTube-Videos dazu angeguckt und das ist jetzt mittlerweile auch kein Problem mehr und jetzt freue ich mich auch immer, wenn ich dann zwischen den Runden meine Gebäude upgraden kann und dann wieder aufleveln und dann wird das nochmal besser und dann habe ich da wieder was und dann ist hier noch was und da und da und da, und so ist es ein ewiger Kreis.
Tanja
00:21:32
Loop Hero war das Spiel, wo man sich quasi die Karte selbst baut, oder? Und dann der Kampf immer ... Ja, genau.
moep0r
00:21:40
Also wo du deine Strecke hast, wo du rumläufst und drumherum immer die ganzen Plättchen legst. Aber da hast du ja auch zwischen den Runden quasi deine Basis, die du aufbaust, wodurch du auch dann permanente Upgrades bekommst.
Tanja
00:21:52
Ja, genau, ja.
Dodo
00:21:54
Bei Loop Hero hat mir das auch irgendwie voll gut gefallen. Aber jetzt bei Boy Pit war es tatsächlich der Grund, warum ich nach fünf Stunden ausgestiegen bin. Und du hast es ja dann tatsächlich mit 20 Stunden auch abgeschlossen. Ich bin vorher raus, weil ich es, ja, ich fand das irgendwie so unnötig, Gatekeepy und dröge, wie sehr sich das Spiel selber am Anfang verschließt. Also gerade dieses Basebuilding ging mir anfangs zu langsam und hat halt auch genervt, weil du durch Ressourcenmangel quasi gecappt wirst sehr schnell. Und dann musst du, also klar, in Anführungszeichen musst, weil du musst natürlich nicht, du kannst auch einen zweiten Run machen, Aber du musst eigentlich nach jedem Run in dieses Dorf zurück und deine blöden Felder da abernten und gucken, dass du auch genug Leute auf die Baustellen draufsetzt. Und dann gehst du wieder los und alles hat eine Animation und alles dauert ewig. Und eigentlich will man doch nur auf Next Game Next Game klicken, oder?
moep0r
00:22:47
Ja, du kannst, erst mal kannst du während du deine Leute losschickst, kannst du vorspulen, dann geht es sehr viel schneller. Und du kannst so Gebäude freischalten, die automatisch die umliegenden Felder abernten.
Dodo
00:23:01
Ah, okay.
moep0r
00:23:02
Dann kriegst du halt hier in der Zwischenzeit, wir haben hier die Leute so und so viel geerntet und so weiter. Das ist meistens nicht viel, also jedenfalls nicht so, wie ich gebaut habe. Da habe ich auch gesehen, dass man das viel schlauer machen kann. Und man will auch eigentlich für jeden Charakter, den man freigeschaltet hat, irgendwie ein Gebäude haben, wo Ressourcen abgebaut werden, damit er das halt nutzt. Das hatte ich auch ganz lange nicht. Und du kannst die dann, also ich habe das dann immer so gemacht, dass ich die Gebäude, die ich aufwerten will, die habe ich halt relativ an den Eingang sozusagen hingebaut, dass da meine Leute schnell hinhauen. Und dass ich dann nach jedem Run, also nach jedem, äh genau nach jedem Run gehe ich einmal in den Baumodus, dann mache ich da einmal, äh ja ernten. Und da habe ich es dann immer so gebaut, dass die neuen Gebäude halt ganz vorne stehen, dass die schnell freigeschaltet werden und ich dann quasi jedes Mal, wenn ich einen neuen Charakter freigeschaltet habe, sofort sein Gebäude gebaut habe und dann auch mit dem den nächsten Run machen konnte. Das hat mich dann schon wieder motiviert, den nächsten auszuprobieren, weil der ja auch wieder eine eigene Fähigkeit hat und die sind schon, finde ich, auch noch richtig cool. Also da scheiden die sich schon genug, dass ich die ausprobieren wollte.
Dodo
00:24:07
Also oft sind es aber auch nur Sachen, die du sonst halt über einen Passive sowieso auch gefunden hättest mit einem anderen Charakter, habe ich das Gefühl.
moep0r
00:24:14
Ja, die am Anfang vielleicht schon, aber später gibt es halt zum Beispiel einen, der fliegend, also der heißt der Physiker und da ist die Schwerkraft umgedreht beziehungsweise da gibt es überhaupt Schwerkraft, aber da werden die Bälle halt nach oben gezogen und wollen nach oben rausfliegen. Das heißt, die hauen halt so lange gegen die Gegner, bis sie da ein Loch haben. Und damit kannst du dann ja auch zum Beispiel wieder zusätzliche Bounces irgendwie provozieren und das dann ausnutzen. Oder es gibt einen, den fand ich ganz witzig, der wählt seine Upgrades selber aus. Das heißt, da kannst du nur steuern, wie ihr übers Feld läuft. Ja, aber da muss ich sehr doll an dich denken, weil du laut deines Kommentars jemand bist, der gerne eine Kombination findet, die gut funktioniert und die dann immer benutzt und sich ärgert, wenn es sie nicht gibt. Und mit dem Charakter bist du ja quasi gezwungen, neue Sachen auszuprobieren. Beziehungsweise der probiert die ja einfach so aus. Und dadurch neue Wege zu finden. Und ich habe am Ende das Gefühl gehabt, dass ich eigentlich aus jedem Ball irgendwas Cooles machen kann. Klar habe ich auch meine Favoriten, mit denen es besser funktioniert. Aber wirklich schlecht war es nur, dass ich dann irgendwie die falsche Evo, also die eine Evo mit einer falschen anderen Evo kombiniert habe, die aber einzeln schon gut funktioniert hätten. Und wenn ich die mit irgendwas anderem gemacht hätte, wäre es halt auch geil gewesen.
Dodo
00:25:34
Ja, ich hatte irgendwie schon das Gefühl, dass das Balancing nicht ganz so, also ich sag mal, ich hätte mit Sicherheit nicht mit jedem Ball jedes Level geschafft. Also es gab schon zwei Builds, auf die ich mich nachher fokussiert habe, weil die halt einfach super gut funktioniert haben. Und ich habe auch das Gefühl, dass eine Evolution eigentlich immer besser ist als eine Fusion.
moep0r
00:25:56
Ja, alleine schon, weil du ja eine Evolution nochmal wieder fusionieren kannst und, mein Favorit zum Beispiel sind halt die Laser und wenn ich jetzt irgendwas, mit dem Laser kombinieren kann noch ist es halt sehr viel geiler als ohne also deswegen versuche ich halt immer irgendwie eine Evolution, wenn ich die habe, anstatt mit einer anderen Evo zu kreuzen, irgendwie nochmal mit einem Laser zu machen, damit ich einfach diesen Flächenschaden habe oder mit irgendwas, was durch die Gegner durchgeht oder so.
Dodo
00:26:25
Ja, die Kombinationen, die bei mir besonders gut funktioniert haben, waren gar nicht über die Bälle, sondern eher über die passiven Items. Da gibt es einmal die Möglichkeit, so ein Ethereal Cloak zu bekommen, nennt der sich. Dann fliegen deine Bälle quasi einmal komplett durch die Gegner durch und bouncen hinten an der Spielfeldkante und machen dafür aber sehr viel weniger Schaden. Und wenn du dann aber wiederum den Backstep-Dagger bekommst, dann machen die Bälle sehr viel mehr Schaden, wenn sie von hinten treffen. Und sobald sie an der hinteren Kante sind, musst du dann halt gucken, dass die immer in den Rücken der Gegner reinballern. Das war sehr, sehr stark. Oder quasi das Gegenteil hat bei mir auch gut funktioniert, darauf zu gehen, dass die Bälle beim ersten Anschlag viel mehr Schaden machen und dann bei den Bounces quasi gar keinen mehr. Und das in Kombination mit dem Handschuh. Und dann einfach direkt vor den Gegner stellen und quasi immer nur auf den Gegner zurück den Ball fangen und direkt wieder losschleudern, so quasi in ein Nahkampf-Build hineingehen. Das hat auch gut funktioniert.
moep0r
00:27:21
Ja, also man kann halt schon echt auf viele verschiedene Art und Weisen spielen und es funktionieren lassen. Aber ich glaube, bei mir war es dann irgendwann auch so weit, dadurch, dass ich mich dann auch mit dem Basenbau und so weiter stark entwickelt habe, dass irgendwann relativ egal war, was ich gemacht habe und sich das alles ein bisschen ähnlich gespielt hat, so wie sich das bei Vampire Survivors auch irgendwie entwickelt hat. Also da haben die Charaktere ja auch irgendwie theoretisch unterschiedliche Stats und sowas, aber am Ende habe ich mit allen immer die gleiche Strategie gefahren und halt die gleichen Waffen irgendwie, die gleichen Evos und da war es egal, ob ich jetzt da den Opa mit seinem Knoblauch hatte oder den Typen mit der Peitsche, weil am Ende ...
Dodo
00:28:02
Das ist bei so Roguelites natürlich immer, sobald du diesen Overarching-Progress dann gemacht hast und deine Leute alle irgendwie so und so viel Prozent besser sind, dann ist es am Ende auch egal. Aber bis dahin ist es ja ein Weg, viele Sachen rauszufinden, viele Sachen zu kombinieren. Und das scheint das Spiel ja dann durchaus ... Dazu scheint das Spiel ja dann durchaus die Möglichkeiten zu geben.
moep0r
00:28:20
Auch bei der Spätverlauf. Also ich mochte halt auch, dass sich die Level nach hinten raus immer weiter unterscheiden und dass du auch verschiedene Gegnertypen hast. Du hattest gerade schon die Schilde genannt. Das geht auch noch weiter, hat, dass die dann manchmal, es gibt einen Gegnertyp, der fängt deine Bälle einfach und klaut dir die sozusagen. Also den ersten Ball, den du auf den schießt, den behält er einfach und solange bis er halt tot ist. Das heißt, wenn du da jetzt einen von deinen Guten draufballerst, dann kann es sein, dass der erstmal blockiert ist. Oder die Gegner schießen halt auch mit Projektilen auf dich, die dir halt am Anfang natürlich nur in gerader Linie gehen, danach folgen die dir aber irgendwie auch oder explodieren auch mal. Oder es gibt dann in so einem Weltraumlevel gibt es ein schwarzes Loch, wo alle dann deine Bälle, wenn die da reinkommen, einfach weg sind, also erstmal für den Run dann für den Schuss blockiert sind und so weiter, dass du halt auch die ganze Zeit irgendwie in Bewegung sein musst und halt nicht, einfach nur rumstehen kannst. Außer mit einem witzigen Charakter, der heißt der Stratege, der baut das Ganze nämlich in ein rundenbasiertes Spiel um. Da gehen die Gegner immer einen Schritt und dann bist du dran und kannst halt quasi immer den perfekten Schuss machen. Und dann sind die Gegner wieder dran, dann wieder du, dann wieder er und dann wieder du. Das ist auch sehr witzig. Und wenn du den dann halt mit einem anderen bestimmten Charakter kombinierst, dann kannst du halt ganz verrückte Sachen wieder machen. Also mir hat das sehr, sehr, sehr, sehr viel Spaß gemacht. Und ich hänge auch immer noch sehr viel dran. Und ich denke, ich werde das auch versuchen, irgendwie noch mit ganz vielen, Kombinationen, irgendwie, es gibt dieses Lexikon, wo alles mögliche drinsteht, da viel drin freizuschalten und so ein paar Sachen habe ich eh noch offen, die ich gerne kombinieren möchte oder ausprobieren und ich glaube, da werde ich noch bestimmt noch mal 10 Stunden Spaß mit haben. Ja und eine Frage, die ich aber noch hätte, Dodo, was hat für dich Vampire Survival was besser gemacht, weil da hast du ja auch irgendwie deine 60 Stunden oder so drin, oder?
Dodo
00:30:07
Ja, ich glaube, da war es vor allem, dass am Anfang fast alles irgendwie valide war oder gleich schlecht, bis man dann gemerkt hat, dass die ganzen Sachen sich hochleveln können. Und bei Ballpit kam es mir jetzt so vor, als wäre gerade im Spiel selbst schnell so die eine oder die zwei Kombinationen, die ich jetzt genannt habe, die für mich funktioniert haben, gefunden. Und dann werde ich da wieder rausgenommen. Bei Vampire Survivors, als ich gestorben habe, habe ich auf Replay geklickt. Und bei Ballpit werde ich dann erst wieder irgendwie in die Overworld zurückgeworfen und dann muss ich wieder gucken, wie der Aufzug hochfährt. Dann muss ich wieder gucken, dass ich meine Felder abernte, dann merke ich, dass ich wieder einen Stein zu wenig habe.
moep0r
00:30:43
Du kannst aber glaube ich auch direkt Retry sagen.
Dodo
00:30:46
Ja klar, aber dann geht mir ja die Ressource verloren.
moep0r
00:30:49
Achso. Ja gut, wenn du noch nicht dieses Auto sammeln hast. Ja, es war alles zäh. Ich habe das auch fast nie gemacht. Ich habe das auch fast nie gemacht, dass ich direkt nochmal gestartet habe. Aber naja. Ich fand das sehr gut. Tanja, hast du es auch gespielt? Oder möchtest du es jetzt spielen?
Tanja
00:31:12
Ja, tatsächlich ist das so krass hochgekommen. Es gibt immer mal so ein paar Game Pass-Spiele, die dann irgendwie so einen kleinen Hype haben. Ich hatte das Gefühl, das war jetzt auch wieder eins von den Spielen. Und generell ist das ja kein Genre, von dem ich abgeneigt bin. Also, es klingt schon interessant. Aber ich habe natürlich kein Game Pass-Abspielgerät, wie wir ja wissen.
moep0r
00:31:36
Ah, ja gut, das ist natürlich ein Problem. Ich weiß aus dem Kopf auch gar nicht, was das Spiel sonst kostet.
Tanja
00:31:47
10 Euro, das war dann auch ein bisschen zu viel für, mal gucken, ob ich eine neue Sucht entdecke oder nicht.
Dodo
00:31:56
Einfach in 24,75. Ja.
Tanja
00:32:01
Zock, das ist mir nur zu früh.
Dodo
00:32:04
Ja, aber es gibt es aber YouTube auch zum Nachgucken. Genau.
moep0r
00:32:08
Nee, das war natürlich bei Vampire Survivors auch so ein Ding, das hat ja irgendwie nur drei Euro gekostet. Und das war ein gut investierter drei Euro. Und jetzt hier mehr als ein Zehner direkt reinpacken. Ja.
Dodo
00:32:23
Erst anschauen.
moep0r
00:32:24
Ja, genau. Fans des Genres schlagen zu, alle anderen spielen Probe, ne? So.
Tanja
00:32:35
Dann testet mal weiter.
moep0r
00:32:37
Ja. Ja, aber ein Spiel, was wirklich nur drei Euro kostet, oder vier, glaube ich, ist Kettos Post Office. Ja.
Tanja
00:32:52
Ja, ich glaube, mittlerweile sind es vier, aber ich habe es im Sale geholt für drei.
moep0r
00:32:56
Ja, richtiger Schnapper.
Tanja
00:32:58
Ja, richtiger Schnapper. Das war eine Empfehlung von dem lieben Lignum, glaube ich, oder? Ja, doch.
moep0r
00:33:10
Das ist auf jeden Fall, hat mich auch, ja, das ist ein Spiel, wo ich mir vorstellen kann, dass er das empfohlen hat, ja.
Tanja
00:33:18
Ja, ich meine, es gibt jetzt nicht so viel Content her, dass man wie unsere lange Xenoblade-Folge darüber sprechen könnte.
moep0r
00:33:26
Leider.
Tanja
00:33:28
Aber die eine Stunde, die ich das Spiel hundertprozentigt habe, war eine sehr gut investierte Stunde. Es war sehr süß. Wir spielen eine Katze, die ein Postbote ist und wir haben einen Geburtstag und natürlich hat jeder irgendwie unseren Geburtstag vergessen. Und dann müssen wir Pakete ausliefern und nebenbei können wir ein paar kleine Quests machen und ein paar versteckte Dinge in der kleinen Stadt entdecken. Ich fand es wirklich, wirklich sehr süß. Also man weiß so ein bisschen, worauf es am Ende hinausläuft, aber irgendwie ist das Ende trotzdem sehr rührend. Also ich weiß nicht, irgendwie diese Stunde war sehr, sehr cozy und sehr wholesome.
moep0r
00:34:14
Ja, also das kann ich mich nur anschließen. Ich habe das ihnen auch schnell nachgeholt, als ich die Spielzeit gesehen habe. Und den Preis. Ich habe das dann auch mit Piki zusammengespielt. Wir haben uns auch irgendwie abends einmal kurz hingesetzt. Und gesagt, ja, hier komm, das geht wohl nur eine Stunde. Lass uns doch mal reinschauen. Dann haben wir es auch einfach direkt am Stück durchgezogen. Das ist bei einer Stunde natürlich nicht so das krasse Ding, aber es ist schon sehr, sehr herzlich alles. Also das war schon sehr knuffelig und sehr lieb und schön. Das hat Spaß gemacht. Wenn es einem nicht so gut geht, Kuscheldecke nehmen, eine Tafel Schokolade und dann Cutters Post Office spielen. Das hilft, glaube ich.
Dodo
00:34:57
Ja. Na gut, das trifft auf mein nächstes Spiel nicht zu. Das ist nämlich ein düsteres Noir-Party-Game, würde ich mal sagen, in dem wir uns mit anthropomorphen Tierwesen in der titelgebenden Liars-Bar an einen Tisch setzen und auf Leben und Tod Würfelspiele und Kartenspiele spielen, in denen es meistens ums Lügen geht, wie man beim Titel erwarten kann. Das ist ein Spiel für, ich würde mal sagen, drei bis vier Spieler. Zu zweit macht es, glaube ich, keinen Sinn. Ah, denn es lebt sehr von der Schadenfreude, wenn es dann doch eines dieser Tierwesen erwischt. Also die sind alle so gescheiterte Existenzen, von denen man sich kurz den Lebenslauf durchlesen kann. Und dann müssen die quasi so russisch-roulette-mäßig um ihr Leben spielen, um da irgendwie wieder rauszukommen. Also alles diese typischen Noir-Tropes, die hier aufgegriffen werden, alles ein bisschen mit dem Augenzwinkern, aber teilweise dann doch schon ganz schön düster, wenn sich so eine Fuchsdame an deinem Pokertisch auf einmal vor dir erschießt. Also es ist nichts für schlechte Tage im Herbst, glaube ich. Ups. Ja, die Spiele funktionieren alle so ein bisschen wie, sagt euch Meiern was?
moep0r
00:36:07
Ja.
Dodo
00:36:08
So ein Trinkspiel, Würfelspiel quasi, wo man mit zwei Würfeln würfelt und dann packt man einen Hut drauf und sagt, ich habe übrigens eine 42. Und dann kann die nächste Person es entweder glauben oder eben nachschauen und sagen, nee, du lügst. Und wenn du gelogen hast, dann musst du halt trinken. Bei uns nennt man das Mäxchen. Ah ja, habe ich, glaube ich, auch schon mal gehört, genau.
Tanja
00:36:27
Ja.
Dodo
00:36:28
Wenn du beim Lügen erwischt wirst, dann musst du halt einen trinken und wenn die andere Person dich der Lüge bezichtigt hat, aber du die Wahrheit gesagt hast, dann muss diese Person was trinken. Und hier muss man eben nicht einen Schnaps trinken, sondern sich eine Waffe an den Kopf halten und einmal abdrücken und dann hoffen, dass es nicht die eine Kugel im Lauf ist. Was dann im Endeffekt natürlich heißt, dass man diese Spiele... Ein bis sechs Mal verlieren kann. Und das ist durchaus dann schon ganz lustig, wenn du irgendwie zum vierten Mal verlierst und dich immer noch nicht abgeschossen hast und immer noch im Spiel bleiben darfst. Und die Person, die die ganze Zeit super spielt, macht dann einmal einen Fehler und muss sich direkt aus dem Spiel nehmen. Also Schadenfreude ist schon ein großer Teil dieses Partygames. Und die einzelnen Games sind halt schnell erklärt. Also das erste, da fängt es ganz simpel mit an. Da sind einfach nur sechs Buben, sechs Damen, sechs Könige und zwei Joker im Deck. und dann wird gesagt, so, wir legen jetzt alle einen König, verdeckt von unserer Hand, von den drei Karten, die wir gezogen haben. Ja, und dann kannst du halt sagen, okay, ich hab einen König gelegt und wenn die Leute dir das glauben, dann ist es okay und wenn du keinen König gelegt hast und niemand sagt, hey, du bist ein Lügner, dann ist es auch okay, und so musst du halt gucken, okay, wem trau ich jetzt und wer hat wahrscheinlich gelogen und wem glaube ich es nicht und natürlich ist es am Ende sehr, sehr viel Glück, aber das trägt natürlich dann auch da ein bisschen zu dem Partywitz dieses Spiels bei. In unserer Runde hat das tatsächlich funktioniert. Es war sehr unterhaltsam. Es gibt noch so eine Poker-Variante. Die ist natürlich ein bisschen witzlos, wenn man echtes Poker kennt. Aber es ist auch noch ein Würfelspiel dabei. Also ist genug Abwechslung drin. Und sie haben gesagt, also es kommt noch ein Gratis-Patch mit noch 1, 2 neuen Party-Games. Also da kann man mal die Augen offen halten. Packt euch das mal auf die Vorgemerkt-Liste, wenn euch so Multiplayer-Party-Games irgendwie interessieren. Und behaltet das im Auge. Empfehlung von mir.
moep0r
00:38:19
Wie explizit grafisch ist das?
Dodo
00:38:23
Also nicht so, dass man Albträume bekommt, aber schon fies. Also diese ganze Neo-Noir-Nummer zieht einen da schon irgendwie runter.
moep0r
00:38:32
Okay. Also nicht unbedingt mit Tierfreunden spielen.
Dodo
00:38:39
Oder mit Furry-Hassern, dann geht's auch gut. Vielen Dank.
Tanja
00:38:48
Ja, ich habe noch was, was ein bisschen mehr Cozy ist, mitgebracht. Mein anfangs erwähntes Pilzspiel, nämlich Smushy Come Home oder Smushy. Wahrscheinlich Smushy. Von Mushroom, denke ich mal.
Dodo
00:39:04
Oh, smart.
Tanja
00:39:07
Und auch ein sehr kurzes Spiel. In knapp fünf Stunden habe ich es auch mit allen Achievements geschafft. Und ja, ich mag einfach Spiele mit Pilzen. Und deshalb habe ich auch Spiele mit Pilzen zusammengesammelt. Und das ist wirklich ein perfektes Spiel für den Herbst. Wir sind ein kleiner Pilz, wir sind der kleine Smushy und wir chillen gerade so mit unseren Brüdern. Und dann kommt so ein großer Vogel vorbei und nimmt uns mit. Und dann wachen wir auf und fragen uns, wo wir sind und müssen irgendwie wieder nach Hause kommen. Und ja, es gibt dann halt so ein paar kleine offene Areale. Und da gibt es verschiedene Rätsel zu lösen und auch so Plattformerelemente. Und die sind echt angenehm, also die sind weder zu leicht noch zu schwer. Man hat echt einen angenehmen Progress und auch echt eine super süße Story und trifft irgendwie super coole Charaktere auf seiner Reise nach Hause. Und wenn man dann am Ende wieder nach Hause kommt, gibt es danach sogar auch noch ein kleines Areal, was man dann erst freischalten und besuchen kann. Es ist echt sehr liebevoll gestaltet und macht total viel Spaß. Und ich finde, es gibt aktuell immer diese Diskussion, welches Spiel wirklich cozy ist, weil das so als Buzzword benutzt wird, um irgendwie Spiele zu verkaufen. Aber ich würde das Spiel tatsächlich als eine Milliarde Prozent cozy bezeichnen, eben weil es sehr appealing ist vom Progress, weil es eben nicht so schwer und nicht zu leicht ist und man einfach eine nette Umgebung hat mit tollen Leuten, die man trifft und sich da auch sehr einmummeln kann in dieses Spiel.
Dodo
00:40:50
Ich finde es sehr schön, dass wir quasi so die beiden Gegenpole darstellen. Ich habe nämlich noch einen Horror-Walking-Simulator mitgebracht.
Tanja
00:40:58
Dafür liebe ich diesen Podcast.
Dodo
00:41:02
Wieder alles andere als cozy geht es in dem dreistündigen kleinen Mouthwashing zu. Das ist ein Setting, wie wir es aus dem ersten Alien-Film kennen. Wir sind halt auf so einem Cargo-Carrier im Weltraum und es gibt einen Notfall. Und wir decken so episodisch, nicht chronologisch, sondern irgendwie so episodisch durcheinandergewürfelt, immer mehr auf, was auf diesem Raumschiff passiert ist. Und der eigentliche Horror sind, wie es mir so gut gefällt, die Menschen beziehungsweise der Wahnsinn, der sich dann breitmacht, wenn die Crew eben merkt, okay, wir sind hier mitten im Weltall und wahrscheinlich wird uns auch keiner suchen und das Schiff bricht an allen Ecken auseinander und was machen wir denn hier jetzt eigentlich noch? Also ja, quasi das absolute Anti-Cosy-Game für diese Jahreszeit. Aber es hat tatsächlich ein paar sehr, sehr coole Elemente drin. Vor allem so dieses, ja, ich nenne es mal diese Lovecraftian Geometrie von Räumen. Also in den Kurzgeschichten von Lovecraft wird das oft so beschrieben, dass halt irgendwie die Geometrie so aneinander grenzt, dass es eigentlich nicht funktionieren kann. Und dadurch wird dann viel damit gespielt, dass Charaktere den Verstand verlieren. Und das hast du hier eben, wenn sich dieses Schiff, was du nach einer Weile natürlich in- und auswendig kennst, quasi so verformt und du dreimal um die linke Ecke gehst und trotzdem irgendwie noch nicht auf den Punkt schaust, an dem du losgegangen bist. So was gefällt mir immer sehr gut. Und nach und nach merken wir dann auch, okay, die Charaktere haben hier natürlich alle irgendwie so ihre kleinen Laster. Keiner von uns ist so richtig unschuldig. Und wie gehen wir jetzt miteinander um auf diesem allerengsten Raum, den man sich hier vorstellen kann, in diesem Cargo-Schiff? Und eine der ersten Enttäuschungen ist dann das titelgebende Mouthwashing. Wir merken dann nämlich irgendwie, wenn wir die Cargo Hold aufbrechen und hoffen, dass da irgendwie Wasser oder Arznei oder sowas drin ist, dass da eben nur Mundwasser drin ist. Ab da geht's dann eigentlich nur noch bergab mit der geistigen Gesundheit aller Charaktere und der Wahnsinn nimmt seinen Lauf und mich hat das total abgeholt. Also ganz, ganz tolles, kleines Horror-Walking-Simulator-Game, was man super in einem Rutsch durchspielen kann.
moep0r
00:43:06
Na gut.
Dodo
00:43:08
Nichts für dich, ich weiß.
Tanja
00:43:11
Das war so wild wie Boy Pit gerade, oder? Hatte ich immer schon.
Dodo
00:43:22
Dann haben wir es tatsächlich für diesen Monat leider schon. Mehr haben wir nicht gespielt, ganz kurze Folge. Aber wir wollen euch natürlich noch die Quizfragen mit auf den Weg geben und auch über unsere Lieblinge noch ein bisschen ein weiteres Wort verlieren, fürchte ich.
moep0r
00:43:35
Ja, genau. Ich frage euch nochmal, Welche war die erste jemals erschienene Heimspielkonsole? Diesmal ist hoffentlich das richtig, was ich denke.
Dodo
00:43:50
Ja, ja. Los geht's.
moep0r
00:43:52
Ich sage, es war die Magnavox Odyssee.
Dodo
00:43:56
Das sage ich auch und ich glaube, die hatte nämlich auch schon austauschbare Spielmodule. Aber da haben wir uns letztes Mal, glaube ich, schon drüber gestritten.
moep0r
00:44:02
Ja. Ich schließe mich euch an.
Tanja
00:44:05
Natürlich.
moep0r
00:44:06
Ah, ja, natürlich. Aber danke, dass du uns den Vortritt gelassen hast. Magnavox Odyssee, auch bekannt unter Brown Box, die jedoch nur mit Holz, Hätten nur den mit Holzimitatfolie überzogenen Prototypen bezeichnet, erschienen die Odyssey unter Magnavox 1972 in den USA und 1973 in Deutschland. Spiele auf der Odyssey beschränkten sich ausschließlich auf abstrahierte Spiele wie Tennis, auf abstrahierte Sportspiele wie Tennis, die durch wechselnde Anordnung von vier grafischen Grundbausteinen simuliert wurden.
Dodo
00:44:39
Da musste man sich an den Screen so eine durchsichtige Folie dran kleben. Also das ist wirklich, man sagt ja auch, der Schöpfer Ralf Bär ist der Urvater der Videospiele. Also da ist was dran. Wir packen hier mal ein kleines Video oder wir packen das Angry Video Game Nerd Video rein. Das ist noch besser. Das ist auch toll.
moep0r
00:44:56
Oh ja, stimmt.
Dodo
00:44:58
Könnt ihr euch die mal anschauen, die Konsole.
moep0r
00:45:01
Dazu können wir auch zur nächsten Frage ein Video vom Angry Video Game Nerd machen. Eine beträchtliche Anzahl von Spielmodulen welcher Konsole ist auf einer Deponie im US-Bundesstaat New Mexico vergraben? Also ich weiß, dass das Spiel E.T. ist.
Dodo
00:45:17
Ja.
moep0r
00:45:19
Aber ich weiß nicht, für welche Konsole.
Dodo
00:45:22
Es ist der Atari 2600 oder bei uns das Atari Kassett System oder so. Das VCS, glaube ich, Videokassett System.
moep0r
00:45:33
Tanja, sagst du das auch?
Tanja
00:45:35
Ja, ja. Hä?
moep0r
00:45:41
Es ist der Atari 26100, ja.
Tanja
00:45:44
Ja, siehst du?
moep0r
00:45:44
Ja, hat es schlecht gehabt. 1983 veranlasste Atari, unverkaufte Videospiele auf einer Deponie in Alamogordo entsorgen zu lassen. Dies war Resultat der schlechten Marktlage sowie von überprosezierten und oder unbeliebten Spielen. Bekannter Vertreter dieser Spiele ist E.T. The Extraterrestrial, das als eines der schlechtesten Spiele aller Zeiten gilt. Laut der Dokumentation Atari Game Over wird die Anzahl der dort begrabenen Spiele auf 700.000 geschätzt.
Dodo
00:46:15
Witzigerweise haben sie die ja dann tatsächlich auch wieder ausgebuddelt und ich stand in Rom im Videospielmuseum Vigamus, das ich sehr empfehlen kann, vor allem Originalexemplar, das sie sich dann für ihr Museum gesichert haben.
Tanja
00:46:27
Wow, cool.
moep0r
00:46:29
Ja, dann zeige ich auch noch einen Funfact. Der eben genannte Videogame-Nerd hat ja auch nach seiner YouTube-Karriere einen Film produziert mit vielen Patreon, nee, damals war es noch Kickstarter-Bäckern. Einer davon sitzt hier gerade bei euch im Cast mit drin. Und da ging es in dem Film ging es eben auch um dieses damals noch Mysterium aber ja weiß ich tragischer oder witzigerweise wurde kurz vor oder nach Release dann wirklich bekannt dass es keine Legende ist sondern dass das wirklich passiert ist und da ging halt die ganzen News durchs Internet, dass es eben nicht nur eine Anekdote ist, sondern dass es da wirklich diese Deponie gibt wo die halt ausgebuddelt wurden, und er hatte da halt immer in seiner Show viel Mythos drum erzählt Und das war so das Ding, worauf dann eben auch der Film basiert, dass er da wirklich hin will und das findet oder eben nicht. Ich will jetzt ja nichts vorwegnehmen, falls sich noch jemand die Special Collectors Blu-ray kaufen möchte. Und genau, das kam dann eben dann genau auch raus. Das fand ich sehr interessant.
Dodo
00:47:35
Einer meiner Hot Takes ist ja, dass E.T. eigentlich gar nicht so schlecht wäre, wenn mal irgendjemand vorher die Anleitung lesen würde. Ich habe das auch auf dem Atari reingelegt und dachte halt, okay, das ist unspielbarer Schrott. Und dann habe ich mir dieses Booklet halt mal als PDF kurz angeschaut. Und wenn man die Spielregeln verstanden hat, dann ist es für die Zeit gar nicht kacke. Aber das hat halt keiner gehabt.
moep0r
00:47:58
Lesen, Bodo, Boxer von Nerds.
Tanja
00:48:06
Ja, krass.
moep0r
00:48:09
Ja, das wolltest du auch sagen, Tanja, oder?
Tanja
00:48:12
Ja, alles.
Dodo
00:48:13
Das mit dem Idee halt.
moep0r
00:48:17
So, dann kommen wir zum, haben wir überhaupt einen Schrottcast? Nee, ne?
Dodo
00:48:22
Keiner von uns, weil wir auch nur sechs Spiele haben. Da wärst du, nee, fünf Spiele. Da wärst du natürlich gemein, wenn drei davon scheiße wären.
moep0r
00:48:27
Ja, dann gehen wir direkt zum Topcast.
Soundboard
00:48:32
Topcast.
Dodo
00:48:33
Ich kann jedem Horror interessierten Spieler und jeder Spielerin, die nicht von Walking Simulators abgeschreckt sind. Gerne Mouthwashing empfehlen. Ganz tolle Atmosphäre, ganz tolle Ideen drin in einem kleinen dreistündigen Horror-Ritt durch eine Achterbahn im Weltall.
Tanja
00:48:51
Wer es lieber cozy haben möchte, kann ein fünfstündiges Abenteuer durch einen schönen Wald als Pilz gerne übernehmen ins Mushy Come Home. Das ist mein Topcast.
moep0r
00:49:04
Ja, wer lieber irgendwie in ein Bälle-Loch fallen möchte, weil er seiner Vampire Survivors oder Balatro-Sucht entkommen ist, kann gerne Ballpitch spielen. Wobei ich eben schon sehen musste, der liebe Darkrap hat ein Video gepostet, es gibt wohl scheinbar einen Vampire Survivors DLC mal wieder, der diesmal ein Crossover mit Balatro ist. Also vielleicht müsst ihr doch gar nicht Ballpitch spielen, sondern könnt direkt beim Original euch das Fix abholen.
Dodo
00:49:35
In der nächsten Folge mehr dazu haben.
moep0r
00:49:37
Ja, ich fürchte auch.
Dodo
00:49:43
Gut, dann lassen wir euch jetzt zurück in eure cozy Sessel und euren Teeschlürfen und eure Horrorfilme gucken. Wenn ihr dies hört, war ja gerade Halloween. Dementsprechend habt eine schöne Gruselzeit, habt eine schöne Winterzeit. Trinkt mehr Glühwein. Viel Spaß noch.
moep0r
00:50:01
Bleibt gesund. Bis dann. Tschüss.

Feedback geben

Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!

Mit einem Klick auf "Nachricht absenden" erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten zum Zwecke der Beantwortung Deiner Anfrage verarbeiten dürfen. Die Verarbeitung und der Versand Deiner Anfrage an uns erfolgt über den Server unseres Podcast-Hosters LetsCast.fm. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Hier kannst Du die Datenschutzerklärung & Widerrufshinweise einsehen.

★★★★★

Gefällt Dir die Show?
Bewerte sie jetzt auf Apple Podcasts