durchgespielt

Deine monatliche 3-Hit-Combo

v25.09: No Sleep on Hollow Seats

Is this Bluff Taken?

06.10.2025 98 min

Zusammenfassung & Show Notes

moep0r war in Japan, Tanja im Disneyland und Dodo in Pharloom.


00:00:14 Begrüßung 
00:45:36 Die Quizfrage 
00:46:21 Hollow Knight: Silksong (PC, 2025, ~47h) 
00:57:52 Is this Seat taken? (NSwitch, 2025, ~5h) 
01:03:25 Post Trauma (PC, 2025, ~7h) 
01:07:26 Flowers And Favours: Florist Simulator (PC, 2025, ~2h) 
01:09:48 Lords of the Fallen (PC, 2023, ~27h) 
01:13:47 Demon Bluff (Steam Playtest) (PC, 2026, ~2h) 
01:21:02 No Sleep For Kaname Date (PC, 2025, ~14h) 
01:25:31 THPS 3+4 Remake (PC, 2025, ~16h) 
01:30:58 Quizfrage: Antwort 
01:35:27 Schrottcast 
01:36:01 TopCast

Transkript

moep0r
00:00:14
Konnichiwa und herzlich willkommen bei einem neuen Monatsrückblick vom Durchgespielt-Podcast. Ich bin der Möpoh, der Esel, der sich auch nach einem Japan-Urlaub immer noch zuerst nennt. Und mit mir dabei sind natürlich die Tanja.
Tanja
00:00:26
Konnichiwa.
moep0r
00:00:28
Und der Dodo.
Dodo
00:00:30
Ohaio.
Tanja
00:00:34
Bonjour, müsste ich sagen.
moep0r
00:00:36
Na ihr? Ja, was habt ihr denn Schönes erlebt?
Dodo
00:00:41
Ach so, ja dann gebe ich dir eine Steilvorlage für den Japan Talk gleich. Ich war nämlich auch ein bisschen im Urlaub innerhalb von Deutschland. Es hat mich nach Hannover gezogen, da war eine Stay Forever Podcast Convention über zwei Tage und das war ziemlich cool organisiert. Also ich hatte vorher ja schon mal hier und da einen Live Podcast gesehen. Die guten Podcasts, die ein bisschen Erfahrung mit live haben, haben mittlerweile eingesehen, dass man da vielleicht auch ein bisschen Bühnenprogramm zu machen sollte und nicht einfach nur sitzen und talken. Und hier haben sie sich jetzt halt überlegt. Genau. Naja, und Stay Forever sind natürlich alte Hasen, sag ich mal, und haben auch schon einige Live-Touren hinter sich und haben jetzt zum zweiten Mal, glaube ich, so eine richtige Convention gemacht. Also über mehrere Tage mit mehreren Talks und Podcast-Formaten, die dann eben auf der Bühne gezeigt wurden. Und wie ich schon meinte, da wurden dann natürlich Sachen gezeigt, die auch einen Mehrwert haben. Also zum Beispiel dieses Technikformat, was die ab und zu machen. Da haben sie sich überlegt, sie ziehen sich auf der Bühne jetzt irgendwie mehrere verschiedene obskure Hardware-Dinger über einen Emulator auf einen Windows-7-Rechner, wo das irgendwie alles mit den Treibern noch unterstützt wird. Und dann muss halt einer auf einer Tanzmatte spielen und der Nächste muss an so einem komischen Gyro-Sensor sitzen und dann spielen sie gegeneinander das erste Level von Quake oder sowas, also halt wirklich was, wo man sieht, okay, es macht Sinn, dass wir hier Bild zu diesen Podcasts haben. Und eine Folge fand ich total geil, wo sie so ein altes Textadventure aufgearbeitet haben, wo sie sich irgendwie in der Erstbesprechung gedacht haben, das hat doch niemals jemand durchgespielt. Dann haben sie sich so langsam da reingearbeitet und halt rausgefunden, okay, ich glaube, das hat wirklich noch nie jemand durchgespielt. Irgendwie noch mit Community Support und nachher ging es dann darum, wie löst man dieses Kackspiel eigentlich? Das war auch total cool und natürlich genau das Richtige, wenn die Community in Anführungszeichen halt mit im Publikum sitzt also sehr cool gemacht alles, würde ich jederzeit wieder besuchen und das Allercoolste ja, schande, dass ich das jetzt so sage aber noch cooler als Stay Forever war eigentlich das Highscore Arcade Museum in Amerika ist auch noch.
moep0r
00:02:45
Älter alles, ne?
Dodo
00:02:46
Ja Die hatten da die Aftershow-Party gemacht und dann konnte man Bier trinken und Arcade-Maschinen spielen. Das ist natürlich hervorragend.
moep0r
00:02:56
Das klingt ganz fantastisch, ja.
Dodo
00:02:58
Ich habe ja schon über ein paar Arcade-Maschinen hier immer mal wieder im Podcast geredet und über das ein oder andere Museum, was sich lohnt und was sich nicht lohnt. Und das Highscore würde ich sagen, lohnt sich absolut. Also ich würde sagen, das hält total mit mit dem Retro Games in Karlsruhe, was bislang so mein Favorite in Deutschland war, weil es eben so gut organisiert ist und so viele Anspielstationen hat und auch so tolle, obskure Games. Also klar musst du, wenn du ein Arcade-Museum oder eine Retro-Arcade aufmachst, auch so die Klassiker haben. Gar keine Frage. Aber sie haben dann halt auch so Sachen gemacht, wie Tennis for Two nachgebaut. Selber quasi auf so einem Oszilloskop gelötet. Ich weiß nicht, ob sie damit die Ersten auf der Welt waren, aber das habe ich halt noch nie in Live gesehen. Und dann konnte man da wirklich mal an diesen Kontakten rumspielen. Und es heißt ja, das wäre Ben nicht das Erste, zumindest eins der drei Ersten Videogames überhaupt gewesen. Das war natürlich cool. Eine Version von Bitchli-Baschli, die ich noch nicht kannte. Ein Armdrücken-Automat. Habe ich auch vorher noch nie gesehen. Super witzig. Schon mal gesehen, aber leider das letzte Mal, als ich ihn gesehen habe, kaputt gewesen. Und auch dieses Mal ist der Table-Flip-Simulator. Also ich glaube, der Automat steht einfach unter keinem guten Stern. Vielleicht das nächste Mal. Wenn ich ihn das dritte Mal sehe, dann funktioniert er vielleicht. Und sonst halt absolut mein Guilty Pleasure. ich weiß nicht, ob es überhaupt ein Guilty Pleasure ist, sagen wir mal, ein Pleasure sind ja für mich diese japanischen Rhythmus-Games, wo die Maschine leuchtet und ich hau da einfach nur drauf. Oder mittlerweile sind die ja so weit ausgegoren, dass du so Ziehbewegungen oft machst und oben schlägst und unten schlägst und dann musst du rechts wischen und links wischen. Und das ist eigentlich nur eine neue Form von Simon Says, aber ohne sich Sachen zu merken, nur mit reagieren. Und das ist ja super, denn Sachen merken kann ich nicht Das ist nicht so gut. Und mein Favorit, was diese Maschinen angeht, ist ein altes Gerät gewesen, das im Prinzip einfach nur 16 durchsichtige Tasten vor dir hat und dahinter laufen kleine Bildschirme und wenn da bestimmte Sachen drauf sind, haust du drauf. Das Gerät hieß Jubeat. Das war tatsächlich mein Favorit, was diese Rhythmus Games angeht. Aber natürlich gibt es auch Taikonotatsu-Gin, dieses Trommelspiel und Dance Dance Revolution, wo man diese Tanzmatte quasi davor hat. Also die Klassiker sind da, aber auch Sachen, die man selbst als gestandener, auf die 40 zugehender Gamer noch nirgendwo gesehen hat. Also ganz, ganz tolles Ding. Wenn ihr mal in Hannover seid, nehmt einen Zug später, als ihr müsstet und schaut euch das Highscore an.
moep0r
00:05:24
Ach, ist das so in der Nähe vom Bahnhof sogar, oder?
Dodo
00:05:27
Ja, irgendwie ist, also Hannoveraner werden mich wahrscheinlich jetzt ausprobieren, aber irgendwie ist in Hannover alles in der Nähe vom Bahnhof.
moep0r
00:05:37
Ja stimmt, ich kenne da ein großes Kino, ich weiß gerade gar nicht, wie das heißt, wie auch Gloria oder Astoria oder so. Das ist auch für mich in der Nähe des Bahnhofs, aber ja.
Dodo
00:05:47
Tja, und für jede gute Arcade gibt es wahrscheinlich drei schlechte, der Electric Karneval in Stuttgart, die haben ein nettes Konzept, sag ich mal, die wollen tatsächlich so dieses, man erkennt es am Namen vielleicht, dieses Jahrmarktsgefühl zurückbringen, das heißt, du holst dir halt für 15 Euro so eine digitale Karte und die verzockst du dann an den Automaten, während im Highscore zum Beispiel ja alles auf Freeplay gestellt ist und du einfach Eintritt bezahlst. Aber man muss halt auch sagen, dieses Electric Carnival Ding, das hat halt mehr so, ja so, Jahrmarktattraktionen auch, also die haben einen Axtwerfenautomat, was ich ganz cool fand, wo man mit Plastikäxten schmeißt und irgendwie viele so Geschicklichkeitsspiele mit Bälle irgendwo reinschmeißen oder Ziele abwerfen oder, ja, auch so Richtung Rhythmusgame das war mal ein Handygame-Trend, dass du einfach vier Klaviertasten hast und du musst sie möglichst schnell drücken und das als Arcade-Automat mit großen Klaviertasten vor dir da, das war schon ganz witzig. Aber das sind halt so Sachen, da beschäftigst du dich nicht den ganzen Abend mit. Ich glaube, ich war nach anderthalb Stunden da raus und hab meine 15 Euro verzockt. Aber auch da gab ein paar, gab ein paar kuriose Geräte, die ich so noch nicht gesehen hab. Ein Abrissbirnen-Simulator, wo du wirklich mit so einem Ball, der an der Strippe hing, den haust du dann irgendwie gegen den Bildschirm und der Bildschirm merkt dann, wo der Ball einschlägt und dann haust du damit irgendwie so Kampfroboter weg. Das ist halt in der Idee sehr witzig und nach zwei Minuten merkst du, boah, eigentlich Ich glaube, ich gebe auf. Also ich habe keinen Bock mehr.
moep0r
00:07:12
Ja, Skid-Issue würde ich sagen.
Dodo
00:07:14
Ja, würde ich auch sagen. Einfach kein Abrissbirnen-Mensch. Ja, also wenn man eine Stunde in Stuttgart zu vertreiben hat, dann ist es nett. Und was halt auch nett war, ist diese ganze Idee dahinter. Die digitale Karte zeigt dir dann an, okay, so viel Geld hast du noch. Die Maschinen kosten unterschiedlich viel. Wie gut das ausbalanciert ist, ich sage mal so halbwegs. Aber du kriegst halt auch Punkte tatsächlich. Und die Punkte kannst du dann nachher gegen so eine Stange Mentos und eine Tüte Chips eintauschen, sodass du irgendwie ein bisschen was rauskriegst am Ende. Also auch so dieses auf dem Jahrmarkt Preise gewinnen Konzept drin. Und das, wie gesagt, es ist nett. Und da Stuttgart sonst nichts hat, kann man da ja hin. Wenn man es durch die Baustellen am Bahnhof geschafft hat, dann ist man schon fast da. Ja, Arcades, welche hast du besucht?
moep0r
00:08:03
Ich war in Akihabara. Und da sind wir, glaube ich, in eine Random Arcade erstmal reingegangen. Das war auch irgendwie so ein Seiteneingang, wo wir erstmal eine Treppe hoch mussten, um in die zweite Etage zu kommen. Und die hatten halt draußen so ein Schild stehen hier von wegen Retro Games Floor 7 oder so. Und dachte ich, ja cool, das klingt ja nach was für mich. Und dann sind wir da rein und das war einfach wie ein Fiebertraum. Also die ersten zwei Etagen waren einfach nur diese Gacha-Automaten, wo du halt diese kleinen Kapseln entweder rausholen musst, wo du nicht weißt, was drin ist. Oder du hast halt diese normalen Claw-Machines, also die es auch auf dem Jahrmarkt gibt, wo man halt nicht gewinnen kann, weil die Claws halt irgendwie zu rutschig oder nicht stark genug sind oder was auch immer. Oder die Sachen dann irgendwie auf diesen Stangen drauf liegen, wo man halt auch nichts rausbekommt und sowas. und das halt wirklich zwei komplette Etagen voll und all diese ultra laute Musik und blinkende Lichter. Und das war ein bisschen anstrengend, da sind wir höher gegangen, dann war ein kompletter Floor, glaube ich, mit so Racing-Sims, wo halt auch extrem viel Lautstärke war, weil ich weiß nicht, ob ihr schon mal auf einer Straße wart, wo echte Autos sind, das ist ja auch schon relativ laut und das in einem geschlossenen Raum ist nicht unbedingt besser und dann gab es wirklich so Automaten, wo ich auch die Spiele kannte wo man dann halt so ein altes Mario spielen konnte oder Pac-Man oder was auch immer. Aber gespielt habe ich da tatsächlich gar nichts, muss ich zugeben, weil ich habe das erst mal so still von außen beobachtet und die ganze Kultur drumherum und dass die Leute da Spaß dran haben und dass das aber auch aus allen kulturellen Schichten irgendwie, also kleine Kinder bis erwachsene Leute, die halt von der Arbeit kommen, dann mit ihrem weißen Hemd dann da sitzen und ihrer schwarzen Aktentasche und erst mal noch eine Runde irgendwie, was weiß ich, zocken. Das fand ich sehr spannend. Und natürlich auch sowas wie Dance Dance Revolution und diese Rhythmus-Spiele, die auch komplett wild sind. Das Interessanteste fand ich, da war ein runder Bildschirm und dann war auch am Rand halt immer irgendwie die Farben, wie du eben schon meintest, von Simon Sasson mit Reaktion. Aber die mussten dann immer nicht nur draufhauen, sondern wischen irgendwie in eine Richtung oder manchmal auch quer über den Bildschirm. Und das...
Dodo
00:10:09
Ach, über den Bildschirm, das habe ich nicht verstanden bei dem Automaten.
moep0r
00:10:13
Damn. Ja, das war auch sehr spannend und interessant und das sah so ein bisschen aus, so wie in so Cartoons, wenn kleine Kinder kämpfen, weißt du, wenn die nur die Arme so aufeinander hauen. Nur, dass das halt als Spiel war und irgendwie Sinn ergeben hat, das fand ich sehr spannend.
Tanja
00:10:28
Ohntreten.
moep0r
00:10:31
Jaja, genau.
Dodo
00:10:36
Das sind in Japan dann halt oft so Profis, die man da dran beobachten kann. Das fand ich halt auch so geil. Also, wenn die das auf höchster Schwierigkeit spielen, dann wird es schon echt wild. Dann siehst du die Arme so verschwommen, wie im Anime. nehmen.
moep0r
00:10:46
Ja, voll, so wie Sonics Beine. Nee, aber das Spannendste war, ganz oben in dem Floor, das war dann, nee, das war woanders, das war im Donkey Hotel, da war oben drüber auch noch eine Arcade. Und da waren halt die richtigen Profis, die haben dann wirklich ihre eigenen Kopfhörer an die Maschinen angeschlossen. Und waren halt wirklich in ihrem Film und da war dann irgendwie auch so ein Turnier von irgendeinem Spiel, da war so ein abgesperrter Area, da hab ich mir kurz reingeluschert und dachte, okay, ich glaub, ich bin hier falsch. Aber das war auch sehr interessant. Also die waren halt wirklich dann in ihrer eigenen Welt und haben sich da komplett drin verloren, wie man das so als Nicht-Gamer sagt. Und das fand ich sehr faszinierend, aber auch cool irgendwie. Also dass das so einen Ort dann gibt, was man halt nicht zu Hause vor so einem Ding hängt, sondern da quasi seine Community hat. Weil das waren ja irgendwie, weiß ich, 10, 15 von diesen Stationen, die halt alle belegt waren. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass die Leute da einfach nur hingehen, mit niemandem reden und wieder weggehen. Aber eigentlich schon. Es gibt ja in Japan auch diese Restaurants, wo du mit niemandem reden musst. Aber die spielen ja schon irgendwie alle das gleiche Spiel. Und auf eine gewisse Art verbindet das ja schon. Dass man einfach weiß, da sind noch mehr Leute, die sind wie ich. Man muss ja auch nicht mit denen reden. Das ist ja bei Gaming generell so ein Ding. Dass das manchmal besser ist, nicht mit den Leuten zu sprechen.
Dodo
00:12:02
Aber auch so Koop. Koop-Arcade-Maschinen sind ja eigentlich seit ein paar Jahren wieder relativ trendy in Japan. Also gerade so Taktik-Games, wo du dann 2 gegen 2 spielst, Da muss man sich ja theoretisch absprechen.
moep0r
00:12:15
Zumindest ein ganz bisschen. Oh ja, stimmt. Davon habe ich jetzt aber keine gesehen. Was mir noch gerade einfällt, was ich auch sehr wild fand, in einer Arcade, wo wir noch waren, da war tatsächlich so ein Streaming-PC mit aufgebaut, wo einfach ein OBS offen war und ein Mikrofon daneben stand. Und dann konnte man sich da scheinbar bei Twitch einloggen und direkt sein Spiel aus der Arcade. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das mit dem Mikrofon eine gute Idee ist, weil es halt ultra laut war. Du hast von überall 20 verschiedene laute Geräusche gehört. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass man dann irgendwie die Stimme da gut isolieren kann.
Dodo
00:12:46
24 Stunden Arcade Sounds to fall asleep to.
moep0r
00:12:51
Klingt entspannend. Ja, to wake up to. Nur mein Wecker ist einfach dieser Arcade Twitch Kanal. Mach ich morgens an und zack bin ich wach.
Dodo
00:13:05
Jeden Tag was anderes.
moep0r
00:13:06
Ja. Ne, das war auf jeden Fall sehr spannend, aber das war einfach, das war wie gesagt alles an dem Tag, wo wir in Akihabara waren und da hatten wir halt sowieso Reizüberflutung, weil wir vorher noch in Shibuya waren. Wo ja auch sehr viel los ist.
Dodo
00:13:24
Die beiden buntesten Viertel, geil.
moep0r
00:13:25
Ja genau, die haben wir in einem Tag gemacht und dann sind wir den Tag darauf erstmal in den Wald gegangen, haben niemanden gesehen. Das war auch sehr entspannt. Tja, aber sonst Japan, absolute Empfehlung, egal was man da machen will. Also wir sind jetzt ja 20 Tage da gewesen, hatten jeden Tag volles Programm sehr vielseitig, also wir waren viel in den Städten unterwegs, wir waren in den Wäldern wandern, wir waren in den Themenparks, also wir haben uns den Ghibli Park angeschaut und Universal Studios und die Expo. Letzteres war leider nicht so cool, wie ich das irgendwie von Expo 2000 in Hannover, die auch in Bahnhofs noch in Erinnerung hatte. Aber es war halt einfach sau heiß und sau voll. Also das war leider, was ich nicht empfehlen kann, ist Japan im Sommer, weil wir haben jeden Tag über 30 Grad und über 60 Prozent Luftfeuchtigkeit und sobald man da auch nur ein bisschen minimal aus seiner Komfortzone, was Bewegung rausgeht, läuft einem der Schweiß einfach die Arme runter. Wie in der Sauna. Das muss man wollen. Wir haben uns dann relativ schnell diese UV-Schutzschirme gekauft. Die auch tatsächlich sehr gut funktionieren. Also es ist dann halt wirklich, als würdest du im Schatten sein. Und dann die 30 Grad im Schatten halt auch nur die 30 Grad sind. Und so kleine Handventilatoren, die man sich auch irgendwie an den Gurt vom Rucksack hängen kann, dass sie halt direkt den ganzen Tag ins Gesicht püstern. Das war ganz angenehm. Und was ich sehr faszinierend fand, die haben da so ein Spray, das kann man sich auf die Klamotten sprühen. Und sobald das dann mit Schweiß in Berührung kommt, gibt es so eine chemische Reaktion und dann kühlt das. Für eine halbe Stunde oder so. Das heißt, dann haben wir morgens im Hotel erstmal einmal komplett eingesprüht, angezogen. Und dann, wenn wir so, sobald wir draußen waren eigentlich. Ach, das dann einfach, ja, war es an den Unterarmen, wo halt kein Stoff war, war es halt irgendwie warm unter den Beinen, aber halt am Körper, wo die Klamotten waren, war es halt kalt. Das war ein sehr interessantes Gefühl, aber da war ich sehr dankbar für, dass wir das hatten. Das haben wir auch mal mitgenommen und uns zwischendurch nochmal neu eingedampft, weil das halt echt erstaunlich gut funktioniert dafür, dass man denkt, ja, was soll das schon sein. Aber, nee, das war ganz cool und so Feuchttücher, die auch so einen kühlenden Effekt haben. Das war unser Highlight. Und dass es an jeder Ecke, auf jeden Fall in den großen Städten, gibt es alle 50 Meter mindestens Getränkeautomaten mit kalten Getränken. Das ist auch mega geil. Das heißt, wir mussten da gar nicht irgendwie uns morgens überlegen, ja, nehmen wir jetzt noch was zu trinken mit oder nicht? Nee, wir holen uns einfach irgendwo ein kaltes Getränk. Und die haben da sogar Kaffee, also Eiskaffee, Boss Coffee. Ja, Boss Coffee, genau. Boss of them all since 1992. Das war immer sehr witzig. Nee, aber die haben auch von anderen Marken, weil der Boss Coffee, der kommt nur in Dosen, aber die haben auch Kaffee in so PET-Flaschen. Das war am Anfang sehr befremdlich, sich einfach so einen halben Liter Kaffee dazu ziehen. Aber der war auch erstaunlich lecker. Also solange er noch kalt ist. Ich hab den dann relativ fix immer weggetrunken, wie eine Cola halt. Morgens erst mal einen halben Liter Kaffee rein saufen. Aber ne das war einfach mega geil das ist halt die kalte Getränke, die halt auch wirklich kalt sind, weil das brauchst du da halt auch weil es ist super warm und die haben da teilweise auch an den, Bushaltestellen und so extra so Wassersprühanlagen dass du halt ein bisschen befeuchtet wirst und halt nicht eingehst komplett, also da leben die echt in der Zukunft was das angeht oder die haben diese Hitzeprobleme einfach schon sehr viel länger als wir in Deutschland.
Dodo
00:16:57
Es gibt auch so eine Karte, Länder in denen man denkt dass Klimaanlagen für schwere Erkältungen sorgen. Nur Deutschland eingefärbt.
moep0r
00:17:08
Wir sind da teilweise dann auch wirklich, wenn wir in der Stadt unterwegs waren, einfach so in irgendwelche Geschäfte reingegangen, weil die Klimaanlage haben und wir es draußen nicht mehr ausgehalten haben. Da waren wir sehr froh drum. Auch, dass man weiß, jedes Geschäft da ist klimatisiert. Ja, ne, ach komm, lass uns noch mal kurz in den 7-Eleven gehen. Vielleicht haben sie bei denen was anderes, als wir in dem vor fünf Minuten.
Dodo
00:17:30
Algen-Snacks. Chips mit Algen einfach das Beste.
moep0r
00:17:35
Ja, wir haben sehr viel Onigiri gegessen vom 7-Eleven. Das war sehr gut. Das kostet ja auch irgendwie 9 Euro oder so. Und wenn du zwei davon hast, dann bist du auch satt danach. Das war sehr geil. Generell haben wir, glaube ich, sehr davon profitiert, dass der Yen gerade sehr schwach ist. Also wir haben, wenn wir essen gegangen sind, was wir viel gemacht haben, nie mehr als 10 bis 15 Euro pro Person bezahlt. Was halt für gutes Essen halt, ne, das kannst du ja hier, wenn du Glück hast, kriegst du für 10 Euro noch einen Döner ja, was halt schon dann irgendwie auch Fastfood ist und da bist du halt im Restaurant und hast gutes Essen, also richtig leckerer Ramen oder Takoyaki heißt es, glaube ich, Frittierter Oktopus ne, ne, ne, wir haben ja versucht vegan zu essen was in den normalen Restaurants eher schwierig ist, weil die Japaner lieben ja Fisch.
Dodo
00:18:29
Ja, die Erfahrung hatte ich tatsächlich auch gemacht. Ich hätte jetzt auch noch gefragt, wie sich das entwickelt hat. Also ich war natürlich Teil des Problems, weil ich die Hälfte gar nicht lesen konnte und dann einfach gemerkt habe, ah okay, habe ich Fisch bestellt, naja, rein.
moep0r
00:18:43
Wir haben uns tatsächlich ein paar Restaurants extra rausgesucht, die explizit vegan sind oder so. Da war das dann weniger ein Problem. Und die waren auch, also da war das Essen auch extrem lecker. Also ich bin ja sonst auch eher ein bisschen picky, was Essen angeht. Dass ich so von der Konsistenz her irgendwie Probleme habe oder sowas. Aber ich mag halt zum Beispiel kein weich gekautes Gemüse und so. Aber das war da halt immer schon extrem lecker. Da habe ich immer meinen Teller aufgegessen. So die veganen Sachen.
Tanja
00:19:10
Deshalb hattet ihr so gutes Wetter.
moep0r
00:19:12
Ja, ja, genau. Oh, dumm.
Tanja
00:19:17
Mist.
moep0r
00:19:21
Ne, also die veganen Restaurants, die haben es richtig drauf, aber sonst in Restaurants, wenn du da halt versuchst, dann was Veganes zu bestellen oder vegetarisch, dann ist das halt so wie hier vor zehn Jahren. Ja, haben wir auch, aber dann fehlt halt das Hauptgericht. Ja, klar, ich kann dir hier ein bisschen Kartoffeln geben. Hö, Hö, vegan, man muss auch Fleisch essen. Nee, weil halt viel da mit Fleisch und auch frittiert und sowas ist. Also Fisch und Fleisch ist halt sehr beliebt. Und das können die auch sehr gut. Das haben wir dann zwischendurch auch gegessen. So ganz streng sind wir da ja nicht. Bei uns ist es eher so, dass wir uns für den Eigenbedarf eigentlich nichts kaufen. Aber wenn wir irgendwo sind und dann gibt es da Fleisch, dann essen wir das auch mit so. Und im Urlaub haben wir jetzt halt eine Ausnahme gemacht, weil es halt auch auf einer fremden Sprache, wie du gerade schon sagtest, Dodo, auch nicht immer so ganz einfach ist. Wobei die mittlerweile fast überall auch englische Bestellkarten dann hatten, also wo das auf Englisch wenigstens drauf stand, was es ist. Ich konnte mir dann meistens trotzdem nicht so richtig was darunter vorstellen, aber ich habe dann meist nach Bildern bestellt.
Dodo
00:20:19
Ja, das ist super geil.
moep0r
00:20:21
Die haben ja auch draußen dann ganz oft einfach so aus Plastik nachgemacht, das Essen. So was man drinnen bekommen kann, haben die draußen anstatt auf Fotos, haben die da wirklich so als 3D Modellierung. Das fand ich sehr faszinierend. Und dann habe ich auch wirklich oft gesagt, ja, das möchte ich essen.
Tanja
00:20:37
Ich habe Bilder gesehen, dass das bei dem Wetter weggeschmolzen ist, auch unter den Glasscheiben teilweise.
moep0r
00:20:42
Oh shit, ja, das kann klar, das kann natürlich sein. Diese Plastikgerichte. Das finde ich mir so lecker.
Dodo
00:20:45
Ich nehme die Suppe. Ja.
Tanja
00:20:48
Genau. Aber zum Vegan, hier ist ja oft das Problem, dass überall einfach random Käse drauf gestreut wird.
moep0r
00:20:57
Ja, stimmt.
Tanja
00:20:58
Das machen die an Japan nicht so.
moep0r
00:21:00
Nee, Käse habe ich auch wirklich vermisst. Also Käse und normales Graubrot. Da war ich so froh.
Dodo
00:21:04
Als ich hier war.
moep0r
00:21:06
Ja.
Tanja
00:21:07
Wir sind so deutsch.
moep0r
00:21:08
Am Anfang dachte ich ja auch erst, ja geil, hier gibt es irgendwie richtig deftiges Frühstück und so. Aber irgendwann habe ich denen gesagt, Es gab Weißbrot, so Toast, aber das ist ja auch kein richtiges Brot. Das sind wir ja so als Deutscher. Nein, nein.
Tanja
00:21:24
Das ist fast schon cool.
moep0r
00:21:29
Was die aber haben, sind viele so französische Bäckereien, wo es dann Croissants und sowas gibt. Aber halt auch kein Brot einfach. Also gut, hier beim Bäcker kaufst du ja auch nicht ein Graubrot mit Käse. Aber... Das überhaupt so Brot mit Scheibenbelag einfach drauf, das hatten wir da halt gar nicht. Und das habe ich so in der letzten Woche gemerkt. Dann dachte ich ja doch, also wenn ich zu Hause bin, dann esse ich erstmal schönes Käsebrot. Und das war dann auch extrem lecker. Oder andere Nudeln als Udon, also so westliche Nudeln. Irgendwie so Fusilli oder sowas, oder Spaghetti. Ja gut, wir sind da natürlich auch nicht zum Italiener in Japan gegangen, weil wir sind ja da, um japanisches Essen zu essen. Deswegen haben wir natürlich hauptsächlich die lokalen Sachen dann da gehabt, was dann zu einer einseitigen, also nicht einseitige Ernährung, weil die ist auch vielseitig, aber halt kulturell sehr einseitig war. Deswegen brauche ich eigentlich Quatsch. Die hätten dann natürlich auch einfach zum Italiener gehen können oder einen Burger essen oder so.
Dodo
00:22:29
Ich hatte eine Pizza ohne Soße mit viel Käse und mit Ahornsirup obendrauf. Also auch da kann man kreativ werden, glaube ich.
moep0r
00:22:37
Ah, die kanadische Variante.
Dodo
00:22:39
War interessant.
moep0r
00:22:42
Ja, spannend. Das Interessanteste war, glaube ich, als wir Burger essen wollten, aber uns das Patty quasi auch auf so einer Grillplatte serviert wurden und wir das selber noch zubereiten mussten.
Dodo
00:22:56
Oh, wie bei Okonomiyaki.
moep0r
00:23:01
Das war auch sehr lecker. Das hatten wir auch einen anderen Tag. Aber das Fleisch mussten wir halt selber noch anbraten. Wir hatten quasi nur das Patty und Beilagen. Kein Bun oder so. Aber wir mussten es halt mit Stäbchen machen. Und wir hatten diese Frikadelle und mussten ihn dann mit Stäbchen erstmal auseinanderfrickeln, um dann die einzelnen Teile davon zu braten. Und ich glaube, das war eine Tourist Trap, weil alle haben sich sehr darüber amüsiert, wie wir das machen. Also auch alle anderen, auch die Einheimischen, haben auch teilweise Probleme. Manche waren Profis, die konnten das. Aber das war halt irgendwie auch am dritten Tag und da war ich noch nicht so sicher mit den Stäbchen. Und es war für alle Beteiligten ein großes Amüsement. Aber da gab es dann freie Getränke und freien Nachschlag für die Suppe und so weiter das war dann schon ganz gut da sind wir auf unsere Kosten gekommen und die scheinbar auch. Und sonst die Kultur da, also die Menschen sind alle super lieb, sobald man irgendwie versucht da mit denen gebrochenen Japanisch zu sprechen oder Englisch, dann kommen die auch aus ihrer Schale raus und sprechen dich dann auf Englisch zurück an und helfen dir oder halt mit Google Translator ganz einfach, dass du da irgendwas eingibst, auf Deutsch, dann kommt das Japanische raus, die holen ihr Handy raus, geben das da auf Japanisch ein und dann kommt es auf Deutsch raus und, dann funktioniert das so, dass man halt zurechtkommt. Und sonst, die ganzen Straßenschilder und sowas, das war alles immer noch auf Englisch untertitelt, beziehungsweise mit römischen Buchstaben, dass wir das auch lesen konnten, weil die ganzen U-Bahn-Haltestellen und sowas, ob ich die jetzt lesen kann oder nicht, ich kann mir das eh nicht merken, weil das natürlich alles japanische Begriffe sind oder Namen und die sind mir halt nicht so geläufig in meinem Alltag, dass ich mir da jetzt das auseinanderhalten kann also ich hatte ja gerade auch schon Probleme mit dem Essen, das zu benennen, deswegen.
Dodo
00:24:46
Ja und man reist dann ja viel rum also wir waren maximal vielleicht irgendwie drei, vier Tage mal im gleichen Hostel und dann hast du hier gerade die U-Bahn-Station gemerkt, dann musst du hier eine neue merken.
moep0r
00:24:55
Ja genau Ich glaube unsere letzte Haltestelle war Monari Monimachi oder so und das gibt es dann halt irgendwie auch in drei verschiedenen Variationen von den Silben her, wo du dann bei einem komplett anderen Stadtteil bist.
Dodo
00:25:09
Mit einem Schimm davor, dann ist es der neue Bahnhof.
moep0r
00:25:12
Ja, genau. Und das wird aber bei uns ja nicht anders sein für die, wenn wir in Frankfurt am Main oder Frankfurt an der Oder oder Stuttgart oder Herford, keine Ahnung. Das sind für die ja auch einfach nur irgendwelche Begriffe. Nee, aber sonst kann ich absolut empfehlen. Es war richtig toll. Wir haben eine kleine Rundreise gemacht. Wir sind in Tokio erst gelandet, sind dann runter zum Fuji, haben da ein paar Tage gebraucht. Gebraucht, genau.
Dodo
00:25:40
Oh Gott, mit Zelten auf dem Fuji.
moep0r
00:25:43
Nee, wir waren da auch im Hotel, aber leider auf der falschen Seite. Also wenn wir da was machen wollten, sind wir immer erst einmal um den Fuji rumgefahren und haben uns dann auf der Nordseite vom Fuji die Sachen angeguckt. Das war ein bisschen doof eigentlich, weil viele Sachen, also Tagestouren und so halt auch von Tokio oder von Kyoto aus zum Fuji hinführen. Da hätten wir uns die Fahrt, also das Hotel da eigentlich nicht machen müssen. Aber dafür hatte ich da ein wunderschönes Karaoke-Erlebnis an meinem Geburtstag. Denn, ähm, ja, wir sind da irgendwie abends dann noch essen gewesen an meinem Geburtstag. Das war ja das erste Mal, dass ich den nicht groß irgendwie mit Familie und Freunden und so feiern konnte, weil wir ja nicht so viele Familienfreunde jetzt da hatten. Aber ich habe Freunde gefunden. Wir sind nämlich erst essen gewesen und dann sind wir irgendwie noch an einer Bar vorbeigegangen, die hieß Kronos und hatte auch so von Krono Trigger das Logo irgendwie angelehnt. Da meinte ich, oh geil, ja, da will ich noch rein irgendwie wenigstens ein Bier trinken oder so. Und Piki meinte, ja, nee, komm, geh, ich bin müde, ich gehe schon mal zum Hotel, kannst ruhig reingehen, viel Spaß und so. Und dann bin ich da rein, das war erst ein bisschen gruselig, weil ich war halt alleine im fremden Land in einer Bar und dann meinten die eine Person, ja okay, da kannst du ich da hinsetzen. Dann hab ich das gemacht, hab mir ein Bier bestellt und dann kam ich natürlich da irgendwie mit den Leuten ins Gespräch und meinte, ja, hier, heute übrigens ist mein Geburtstag und wir waren eben in einer Karaoke-Bar und dann stellte sich raus, dass das auch eine Karaoke-Bar ist, also wir waren da in dieser Karaoke-Kabine, zuerst, wo man halt zu zweit einfach nur ist in so einem kleinen Raum und dann da seinen Spaß haben kann. Das war jetzt aber wirklich eine Bar. Und dann haben die mir natürlich direkt das Tablet dahingestellt und ich sollte halt irgendwas singen. Daraufhin habe ich mir erst mal noch ein zweites Bier bestellt, das relativ schnell getrunken. Und dann habe ich mit denen Hey Jude gesungen. Ich hatte aber vergessen, dass das halt irgendwie die zweite Hälfte, also das Lied geht ja irgendwie sieben Minuten und die zweite Hälfte ist einfach nur dieses ganze Hey Jude. Das war natürlich ganz geil, weil da konnten die dann auch mitsingen, aber das zieht sich halt über drei Minuten, einfach nur die ganze Zeit na na na na na, aber danach waren wir alle sehr gute Freunde und dann ist der eine tatsächlich.
Dodo
00:27:50
Es gibt so viele Karaokefallen, ey, so einen Song auswählen und nicht mehr wissen, dass da so ein vierminütiges Solo drin ist oder so.
moep0r
00:27:55
Ne, aber das war echt richtig cool, also die konnten halt auch alle richtig gut singen, also jetzt nicht auf Englisch, aber ihre japanischen Songs, Teilweise auch im Duett. Und ich habe das so vom, wenn ich mich damit irgendwie unterhalten habe, habe ich jetzt nicht rausgehört, dass da wirklich gerade jemand hier vor Ort ist und das singt. Das hat sich halt angehört wie Radio. Da war ich sehr überrascht von. Vielleicht hatte ich einfach nur extrem gute Karaoke-Leute oder die können das sehr gut oder mein Ohr ist für Japanisch einfach nicht so geschult. Das kann auch sein. Aber... Ja, das kann auch sein. Nee, aber jedenfalls ist dann der eine noch irgendwie losgegangen. War irgendwie zehn Minuten weg, dann kam er wieder und meinte er hier Happy Birthday. Der hat mir so eine kleine Tüte mitgegeben. Die habe ich aufgemacht. Dann waren einfach drei Dosen deutsches Bier drin. Helles, Weizen und noch irgendwas. Und dann meinte ich, thank you, but why? Thank you for coming to Japan on your birthday. Und dann sagte ich nur, was? Wie lieb seid ihr denn? Ja, das war richtig, richtig süß. Und dann waren wir noch bessere Freunde. Und das war wirklich so eins meiner Highlights. weil es auch einfach für mich so diese Willkommenheitskultur da wieder gespiegelt hat, so für den ganzen Urlaub. Also die waren alle super lieb. Und ich habe halt hier in Deutschland sonst auch immer das Problem, wenn ich irgendwo anrufen muss oder mit irgendwem reden oder so, nach irgendwas fragen, dann gucke ich lieber erst eine halbe Stunde im Handy, ob ich da irgendwie die Information auch im Internet finde. Und in Japan meinte Piki auch immer nur, ja, wo können wir denn jetzt hin? Müssen wir mal nachgucken. Ja, komm, ich gehe da jetzt einfach hin und frage den und dann kann der uns schon helfen. Und das hat halt auch immer funktioniert. Und ich bin gespannt, ob sich das jetzt immer noch so hier etabliert für mich, ob ich jetzt persönlich daran gewachsen bin und nicht mehr so das Problem habe, mit fremden Leuten zu sprechen. Aber mal schauen, da werde ich vielleicht nächsten Monat dann noch was sagen zu können.
Dodo
00:29:49
Wie voll war es in den Vergnügungsparks?
moep0r
00:29:52
Ähm, im Ghibli-Park war es geht so voll. Wir waren zum Glück relativ früh da, aber die haben das, ähm, ganz gut aufgeteilt, weil das ist erstmal irgendwie ein altes Expo-Gelände auch, witzigerweise. Und das ist ein riesiger Park, wo dann die einzelnen Bereiche, also es gab halt einen Totoro-Bereich und es gab ein Valley of the Witches, wo dann halt das wandelnde Schloss und Kiki's Delivery Service und sowas ist. Und die haben halt alle einen eigenen Eingang. Wo du halt gar nicht erst den großen Eingang zum Park nehmen musst. Und dadurch hat sich das dann sowieso alles, also es waren halt wirklich wie so kleinere Parks, die nebeneinander sind, mehr oder weniger. Dadurch war das ganz okay. Universal Studios war ziemlich voll. Da waren wir froh, dass wir uns so einen Fastpass geholt haben, weil ich wollte ja auf jeden Fall ins Nintendo Land. Das kann ja nicht sein, dass ich da nicht reinkomme. Und du kannst halt Pech haben, dass das zwischenzeitlich tagsüber einfach gesperrt ist. Und da kannst du später noch mal wieder kommen und dann Glück haben, dass du reinkommst. Hätte bei uns auch geklappt, aber ich wollte halt wirklich sicher sein. Das weiß man ja vorher nicht, ob das dann wirklich geht. Und ich wollte jetzt auch nicht bei Parköffnung direkt hin sprinten, um dann irgendwie als erster drin zu sein. Deswegen habe ich da so einen Fastpass geholt. Damit konnten wir dann auch eine Warteschlange skippen, wo wir irgendwie drei Stunden mitgespart haben. Das war schon sehr gut. Das war für dieses Virtual Reality Mario Kart. Das war ganz geil. Es hat richtig krass gemacht.
Dodo
00:31:22
Drei Stunden anstehen, ey.
moep0r
00:31:23
Ja, das war ultra krass. Und beim Harry Potter Land gab es auch noch sowas. Da konnten wir auch auf jeden Fall rein. Da wären wir aber auch so reingekommen. Nur da haben wir dann auch die Warteschlange, die auch irgendwie anderthalb Stunden und das war morgens, ja quasi anderthalb Stunden nach Ladenöffnung. Hätte man da so ewig lange anstehen müssen. Da waren wir dann auch ganz happy, dass wir da einfach so rein konnten. Das war auch ein richtig cooler Ride. Das war so ein bisschen AR. Wobei, nee, da haben wir kein Ding auf dem Kopf gehabt. Das war so eine Achterbahn, die war aber auch komplett drin. Und dann bist du ganz viel vor so großem Bildschirm aber auch rumgefahren. Sodass du quasi wirklich das Gefühl hattest, da auf so einem Besen durch die Luft zu heizen und vor Drachen wegzufliegen. Das war ganz cool. Weil es natürlich quasi 4D war, weil da natürlich echter Nebel eingesprüht wurde und sowas. Aber das hat richtig Bock gemacht, obwohl ich gar nicht so die Verbindung zu Harry Potter habe, konnte ich das sehr genießen. Und was auch krass war, wir hatten von Spy Family, das ist so ein Anime, da ist Picci auch großer Fan von, da hatten wir auch ein Fastpass. Also das war alles das gleiche Paket. Da hatten wir großes Glück, dass das drei Sachen waren, die uns interessiert haben. Das war wirklich ein kompletter VR-Ride. Da hast du dich in die Achterbahn gesetzt, hast eine 3D- eine VR-Brille aufbekommen und hast dann gar nichts von der echten Welt quasi mitbekommen. Das war ganz witzig, weil in diesem Video-Experience, die wir dann da hatten, hast du quasi in einem Bus ganz vorne gesessen und dann saßen aber auch alle halt in der ersten Reihe. Und dann hast du gar nicht gecheckt, dass du in der Achterbahn jetzt halt irgendwo bist. Aber das war schon, Bisschen gruselig, weil ich halt die ganze Zeit mein Handy in der Tasche hatte und ich wusste, ob das da bleibt. Ja, und ich konnte ja auch nicht runtergucken. Das heißt, ich musste die ganze Zeit meine Hand da drauf halten und konnte mich dann nicht mit der Hand festhalten am eigentlichen Bügel, wo man sich festhalten soll. Dadurch war das für mich noch ein bisschen aufregender, als es eigentlich war. Aber Universal Studios kann ich auf jeden Fall empfehlen, gerade für Filmfans. Wir haben da einen super coolen Der Weiße High Ride mitgemacht, der ein bisschen trashy war. Aber da hatte ich Bock drauf das war richtig cool und auch sonst das ganze Jurassic Park und sowas ist ja auch alles von denen, und so eine Waterworld Live-Action-Spektakel gab es da auch noch wo die so eine Show gemacht haben mit Explosionen und Jet-Skis und was weiß ich das war richtig cool, also das hat echt Spaß gemacht Das kann ich sehr empfehlen Das sind Sachen.
Dodo
00:33:37
Die man aus dem gleichnamigen Videogame auch kennt, sehr gut Ja Ja, ich liebe ja Vergnügungsparks und in Deutschland mache ich es halt so dass ich irgendwie gucke, dass das Wetter nicht zu gut ist, dass bloß keine Ferien sind, dass man irgendwie in der Woche dann mit einem Urlaubstag sich trifft und da hinfährt. Das hat bislang immer ganz gut funktioniert. Aber ich glaube, bei halt so großen Sachen, wie jetzt diesen japanischen Flagships, da macht das nicht den riesen Unterschied. Du hast ja jetzt gesagt, irgendwie schon drei Stunden anstehen oder halt extra bezahlen, um an der Schlange vorbeizugehen und nett zu winken. Ich finde irgendwie beides zum Kotzen, wenn ich ehrlich bin.
moep0r
00:34:13
Ja, also dieser zusätzliche Der hat jetzt glaube ich auch nochmal 80 Euro pro Person gekostet.
Dodo
00:34:18
Ja, exakt. Und das macht halt wieder so eine ganz ekelhafte Zweiklassengesellschaft in einem Vergnügungspark auf, wo das ja wirklich eigentlich nicht hingehört. Da habe ich, glaube ich, ein moralisches Problem mit. Und solange ich da noch irgendwie drum rumkomme, indem ich an einem regnerischen Dienstag in Heidepark fahre, ist das, glaube ich, noch okay für mich. Aber das ist halt auch der absolute Grund, warum ich noch nicht im Disneyland war. Und da bin ich jetzt total auf deine Erzählungen gespannt.
Tanja
00:34:45
Ja, ich wollte gerade einhaken und sagen, ich hatte genau die gleiche Experience mit, ja, eigentlich ist es Patreon, Disneyland Paris. Ja, es ist echt schade. Also, wir hatten gedacht, wir kommen zu einem guten Zeitpunkt, weil auch in Frankreich keine Ferien waren und auch die deutschen Ferien, die waren vorbei und alles. Und dann sind wir angekommen und ich glaube, ich habe mehr Spanisch gehört als Französisch. Also anscheinend hatten irgendwelche Spanier gerade verreden und es war einfach komplett voll mit Spanien. Naja. Aber genau das Gleiche, die schlagen teilweise anderthalb bis zwei Stunden für irgendeine Achterbahn. Man kann dann auch einen Fastlane Pass kaufen, man kann dann aber auch noch extra kaufen. Zum Beispiel ist ja abends immer so eine Feuerwerksshow, dass man da einen reservierten Bereich hat, wo man da eine gute Sicht hat auf das Feuerwerk, denn sonst muss man sich auch irgendwie zwei Stunden vorher dann schon da auf die Main Street stellen, um dann da gute Sicht zu haben. Wir sind da so eine halbe Stunde vorher hingegangen und dachte so, naja gut, komm, wird schon passen und dann war da schon alles voll. Also es war auch mein erstes Mal im Disneyland, deshalb wusste ich noch nicht so, was auf mich zukommt. Und dann machen die da auch echt ein Geschäft draus, Fotos mit den Charakteren zu machen. Also früher liefen die wohl, Also in Kostümen, einfach Mickey Maus oder so, einfach da in diesem Park rum. Aber dann gab es natürlich Leute, die dann voll an denen gezerrt haben, immer Fotos machen wollten. Und jetzt, ja, jetzt haben die nur so dedizierte Fotozeiten. Und da musste auch teilweise, ich habe dann gefragt, ja hier, wie lange ist die Schlange? Ja, okay, 90 Minuten. Dann denke ich mir, ich stelle mich jetzt nicht hier, ja, ich stelle mich hier jetzt nicht 90 Minuten hin, um ein Foto mit Donald Duck zu machen. Das sehe ich gar nicht ein.
moep0r
00:36:36
Musstet ihr die Fotos dann auch noch bezahlen, oder?
Tanja
00:36:40
Es gibt immer professionelle Fotografen, die dabei sind. Und du kriegst dann so ein QR-Code und kannst dann die Fotos kaufen, wenn du möchtest. Aber du kannst auch immer mit deinen eigenen Geräten Fotos machen. Also das ist dann schon ganz gut geregelt.
moep0r
00:36:53
Finde ich. Das war bei uns nämlich bei Donkey Kong so. Also wir standen da zufällig. Also Piki hat sich irgendwie einen Hotdog holen wollen, was zu essen. Und hat da auch bestimmt eine halbe Stunde für angestanden. Und da dachte ich, ja komm, ich stelle mich einfach mal hier an. Was passiert denn hier gleich? Ja, hier kommt gleich Donkey Kong. Ja, okay, cool. Und dann haben wir so ziemlich affige Fotos mit Donkey Kong gemacht. Da kann ich auch gleich noch einen Link reinpacken. Und das war halt im Universal Park und da konnte man dann nach den Rides halt auch immer noch Fotos kaufen, die dann auch irgendwie nochmal, weiß nicht, ein paar Euros gekostet haben. Das war jetzt auch nicht günstig, aber das hat schon Spaß gemacht. In dem Moment dachte ich mir auch, ja komm, das wird eine schöne Erinnerung. Da lachen mal drüber, wenn wir das nochmal sehen und dann war mir das auch egal. Das waren ja auch die Flitterwochen. Die waren auch nur zu bestimmten Zeiten da. Ich weiß nicht, ob das jetzt an, weniger heißen Tagen öfter gewesen wäre, weil es waren halt da auch irgendwie 35 Grad und die hatten dieses dicke, fette Kostüm. Also der konnte auch nicht länger als 10 Minuten da rumstehen, weil es einfach zu hot war. Ja, da haben die dann halt auch nochmal Geld für genommen und meinten auch, ja, nee, bitte keine privaten Fotos. Also wir machen das nicht mit euren Handys. Ihr könnt euch da hinstellen, wir fotografieren euch und dann könnt ihr das kaufen oder nicht. Oder du musst halt jemanden haben, der da mit dir hingeht, aber nicht aufs Fotobild und das selber fotografiert, aber deswegen komme ich drauf.
Dodo
00:38:12
Ach so, okay, ja, verstehe. Ja, auch alles upscaled. Wenn du den Eintritt bezahlt hast, dann wird geguckt, wo du noch so bezahlen kannst.
Tanja
00:38:26
Ja, ist auch so, dass man echt alles früh buchen muss im Disneyland. Auch die Restaurants, wenn man dort drin essen will. Es gibt ein oder zwei Restaurants, wo dann auch Safe-Charaktere vorbeikommen, mit denen man dann Fotos machen kann. Das hatte ich dann, weil ich hatte ja Geburtstag, das wurde dann für mich zum Frühstücksbuffet quasi gekriegt. Ich bin ja so ein Winnie-Pooh-Fan. Da habe ich dann Fotos mit Tiger und IA machen können. Ja, und das ist ganz süß, weil die, man kann sich dann auch so ein Notizbuch mitnehmen und ein Kuli und dann unterschreiben die auch. Gebt ihr dann so ein Autogramm. Es war schon sehr herzig alles und dann hatten wir an meinem Geburtstag noch ein, Restaurant abends gebucht im Disneyland und dann haben sie eine Geburtstagsüberraschung für mich gebucht und dann kamen alle Kellner und haben so einen Kuchen gebracht, der so eine Mickey Mouse vor ihm hatte und dann haben sie alle Happy Birthday gesungen und haben gesungen Happy Birthday Dear Princess und dann bin ich richtig ich habe einfach so angefangen zu machen Oh, schön, Ja Man kriegt auch, wenn man Geburtstag hat so einen Button, so einen richtig roten auffälligen Button und dann reagieren die Charaktere auch total auf dich. Also die winken dir dann mehr und freuen sich dann mit dir, dass du Geburtstag hast. Und ich gebe jetzt an dieser Stelle zu, ich habe ihn auch einen Tag nach meinem Geburtstag noch gefragt. Weil ich dachte, das lasse ich mir jetzt nicht nehmen.
Dodo
00:39:52
In Disneyland hat man zwei Tage Geburtstag.
moep0r
00:39:55
Ja.
Tanja
00:39:56
Es ist so, genau. Und ich meine, sonst war es super toll. Es ist echt magisch, wenn man dann da zum Schluss läuft. Und wenn man Hotelgast ist, in einem Hotel auf dem Gelände, dann kann man auch eine Stunde früher in den Park. Heißt, man kann dann auch so ein bisschen entspannt mal ein paar Fotos machen und gucken, ohne dass da so der Andrang da ist. Das finde ich, haben die auch ganz gut geregelt, aber natürlich auch alles mit Geld verbunden. Und sonst, das Essen war super, die Stimmung, das Wetter war super, die neuen Gelände, sage ich mal, diese ganzen Marvel-Sachen sind auch total cool, also da haben sie jetzt auch richtig ausgebaut, die bauen jetzt eine neue Frozen-Welt, die soll jetzt im Frühjahr fertig sein, 2026, da will ich dann auch unbedingt nochmal hin, also ja, aber es ist schon so, wenn man die volle Experience will, dann muss man schon drauf zahlen.
Dodo
00:40:46
Also ich glaube, Experience ist für Disney halt genau das, was den Park auch ausmacht und was ihn halt unterscheidet von einem Heide Park oder einem Phantasialand, wo ich eigentlich, wenn ich ehrlich bin, nur hingehe, um vier, fünf geile Attraktionen zu fahren. Wie viele Rides habt ihr dann gemacht? Du hast jetzt viel erzählt, okay, dann war man halt irgendwie noch hier bei einem Buffet und hier in einem Restaurant und hier gibt es ein Foto und da gibt es ein Feuerwerk. Das sind ja Sachen, die haben andere Parks in der Form einfach nicht. Und bei Disney gehört das halt so voll dazu.
Tanja
00:41:15
Ja, genau. Also auch so eine, jeden Tag läuft da so eine riesige, also wie nennt man das, mit so Wegen und so, die ganze Hauptstraße lang und hinterher und mit Musik und so. So eine komplette Show machen die da jeden Tag. Achterbahn bin ich persönlich gar nicht gefahren, weil ich in Schüsser bin. Und weil ich dann auch keinen Bock hatte, da anzustehen, ehrlich gesagt.
Dodo
00:41:46
Das befürchte ich halt auch.
Tanja
00:41:47
Also ich wollte da jetzt auch nicht extra dafür zahlen. Also dazu kann ich leider nichts sagen.
Dodo
00:41:56
Na gut, viele Urlaubseindrücke.
moep0r
00:42:00
Ja, das war auf jeden Fall sehr schön.
Dodo
00:42:04
Haben wir sonst noch was Nerdiges erlebt, bevor wir zu den Spielen rübergehen?
Tanja
00:42:10
Es gibt nerdige News.
moep0r
00:42:12
Ja, los.
Tanja
00:42:16
Eine Life is Strange Serie ist in Produktion, habe ich gelesen. Da freue ich mich sehr drauf. Wird von Amazon, also ich glaube, mit Amazon produziert. Ist aber erst mal nur eine erste Info. Also man kennt jetzt auch noch gar keine Schauspieler oder so. Aber ich bin auf jeden Fall gespannt. Besonders darauf, welches Ende das Canon-Ende sein wird.
Dodo
00:42:37
Oh, warte. Sie wollen einfach die Story vom ersten Spiel verfilmen? Das ist ja eine scheußliche Idee. Warum nehmen Sie denn nicht einfach die Marke und machen was Eigenes?
Tanja
00:42:48
Also so habe ich es verstanden.
Dodo
00:42:50
Okay. Ja, doch. Ich sage mal so zum Scheitern verurteilt.
Tanja
00:42:56
Bin gespannt.
Dodo
00:42:58
Vielen Dank. Ich habe noch eine kleine Verbesserung, in Anführungszeichen. Ich hatte ja letztes Mal von meiner Suche nach dem perfekten Kartenspiel erzählt und die geht leider noch weiter. Ich hatte Across the Obelisk ein bisschen für mich schon aussortiert und Darkrab meinte, versuch das doch mal zu viert, weil das hat einen Koop-Modus. Und dann muss man gar nicht vier Decks gleichzeitig managen und jonglieren. Und ja, das ist ein ziemlich guter Punkt. Jetzt ist es wieder auf meiner Vorgemerkt-für-wenn-ich-mal-Leute-finde-Liste. Im Moment spielen wir da leider noch ein anderes Koop-Spiel, was sich wahrscheinlich noch ein bisschen zieht. Dazu dann wahrscheinlich in 30 oder 40 Folgen mehr. Aber ja, das ist auf unserer Koop-Liste jetzt eingetragen. Deep Sky Derelicts habe ich angespielt. Dazu auch nur ganz kurz einmal im Speedrun hierdurch. Das funktioniert für mich sehr clunky. Also irgendwie auch da stellt man sich verschiedene Decks zusammen mit seinen Charakteren. Und die Decks baut man zusammen, indem man Items anzieht. Und diese Items geben einem dann quasi Karten ins Deck. Und dadurch hat man irgendwie immer Zugzwang, sich zwar Rüstungen anzuziehen, damit man halt nicht beim ersten Hit von einem Gegner stirbt, aber gleichzeitig geben einem die Rüstungen Karten ins Deck, die man überhaupt nicht haben will. Und das gleiche ist halt auch für Skills, sag ich mal. Also wenn du einen Mechaniker irgendwie mitnehmen willst und der außerhalb des Kampfes noch Mechanical Skill haben soll, dann hast du halt Karten im Deck, die im Kampf scheiße sind. Und wenn du nur auf Kampf gehen willst, dann ziehst du dir halt nur eine Waffe an und bist da ohne Rüstung und stirbst sofort und irgendwie hat sich diese, ja dieses. Hin und her, dieses Deckbuilding und diese wahnsinnig vielen negativen Karten, die man dann immer auf der Hand hat, das hat für mich das Spiel total kaputt gemacht, ansonsten ist es cool und hat einen wahnsinnig schönen Artstyle, aber für mich war es nichts und auch Takara Karts habe ich aussortiert, weil das so extrem wenig Möglichkeiten im Deckbuilding hat, das ist der spirituelle Nachfolger zu Shoot'em Up Tactics und das merkt man auch, also Also der ganze Kampf ist halt so ein Shoot'em-Up-Feld. Und während bei Schmopp-Tactics dann halt noch die Idee war, okay, wir nehmen mal die Echtzeit-Komponente aus dem Shoot'em-Up raus und gucken, wie das funktioniert, wurde jetzt bei Takara-Karts versucht, da noch viel mehr mit Sammelkarten und mit Spezialeffekten reinzugehen. Aber auch da, man hat irgendwie nie so richtig auf der Hand, was man eigentlich gerade spielen will. Das Spiel tut so, als könnte man seine Schilde hochfahren und damit in Gegner reinrammen. Das geht im ersten Level supergut. Aber ab Level 2 hat man viel zu wenig Schilde und die Gegner viel zu wenig Leben und zerschellt an denen. Also auch das ist aussortiert, weil irgendwie nicht ausgegoren genug. Die Suche geht weiter.
moep0r
00:45:36
Ja gut, dann kommen wir zur viel erwarteten Quizfrage. Ich habe ja schon mal reingeluschert, das ist tatsächlich etwas, was mir leicht fallen sollte, aber naja. Konsolen welches Herstellers lassen sich öfter mal in japanischen Herrentoiletten finden?
Dodo
00:45:54
Puh, okay.
moep0r
00:45:59
Ja, und als Ausweichfrage habe ich noch das auf der Gamescom 2014 vorgestellte P.T. Entpuppte sich als interaktiver Teaser für welche Spielereihe?
Dodo
00:46:11
Okay.
Tanja
00:46:13
P.T.
moep0r
00:46:14
Also P.T.
Tanja
00:46:14
Okay. Ja.
moep0r
00:46:16
Ja.
Tanja
00:46:17
Nochmal die Frage, bitte.
Dodo
00:46:19
Ist das immer eine schwere und eine leichte Frage?
moep0r
00:46:22
Weiß ich nicht. Wir sind immer zwei auf einer Karte und ich will mir nicht merken, bis zur nächsten Folge, welche wir genommen haben. Deswegen lese ich immer beide vor.
Dodo
00:46:28
Sehr gut, zweite Frage, okay.
moep0r
00:46:31
Ja, gut. Ja, dann apropos schwer, Dodo. Ich fühle mich sehr schwer mit schweren Spielen im Moment und war natürlich trotzdem versucht, Hollow Knight Silksong anzufangen. Und bereits innerhalb der ersten 20 Minuten habe ich dann wieder gemerkt, warum ich auch Hollow Knight 1 schon nicht mochte. Denn ich habe es geschafft, irgendwie mich in den ersten 20 Minuten irgendwie dreimal irgendwo runterzufallen, dann unnötig backzutracken und dann einfach, genervt zu sagen, nee, vielleicht spiele ich das doch lieber wann anders.
Dodo
00:47:05
Das ist ein bisschen schade, denn dazu hätte ich eigentlich sehr positive Worte gehabt zum Anfang des Spiels. Die Anfangsszene findet nämlich noch ohne Map statt und das ist ja relativ untypisch für, Metroidvanias, wo wir ja gewohnt sind, auf der Map irgendwie uns zu merken, hey, hier ist noch eine Tür, da komme ich noch nicht durch, hier ist noch eine Schlucht, da komme ich noch nicht rüber, da komme ich dann irgendwann rüber, wenn ich weiter springen kann und bla bla bla. Und die Anfangsszene von Silksong fokussiert sich darauf, dir das Spiel erstmal beizubringen und macht das wie ein gutes altes, ja, wie zum Beispiel Super Metroid auch, indem es dir halt den Controller in die Hand gibt und du ganz von alleine lernst, okay, hier ist eine Taste zum Zuhauen, damit werde ich wohl einen Gegner besiegen, hier ist eine Taste zum Springen, damit kann ich wohl irgendwo hochspringen. Dieses Tutorial-Level ohne Map zu haben, war irgendwie so erfrischend, weil ich eine Person bin, die sonst alle 20 Sekunden auf die Map guckt. Und das hier mal nicht zu haben, war irgendwie cool. Also es ist keins von diesen Tutorials, wo dir gesagt wird, hier ist die nächste Textbox, drücke X, um die Textbox zu schießen. So was hasse ich ja. Nein, im Gegenteil, du fängst halt einfach erstmal an zu spielen. Und wo sich das Ganze dann leider ein bisschen dreht, ist im späteren Spielverlauf, wo man auch manchmal schaffen kann, die Map-Händlerin nicht zu finden. Und Donnerwetter sind diese Level verkopft und verdreht. Und ohne Map durch ein späteres Level laufen, ist die absolute Hölle. Aber die Anfangsszene hätte mir noch ein bisschen länger gehen können. War schön. Und war auch in so einem schönen, grünen, wohligen Wohlfühl-Umgebungsteil noch. Und später bist du ja wirklich in der Hölle für Käfer.
moep0r
00:48:35
Ja, da stimme ich dir auch zu. dass ich da jetzt keine Map hatte. Also die Navigation, die fiel mir leicht, weil ich wusste ja, okay, scheiße, jetzt bin ich hier wieder am Anfang, weil ich runtergefallen bin und ich muss jetzt wieder da und da lang. Das war überhaupt gar nicht das Problem. Es war eher dieses Backtracking, wo ich halt direkt wieder Flashbacks hatte zu Hollow Knight, wo ich nach jedem Boss irgendwie erst mal wieder fünf Minuten durchlaufen musste, um da wieder anzufangen. Und dann dachte ich, nee, das ärgert mich jetzt schon so doll, dann lasse ich das lieber und spielen noch ein bisschen was anderes.
Dodo
00:49:04
Witzigerweise ist das ja ein Kritikpunkt, die sich die Souls-Games alle anhören müssen. Und wenn man sich das mal anguckt, wie sich das von Demon Souls weiterentwickelt hat bis hin zu einem Elden Ring, dann hat ja auch From Software eingesehen, dass die allermeisten das scheiße finden, wenn sie zwischen Checkpoint und Boss noch Gegner machen müssen. Und auch bei Hollow Knight sind die Checkpoints oft, aber nicht immer fair. Manchmal sind sie sogar so unfair, dass das Erreichen des Bosses schwerer ist, als den Boss zu besiegen. Das ist ja dann irgendwie so seine eigene Challenge nochmal. Das finde ich teilweise ganz cool. Also ich werde versuchen, hier möglichst keine Spoiler zu nennen, aber der Froschboss nenne ich ihn mal. Wenn man den einmal durchschaut hat, ist der super easy. Das Problem ist nur, du kommst da erst beim fünften Try wieder hin, weil der Weg da jetzt so schwer ist.
moep0r
00:49:51
Vielleicht bin ich auch zu ungeduldig einfach nur.
Dodo
00:49:55
Da mixt das Spiel dann schon durch. Das Gute und das Schlechte gleichzeitig ist, dass das Spiel so irre lang ist. Also ich habe 47 Stunden bis zum ersten Ende gebraucht Und dann wurde mir noch gesagt, ja, das ist übrigens das falsche Ende, lol. Also da muss ich wahrscheinlich auch nochmal ran. Aber durchgespielt ist durchgespielt. Und diese 47 Stunden lang macht das Spiel halt im Prinzip kaum etwas Einzigartiges, aber alles, was es macht, macht es so wahnsinnig gut. Deswegen ist es halt so ein Genre-Gigant. Also natürlich erfindet Silksong jetzt nicht das Metroidvania neu, außer dass man vielleicht sagen kann, okay, also mit über 50 Stunden Spielzeit, das hat man selten bei Metroidvanias. Aber ansonsten macht es halt alles, was es macht, einfach gut. Also das Moveset ist super knackig. Die Geschwindigkeit, in der man neue Skills dazu bekommt, ist schön gewählt. Es hat vor allem so eine irre Offenheit da drin, weil du eben nicht levelst, weil du nur dreimal im Spiel, wenn ich es jetzt richtig im Kopf habe, überhaupt deine Waffe auflevelst. Das heißt, du hast wirklich mal die Freiheit zu sagen, okay, ich gehe jetzt erst in diesen Bereich, dann in diesen Bereich, dann in diesen Bereich. Hier gefällt es mir gerade nicht, hier verstehe ich den Boss nicht. Ich mache erst einen anderen, weil du halt nicht wie bei einem Souls zum Beispiel gleich merkst, okay, ich habe jetzt einfach zehn Level zu wenig in meinem Main-Attribut. Hier komme ich dann wieder hin, wenn ich das andere durchgespielt habe, was für meinen Level-Bereich ist. Also diese absolute Erkundungsfreiheit, die ist vielleicht wirklich der unique selling point. Und dafür auf der anderen Seite ist es halt das typische Git-Good. Also du kannst halt nicht wie bei einem Souls jetzt nochmal eben kurz eine Serie bingen und dabei zehn Stunden deinen Charakter aufleveln und dann wird das schon irgendwie klappen mit dem Endboss.
moep0r
00:51:31
Aber dies, hier komme ich nicht weiter, ich probiere was anderes. Das hatte ich ja auch bei Ori, beim zweiten Teil. Da war ich ja auch bei dem einen Boss leider komplett stuck. Aber da war es ja irgendwie so, dass man in jedem Bereich von den vier oder fünfen, die es gibt, wie eine neue Fähigkeit bekommt und einen Boss besiegen muss, um den Bereich abzuschließen. Und da konnte man, glaube ich, die Fähigkeit, also es ging unabhängig voneinander, du musstest nicht den Boss besiegen, um eine Fähigkeit zu kriegen. Und ich hatte die Fähigkeit schon, mit dem man dann auch den Boss besiegen muss, so rum, genau. Bin dann aber erst mal trotzdem in die anderen Bereiche gegangen und hab da alles gemacht und bin dadurch dann natürlich auch besser geworden, hatte andere Fähigkeiten auch wieder noch und dann war der Boss auf einmal natürlich auch gar nicht mehr so schlimm. Also machst du es mir gerade doch ein bisschen schmackhafter damit, Mist.
Dodo
00:52:15
So ein ganz bisschen kann man vielleicht farmen, würde ich sagen. Es gibt nämlich wahnsinnig viele Items und wahnsinnig viele Dinge, die man kaufen kann für Quests zum Beispiel, wo man Dörfer reparieren soll und da sein Geld reinstecken soll und mir ging es so, dass ich das ganze Spiel über Pleite war, weil du natürlich, wie in jedem Souls, wenn du zweimal stirbst, all deine Kohle verloren hast. Auch hier, ohne Spoiler, es gibt Mechaniken, wie man sich davor so ein bisschen wehren kann. Zwei an der Zahl sogar, die habe ich leider erst nach 30 Stunden verstanden. Ja, klasse. Naja, wenn man da ein bisschen mehr drauf achtet, welche Items man eigentlich findet und was die so machen, dann geht das schon alles, sage ich mal. Und ich habe auch gelesen, dass sie wohl am Anfang jetzt mehr Geld droppen, damit das nicht so ganz demotivierend ist. Es gibt halt Items, die kosten dann irgendwie 100 Münzen und die sind am Anfang so schwer zu bekommen, dass man froh ist, wenn man mal 50 hat und da wollte ich halt nicht drauf farmen. Aber auch da wieder, das sind halt Sachen, die passen deinen Spielstil an. Die machen dich jetzt nicht per se besser. Und da kann man halt überlegen, okay, will ich das Item für 500 fucking Münzen jetzt wirklich haben, nur damit ich beim Heilen einen Blip mehr heile? Oder benutze ich das am Ende sowieso nicht und lege ein anderes Item an? Weil du kannst auch nicht viele davon tragen. In Hollow Knight hast du ja so Badge-Slots freigeschaltet und konntest dir am Ende, glaube ich, irgendwie zehn oder noch mehr Perks da draufschrauben. Das geht hier auf gar keinen Fall. Also du hast vielleicht zwei passive, einen aktiven und dann nochmal irgendwie so eine extra Waffe dazu oder so. Also das ist sehr begrenzt. und dafür musst du halt wirklich gucken, okay, was spiele ich denn eigentlich? Diese Extrawaffen und Fallen, die man so legen kann, die habe ich zum Beispiel fast gar nicht benutzt und permanent habe ich mir gewünscht, ich hätte ein bisschen mehr von dem passiven Zeug haben können. Also da muss man dann halt so ein bisschen rumtaktieren, aber auch das würde ich halt alles sagen, ist halt optional, du brauchst das Geld nicht, das Spiel zwingt dich nicht, es zu farmen, es fühlt sich halt für einen Completionist ein bisschen komisch an, aber jeder, der ein bisschen Erfahrung mit dem Genre hat, weiß ja auch, okay, dann komme ich halt später zurück, wenn die Gegner stärker sind und mehr Mützen droppen, dann kaufe ich den Scheiß hier halt gerade weg und benutze ihn dann wahrscheinlich ja sowieso nicht. Wo das Spiel leider manchmal den Unterschied nicht so richtig versteht, ist, wann etwas schwer ist und wann etwas nervig ist. Aber das könnte ein Ich-Problem sein, deswegen habe ich das hier ans Ende gepackt. Ich finde es nicht schwer, sondern wahnsinnig nervig, wenn sich ein Schatten über den Bildschirm legt und ich einfach nichts mehr sehe in einem Spiel, wo es auf Reaktionen ankommt. Und nicht jede Attacke von jedem Boss müsste vielleicht zwei Schaden machen. Das fühlt sich oft auch ein bisschen ja, einfach so künstlich schwerer gemacht an. Also da soll man dann halt sterben, weil man die Attacke noch nicht kennt. Ja, okay, und wenn ich dann ausweichen kann, dann kriege ich halt gar keinen Schaden. Aber vielleicht hätte ein Schaden auch gereicht, damit ich es beim ersten Run schon lernen kann und nicht erst beim zweiten oder dritten. Aber auch das, das ist wahrscheinlich persönlicher Geschmack. Und das hat mich halt so zum Grübeln gebracht. Ich habe dann drüber nachgedacht, ob man vielleicht anders spielen würde, wenn man die Lebenspunkte des Bosses sieht, also wie viel Leben die eigentlich noch haben. Bei einem Souls ist das ja absolut gang und gäbe, dass du unten diesen Lebensbalken vom Boss hast und dann natürlich auch darüber dein, ja, dein eigenes Risikomanagement fährst. Wenn der Gegner weniger Leben hat, versuche ich da noch irgendwie jetzt schnell doch noch so die Hits rein zu kriegen, weil ich habe ja gar keine Heiltränke mehr. Und wenn ich am Anfang halt schon drei Heiltränke verbrauche und sehe, der Gegner hat noch 90 Prozent Leben, dann lege ich den Controller weg und sage, okay, reset this. Und irgendwie war es ganz erfrischend, das mal nicht zu haben. Halt immer so im Kopf mit zu überschlagen. Boah, wie viel hat der denn jetzt noch? Es kann doch nicht sein. Es ist doch schon Phase 4. Wann stirbt der denn endlich? Also das war dann doch ganz cool.
moep0r
00:55:46
Wobei du ja trotzdem weißt, wenn du gerade am Anfang des Kampfes bist, dass du dann vielleicht doch reseten solltest, wenn du nur noch drei HP hast.
Dodo
00:55:54
Ja und vor allem, ich spiele ja nicht oft aktuelle Spiele und es war super schön, dass wir auf unserem Community Discord hier so eine kleine Selbsthilfegruppe hatten. Ähm, wo wir dann spoilerfrei über das Spiel reden konnten und halt diese Spoiler-Tags immer benutzt haben. Weil da habe ich ja das große Glück, dass mein Bruder gefühlt zwei Wochen bevor das Spiel rauskommt schon ein Souls-Game durch hat. Und dem kann ich dann immer Fragen stellen, ohne mich im Internet spoilern zu müssen. Und so hatten wir das jetzt mit Silksong hier auf dem Discord. Das war total cool.
moep0r
00:56:24
Ja, das habe ich auch von vielen gehört. Dass die es so genossen haben, dass es halt noch keine Guides und alles gab, wo man sich wirklich halt so schulhofmäßig noch mit seinen Leuten austauschen konnte oder musste. Und alle halt irgendwie was anderes wussten.
Dodo
00:56:37
Weil man ja auch bei so einem Spiel, das so offen ist, sich, also wenn ich jetzt anfange, eine Silksong-Lösung zu lesen, dann lese ich ja auf dem Weg dahin 28 Sachen, die ich gar nicht wissen wollte.
moep0r
00:56:46
Ja, ja, stimmt.
Dodo
00:56:48
Da war das natürlich total cool. Und da habe ich auch das Zitat gelesen, man kann und wird auf dieses Spiel sauer werden, aber man kann ihm nie lange böse sein. Ja, das trifft ganz gut. Oh, und wir müssen über die Preispolitik reden. Das ist ein Spiel von über 50 Stunden, auf das die ganze Welt gewartet hat und diese Irren hauen das für 20 Euro raus und da möchte ich sagen, das hat einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen. Die hätten auch locker 40 nehmen können, haben sie aber einfach nicht gemacht.
moep0r
00:57:13
Ja, das stimmt, das ist schon ein sehr cooler Move. Aber da waren ja auch sämtliche Stores irgendwie erstmal überlastet, ne?
Dodo
00:57:19
Ja, voll geil, stimmt.
moep0r
00:57:22
Aber vielleicht auch wegen des Preises, also dass ich vielleicht hat das nochmal so ein paar Leute zusätzlich gezogen, die dachten, ja boah, ne, eigentlich hab ich Bock, aber ich will da jetzt keine 60 Euro für ausgeben.
Dodo
00:57:31
Ich glaube, die Gaming-Welt hat einfach seit vier Jahren auf dieses Spiel gewartet und das mit Recht. Es ist halt wirklich einfach eine Bombe und ich freue mich schon drauf, das True Ending frei zu spielen, aber erst mal jetzt wieder andere Games, sonst können wir ja gar nicht mehr in diesem Podcast miteinander reden.
moep0r
00:57:46
Ja, ich habe trotz Urlaub und Auslandsaufenthaltes, ich war übrigens in Japan, falls ihr es noch nicht mitbekommen habt, ein Spiel durchgespielt und zwar ist es Seed Taken. Das ist ein kleines Sortierspiel, wenn man so möchte, wo es darum geht, dass man Personen zum Beispiel in einem Bus richtig platzieren muss. Und die haben natürlich alle eigene Vorlieben. Also manche wollen halt unbedingt am Fenster sitzen, manche wollen lieber am Gang sitzen, manche möchten auf keinen Fall neben einem Kind sitzen, manche möchten laut Musik hören, manche haben vergessen zu duschen, manche können keine starken Gerüche ab, manche haben zu viel Parfüm drauf und so. Und so hat man dann immer eine Gruppe von fünf bis zehn Personen, also am Anfang natürlich weniger, die halt alle ihre eigenen Quirks haben oder eben nicht. Manche sind dann quasi Joker, die man einfach irgendwo hinsetzen kann, wo noch Platz ist. Das ist ganz cool immer, da freue ich mich dann sehr. Aber die meisten haben halt irgendwie mindestens eine Bedingung, an die man sich halten muss. Und so muss man dann eben, ja, managen, wie man halt den Platz verteilt. Und das ist, für mich war das sehr cool. Ich habe da sehr viel Spaß dran gehabt, weil ich mich oft selber mit sowas beschäftige. Ich hatte ja in der letzten Folge auch noch erzählt hier von wegen. Dass mir meine räumliche Vorstellungskraft geholfen hat, auf der Arbeit die Bürositzplatz-Situation zu optimieren. Da musste ich jetzt auch wieder dran denken, dass es ja auch hier quasi direkt als Spiel verfügbar ist, sowas. Und das war ganz cool. Und das hätte mir wahrscheinlich als Mechanik auch schon funktioniert, gereicht. Aber man hat auch noch eine kleine Geschichte dabei. Da ist nämlich einer, einer dieser Figuren ist ein aufstrebender Schauspieler. Und den begleitet man so ein bisschen auf seinem Karriereweg. Weil der ist halt irgendwie großer Fan von einem anderen Schauspieler und reist dem erst so ein bisschen hinterher und trifft ihn dann auch irgendwo und lernt dann Sachen von dem. Und man muss halt immer im Bus auf der Reise dahin oder in der Schauspielschule die Klasse irgendwie richtig hinsetzen und so. Und dadurch merkt man dann eben auch so ein bisschen, dass in allen Lebenssituationen irgendwie Rücksicht auf die Sitzordnung genommen werden muss und die sind dann auch irgendwie beim Fußballspiel von ihrem Lieblingsverein und so und da musst du dann auch die Fantribüne entsprechend, ausrichten ja, weil du willst ja nicht hinter jemandem sitzen, der steht und sowas oder hinter einem von deinem Gegnerteam und sowas oder aus Versehen.
Dodo
01:00:07
Im Ultra-Block landen ja.
moep0r
01:00:09
Genau oder irgendwie Popcorn im Kino wenn man sich halt den Film des Schauspielers anschaut, möchte man natürlich auch nicht neben jemandem sitzen oder hinter jemandem, der die ganze Zeit am Handy ist oder laut über den Film redet und das ist halt wirklich für ganz viele verschiedene Situationen aus dem Alltag halt Sachen, die andere vielleicht stören können oder wo man selber halt Rücksicht drauf nehmen möchte.
Dodo
01:00:28
Das klingt total kathartisch für das Entwicklerteam. Wahrscheinlich so richtig die schlimmsten Erfahrungen eingebaut.
moep0r
01:00:35
Ja, also ich glaube es gibt auch in jedem Level mehrere Lösungswege, das fand ich ganz angenehm. Und manchmal habe ich mich ein bisschen schwer getan. Da habe ich dann aber auch gesagt, ja, dann habe ich jetzt halt hier nicht 100 Prozent. Ist auch okay, aber ich möchte halt gerne auch wissen, wie die Geschichte weitergeht. Das Problem ist nämlich, dass du, ich glaube, du hast mehrere Welten und da also mehrere Städte quasi, in denen Sachen passieren so. Da hast du verschiedene Level und diese Level haben aber jeweils nochmal mehrere Durchgänge. Das heißt, du hast zum Beispiel jetzt einen Bus, der nicht nur eine Station fährt, sondern fünf Stationen fährt und nur einmal davon ist halt wirklich die Geschichte mit dem Schauspieler, die weitergetrieben wird. Also nur einmal hast du Dialog und dann hast du noch viermal, ja hier übrigens nochmal das gleiche Level mit anderen Anforderungen. Und das hat es dann für mich leider ein bisschen fad gemacht, sodass ich das nicht länger als 20, 30 Minuten am Stück gespielt habe. Also das ist jetzt nichts, wo man sich hinsetzt, boah geil, heute den ganzen Abend ist es Seat Taken gezocken, weil es dann doch irgendwie ein bisschen repetitiv ist, aber da ich ja eh im Urlaub war und dann halt irgendwie sowieso nicht viel länger als eine halbe Stunde Zeit hatte am Stück, war das eigentlich ganz nett, weil dann konnte ich mal eben zwischendurch ein, zwei Level machen.
Dodo
01:01:42
Und in so einer Schlange vor einem Donkey Kong-Foto-Tempel?
moep0r
01:01:45
Ja, genau. Ist dieser Platz in der Schlange noch frei?
Tanja
01:01:50
Da muss ich selbst platzieren.
moep0r
01:01:52
Also laut meiner Statistik hier müsste da eigentlich...
Dodo
01:01:55
Also ich müsste mich jetzt mal ganz kurz nach vorne sortieren.
Tanja
01:01:59
Ich habe leider vergessen zu gehen.
moep0r
01:02:03
Der Typ im Hafenkostüm. Ein Level im Flughafen, wo dann auch Leute sind, die unbedingt ganz vorne in der Reihe stehen möchten.
Dodo
01:02:12
Sehr gut, das denke ich jedes Mal, wenn ich fliege, so, warum willst du jetzt zuerst einsteigen? Wir fliegen doch eh erst los, wenn alle sitzen.
moep0r
01:02:19
Ja, das ist, ja, naja. Jedenfalls habe ich mich da auch oft in vielen Situationen wiedererkannt und das war schon ein sehr, sehr angenehmes Spiel. Ich habe es auf der Switch gespielt, gibt es auch auf dem Handy, aber ich glaube, also ich habe mich, das ist wieder so ein First-World-Problem, weil ich glaube, am besten spielt sich das mit einem Mauszeiger. Weil ich musste jetzt immer mit dem Analogstick halt die einzelnen Figuren durchswitchen, dann einmal A drücken, um sie auszuwählen, dann wieder dahin gehen, wo sie hin sollen, nochmal A drücken und zum Ablegen. Das ging. Ich hätte es auch mit Touchscreen spielen können. Boah, schwierig. Hätte ich auch überlegt, dann die Handy-Version einfach zu nehmen, aber dann hätte ich ja die ganze Zeit meine Finger im Bild gehabt. Ja, also weil du wischst ja auf dem Display quasi rum, so wie du mit dem Mauszeiger halt die Leute hin und her bewegen würdest. Und das ist dann, glaube ich, die optimale Version. Andererseits sträube ich mich auch immer solche kurzen, cozy nebenbeispiele irgendwie auf einem großen Computer zu spielen, weil ich mich dafür jetzt auch nicht am PC setzen will.
Dodo
01:03:11
Und es ist ja auch ein unique selling point unseres Podcasts, dass du immer die schlimmstmögliche Version von einem Spiel spielst, damit andere das nicht müssen.
moep0r
01:03:19
Ja, genau, das stimmt. Das ist ja auch meine, das ist mein eigenes Hollow Knight.
Dodo
01:03:26
Das ist quasi dein Trauma.
moep0r
01:03:28
Ja, apropos.
Dodo
01:03:30
Post Trauma ist ein kleines Horrorspiel, das dieses Jahr erschienen ist. Ja, es ist eins von diesen, die sich an Silent Hill orientieren. Und ja, so eine feste Kamerawinkel-Einstellung haben und die Grafik so runterdrehen, dass es aussieht wie ein PS2-Spiel oder in unserer Erinnerung vielleicht sogar ein PS1-Spiel. Eins von denen halt. Und davon gibt es jede Menge. Und leider, leider sticht Post-Trauma da nicht so wirklich hinaus. Wir haben in der Horrorrunde die Demo gespielt und waren davon noch relativ begeistert, weil du so einen sympathischen älteren U-Bahn-Fahrer als Protagonisten hast, der gar nicht weiß, wie ihm geschieht, als er auf einmal aus seiner U-Bahn aussteigt und, oh, das hätte er die Überleitung sein können, sich in Japan wiederfindet, in einer U-Bahn-Station, wo er die Zeichen gar nicht mehr lesen kann. Und da merkt man schon, irgendwas ist hier off und jetzt sind auch gar keine Leute und jetzt muss ich hier ein Rätsel lösen und wenig später kommt dann natürlich auch das erste Monster und das war alles so cool, aber sobald die Demo vorbei ist und wir die Vollversion gespielt haben, die so sieben Stunden dauert, würde ich sagen, merkt man, dass das Spiel leider irgendwie ein bisschen zu viel gewollt hat. Also es will dann frischen Wind hineinbringen, indem es noch einen zweiten Charakter einführt und den spielen wir dann aber aus Ego-Sicht und nachher gibt es dann noch Perspektiven, wo die festen Kamerawinkel nicht funktionieren. Da spielen wir dann wieder in Third Person und irgendwie kriegst du drei Spielperspektiven zum Preis von einer, aber man hätte sich vielleicht lieber darauf fokussieren sollen, eine ordentlich zu machen. Das ist ja dann immer so das Problem, wenn man sich zu weit auffächert. Ansonsten ist es halt ein absolut solides Rätsel-Horrorspiel. Also wer lange nichts in diese Richtung gespielt hat, der kann zu Post-Drama greifen, da macht man nichts mit falsch, aber. Ich sag mal, in unserer Horror-Runde ist das jetzt wahrlich nicht das erste, PS1-Ära-Horrorspiel und dann sticht es halt auch nicht über andere Vertreter des Genres hinaus, sag ich mal. Also dafür kann man es dann auch liegen lassen. Aber wie gesagt, also wenn man lange nichts in die Richtung gezockt hat und sagt, boah, ja, so ein Silent Hill-eskes, so ein Resident Evil 1 artiges, das mal wieder, dann schaut euch das an. Also spielt vor allem die Demo, weil die ist halt echt super und Und dann überlegt, ob dieses Aufwässern, dieses Durchmixen in First Person und Third Person da auch noch rein muss. Für mich persönlich nicht. Was ganz interessant war, ist, dass uns währenddessen aufgefallen ist, dass beim Rätseldesign scheinbar irgendwie immer erst die Hinweise verstreut werden, bevor man das Rätsel so richtig gefunden hat. Also wir hatten ganz oft den Moment, dass wir uns schon angefangen haben, Symbole aufzuschreiben, die irgendwo an der Wand waren und dann so gedacht haben, ja, vielleicht wird das Rätsel, dass wir dann am Ende dieses Levels finden, ja, so und so und so. Und dann ist es natürlich doch ein bisschen anders und man muss nochmal zurücklaufen und sich die Symbole doch nochmal genauer angucken. Aber das war irgendwie spannend zu merken, weil andere Spiele das ja anders machen. Also gerade in Resident Evil sagt der, hier ist was abgebrochen, such mal den Hebel, den du da reinstecken kannst.
moep0r
01:06:27
Mhm. Eine Sache, die mir gerade noch einfällt. Du hattest ja vor einiger Zeit mal über Exit 8 gesprochen.
Dodo
01:06:37
Ja.
moep0r
01:06:38
Mir ist natürlich, als ich in Japan war, aufgefallen, dass das eine japanische U-Bahn-Station ist und da überall Exit 8 stehen kann. Aber zusätzlich gibt es das jetzt auch als Film. Der lief da wohl irgendwie, also kurz nach unserer Abreise, ist er da in den Kinos gestartet. Das wäre vielleicht noch was für dich.
Dodo
01:06:54
Anders als Life is Strange zu verfilmen, klingt das nach einer ziemlich guten Idee.
moep0r
01:06:57
Ja, also der war wohl auch sehr gehypt. Da waren sehr viele Plakate dafür. Der wäre mir, auch wenn ich nicht diese Eselsbrücke zu dir gehabt hätte, glaube ich, im Gedächtnis geblieben. Da ist schon sehr viel drüber, auch in den ganzen Screens, Werbungen und so, die da gezeigt wurden, kam der oft vor. Das wäre vielleicht was.
Dodo
01:07:18
Vormerken, mit der Horrorrunde gucken.
moep0r
01:07:23
So, weiter im Text.
Dodo
01:07:24
Von Horror zu Holzer.
Tanja
01:07:25
Ja. Ein großer Kontrast. Ich habe Flowers and Favors gespielt. Das ist auch ein sehr kleines und süßes Spiel. Man hat hier einen Blumenladen und erstellt Blumensträuße nach Kundenwunsch. Und wenn man einen Strauß gebunden hat, kann man auch immer so eine passende Vase aussuchen. Also es gibt verschiedene Optionen mit verschiedenen Blumen in verschiedenen Farben und auch Gräser, die man dazu hauen kann, dass es halt so richtig schön aussieht wie ein Pegablumenstrauß. Und nach einem erfolgreich abgeschlossenen Tag im Laden kann man auch auf so einen Markt gehen und immer neue Blumen dazukaufen. Und ja, wenn man wirklich Lust hat, kann man auch total kreativ mit den Sträußen werden. Heißt, die wirklich groß binden und viel Mühe reinstecken. Aber es ist schon eher ein Spiel zum Chillen, weil es gibt da irgendwie keine besonderen Belohnungen dafür, wenn man sich ganz viel Mühe gibt. Ich musste da, das ist ein bisschen schade, ich musste da an Animal Crossing denken. Ja, in dem DLC gibt es so eine Mechanik, also man renoviert da ja Häuser und dann, wenn man so, ich glaube, 20 oder 30 Minuten oder länger an einer Renovierung sitzt, dann kriegt man von den Bewohnern, für die man die Häuser renoviert, auch was geschenkt. Und irgendwie finde ich das ganz süß, weil das war dann so ein bisschen so ein Indikator dafür, ah, okay, du saßt hier ja schon länger an der Einrichtung, das heißt, du kriegst dann was dafür zurück. Also es gibt schon auch Mechaniken, mit denen man sich Mühe geben auch belohnen kann. Das hat mir hier ein bisschen gefehlt. Genau, ja. Und sonst... Hat das bei mir irgendwie so einen kleinen Nerv gekitzelt, weil ich sage immer, in irgendeiner Parallelwelt sitze ich nicht am Computer, sondern mache irgendwie so einen handwerklichen Beruf. Also Floristin oder Friseurin, keine Ahnung. Deshalb habe ich mich da gefühlt wie in einer Parallelwelt.
Dodo
01:09:24
Ich glaube, deswegen funktionieren diese Sims auch so gut. Also ich glaube, die wenigsten Leute, die im echten Leben Busfahrer sind, spielen dann noch Bus Driving Simulator.
Tanja
01:09:39
Oder die sind richtige Ultras.
Dodo
01:09:42
Jetzt die eigene Strecke nochmal fahren.
Tanja
01:09:43
Busfahr-Ultra, genau.
Dodo
01:09:49
Oh, das hätte ich besser sortieren können. Ich sehe gerade, ich habe ja noch ein Souls-Like durchgespielt. Lords of the Fallen ist ein 27- bis 30-stündiges Souls-Like aus dem Jahr 2023. Und das kann man sehr solide runterspielen. sag ich mal. Also wir haben das zu zweit gespielt und wir hatten da jetzt nicht so den Moment, den ich eben noch beschrieben habe, so hey, mach mal eine Serie an, wir holen uns noch ein paar Level. Also das kann man schon ganz gut so an einem Stück runterspielen. Schwierigkeitsgrad ist fair, man versteht die Bosse gut und klar, ich meine, Souls-Likes haben den Namen ja nicht irgendwo her, aber Lords of the Fallen orientiert sich schon zu 99,9% am Original. Also das muss ja nichts Schlimmes sein, aber es hat dadurch halt quasi gar keine eigene Identität, wenn man das so böse ausdrücken möchte. Das Einzige, was es neu macht, ist, es versucht, so eine zweite Ebene der Welt, so eine, ja, Shadow Realm-Version der eigentlichen Spielwelt da reinzubringen. Wie bei Sekiro haben wir zwei Leben, aber wenn wir zum ersten Mal sterben und wieder aufstehen, dann sind wir halt in dieser Schattenvariante. Und wir können auch immer mit unserer magischen Lampe, wenn wir noch leben, können wir schon immer gucken, wie sieht denn die Schattenvariante der Welt hier gerade aus. Und natürlich brauchst du das manchmal, um durch eine unsichtbare wand zu gehen oder um irgendwie einen bach von einem gegner zu töten oder ein schieberätsel zu lösen aber das ist halt alles was das nach wenn es ein zweimal gemacht hast und dachte ist da cool interessant dann nervt sich beim dritten und vierten mal schauen und beim fünften und sechsten mal denkst du bitte nimm es doch einfach raus aus dem spiel also. Das ist halt die eine große Änderung, die sie reingebaut haben. Ansonsten hat es wie immer so eine bedrückende, beklemmende Story, in der du dich fragst, ist ja eigentlich einer, irgendeiner überhaupt von dem, was man so die Guten nennen kann? Nein, natürlich nicht. Wir sind in einer furchtbaren Welt und alles muss getötet werden. Fair. Wir laufen dann halt rum, haben uns wie immer beim ersten Durchspielen für einen Nahkämpfer entschieden, weil Zauberei immer ein bisschen tricky ist beim ersten Run, finde ich. Das ging halt super solide durch. hast zwischendurch so 1, 2 Entscheidungen, die aber alle nicht groß wichtig sind. Die, ja, also es gibt versteckte Enden, das dazu gesagt. Aber um die zu machen, muss man auch wirklich mit Guide spielen. Und die anderen Entscheidungen, die man trifft, sind eigentlich eher egal. Man kann eine Schmiedin befreien oder stattdessen ihren Untertanen, wenn man so ein Runentablett findet. Und man kann natürlich auch wieder mit NPCs, die man in der Welt findet, Questreihen machen. Aber ob man das dann muss, also das sind so die typischen Beschwörungen, die man dann mit in den Kampf reinnimmt und echte Souls-Spieler, echte Pro-Gamer, echte Alpha-Gamer sagen ja sowieso, dass man es dann nicht richtig durchgespielt hat, was natürlich völliger Quatsch ist, weil dann wäre es ja nicht im Spiel. Also man hätte sich hier, Fazit, man hätte sich hier trauen dürfen, zumindest vielleicht ein paar Komfortfunktionen reinzubauen. Denn so Waffen und Equipment vergleichen, ist halt genauso ein Horror wie bei den Souls Games von From Software bei aller Liebe. Auch schön. Und da hätte man halt vielleicht, wenn man schon an der Grundformel nichts ändern will, weil man Angst hat, das Gericht zu verderben, so hätte man doch wenigstens in den Optionsmenüs ein bisschen Komfort reinbauen können. Aber ja. Man findet zum Beispiel Maps und dann dachte ich noch so, ein Map in einem Souls-Spiel, das kann ja interessant werden. Aber die Maps sind dann irgendwie so Concept Arts und da stehen dann irgendwie so zwei Standbilder von der Umgebung, durch die man gerade läuft, durch. Also auch völlig nutzlos. Naja, okay. Und viele solche Kleinigkeiten gibt's dann halt. Aber wie gesagt, das soll jetzt gar nicht abwertend sein. Wer die From-Software-Games alle durch hat, kann sich mit Lords of the Fall eine richtig gute Zeit machen. Also schon cool. Es ist halt mehr vom Gleichen.
moep0r
01:13:38
Na gut, also weniger für mich. Ja, dann kommt ein Spiel, was du uns vorgestellt hast quasi, was dir aber auch vorgestellt wurde, glaube ich, ne?
Dodo
01:13:51
Ja, grüß an den Krimi-Master.
moep0r
01:13:54
Ja, und zwar Demon Bluff als Steam-Playtest. Ich muss zugeben, ich habe da nur relativ kurz reingespielt, weil es hat mich sehr an Werwolf erinnert. Was ich generell nicht so mag, weil ich meine Freunde nicht anlügen kann und auch Fremde nicht. Und dann, ja, okay, ich bin Werwolf.
Tanja
01:14:17
Neue Runde.
Dodo
01:14:19
Alle Werwölfe machen die Augen auf. Entschuldigung.
moep0r
01:14:24
Ja, nee, ich hab da irgendwie, weiß ich nicht mehr, mir fällt das, diese Social Deduction, das ist so gar nicht meins. Ich weiß auch nicht, warum. Aber hier hat man ja den Vorteil, dass man selber einfach nur in Anführungszeichen raten muss und aufgrund der Hinweise von den anderen das dann irgendwie herausfinden kann. Und das hat mich doll an dieses Spiel, was wir gerade im Discord regelmäßig spielen, Clues by Sam, erinnert, wo man auch halt Hinweise bekommt auf die anderen. Ja, der ist ein Lügner und der nicht. Und ja, hier zwischen mir und ihm sind irgendwie noch drei Leute, die lügen, aber ich weiß nicht wer. Dass man halt so ein bisschen selber deduzieren muss. Aber das war mir bei diesem Spiel noch ein bisschen zu vage. Also weil, so ja, haha, ich könnte lügen. Also einer von uns ist halt ein Lügner und der sagt halt nicht das Wahre. Und das ist für mich dann irgendwie schon wieder, boah, ne, ich hab jetzt keine Lust hier zu raten. Vielleicht war ich aber auch nicht gut genug und hab das nicht gecheckt, weil ich halt nur eine oder, na gut, eine halbe Stunde oder so gespielt hab. Und es ist vielleicht doch möglich, dass man irgendwann weiß ja, okay, der ist auf jeden Fall der und der und der, dass man halt wirklich sein Ausschlussverfahren hat. Also detektivmäßig hätte ich da schon Bock drauf, aber mir war es jetzt auf den ersten Blick und auf den zweiten nicht so eindeutig genug, dass ich da immer noch diese, ja entweder das oder das und eins von beiden ist auf jeden Fall falsch und das picke ich dann halt meistens, weil ich ja immer den Worst Way spiele.
Dodo
01:15:44
Also man darf halt nichts übereilen. Und das ist auch für mich ein Problem. Es werden ja Karten aufgedeckt in diesem Spiel. Und die sind verschiedene Rollen. Und wie du schon sagst, die sagen halt, okay, der drei rechts von mir, der sagt auf jeden Fall die Wahrheit. Das ist soweit ja dann schon mal zu verstehen, aber es kann ja auch sein, dass die Person, die sagt drei rechts von mir, der sagt auf jeden Fall die Wahrheit, dass diese Person schon der Lügner ist und dann wäre das nicht mehr richtig. Und du sitzt da wirklich teilweise vor den späteren Levels und das fängt ganz easy an, so mit einem Tutorial, ja es gibt ja einen Lügner und da siehst du halt, ja okay, das ist eine Contradiction, die widersprechen sich jetzt gegenseitig und nur einer von denen kann derjenige sein, der lügt. Aber so ab Level 3 oder 4 saß ich da teilweise 20 Minuten vor und hab da drauf geguckt und gedacht, das kann doch nicht sein. Und dann genau wie du sagst, ich klicke die Person an, falsch geklickt. Und dann in dem Moment merkst du so, oh nein, warte mal, da gab's doch noch hier, da gab's doch noch diese andere Rolle und natürlich, ja, jetzt macht alles Sinn und ich glaube, man kann das alles lösen und das ist super schlau, nur ich halt leider nicht.
moep0r
01:16:43
Ja. Aber, nee, dann kann ich dir auch noch mal Clues by Sam ans Herz legen. Da gibt's jeden Tag eine neue Challenge. Ja, die wird leider von Montag, Montag ist mal am einfachsten, dann wird es nach Sonntag hin immer schwieriger.
Dodo
01:16:55
Perfekt, steige ich gleich mal an einem Freitag ein.
moep0r
01:16:58
Ja, genau. Wo gut für die Hörernden ist das natürlich optimal, weil die Folge ja an einem Montag rauskommt. Clues by Sam. Link ist hier in den Shownotes. Da muss man halt auch deduzieren. Da habe ich halt dieses Gefühl auch ganz oft, dass ich mir denke, ja, wieso ist denn der jetzt, also ach ja, natürlich, ich habe den übersehen, scheiße.
Dodo
01:17:18
Genau, dann ist es auf einmal ganz einfach und vorher sitzt du da und raufst dir die Haare. Das gefällt mir ja eigentlich. Ich nehme mir da noch mal Zeit, wenn das Spiel raus ist. Wir haben noch gar nicht dazu gesagt, das war jetzt ein gratis Playtest. Mit dem hast du gerade gesagt, irgendwie so eine halbe Stunde verbracht. Ich habe zwei Stunden dran gesessen. Und ich finde, der gibt schon viel her. Der zeigt schon total, was das Spiel kann. Und später in der Release-Version, die nächstes Jahr dann irgendwann kommen soll, wird es halt noch mehr Karten, mehr Rollen und ein besseres Progress-System geben. Und auch Daily-Challenges wurden schon angekündigt. Ich glaube, das wird richtig, richtig cool. Ich habe das auf jeden Fall weiter auf der Wishlist.
moep0r
01:17:52
Also ich könnte mir auch vorstellen, dass sowas vielleicht gut in einer größeren Runde oder im Stream funktioniert, wenn man halt wirklich gemeinsam nachdenkt und dann halt ja gemeinsam halt Schlüsse zieht. Also ich spiele halt Clues by Sam zum Beispiel auch mit Piggy oft parallel und dann hängen wir oft an denselben Stellen und denken, ach nee, klar, der kann ja das besser sein und dann. Aber es ist ja oft bei so Rätselsachen, dass dann zwei Gehirne besser funktionieren als eins.
Dodo
01:18:20
Ich finde es so geil, dass das früher ja in den Handbüchern von Adventure Games auch total oft drin stand.
moep0r
01:18:26
Tanja, wie war denn dein Eindruck von Demon Bluff? Du hast es ja auch gespielt.
Tanja
01:18:31
Ja, ich habe so ungefähr eine Stunde reingespielt, aber ich habe schnell gemerkt, dass ich sowas nicht lange am Stück spielen kann. Und ich merke, ich habe ein Problem damit, wenn da steht, der und der ist der Lügner oder eine Person lügt, weil ich bin so optimistisch und gehe grundsätzlich davon aus, dass alle die Wahrheit sagen. Ich habe echt bei so Spielen einfach ein Problem damit, stimmt, eine Person sagt ja gar nicht die Wahrheit und das, also ich weiß nicht, irgendwie funktioniert der Switch dabei nicht so gut.
moep0r
01:19:04
Dann kann ich auch dir Clues by Sam sehr empfehlen, weil da sagen alle immer die Wahrheit.
Tanja
01:19:10
Oh, das ist gut.
Dodo
01:19:13
Ich finde, die beste Karte war die Ritterin. Die sagt halt, ich bin unsterblich. Und wenn sie recht hat, dann kannst du sie ja einfach... Kannst du sie ja einfach ans Messer liefern, dann passiert ja nichts, weil sie ist ja unsterblich. Und wenn sie lügt und dann gestorben ist, dann war sie automatisch ein Dämon. Das ist meine absolute Lieblingskarte. So befriedigend, wenn die dabei ist und einfach direkt draufklicken. Gar nicht erst nachdenken.
moep0r
01:19:34
Ja, das ist smart, stimmt.
Tanja
01:19:38
Ich habe es auf dem Steam Deck gespielt. Leider war es noch nicht so optimiert für Steam Deck. Ich denke mal, bei der Vollversion achten die da auch ein bisschen mehr drauf. Und sonst war ich beim Tutorial auch ein bisschen lesefaul und dachte, ich werde es schon verstehen und habe die ersten Runden deshalb total reingeschissen. Das war richtig schlecht bei mir. Aber es kam dann nach und nach, auch, weil die Mechaniken dann immer nach und nach und neue Charaktere nach und nach eingeführt wurden. Also ich finde, das baut gut aufeinander auf.
moep0r
01:20:06
Das fand ich auch, ja. Ich fand nur irgendwie, glaube ich, nervig, dass man die Karten, also dass die nicht automatisch von Anfang an umgedreht sind. Gab es dafür einen Grund, dass ich die alle einzeln anklicken muss? Ja, die möchte ich umdrehen. Also, dass die erst mit dem Rücken zu uns liegen.
Dodo
01:20:18
Ja, du kannst dir vorher angucken, welche Karten im Stapel sind. Und es kann sein, dass da eine Hexe bei ist, die sagt, die letzte Karte wird gar nicht umgedreht. Und dann kann es halt super wichtig sein, wenn du die erste Karte umdrehst, die sagt, drei von mir erzählt auf jeden Fall die Wahrheit. Dann willst du die Karte drei von der ja auch umdrehen und nicht, dass das die letzte Karte ist, die verdeckt bleibt.
moep0r
01:20:38
Ah, okay. Ja, okay, gut. Dann ergibt das doch Sinn. Ich dachte, ja, warum macht man das denn? Ich baue doch noch eine Abfrage mehr rein.
Dodo
01:20:46
Ja, das wird immer komplizierter und nachher ist es dann wichtiger, in welcher Reihenfolge und wer am Ende zugedeckt bleibt. Ja, das kann einen schon um den Schlaf bringen.
moep0r
01:20:59
Ja.
Tanja
01:21:02
No Sleep for Kana Medate hat mich nicht um den Schlaf gebracht. Es ist ein sehr kurzes, also für die Serie ist es ein sehr kurzes Spiel. Ich habe nur 14 Stunden gebraucht. Und das ist ein Escape Room-artiges Spin-Off aus eines meiner absoluten Lieblingsspiele, beziehungsweise rein AI des Somnium Files. Da lege ich jedem ans Herz zu spielen. Habt ihr das gespielt?
Dodo
01:21:26
Nee, nee. Somnium Files.
moep0r
01:21:29
Das ist doch auch so ein Lesespiel, oder?
Tanja
01:21:30
Ja, AI des Somnium Files.
moep0r
01:21:33
Ist das nicht so ein Lesespiel auch?
Dodo
01:21:35
Na nun, sei doch nicht so.
Tanja
01:21:39
Ja, es ist schon ein Lesespiel, aber es hat schon krasse Twists drin. Also es ist schon mehr, ja, es ist schon ein sehr gutes Lesespiel.
Dodo
01:21:48
Es ist für 5 Euro im Sale gerade. Ich sag mal so, da kann ja nichts schiefgehen.
Tanja
01:21:54
Nee, auf keinen Fall. Ich krieg euch noch dazu. Und genau, es ist ein Spin-Off, das heißt auch, die Mechaniken und die Assets werden einfach größtenteils aus den zwei Main-Titles genutzt. Aber eine neue Mechanik sind halt diese Escape-Rooms, die dann da eingebaut wurden. Und die Rätsel sind leider gar nicht so gut. Das macht sich ja schmackhaft. Ja, nee, das bin auf... Ich würde es auch grundsätzlich nicht so empfehlen. Es wirkt alles sehr konstruiert. Auch die Story ist sehr konstruiert. Ich weiß nicht, bei so Escape-Rooms, Es ist dann immer so, du hast auch quasi dann nur irgendwie zwei Items, die du anklicken kannst in diesem riesigen Raum und dann weißt du ja auch genau, okay, es kann nur die und die Stelle sein, an der ich jetzt weiterkomme und irgendwie mochte ich das gar nicht. Und am Ende eines Escape Rooms gibt es auch immer so einen Part, wo man dann Zeitdruck hat, also so einen Timer bei Rätseln und das hasse ich ja wie die Pest. Also ich möchte bitte in Ruhe rätseln, ich kann unter Druck nicht rätseln. Das mochte ich nicht so gerne. Und was ich auch nicht so mochte, ist, dass die Story sehr linear ist. Also was ich an AI unfassbar liebe, ist die Flowchart und dass man da so Verstrickungen hat und sehr ungeahnte Dinge passieren. Und hier ist halt die Story einfach super linear.
moep0r
01:23:16
Ach, war das, sorry, war AI Somnium Files dieses Spiel, wo man am Ende diesen Flowchart sieht, wo man überall noch mal reinspringen kann und dann noch ein anderes Ende freischalten und so was?
Tanja
01:23:28
Ja, also auch, es ist auch so ein Spiel, genau. Du kannst dann zwischen den verschiedenen Flowcharts immer wechseln und dann passieren aber auch Dinge, es ist einfach so voll gut verstrichen, man kann gar nicht darüber erzählen, ohne zu spoilern.
moep0r
01:23:44
Vielleicht auch da hatte mir die Schnuten-Meld damals auch sehr viel von vorgeschmärmt. Aber ich hab das dann auch sträflicherweise als Lesespiel abgestempelt, einfach nur.
Tanja
01:23:56
Man kann das als interaktive Detektivgeschichte sehen.
Dodo
01:24:01
Man muss ja auch mal wieder raus aus der Comfortzone.
moep0r
01:24:05
Ja. Sieht auch dieser Japanisch aus. Ich war ja da. Deswegen passt das glaube ich ganz klar.
Dodo
01:24:12
Hast du da auch gelesen viel?
moep0r
01:24:15
Tatsächlich nicht so viel, weil es ja nicht meine Schrift war.
Tanja
01:24:22
Ja, da das ein Spin-Off ist, ist schon grundsätzlich cool, die ganzen Charaktere wiederzusehen. Also deshalb mag ich es eigentlich auch so gerne, das Spiel. Es ist aber wirklich kein Spiel für Neuling in der Reihe. Also ich glaube, wenn du das spielst und die anderen Main-Titles nicht gespielt hast, dann denkst du dir, what the fuck is happening?
moep0r
01:24:38
Ich wollte tatsächlich gerade fragen, ob sich das lohnt, damit irgendwie jetzt einzusteigen. Okay, dann packe ich erst mal das normale AI auf meine Liste.
Tanja
01:24:47
Ja, es hat halt so einen sehr, sehr weirden Humor. Also der Hauptcharakter, den man spielt, der ist halt süchtig nach Pornomax. Und das ist halt ...
moep0r
01:24:56
Ah ja, das ist sehr relatable.
Tanja
01:25:02
Wenn man das nicht so kennt, kann es ein bisschen seltsam wirken. Auch gar nicht. Genau, also für Fans der Serie kann man machen. Auch nicht für den Vollpreis. Ja, ernüchternd.
Dodo
01:25:20
Ernüchternd, okay. Auch Fans der Serie spielen Probe. Du hattest vorletztes Mal, glaube ich, schon über Tony Hawk's Pro Skater 3 und 4 Remake geredet. Und ich habe es jetzt auch noch mal refinished. Und muss sagen, das ist ja wieder ein ganz hervorragendes Abwechselspiel, um es im Zug zu spielen und den Controller hin und her zu geben nach den zwei Minuten, die so eine Reihe dauert, so ein Run dauert. Und praktischerweise, was für mich der zweite Teil war, war für den Freund, mit dem ich gereist bin, der dritte Teil. Das heißt, er kannte noch jedes Secret Tape und jedes Goal. Und konnte halt immer sagen, ja, ja, fahr mal da und daher. Fahr du mal die Sammelquests ab, wenn du dich an das Level nicht so krass erinnerst. Ich mach dann einfach die Scores in der Zeit. Das war halt eine super abwechselnd Spielen-Reise-Erfahrung. Und ich hatte den dritten Teil ja wirklich, glaube ich, nur einmal durchgespielt. Und diesmal war ich die Person, die die schlechtestmögliche Version gespielt hat. Denn ich hatte das noch auf der PS1, während das ja so ein Release war, der auch auf der PS2 schon kam.
moep0r
01:26:21
Oh, ja.
Dodo
01:26:24
Aber im Prinzip ist das Remaster halt, das Remake, die Version, die man heute spielen sollte. Also es sind Sachen umgebaut und angepasst, ja. Aber das hab ich mir nachher auf einem YouTube-Video im Vergleich angeguckt, das hat halt alles Hand und Fuß. Also alles, was hier umgebaut wurde, hat total Sinn. Und noch krasser ist es ja beim vierten Teil, der ja komplett uminterpretiert wurde. Der vierte Teil war ja so, ja, die erste Stufe auf dem Weg zum Open-World-Tony Hawk damals, wo alles schon so questbasiert war und man ohne Zeit damit durch die Level gefahren ist. Und das jetzt wieder zurückzubauen und daraus coole Level zu machen, die halt auch wieder diese typischen 12, 15 Missionen haben, die man dann in seinen zwei Minuten Runs machen kann, das war total cool. Also es hat richtig, richtig gut funktioniert. Es hat sich angefühlt, als wäre das nie ein anderes Spiel gewesen. Im Gegenteil vielleicht sogar besser als das Original in meiner Erinnerung, weil da war es schon ein bisschen grindy und immer dieses, ja, du fährst jetzt in der Welt rum, dann nimmst du hier den Quest wieder an, dann fährst du da wieder den Quest, dann verkackst du den wieder beim letzten Grind, dann fährst du zurück, nimmst den nochmal an. Das funktioniert einfach irgendwie viel geiler in diesem typischen hier zwei Minuten und dann gibst du den Controller weiter und dann macht eine andere Person nochmal kurz einen Run. Das war toll. Also ein ganz, ganz klasse Spiel. Eine ganz, ganz tolle Neuauflage von Tony Hawk 3 und 4. Wie gesagt, selten, dass man das so sagt, aber das ist besser als das Original, würde ich sagen, ganz klar.
moep0r
01:27:45
Ja, das größte Kompliment, was man so im Remake machen kann, ist ja, dass es sich so anfühlt wie früher. Obwohl es natürlich sehr viel verbessert wurde, aber trotzdem das Gefühl irgendwie noch weiter einfängt. Und was du gerade meintest mit, beim vierten Teil, dass der sich genau so anfühlt, also es wäre nicht anders gewesen, das kann ich halt auch bestätigen. Ich wusste das ja auch nicht, dass der vierte Teil schon dieses Quest-System hatte. Und deswegen hab ich den auch ganz normal gespielt, wie den ersten, zweiten und dritten vorher auch. Und ich hab halt auch nicht gemerkt, dass da irgendwie was sich komisch angefühlt hätte oder sowas. Deswegen, ich hab das auch jetzt den vergangenen Monat immer mal wieder noch wieder eingeschmissen, weil ich, ähm, kleine Anekdote zum Game Pass, also der ist, das sowieso, das haben wir vorhin gar nicht erwähnt, der Game Pass ist jetzt, kostet jetzt 27 Euro im Monat, die Ultimate Edition, was viel, viel, viel zu teuer ist für das, also für das, was es macht eigentlich nicht, aber es macht halt auch zu viel.
Dodo
01:28:37
Also es müsste für den Preis halt schon mindestens ein geiles Spiel pro Monat da drin sein. Und der Game Pass ist ja mehr was, wo du nicht sagst, ja das ist jetzt das geile Spiel, auf das Spiel hab ich gewartet, das passiert ja vielleicht zweimal im Jahr. Der Game Pass ist ja eher was, wo du so Zeug entdeckst, das du sonst nie gespielt hättest.
moep0r
01:28:53
Ja, ich weiß nicht. Ich glaube, also die haben ja schon viele Day-One-Releases auch. Und ich glaube, wenn du noch nie Game Pass hattest, dann hast du auch erstmal das für ein Jahr lang jeden Monat ein Spiel, würde ich behaupten.
Dodo
01:29:05
Also alleine Silksong zu kaufen, kostet weniger als einen Monat Game Pass.
moep0r
01:29:09
Ja, aber Silksong, haben wir ja vorhin auch gesagt, ist ein Extrembeispiel, wo sie auch locker hätten 40 nehmen können.
Dodo
01:29:14
Ja, ich weiß. Na gut, Game Pass-Abschweifung. Wir sind doch eigentlich Fans, Mensch.
moep0r
01:29:20
Ja, nee, weil ich hab nämlich festgestellt, es gibt die Microsoft Rewards, wo du Punkte sammeln kannst. Und da kannst du auch Punkte sammeln, indem du Game Pass-Spiele spielst. Auf Konsole und auf PC. Und dann gibt's da auch eine Streak, wenn du das regelmäßig machst. Also jeden Tag pro Woche gibt's extra Punkte. Und davon kannst du dir dann entweder Gutscheinkarten für Echtgeld holen oder auch für der Game Pass den refinanzieren quasi. Und dafür hab ich mir jetzt halt einige Spiele rausgesucht, die ich halt jeden Tag eine Viertelstunde dann spielen kann. Und dafür eignet sich so ein Tony Hawk natürlich perfekt. Deswegen hab ich das halt auch regelmäßig jetzt noch wieder gespielt, weil ich da eben einfach so ein paar Quests noch offen habe, die ich dann versuche und meistens nicht schaffe und dann denke ich mir noch eine Viertelstunde, aber auch, ja, okay. Ich habe meine Punkte gesammelt, heute hat es nicht geklappt, vielleicht morgen. Und dafür ist es halt schon ganz geil. Das wollte ich noch eben erwähnt haben.
Dodo
01:30:13
Ja, spannend. Warten wir mal ab, ob es dann jetzt ein Remaster oder Remake von was war das nächste? American Wasteland? Nee.
moep0r
01:30:24
Underground, oder?
Dodo
01:30:24
Genau, vorher kam noch Underground. und die hätten es auch verdient. Also gerade Wasteland war ein echt geiles Spiel. Bei Underground haben sie sich noch so ein bisschen schwer getan mit diesem Open-World-Design, würde ich mal sagen, aber Wasteland war geil.
moep0r
01:30:37
Ich weiß, dass ich Underground 2 auf dem PC sehr viel gespielt habe, weil man da nämlich ein eigenes, ein Foto von seinem Gesicht auf seinen Skater draufpacken konnte, da habe ich mich selber nachgebaut und das war extrem cool.
Dodo
01:30:49
Nali.
moep0r
01:30:50
Ja.
Dodo
01:30:53
Gut, räumen wir es auf.
moep0r
01:30:57
Ja, dann kommen wir zur Quizfrage erneut. Ich lese nochmal beide vor. Ne, fangen wir mit der ersten einfach an. Also Konsolen welches Herstellers lassen sich öfter mal in japanischen Herrentoiletten finden?
Dodo
01:31:10
Ich habe das im Kopf. Das ist wahrscheinlich falsch, aber...
moep0r
01:31:13
Also ich muss zugeben, ich kann mich an nichts davon erinnern. Also ich habe nicht sowas gesehen. Ich war vielleicht nicht auf öffentlichen Toiletten oft genug.
Tanja
01:31:23
Aber du warst doch in Japan.
Dodo
01:31:24
Ja, ich war da eigentlich.
moep0r
01:31:25
Ich war da, glaube ich, nicht auf Toilette. Ich war nur so in Japan.
Tanja
01:31:29
Ich habe mich da nicht getraut.
Dodo
01:31:30
Die Knöpfe zu drücken an den Toiletten. Das mache ich nächstes Mal.
moep0r
01:31:34
Achso, oder meinen Sie das? Meinen Sie die Toilettenhersteller mit Spielekonsole?
Dodo
01:31:39
Ja, dann Willeroy und Boch.
moep0r
01:31:45
Oh Mann. Ja, also ich muss raten.
Dodo
01:31:51
Ja.
Tanja
01:31:52
Ich auch.
Dodo
01:31:54
Mein Educated Guess wäre Sega gewesen, weil die eine Menge abgefahrenen Scheiß gemacht haben. So mit in Hotelzimmern, am Fernseher, angebautes Mega Drive und so einen Scheiß. Vielleicht hatten die auch irgendeinen Deal mit Raststätten-Toiletten oder so.
moep0r
01:32:07
Oh, ich hätte jetzt eher Nintendo gesagt, weil ich den Handheld-Gedanken hatte und auch auf deutschen Toiletten manchmal einen Gameboy sehe. Aber natürlich nicht nur auf Herren-Toiletten, das gibt ja wenig Sinn.
Tanja
01:32:18
Ich hätte aber auch auf jeden Fall eine japanische Firma gesagt. Ich hätte jetzt gedacht, ist das Bandai Namco? Sind die auch japanisch?
moep0r
01:32:25
Oh, stimmt, die Pac-Man.
Tanja
01:32:26
Irgendwie dachte ich, die machen vielleicht auch so Spielzeug und so und dann passt das irgendwie.
moep0r
01:32:30
Wobei mir gerade, also der Hinweis mit den Herrentoiletten, hätte ich jetzt wenn ich ein bisschen drüber nachdenke, dass dann irgendwie im Pessoir was ist, wo man drauf zielen soll oder so und dann kriegt man dafür Punkte. Ich weiß es nicht.
Dodo
01:32:43
Das würde natürlich wieder mehr zu Nintendo passen.
moep0r
01:32:46
Ja, also weil sehr explizit Herren Toiletten steht deswegen, aber das ist auch nichts, wo ich irgendwie länger drüber nachdenken möchte. Ähm, so. Ich lese die Antwort vor. Sega. Tada! Beim Sega Toilet handelt es sich um ein interaktives Urinal mit einem Bildschirm, bei dem die Steuerung über den Harnstrahl erfolgt. Der geneigte Gamer kann auch so beim Pinkeln seinem Hobby frönen und in solchen Meilensteinen wie In the Northern Wind, The Sun and Me, das Kleid einer Frau hochwehen und seinen Urinalstrahl in Battle Milk from Nose, was? Mit dem seines Vorpinklers vergleichen.
Dodo
01:33:28
Geil!
moep0r
01:33:29
Da soll noch mal einer sagen, Sega würde im Hardwaregeschäft nicht mehr erfolgreich mitmachen.
Tanja
01:33:36
Ja.
moep0r
01:33:37
Puh.
Dodo
01:33:39
Also, ich kann tatsächlich sehr schlecht einschätzen, wie viel Urin man bei einem Toilettengang abgibt und wenn Sega mir dann einen Highscore für gibt, ich bin drin, ich kauf mir eins.
moep0r
01:33:48
Ich glaub, das könnte aber auch sehr ungesund werden, weil du dann ja möglichst lange anhalten willst und erst ganz spät auf Toilette gehst, wenn es gar nicht mehr geht.
Dodo
01:33:55
Kompetitives Pinkeln.
Tanja
01:33:56
Oder du trinkst viel mehr.
moep0r
01:33:57
Ja, oder man trinkt, ah ja, natürlich. Ich weiß nicht, ich habe das bei uns manchmal gesehen, dass dann irgendwie, wenn WM ist oder so, dass dann da irgendwie so ein kleines Fußballtor ist und sowas. Das sind alles, ich möchte einfach nur pinkeln und dann schnell da wieder raus. Ich muss dann nicht nochmal extra Spaß haben. So, zweite Frage war, dass auf der Gamescom 2014 vorgestellte PT entpuppte sich als interaktiver Teaser für welche Spielereihe?
Tanja
01:34:28
Ich hab keine Ahnung.
moep0r
01:34:30
Ich hab eine vage Erinnerung und ich meine, es wäre Silent Hill.
Dodo
01:34:36
Yes, mit Silent Hills und es wäre so schön geworden, aber dann kam dieses ganze, Kojima-Konami-Fallout-Ding und ach, naja.
moep0r
01:34:47
Ja, genau, stimmt. Silent Hill. 2014 wurde ein spielbarer Teaser namens PT für Playable Teaser vorgestellt, bei dem es sich in Wirklichkeit um eine Demo zu Silent Hills handelte. Hideo Kojima entwickelte das Projekt zusammen mit dem Filmregisseur Guillermo del Toro. Außerdem sollte Norman Reedus die Hauptrolle spielen. Das Spiel wurde nie fertiggestellt. Kojima, del Toro und Reedus arbeiteten später aber zusammen an Death Stranding.
Tanja
01:35:11
Aha.
moep0r
01:35:13
Was ja nicht so horrorig ist, oder?
Dodo
01:35:15
Nö. Also es hat ein paar gruselige Szenen, aber Horror ist es wirklich nicht.
moep0r
01:35:20
Ja, okay. Gut. Dann suche ich mal die Jingles. Schrottkast.
Dodo
01:35:31
Es ist nicht wirklich Schrott, aber das Schlechteste, was ich gespielt habe, ist Post-Trauma. Aber wie gesagt, eigentlich ein bisschen fieses Schrottkast zu nennen.
moep0r
01:35:41
Ja, ich habe keinen. Also das, was ich gespielt habe, war halt alles nicht schlecht, sondern nur ich war schlecht in den Spielen.
Tanja
01:35:49
Ja, ich würde jetzt auch meine Enttäuschung von No Sleep for Kana Medate nicht als Schrott bezeichnen.
Dodo
01:35:57
Ja.
moep0r
01:36:00
Ja, dann Topcast.
Dodo
01:36:05
Silksong. Wahrscheinlich noch mehr, wenn ich dann das Real-Ending auch endlich habe. Wie der Noob, der ich bin, habe ich das noch nicht.
moep0r
01:36:14
Oh Mann, ist das dann wirklich durchgespielt?
Dodo
01:36:17
Meine Credits liefen und ich wusste nicht, dass es ein zweites Ende gibt, bis mir das in unserem Discord hier mitgeteilt wurde. Ja, und was mit Ending B? Wie Ending B?
Tanja
01:36:27
Was? außerdem wurde es in diesem Podcast vorgestellt und dieser Podcast heißt Durchgabe.
moep0r
01:36:37
Ja, mein Topcast ist das einzige Spiel, was ich durchgespielt habe, was halt schon auch Spaß gemacht haben, ist mit Is This Seed Taken. Ist eine sehr coole Idee, ist auch ansprechend umgesetzt. Das hätte sehr viel dröger sein können.
Tanja
01:36:53
Ja, für mich ist es auch mein cozy Floristensimulator Tor-Spiel, Flavass and Favors. Hat einfach Spaß gemacht.
moep0r
01:37:05
Gut, dann haben wir leider noch keine nächste Bonus-Folge ausgesucht, die wir ankündigen könnten.
Dodo
01:37:13
Das war's gut, das ist ganz spannend.
moep0r
01:37:14
Genau, für euch ist es genauso überraschend wie für uns. Es ist tatsächlich ein Bonus-Level, womit keiner gerechnet hat. Und ich sage Sayonara. Bis zum nächsten Mal.
Dodo
01:37:28
Sayonara, Walter.
moep0r
01:37:31
Ja, vielen Dank. Es war wieder sehr schön mit euch. Und bis zum nächsten Mal. Tschüss.
Dodo
01:37:36
Bye-bye.
Tanja
01:37:37
Tschüss.

Feedback geben

Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!

Mit einem Klick auf "Nachricht absenden" erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten zum Zwecke der Beantwortung Deiner Anfrage verarbeiten dürfen. Die Verarbeitung und der Versand Deiner Anfrage an uns erfolgt über den Server unseres Podcast-Hosters LetsCast.fm. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Hier kannst Du die Datenschutzerklärung & Widerrufshinweise einsehen.

★★★★★

Gefällt Dir die Show?
Bewerte sie jetzt auf Apple Podcasts