durchgespielt

Deine monatliche 3-Hit-Combo

v25.07: Expelled Boltgun TD

Arranger of the Lost Grinder Dinn

04.08.2025 113 min

Zusammenfassung & Show Notes

Endlich wieder zu dritt! Natürlich reden wir dann auch nochmal über das Spiel mit den 3en im Namen. Aber wir haben auch noch mehr im Gepäck, denn wo bei anderen das Sommerloch ansteht, gibt es bei uns endlich wieder Futter für den Schrottcast. Wir haben uns außerdem mit erstaunlich vielen Fortsetzungen beschäftigt, wovon wir manche empfehlen und manche im Giftschrank verstecken wollen. Checkt ihr?

Chapters:
00:00:00 v25.07: Expelled Boltgun TD
00:00:15 Begrüßung 
00:01:29 Nexus Nerdrock Festival (moep0r) 
00:08:22 CHEATER-Dokumentationen 
00:13:00 Steamdeck jetzt mit 1TB 
00:14:20 Modding, einfach weil es geht 
00:16:56 Nintendo Partner Direct 
00:25:11 Hausmeisterkram 
00:27:25 Quizfrage 
00:28:10 Persona 5: The Phantom X (Mobile (Handy & Tablet), 2024, ~2h) 
00:31:12 Warhammer 40.000: Boltgun (PC, 2023, ~3h) 
00:34:56 Warhammer 40.000: Boltgun: Words of Vengeance (PC, , ~1h) 
00:36:49 Legion TD 2 (PC, 2017, ~1h) 
00:42:26 Artisan TD (PC, 2024, ~14h) 
00:49:39 ISLANDERS: New Shores (PC, 2025, ~12h) 
00:52:34 Arranger: A Role-Puzzling Adventure (Mobile (Handy & Tablet), 2024, ~6h) 
00:54:31 Expelled! (Mobile (Handy & Tablet), 2025, ~5h) 
00:58:15 Pepper Grinder (NSwitch, 2024, ~4h) 
01:02:57 Cast n Chill (PC, 2025, ~2h) 
01:04:14 Fantasy Life i: Die Zeitdiebin (NSwitch, 2025, ~70h) 
01:11:48 Lost Records: Bloom & Rage (PC, 2025, ~13h) 
01:22:42 Return of the Obra Dinn (NSwitch, 2018, ~10h) 
01:35:18 Clair Obscur: Expedition 33 (PC, 2025, ~33h) 
01:44:47 Auflösung Quiz 
01:48:55 Schrottcast 
01:49:34 Topcast

Transkript

moep0r
00:00:15
So, Aufnahme läuft. Und bitte.
Dodo
00:00:21
Hollerö, Hollerö, da sind wir wieder. Wir sind endlich zu dritt wieder vereint. Das heißt, Juhu, Tanja ist wieder dabei.
Tanja
00:00:29
Ja, ich habe euch vermisst.
Dodo
00:00:30
Und auch Möpfer darf ich wieder begrüßen.
moep0r
00:00:33
Hallo.
Dodo
00:00:35
So, alle aus dem Urlaub wieder da. Und was macht man so, wenn man aus dem Urlaub zurückkommt? Natürlich setzt man seinen Rechner neu auf, was man seit sechs Jahren nicht gemacht hat. Und quasi auf die Minute pünktlich genau geht jetzt hoffentlich mein Mikrofon wieder. Also wenn sich diese Folge bei mir anhört wie Arsch, dann liegt es daran. Dann entschuldige ich mich jetzt gleich vorab, dann ist es gegessen.
moep0r
00:00:55
Das ist ein gutes Stichwort. Da springe ich doch direkt ein. Ich habe heute nämlich meinen ersten Urlaubstag. Und habe heute ungefähr vier Stunden an meinem Steam Deck rumgewerkelt, um da irgendwas zu machen, was ich am Ende wahrscheinlich gar nicht benutzen werde. Bei dem Podcast nehme ich über meinen Heimrechner auf. So ist es nicht. Ja.
Tanja
00:01:16
Habe ich irgendwie die neue Definition von Urlaub verpasst, oder?
Dodo
00:01:22
Nein, im richtigen Urlaub war ich auch. Ich war ja verreist, das war sehr schön. Endlich wieder Sonne getankt. Hamburg hat es ja nicht so mit dem Sommer. Das war toll. Jetzt sitze ich hier wieder und denke, na, könnten noch zehn Grad mehr sein.
moep0r
00:01:35
Ach stimmt, da hatte ich dir ja endlich mal Urlaubstipps geben können. Da bin ich noch sehr gespannt. Da muss ich dich noch ein bisschen ausfragen, wie das denn alles so war. Ja, ich habe auch einen kleinen Menü-Urlaub gemacht. Ich war in Leipzig auf dem Nexus Nerd Rock Festival. Was vielleicht ein bisschen cringe klingt, teilweise auch war, aber das war eine, ja, also es war ein bisschen so eine Convention, aber mit Konzerten auch ganz vielen. Also da war halt eine große Halle, wo ja so Stände waren, wo man sich halt Sachen angucken konnte. Da gab es eine riesige Cosplay-Area, da gab es eine Gaming-Area, wo einfach, weiß nicht, 20, 30 PCs standen, wo man LAN-Games zocken konnte und alle möglichen Retro-Konsolen. Das war richtig, richtig cool. Und dann gab es aber auch einfach irgendwie 100 Meter weiter in der nächsten Halle eine Bühne, wo einfach so Rockbands, also Nerd-Rockbands natürlich, sowas wie Kontrollverlust, über die habe ich ja schon mal gesprochen, die diese ganzen Anime-Cover singen, auf Punk getrimmt. Und das war halt mega cool, weil das war halt wirklich so ein bisschen Festival, es war gerade natürlich überall auch Bierbuden und so. Für das leibliche Wohl war auch gesorgt. Und draußen war außerdem noch so eine Art Mittelaltermarkt auch noch. Also da gab es so viel zu sehen. Das war richtig, richtig cool. Und wir werden auf jeden Fall nächstes Jahr da auch wieder hin, denn als allererster Programmpunkt war ein Filmquiz auf der Liste und war natürlich freitags schon direkt bei Tore Öffnung da. Sind sofort in dieser Halle, weil ich ja gerne Quiz mache. Bis wir ja gleich auch nochmal wieder machen werden. Und es ging halt irgendwie, also um 14 Uhr hat es geöffnet, um 14.15 Uhr war dieses Quiz. Wir sind da sofort hingelaufen. Ich wusste nicht mal, was es zu gewinnen gibt. Ich hatte einfach nur Bock. Und dann war das so, dann musste man sich über so einen QR-Code einloggen. Und der wurde aber nur vor dem Quiz angezeigt. Und dann hatte ich, ja, das war ein bisschen logistisch doof von denen, aber für mich war es gut, weil ich hatte dann irgendwie nur zehn Leute, die gegen mich angetreten sind und hatte tatsächlich am Ende dank einer Schätzfrage, die ich richtig geraten habe, nämlich wie viele Marvel-Filme gibt es bisher? 34.
Tanja
00:03:54
100.
Dodo
00:03:55
Ich hätte auch irgendwie 60 oder so gesagt, krass. Gut geraten.
moep0r
00:03:59
Hatten Picky und ich dann einfach die meisten Punkte am Ende. Und haben dann einfach direkt quasi eine halbe Stunde nach Eröffnung schon unsere Tickets fürs nächste Mal bekommen. Wow. Und dann hatte ich natürlich schon mal eine ganz andere Stimmung da. Das ist... Dass ich mir dachte, okay, egal was passiert, es wird auf jeden Fall sich schon gelohnt haben. Und nee, es war echt sau interessant. Also man, wie gesagt, es gab sau viele verschiedene Sachen, die cool waren. Wenn man jetzt halt nicht irgendwie Musik hören wollte laut, dann konnte man halt draußen irgendwie ein bisschen rumlaufen, sich da die Sachen angucken, was die Leute aufgebaut haben. Also ich habe eben Mittelalter im Markt gesagt, aber das war auch, da gab es so eine Mad Max Area und Fallout und hier von Resident Evil Umbrella Corporation, die hatten auch irgendwie so einen Stand aufgebaut, also Fanleute, die sich quasi gecosplayt haben und dann ihr Camp da entsprechend gestaltet und das war echt richtig cool, also das hat mega Bock gemacht. Und das ging halt wirklich von Freitags bis Sonntags. Und zwischendurch haben wir noch Vorträge angeguckt. Da habe ich zum Beispiel gelernt, wie man Podcasts macht.
Dodo
00:05:01
Das war ganz interessant. Na endlich.
moep0r
00:05:03
Endlich, ja. Nee, das war echt richtig, richtig cool. Das kann ich nur empfehlen. Das ist, wie gesagt, nächstes Jahr auch wieder. Und da werde ich dann sicherlich auch nochmal Bescheid geben, wenn das ein bisschen klarer ist, wer da so ist und so. Und ja, das war ganz cool, weil ich habe Jan Hegenberg dort getroffen. Der hat auch Musik gemacht. Die Älteren unter euch werden sich erinnern. Gerade die WoW-Spieler.
Dodo
00:05:25
Oh ja, da habe ich direkt eine Frage. Ist der gut gealtert? Weil ich erinnere mich da an Songs, die ich früher natürlich total lustig fand, die aber irgendwie darum gingen, dass die Elfe zu fett ist und die Nachtelfen sind alle schwul. Und boah, also ein paar von den Sachen würde ich heute so vielleicht nicht mehr mitsingen. Deswegen die Frage hier an der Stelle.
moep0r
00:05:44
Ich kannte jetzt natürlich auch nicht alle Lieder, aber so was hat der nicht gesungen. Also ich war ein bisschen, also schwierig fand ich, was er noch performt hat, war Cheetah an die Wand. Ja, weil das ja schon irgendwie aus so komischen Zeiten und sowas ist, also das an die Wand stellen und naja. Aber wenn da einfach so ein ganzer Konzerthalle voll Leute ist und die dann alle brüllen, die Horde rennt.
Dodo
00:06:09
Ja, das zum Beispiel ist ja auch unproblematisch, denke ich mal. Das hat sich den ganzen Text nicht im Kopf, aber da habe ich neulich noch irgendwie so einen Duschgedanken gehabt, dass ich noch irgendwie dachte, du findest wohl die Nachtelfen cool und dann dachte ich, Moment Mal.
moep0r
00:06:22
Was liegt der da eigentlich? Nee, nee, nee. Also da hat er auf jeden Fall sich zurückgehalten. Ich weiß nicht, wie das jetzt ein offizielles Statement ist. Ich habe dann nicht groß mit ihm unterhalten. Ich habe dann danach zum Autogrammstand gegangen, habe ihm einmal die Hand geschüttelt und ihm für die vielen schönen Stunden im Arati-Becken gedankt, dass er seiner Musik überstehen konnte. Das war ganz nett. Und ja, war sowas wie hier trendy Eistee. Du mein absolutes Lieblingsgetränk. Das ist ja auch absolut unproblematisch. Wobei ich dann festgestellt habe, den gibt es gar nicht mehr beim Aldi. Aber die Leute waren trotzdem sehr textsicher und das war eins meiner Highlights auf jeden Fall. Wenn man den noch irgendwo sehen kann, dann auf jeden Fall hingehen, wenn man damit was anfangen kann. Das war sehr, sehr spaßig. Das kann ich empfehlen. Ja und sonst, wir haben ein Hotelzimmer in Leipzig gehabt, konnten da mit der S-Bahn direkt hinfahren. Und das war sonst so vorhin in der Organisation alles eigentlich ganz gut gelöst. Also da ist mir jetzt nichts groß aufgefallen, was irgendwie problematisch gewesen wäre. Wir haben so ein Bändchen bekommen, konnten da jeden Tag rein und raus laufen. Essen und Trinken gab's genug und Unterhaltung war auch ganz nett. Und es gab sogar einen, ja, also, das klingt so doof, aber da ist halt wirklich für jeden was dabei. Es gab sogar eine Halle, wo einfach den ganzen Tag nur Lab gespielt wird oder so PNP oder Magic-Karten-Turniere und was weiß ich und alles. Also richtig, richtig viel. Ich dachte erst, es ist wie so ein im Videogames würde man sagen ein Feature-Creep, die einfach alles noch mit dran flanschen wollen. Aber das hat echt gut funktioniert. Vielleicht war es ein bisschen zu viel, weil es dadurch natürlich auch sehr viel Platz brauchte. Und dadurch war jetzt nicht überall so viel los. Aber das ist ja eigentlich auch wieder gut. Also ich hatte jetzt auch bei den Konzerten nie das Problem, dass ich da irgendwie aus Versehen doch im Moshpit war, obwohl ich das nicht wollte. Da konnte man sich gut bewegen oder halt auch rumstehen, wie man möchte. Und auch sonst in die Hallen konnte man immer gut durchlaufen und alles. Das war jetzt nicht zu vergleichen mit einer Gamescom oder so, wo man dann am LoL-Stand irgendwie außen an der Halle vorbeigehen muss, wenn man auf die andere Seite möchte. Das war echt richtig cool. Das kann ich sehr empfehlen und da freue ich mich auch schon aufs nächste Jahr.
Dodo
00:08:31
Das klingt doch wirklich cool.
moep0r
00:08:33
Ja, total. Und passend dazu, wo wir gerade von Cheetah an die Wand sprachen, habe ich auf der Rückfahrt von Leipzig eine Podcast-Doku vom NDR gehört und die heißt Cheats. Und da geht es darum, um die Cheetah-Szene in Counter-Strike, weil ich dann ja so ein bisschen wieder in meinem früheren Vibe war, so mit Online-Zocken und ein paar Matches machen und so. Und hier zeichne mal deinen ESL-Score, keine Ahnung, sagt man das so. jedenfalls war das halt jemand aus dem privaten Umfeld, der sich gesagt hat, ja hier, CS ist ja völlig von Cheatern durchsetzt, wie kommt das denn und was steckt dahinter und so und, da hat er sehr viel recherchiert und hat auch tatsächlich dann Kontakt zu Leuten, die Cheats programmieren, hergestellt und hat dann quasi aufgedeckt, also für mich jedenfalls war das neu, dass es da wirklich eine große Szene gibt, die da auch richtig Geld mitmachen, und dass das aber für Valve einfach egal ist, weil es spielen ja trotzdem genug Leute und die machen ihr Geld und wenn Counter-Strike halt völlig vercheatet ist, selbst auf irgendwelchen großen Turnieren, wo dann im Hintergrund wieder Wetten abgeschlossen werden auf den Sieg und die das ja wirklich per Knopfdruck einstellen können. Ja, jetzt brauche ich noch drei Headshots und dann haben wir das Ding gewonnen. Das ist schon krass.
Dodo
00:09:43
Ich fand das technisch so geil, dass du halt irgendwie einen Script laufen lässt, das packst du auf die Tastatur drauf, dann drückst du eine Tastenkombination so und ja, da läuft ein Anti-Cheap-Team rum, die kriegen es aber trotzdem nicht in den Griff. Ja, okay.
moep0r
00:09:55
Ja, genau, dass es dann auch irgendwie über Keylogger in den Treiber integriert wird und sowas. Und dass da die Vorkehrungen theoretisch irgendwie getroffen werden müssten, aber das bei vielen Turnieren, auch bei großen, einfach irgendwie egal geworden ist. und ja, da meint halt dieser Cheat-Code-Programmierer auch, dass er auf jeden Fall weiß von Leuten, die auch jetzt aktuell immer noch seine Cheats nutzen, und das ist halt schon irgendwie krass, finde ich und das ist, also klar, das ist jetzt auf Counter-Strike an sich wahrscheinlich da nur ein Problem, bei Valorant und sowas, da gibt es ja so Sachen, die dann irgendwie auf CPU-Ebene schon irgendwas machen, weil das dann nur unter Windows läuft und gar nicht, mit Linux spielbar ist, weil da der Kernel irgendwie nicht auf, was weiß ich. Also es gibt diese Möglichkeiten, aber das ist halt wirklich einfach ein Problem der, Spielehersteller, wie man so schön sagt, dass sie sich da nicht so drum kümmern. Und das fand ich schon beeindruckend, gerade bei Valve, die ja wirklich einfach, nicht wissen, wohin mit ihrem Geld eigentlich.
Dodo
00:10:59
Ja, es liegt ja gar nicht so sehr an Valve in dem Moment, sondern an dem Ausrichter dieses Turniers, der dann halt sagt, ja okay, wir haben hier ja schon ein Team, aber wir kriegen es trotzdem nicht ordentlich hin, das unter Kontrolle zu bringen.
moep0r
00:11:10
Ja, wobei das ja auch immer so ein kleiner Wettlauf dann ist.
Dodo
00:11:13
Also zwischen den Leuten.
moep0r
00:11:14
Die die Lücken schließen und die dann neue finden. Da meinte auch einer, dass er früher einfach Cheats programmiert hat, so aus Jux und Dollerei, bis dann irgendwann mal so eine Anti-Cheat-Bude auf ihn aufmerksam wurde und meinte, ja, hast du nicht Bock irgendwie dafür Geld zu kriegen, dass du eben diese Lücken findest und schließt? und so wurde dann halt irgendwie sowas gemacht, dass halt random, also willkürlich alle paar Sekunden Screenshots gemacht werden von deinem Bildschirm, wo du dann zum Beispiel den Wallhack relativ gut erkennen könntest. Die Geschichte hat er erzählt, was dann wieder ausgehebelt wurde, dadurch, dass jemand diese Cheat-Software, weil es halt bekannt war, dass die Screenshots macht, dann für den oder das ausgelesen hat, wann der nächste Screenshot kommt, dann den Wallhack disabled hat für eine halbe Sekunde und dann wieder angemacht, und sowas, also dieser Wettlauf hin und her und das macht ja schon auch irgendwie Bock, also so Lücken finden und die dann schließen und dann kommt die nächste und dann, das ist ja auch einfach Regeln irgendwie Dingsen, was wir ja kürzlich auch bei Clare Obscure alle, gemacht haben, um den Bogen hier mal irgendwie wieder zurückzufinden. Oh Mann. Ja genau, du hast es hier gerade reingeschrieben, Cheatsdoku bei STRG F, ich glaube, da war der sogar auch mit dran beteiligt.
Dodo
00:12:26
Ja, das klang gerade genauso, also ich habe es bei STRG F gesehen auf YouTube und wenn du sagst, beim NDR, dann ist das ja beides ein Funkprodukt. Ja, genau. Ab in die Shownotes, damit kann man sich wirklich geben, egal ob als Podcast oder als YouTube-Video. Schaut rein.
moep0r
00:12:43
Ja, genau. Also ich fand das als Podcast auch sehr angenehm, weil das meist, also wahrscheinlich ist es mit Bilden nochmal ein bisschen interessanter, aber viel Info wurde ja auch einfach so transportiert und dann kann man mal abseits der üblichen Laber-Podcasts mal wieder was Interessantes hören. Dodo, bei dir wird irgendwie sehr viel gehämmert, kann das sein?
Dodo
00:13:05
Ich hoffe, einfach, dass Offronic das rauskriegt. Grüße gehen raus.
moep0r
00:13:12
Ja, Erik. Na gut. Ja, ansonsten, ich hab noch mein Steam Deck abgegradet, weil ich ja bald drei Wochen nach Japan fliege. Und da natürlich ganz viel Speicher für all die Spiele, die ich niemals spielen werde, brauche.
Tanja
00:13:27
Ja.
moep0r
00:13:30
Und da hab ich jetzt eine 1TB Festplatte reingebaut. Vorher hatte ich 256GB mit Dualboot, also quasi nur 100 Gigabyte für jedes Betriebssystem, und es war ernüchternd einfach. Also es gibt wirklich so einen Kommandozeilenbefehl, der einfach die eine Festplatte auf die andere komplett spiegelt. Da musste ich im Anschluss tatsächlich nur die Partitionen noch wieder größer ziehen und das war es schon. Und auch der Umbau an sich war gar nicht so schwierig. Da war mit das Schwierigste, das Gehäuse aufzustemmen, damit man das wirklich abnehmen kann, die Rückseite. also da habe ich auch einen Blogartikel zugeschrieben, damit es das nächste Mal noch besser läuft und vielleicht andere Leute nicht den Fehler machen und sich eine Festplatte in der falschen Größe kaufen die darf nur 30 Millimeter lang sein und nicht 80 aber das findet ihr dann auch alles in den Shownotes, Und, ähm, ja, nee, da hab ich jetzt, äh, heute, wie gesagt, schon sehr viel Zeit wieder mitverbracht, Sachen zu installieren, runterzuschmeißen, zu optimieren, um's dann wahrscheinlich einfach, äh, wieder einstauben zu lassen. Mal gucken.
Dodo
00:14:33
Wie immer, ich hab mir ja so einen Nintendo Game Boy Advance SP quasi von, ähm, von einer Marke geholt, die die nachbauen mit Android-Betriebssystem.
moep0r
00:14:43
Ah ja.
Dodo
00:14:43
Dann machst du den auf das erste Mal und siehst, okay, da sind schon irgendwie 4.000 ROMs drauf, alle runter und dann halt so. Ich meine natürlich alle runter, bis auf die Party spielen möchte.
moep0r
00:14:55
Die du auch original besitzt.
Dodo
00:14:56
Genau, genau. Ja, jedenfalls mochte ich den ja immer. Der hat mich ja viele Jahre in der Hosentasche begleitet und ich muss sagen, es macht schon Spaß, da mal wieder auf diesem auf dieser alten Hardware quasi zu spielen mit Emulationsmenü. Das ist schon cool. Dann habe ich gesehen, die haben jetzt auch ein 3DS quasi startgebracht schon. Das ist, das ist cool. ja, aber da geht's mir halt wie dir. Da zieh ich jetzt wahrscheinlich irgendwie 500 Spiele drauf, Spiel 1 und dann liegt's im Schrank. Das sind halt so Technikspielereien immer.
moep0r
00:15:26
Ja, also ich hatte auch eine Zeit lang als Hobby einfach auf jeder möglichen Plattform Secret of Mana ans Laufen zu bringen. Einfach um zu gucken, wie es geht und ob es geht und als Proof of Concept. Also wenn man sich irgendwann eingesteht, dass das auch einfach ein Hobby ist, so dieses Tinkering, dann ist es gar nicht mehr so schlimm. Man muss sich halt nur bewusst sein. Also ich hab jetzt auch mehr oder weniger aus Jux und Dollerei meine beiden Raspberry Pis gegen einen Mini-PC ausgetauscht und hab da jetzt einen Proxmox-Server drauflaufen und das läuft dann über virtuelle Maschinen und Container und so weiter. Aber das, ja, das verbraucht jetzt wahrscheinlich ein bisschen weniger Strom und ist nur noch ein Kabel statt fünf oder so. Aber das war auch hauptsächlich, weil es geht und ich Spaß daran hab. Ja, Tanja, was hast du denn Schönes gemacht noch?
Tanja
00:16:19
Ja gut, ich bin ja lange jetzt nicht dabei gewesen. Ich war ja auch im Urlaub und dann kam ich zurück und es lag ein Brief im Briefkasten, Kündigung gegen Eigenbedarf. Das heißt, es war ein bisschen stressig, aber dankbarerweise hatte ich dann auch Claire Obscure. Ich habe dann gesagt, okay, ich brauche jetzt irgendein Spiel, was mich so richtig ablenkt und Claire Obscure war auch sehr super. Deshalb, ja, das habe ich gemacht. Stress.
moep0r
00:16:50
Claire Obscure und das Spiel des Lebens.
Tanja
00:16:55
Ich habe es verloren. Das Spiel des Lebens.
moep0r
00:16:58
Oh nein.
Dodo
00:16:59
Nur kurzfristig. Die neue Wohnung wird viel kohle.
moep0r
00:17:02
Nächste Runde gewinnst du.
Dodo
00:17:06
Viele Spielsüchtige machen den Fehler aufzuhören, kurz bevor sie gewonnen hätten.
Tanja
00:17:11
Ich hab jetzt so viel Geld reingesteckt.
moep0r
00:17:13
Oh Mann.
Tanja
00:17:17
Ja, und dann kürzlich die Nintendo Partner Direct. Haben wir's geschaut? Ich hab's geschaut. Und ihr?
moep0r
00:17:23
Ich hab's auch vorhin tatsächlich noch geguckt. Die ist ja erst vier Stunden her. Ich glaub, so aktuelle Themen haben wir noch nie besprochen.
Dodo
00:17:33
Ja, was sind die großen Neuerungen? Gibt es ein Switch-exklusives Spiel? Das ist wahrscheinlich so die erste Frage, weil es ja Partner direkt heißt und ich mich frage, lässt man sich heute von Nintendo noch an seine Konsole ketten oder so ein Exclusively First Deal oder wie läuft sowas?
Tanja
00:17:49
Also es gab das, ich denke mal, dass Hyrule Warriors ist mit Jack-Klussiv wegen Zelda-Branding. Aber sonst?
moep0r
00:18:03
Ja, ich glaube, die haben da jetzt natürlich nicht noch mit zugesagt, wo diese Spiele noch erscheinen werden, weil das wäre ja schön doof. Aber ich glaube, das Monster-Hunter-Ding, was direkt als erstes kam, das könnte exklusiv sein.
Tanja
00:18:18
Nee. Nee, also die anderen Spiele, Monsanto Stories 1 und 2, gibt's auf jeden Fall auch auf Steam und Playstation und so. Also das ist, ja.
moep0r
00:18:32
Ja, nee, dann weiß ich nicht.
Dodo
00:18:35
News von Metroid endlich? Oder auch noch nicht? Nee.
moep0r
00:18:40
Nee, die haben ein neues Octopass Traveller angekündigt. Octopass Traveller Zero. Die machen quasi den Xbox-Approach und gehen nicht nach vorne, nach der 360, sondern gehen auf die 1 erstmal zurück. Ja, aber das weiß ich nicht, das reizt mich gar nicht so sehr, muss ich sagen, weil das sah halt einfach wieder genauso aus wie das erste. Und ich hab auch Octopath Traveler 2 bis heute nicht gespielt, weil das, also da bin ich einfach ein verbranntes Kind von Bravely Default. Da war der erste Teil auch so geil und der zweite einfach genau das gleiche, nur in irgendwie nicht ganz so geil. Oder zu ähnlich. Und dann warte ich einfach, bis ich wieder Bock auf den ersten hab und spiel dann den zweiten.
Tanja
00:19:25
Also, ich hab jetzt Bock auf den ersten, aber der war so grindy. Und dann dachte ich, nee, ich hab jetzt keine Zeit für so ein grindy-Spiel irgendwie.
moep0r
00:19:35
Ah, ja, verstehe.
Tanja
00:19:38
Ich weiß nicht, wie der zweite ist, aber kannst du mir auch nicht sagen, weil du hast den ja nicht gespielt.
moep0r
00:19:42
Nee, genau. Also ich habe den Anfang irgendwie gespielt, bis ich mit der ersten Figur, also der Anfang ist schon wieder gleich und das hat mir schon gereicht. Dass man wieder, dass ich eine aus acht Personen aussuchen muss und direkt quasi überfrachtet wird mit Infos und sich überlegen muss, ja, wer wird jetzt von diesen acht Leuten, von denen ich allen keine Ahnung habe, was die können und was nicht, wer wird davon mein Main-Character für die nächsten 80 Stunden?
Dodo
00:20:02
Ja, aber die sammelt man doch zusammen und dann gibt es doch eigentlich gar keinen Main-Character.
moep0r
00:20:06
Ja, na ja. War das nicht so, dass man den Main-Charakter nicht aus der Party nehmen kann? Und wenn du da dann halt den falschen hast, der eigentlich nur so ein Halbsupport ist, der eigentlich gar nicht benötigt wird, also weder Healer noch Tank noch Damage-Dealer ist, dann wird's ja schwierig.
Dodo
00:20:28
Ja. Aber die Dancer-Story war, glaub ich, cool. Die Story holst du dann raus.
Tanja
00:20:34
Ja, mein Highlight war das Hello Kitty Island Adventure DLC.
moep0r
00:20:42
Ich freu mich sehr.
Tanja
00:20:43
Ich hab nicht damit gerechnet.
moep0r
00:20:45
Da musste ich auch direkt an dich denken.
Tanja
00:20:48
Es wurde so fünf Sekunden gezeigt, aber danach war ich hyped. Aber sonst sehr, ja, nicht ernüchternd, aber halt ne Standard. Ich habe jetzt einen Reddit-Post dann auch gelesen, wo sich direkt drüber aufgeregt wurde, was war das für ein Schrott, die haben nicht genug AAA-Titel gezeigt, warum zeigen die nicht Elden Ring und so. Da dachte ich wieder, ah ja, okay.
moep0r
00:21:15
Aber die haben doch Madden und nicht FIFA, das heißt ja nicht mehr FIFA, sondern FC26 oder so gezeigt, ist das nicht auch AAA?
Tanja
00:21:25
Ist das Triple A? Ich weiß es nicht. Ich hab keine Ahnung. Sie haben auf jeden Fall Yakuza auch ein neues, glaub ich, gezeigt.
moep0r
00:21:31
Oh ja, stimmt.
Tanja
00:21:34
Ja, aber sonst.
moep0r
00:21:36
Ja, und ich fand's spannend, dass doch noch viel auch für die Switch 1 angekündigt wird. Also, das war jetzt natürlich Third Party. Aber da bin ich gespannt, wie sich das entwickeln wird, weil die Switch 1 ja irgendwie gefühlt nicht so richtig abgedankt hat. Und ich bin gespannt, wann die ersten First-Party-Titel sind ja schon raus, Mario Kart und Donkey Kong, die nicht für die alte Konsole noch gekommen sind. Aber da bin ich gespannt, wie sich das bei den Third-Party-Entwicklern entwickelt, haha. ob die weiterhin auch für die Switch 1 noch das produzieren. Aber wahrscheinlich ist jetzt in der Übergangsphase sowieso das so gewesen, dass gerade kleinere Studios gar keine Dev-Kits für die Switch 2 hatten. Und die Spiele, die jetzt noch rauskommen, sowieso schon seit einem Jahr oder so in Entwicklung waren. Und daher gar nicht für die 2 hätten gemacht werden können so schnell. Beziehungsweise exklusiv.
Tanja
00:22:28
Ja, das Octopath Traveler wurde auch für beides angekündigt. Da war ich ganz froh, weil ich will mir jetzt noch keine Switch 2 kaufen und das Spiel würde ich, glaube ich, schon spielen.
moep0r
00:22:39
Ja, das wird, glaube ich, auch auf der 1 noch sehr gut laufen.
Tanja
00:22:42
Ja.
Dodo
00:22:44
Ja, das hat ja den großen Vorteil, dass es einfach einen sehr eigenen Stil hat. Das sieht ja alles aus wie so Dioramas, Dioramen. Dementsprechend ist es ja keine AAA-Grafik, sondern eher eine sehr einzigartige Grafik. Das ist immer gut.
moep0r
00:22:59
Ja, die haben davor direkt auch noch so ein anderes Spiel in demselben Look vorgestellt, wo ich erst dachte, das wäre auch das.
Tanja
00:23:05
Das dachten wir auch. Hey, Octopath Traveler. Und danach so, hey, Octopath Traveler.
moep0r
00:23:12
Ja. Aber ich mag ja diesen 2D-HD-Look, wie die das nennen. Und ich hoffe ja immer noch einfach, dass eines Tages Chronoträger und Secret of Mana auch in diesem Look und alle anderen Super Nintendo-Spiele einfach in diesem Look geremastert werden und man die dann vernünftig überall spielen kann.
Dodo
00:23:31
Muss ich zugeben, hätte ich auch ganz schön Bock drauf.
Tanja
00:23:35
Ja, und Persona 3 Reload auch für die Switch 2, glaube ich, nur.
moep0r
00:23:42
War das nicht sowieso auch schon länger angekündigt? Ich meine irgendwie vor ein paar Monaten schon davon was gehört zu haben. Aber kann auch sein, dass ich mich vertue. Oder war das das normale Persona drei, was es vorher schon gab.
Tanja
00:23:58
Das gab es, glaube ich, schon auf der Switch-
moep0r
00:24:01
Naja, ein Grund mehr für mich, das endlich mal nachzuholen, den dritten Teil und den fünften.
Dodo
00:24:08
Ja, Persona ist bei mir auch noch ganz oben auf der 100-Stunden-Spiele-Liste, die ich mir eines Tages ansehen muss.
Tanja
00:24:15
Ja, ihr müsst.
moep0r
00:24:20
Ja, vielleicht fange ich das einfach vor meinem Japan-Urlaub schon an und kann das dann, während ich dort bin, weiterspielen.
Tanja
00:24:25
Aber das wäre so cool. Weil du kannst dann die Orte aus dem Spiel auch einfach in echt besuchen.
moep0r
00:24:32
Ach was.
Tanja
00:24:34
Ja, also aus dem fünften Teil, das ist echt cool. Man erkennt da die Bahnhöfe und die Städte und alles echt.
moep0r
00:24:40
Ach was, ja dann.
Tanja
00:24:41
Ich war selbst nicht dort.
moep0r
00:24:42
Aber hast du gehört. Ja, dann ist das ja ein No-Brainer. Das ist ja geil. Dann werde ich das vielleicht wirklich machen. Und das ist ja auch tatsächlich ein Spiel, was ich über zwei Monate wahrscheinlich spielen kann.
Tanja
00:24:55
Locker.
moep0r
00:24:56
Ja, auch wenn ich jetzt vier Tage Urlaub habe. Nee, dann mach ich das nicht, weil ich hab nämlich ein bisschen Angst, dass ich mir ganz viel vornehme und ganz viele Spiele irgendwie auf meine Switch oder auf Steam Deck lade und dann aber bei allen bei Null anfange und mich halt nie überwinden kann, jetzt wirklich loszuspielen. Deswegen hätte ich, glaub ich, gern lieber was, wo ich einfach schon so halb drin bin und dann weiterspielen kann. Und dann, wenn das dann auch noch so örtlich relatable ist, dann ist das ja wirklich ein No-Brainer. Dann werde ich da nochmal reinschauen. Cool, danke. Dann bis zum nächsten Mal, ne?
Tanja
00:25:33
Okay.
moep0r
00:25:39
Ja, dann würde ich sagen, Hausmeisterkram. Wir haben versehentlich eine Folge nochmal hochgeladen heute Morgen. Ich weiß gar nicht, wie das passiert ist. Ich fürchte, ich habe die geschnitten und irgendwie zweimal hochgeladen, weil ich irgendwas falsch gemacht hatte und dann vergessen, die im Backend rauszulöschen. Aber das wurde schnell erkannt und Dodo hat sich dann in der Nacht noch darum gekümmert, das rauszunehmen. Ich bin am Morgen aufgewacht, hatte, hä, neue Folge im Podcatcher. Und dann darunter direkt die Benachrichtigung, ja, ja, ich hab das schon gelöst. Okay, gut, weiterschlafen.
Tanja
00:26:13
In der Nacht, das war doch gar nicht so früh, oder?
moep0r
00:26:17
Das war um 12 Uhr, ist die doch online gegangen, oder?
Tanja
00:26:20
So, ah, okay. Ich hab's heute Morgen gesehen und dachte, das wäre erst kürzlich gewesen. Aber ja, okay. Danke, Dodo. Feuer.
Dodo
00:26:30
Reiner Zufall, keine Sorge.
Tanja
00:26:35
Bereitschaftsdienst.
moep0r
00:26:37
Genau. Das gibt wieder Zuschläge.
Dodo
00:26:44
Zuschlag.
moep0r
00:26:45
Ja, apropos, das ist nochmal eine gute Stelle, um sich bei allen zu bedanken, die uns auch finanziell unterstützen. Davon kriegt Dodo jetzt einen Euro mehr. Nein, das ist super lieb, dass wir dadurch unseren Webspace und hier und da auch mal das ein oder andere Spiel finanzieren können. Dadurch, dass ihr uns bei Kofi unterstützt, Und das bedeutet mir persönlich immer sehr viel. Ich freue mich darüber, dass ihr nicht nur den Podcast hört und gut findet, sondern dass euch das auch tatsächlich echtes Geld wert ist. Das ist sehr, sehr lieb von euch. Und dafür gibt es auch schon eine neue Quizfrage. der König der Überlegte.
Tanja
00:27:22
Was ist der Dank dafür?
moep0r
00:27:23
Das ist der Dank dafür, genau.
Tanja
00:27:26
Ihr müsst etwas tun.
Dodo
00:27:28
Durch dieses Geld konnte sich Möpfer ein Quizspiel kaufen, auf das wir jetzt zurückfallen. Weil es ziemlich cool ist, wenn wir alle mitraten können, haben wir ja gemerkt. Wir versuchen das mal noch ein paar Mal weiter, bevor wir uns eigene Fragen ausdenken oder so.
moep0r
00:27:39
Genau. Also hier sind sehr viele Fragen auch drin. 100 Fragen und Antworten und Fakten auf 50 Karten. Also es hält noch ein paar Jahre durch, vermute ich.
Dodo
00:27:50
Ich finde es gut.
Tanja
00:27:51
Dass da steht 100 Fragen und Antworten. Super.
moep0r
00:28:01
So, ich stelle die Frage, aber ihr dürft noch nicht antworten, nicht vergessen. Welches war die erste Spielkonsole mit austauschbaren ROM-Spiele-Modulen?
Dodo
00:28:11
Ja, habe ich was im Kopf.
moep0r
00:28:14
Gut.
Tanja
00:28:15
Ich bin zu jung für so Fragen, glaube ich.
moep0r
00:28:20
Ich habe auch überlegt, ob das einfach so ein Retro-Quiz eigentlich, steht extra drauf, von Retro-Klassikern bis heute.
Tanja
00:28:27
Okay, na gut.
moep0r
00:28:30
Geeignet als Quiz mit Freunden oder alleine.
Dodo
00:28:32
Oder feiten.
moep0r
00:28:40
Oh Mann. Ja, gut. Gut, dann kommen wir zum ersten Spiel. Mensch, Persona 5.
Tanja
00:28:44
Ja, ich möchte gleich loslegen. Es lag mir vorhin schon auf der Zunge, aber es ist das schlechteste Persona 5.
moep0r
00:28:51
Oh nein.
Tanja
00:28:53
Persona 5, The Phantom X, das ist das Gacha-Game aus dem Persona-House. Und das wurde jetzt auch nach langer Wartezeit im Westen veröffentlicht. Und dann dachte ich, na ja, gut, das ist Free-to-Play. Und ich habe ja jetzt auch Gacha-Erfahrung, Danke, Infinity Niki. Ich steige da bestimmt komplett rein. Und es war echt ein kompletter Reinfall. Denn es ist einfach noch verwirrender als Infinity Niki und hat mindestens 12.000-mal so viele Währungen. Also wirklich, man blickt gar nicht mehr durch. Ich bin gar nicht reingekommen. Es kann sein, dass die Geschichte und die Charaktere sehr cool sind. Aber allein das mit den Ressourcen, Ich hab da wirklich, glaub ich, FOMO, wenn ich das anfange zu spielen, weil man so viel spielen muss, um auf ein Level zu kommen. Das ist eigentlich ein Pay-to-Win und kein Free-to-Play.
Dodo
00:29:49
Wie immer.
Tanja
00:29:51
Ja, und das hat mich einfach so abgeschreckt, dass ich es direkt dann wieder runtergeschmissen hab. Was sehr schade ist. Ich liebe Persona, ich liebe das Franchise, aber dass es wirklich nicht spielbar ist. Es hat auch unfassbar schlechte Bewertungen auf Steam. Also es ist überwiegend negativ von den Rezensionen her. Ja, muss man nicht mal ausprobieren. Kann man sich sparen.
moep0r
00:30:18
Na gut.
Dodo
00:30:20
Ja, das ist ja das gleiche Urteil, was wir eigentlich jedes Mal haben, wenn wir uns dann irgend so eine Lizenz dran setzen. So sei es Final Fantasy 15 war es, glaube ich, hatte doch so ein Handyspiel. Und XCOM hatte ein Handyspiel. Und selbst Warcraft hat ja mit Warcraft Rumble gezeigt, dass so Handy-Spiele vielleicht einfach irgendwie nicht für uns gemacht sind, weil wir mögen ja Videospiele.
Tanja
00:30:41
Wir sind echte Gamer.
moep0r
00:30:43
Ja. Oh, Mann.
Tanja
00:30:48
Wobei Pokémon TCG Pocket eigentlich ganz gut läuft. Das kriegt auch immer noch, glaube ich, regelmäßig neue Packs.
moep0r
00:30:57
Oh, da gab's aber doch jetzt auch so einen Skandal. Ja. Echt? Ja, weil die sich irgendwie an den Artworks von irgendeinem Künstler bedient haben, der dann geklagt hat und jetzt haben die einfach die neuen Packs mit Missing Artwork, New Artwork Coming Soon rausgebracht.
Tanja
00:31:16
Oh krass, das ist deshalb, ich habe das auch gesehen und dachte, das wäre einfach irgendwie ein Bug.
moep0r
00:31:21
Nee.
Tanja
00:31:22
Wow.
moep0r
00:31:23
Ist kein Bug-Pokémon.
Tanja
00:31:27
Missing Number.
moep0r
00:31:28
Ja.
Tanja
00:31:32
Wow, krass.
moep0r
00:31:33
Ja, das hatte ich zufällig heute Morgen noch bei Inside9 auf dem Discord mitbekommen. Da kann ich auch noch mal einen Link raussuchen, damit wir hier keine Fake News verbreiten. Ja, ich habe hier noch mal Warhammer 40k Boltgun reingeschrieben, denn davon habe ich ja letzten Monat quasi geschwärmt, als es um Doom The Dark Ages ging. Und dabei handelt es sich um einen Boomer-Shooter. Dodo hat das so schön hier reingeschrieben. Der halt im Warhammer 40k-Universum spielt, was mir persönlich völlig fremd ist. Weshalb es für mich sich einfach nach Dämonen wegspratzen anfühlt.
Dodo
00:32:20
Auch nicht ganz falsch, ja.
moep0r
00:32:23
Und das macht es, finde ich, auch sehr gut. das ist halt ich hab hier reingeschrieben, genau das, was ich mir von Doom erhofft hatte, Stumpfdämonen oder sowas, wegspratzen, Pixlook ziemlich cool er nimmt mich doll an Prodeus, ach ja, genau hab ich ja auch vor einiger Zeit immer gespielt glaube ich, als ich auch Doom überdrüssig war oder so, ne ich glaube direkt nach Metal Hillsinger, als ich Bock auf Dämonen spratzen hatte, ja, was auch viel geiler war, als es hätte sein dürfen ich muss dazu sagen, ich hab jetzt Boltgun, genau wie damals Prodeus nach, weiß nicht, drei, vier Stunden, erst mal ad acta gelegt, weil das mit tatsächlich zu stressig ist, muss ich zugeben. Also da fährt mein Adrenalin-Pegel so hoch, das sehe ich auch auf meiner Smartwatch. Die misst ja mein Stresslevel. Und obwohl ich, löblicherweise kann man das Spiel direkt in den Options quasi Accessibility-mäßig einfacher machen, dass du halt unendlich leben oder alle Waffen, alle Munition und so weiter hast. Und da habe ich mich nach ein paar Versuchen einfach unsterblich gemacht, weil ich keine Lust hatte, das alles immer wieder zu machen. Aber ich spiele halt trotzdem so, als wäre ich nicht unverwundbar und verstecke mich dann hinter meinen Sachen und so. Weil sonst ist ja öde und ich will mir das Spiel ja auch nicht kaputt machen. Ähm, aber da kommen wir indirekt auch schon zum ersten Kritikpunkt, denn so cool, wie das sich anfühlt und so schnell, wie sich das spielt und so, ähm, ich find die Level alle eher öde eigentlich. Dodo, wie ging dir das?
Dodo
00:33:58
Ja, ging mir recht ähnlich. Also witzigerweise hat es mich halt auch nach drei Stunden dann irgendwann verlassen. Ich habe es auch nicht durchgespielt. Und das ist ja was, also das ganze Walmart-Thema finde ich ja irgendwie cool auf seine völlig übertriebene Art und Weise. Das ist ja immer alles furchtbar und auch die namensgebende Boltgun ist ja im Prinzip irgendwie so eine Art Maschinengewehr, die aber kleine Sprengkörper abschießt und dann bohrst du die halt erst in den Gegner rein und dann fetzen die so auseinander. da ist es wirklich ganz furchtbar alles. Aber es macht schon irgendwie auch großen Spaß damit, halt rumzuballern und seine Gegner auseinanderzuballern. Wie du schon sagst, Dämonen wegspritzen. Man spielt ja gegen die vom Chaos infizierten Dämonen-Marines quasi. Und das macht schon ganz schön Bock. Aber es ist halt auch schnell auserzählt. Und dann kriegst du noch zwei, drei andere Waffen. Und ob die dann irgendwie noch den gleichen Spaß bringen, ist dann auch mal dahingestellt. Irgendwie langfristig hat es mich jetzt auch gar nicht abgeholt. Das ist leider wahr.
moep0r
00:34:54
Ja, also ich finde auch, die Level sind halt irgendwie alle sehr gleich. Ich habe mich da auch regelmäßig drin verlaufen einfach, weil ich nicht so richtig wusste, wo ich hin muss. Ich habe mich dann daran orientiert, da wo noch Gegner leben, da bin ich richtig. aber sonst weiß ich nicht, so hin und wieder mal ein Level das geht ja so, weiß ich nicht, 20 Minuten kann ich ganz gut machen, aber dann reicht es mir auch schon wieder, ich denke, ich werde das noch ein bisschen installiert lassen, aber sonst ist es nicht so, dass ich mir da auf der Arbeit im Büro denke, boah geil gleich nach Hause kommen wir endlich wieder Boltgun zocken so war es nicht eher irgendwie, boah ich bin morgens noch so müde ich muss wach werden, boah geil Boltgun. Ja, was ich aber durchgespielt habe, ist Warhammer 40k, Boltgun, Words of Vengeance. Das ist nämlich quasi das gleiche Spiel, aber als Typing Game. Das heißt, du musst nicht auf die Gegner zielen und linke Maustaste drücken, sondern es ist quasi ein Rail-Shooter, wo du aber nicht shooten kannst, sondern die Gegnernamen eintippen oder halt andere Wörter oder halt irgendwelche Schlachtrufe oder sowas und die musst du halt auf der Tastatur korrekt eingeben und dann ist jeder Buchstabe ein Schuss aus der Boltgun. Und am Ende zerspratzen die Gegner. Und das geht ungefähr 20 Minuten, sind irgendwie drei Level. Und ist, glaube ich, ein Teaser für Boltgun 2, weil das Letzte, was du eingeben musst, ist Wishlist Boltgun 2 on Steam. Und wenn du das richtig hast, dann explodiert halt alles und die ganzen Gegner sind tot. Das war schon sehr witzig. Und gecheatet. Ja. Aber sonst ist es halt echt... cool gemacht, weil es wirklich genau exakt dieselbe Engine ist und es ist halt quasi wie ein Bonus-Level im Hauptspiel. Aber das fängt trotzdem so die ganze Atmosphäre vom eigentlichen, von Boltgun ein. Und es ist halt gratis, deswegen würde ich das fast schon als gute Demo durchgehen lassen.
Dodo
00:36:54
Wenn es komplett anders ist.
moep0r
00:36:56
Ja, aber so das Feeling des Spiels, weißt du? Wenn du merkst, okay, scheiße, ich dachte, das wäre cool, aber jetzt ist das total pixel-lookig und ich mag das doch gar nicht, da wird mir immer schlecht von. Dann hättest du das auch im Trailer erkennen können, ja. Aber ich finde, da kriegt man schon trotzdem ein gutes Gefühl fürs Spiel rein. Also das hat mich doch positiv überrascht. Und das geht halt, weiß ich, 20 Minuten, halbe Stunde. Und das kann ich auf jeden Fall sehr empfehlen. Das kommt auf meine Liste mit Gratisspielen, die unerwartet gut sind. Oder verboten viel Spaß machen. Im Gegensatz zu Legion TD 2. Da muss ich eine kleine Geschichte vorher erzählen, bevor Dodo wieder sagen kann, aber Möpor. Boah, das ist doch so und so. Also, es handelt sich dabei um ein Free Epic Game. Ich dachte, geil, eine TD. Da habe ich Bock drauf. Die mag ich gerne, spiele ich liebend gern. Und die sieht auch gar nicht so schlecht aus. Mal gucken, was das so ist. So, dann dachte ich, oh cool, startet direkt mit dem Tutorial. Das macht ja Sinn. Und dann spiele ich dieses Tutorial und merke, hä? Was heißt doch Tower Defense? Warum ist denn hier so eine Zone, wo ich meine Einheiten reinsetze? Und dann laufen die auf die Gegner zu. Und die Gegner laufen auf meine Einheiten zu. Und jeder Kampf ist exakt gleich. Da ist dieser Pulk von Viechern, die gegeneinander kämpfen, entweder gewinnen meine oder die von den Gegnern und die von den Gegnern, wenn die gewinnen, laufen die halt unten zu meiner Base, was hier ein König ist, der nicht sterben darf, machen dem Schaden und dann geht's weiter. Und das hat sich so überhaupt nicht nach einer schönen Tower-Defense angefühlt, weil eigentlich ist ja das Tower-Defense, dass man Tower hat, die man halt fest platziert, wo die Gegner dran vorbeilaufen und dann halt verschiedenen Schaden nehmen oder langsamer werden oder Feuerschaden kriegen und dann brennen oder ausweichen können, keine Ahnung. Und dann baut man halt aus diesen Türmen ein Labyrinth, wo die Gegner durchlaufen müssen, dass sie möglichst langsam sind und möglichst lange an allen Türmen vorbeikommen, um möglichst viel Schaden zu kriegen. Und das fehlt halt hier komplett. und das hat mich ein bisschen geärgert, sodass ich das dann wirklich nach einer Stunde ich glaube ich habe nicht mal eine Stunde durchgehalten, ausgemacht habe und dachte, nee, was soll das? Und dann hat Andi in den Chat geschrieben, ja, ich bin gespannt, was Dodo dazu sagt. Der wird dir dann noch mal erklären, warum das eigentlich gut ist. Und ich hatte auch noch das Problem, dass du von Anfang an einfach direkt irgendwie acht verschiedene Heroes hast, beziehungsweise Klassen oder Fraktionen, die dann komplett verschiedene Einheiten noch haben und ich da nicht, wie ich es mir von einem Tutorial gewünscht hätte, lerne, okay, das hier ist der Turm, der schießt Pfeile, das ist der Turm, der schießt Kanonenkugeln, das hier ist der Freeze Tower und das ist der Fire Tower. Und das machst du jetzt in der Reihenfolge, die werden nach und nach freigeschaltet. Nee, du hast von Anfang an Zugriff auf diese acht verschiedenen Fraktionen, die jeweils sechs verschiedene Einheiten haben und alle irgendwas können, irgendwas kosten, dann gibt's 13 verschiedene Ressourcen, die du farmen musst und nein, ich möchte das nicht. Ich möchte einfach eine schöne TD spielen, wo ich ein Labyrinth für meine Gegner baue, die dann da drin sterben. So, jetzt darf Dodo erklären, warum ich das alles falsch gespielt habe.
Dodo
00:39:53
Ja, Little TD 2 ist ja die Fortsetzung einer der, ich sag mal, größeren bis großen Warcraft 3 Fun Maps von damals. Deswegen fand ich das ganz cool, dass es hier mal ein Wiedersehen damit gab. Und ja, also damals hat man halt alles, was irgendwie so ein bisschen in die Richtung geht, gleich TD genannt. Und manche davon zu Recht, manche zu Unrecht. Zumindest in der Aufbauphase spielt es sich ja schon noch wie eine TD. Und du hast völlig recht, dann laufen die Einheiten, die Türme, die du gebaut hast, in Anführungszeichen, halt frei rum und kloppen sich mit den Gegnern, die kommen. Das war damals mit Sicherheit schon der erste Schritt Richtung Auto-Chess, wenn man sich das heute mal so im Nachhinein anguckt. Und sehr innovativ. Aber ich kann verstehen, dass es mit dem Aufkleber-TD natürlich nicht mehr so wahnsinnig viel gemeinsam hat. Das verstehe ich schon. Also, was für mich im zweiten Teil vor allem sinnvoll ist, ist, dass man zwei gegen zwei spielt und nicht mehr vier gegen vier wie im Original noch. Weil das schon gerade in den heutigen Zeiten des toxischen Internets schnell dazu führt, dass halt eine Person noch ein Anfänger ist oder nichts hinkriegt so richtig oder vielleicht einfach noch nicht alle 100.000 Maps gespielt hat. Und sobald du Sachen durchlässt, verändert sich halt die Balance des Spiels. wenn du das in deinem Team absprichst, dann kannst du da super coole Strategien mitmachen. Das war immer witzig, wenn man dann halt gesagt hat, okay, ich baue gar keine Tower, ihr kriegt das schon irgendwie hin, ihr fangt den Scheiß, den ich durchlasse, dann mit ab. Dafür baue ich hier die zweite Ressource stärker aus. Das ist im Original Holz gewesen. Ich glaube, jetzt ist es Stein oder so. Da gibt es dann immer so ein Hin und Her. Also für die zweite Ressource kannst du nämlich dann wiederum fettere Gegner noch auf deine Gegner rüberschicken. Und das war immer ganz cool. Also dieses Hin und Her, dieses, okay, wir sprechen uns ein bisschen ab, dieses, ich baue jetzt hier die Verteidigung auf und in Welle 5 sparen wir und schicken beide ein fettes Vieh rüber und dann gucken wir mal, ob das beim Gegner durchläuft. Da hast du jetzt natürlich in modernen Zeiten des Internets nicht mehr viel von. Kommunikation ist ja geradezu null in solchen Games. Ich hab's jetzt, glaub ich, insgesamt vier, fünf Stunden gespielt. Ich glaub, ich hab nicht einmal eine Textzeile an meine Mitspieler geschickt und die auch nicht an mich. Man spielt halt irgendwie so nebeneinander vor sich hin. Und das funktioniert mit zwei Leuten halt einfach besser als mit vier. Früher gab es noch Helden, hast du jetzt gesagt, die sind rausgenommen worden. Die gibt es so nicht mehr, wie man sie aus der Fun-Map kannte. Die Holz-Economie, die ich jetzt angesprochen habe, ist halt deutlich einfacher geworden. Worauf sich das Spiel hier so ein bisschen festlegt, ist halt dieses Rampen gegen Rushen, würde ich mal sagen. Also entweder du versuchst halt super schnell in diese, ja, in diese Ökonomie reinzukommen, mehr Holz zu machen, mehr Gold zu machen. Oder du gibst deine Ressourcen sehr schnell dafür aus, dass du dem Gegner starke Viecher hinwirfst. und meistens läuft es dann doch irgendwie auf so einen Mix von beidem heraus. Das kann jetzt aber wie gesagt daran liegen, dass ich natürlich nicht im Arranged-Team, sondern mit irgendwelchen Randos gespielt habe und mich mit denen auch nicht abgesprochen habe. Keine Ahnung, ich habe es halt irgendwie auf dem Laptop im Bett vor mich hingespielt. Das geht bestimmt besser, wenn man sich da zu zweit zusammensetzt und dann hat es mit Sicherheit auch mehr Taktik. Ich finde, es macht schon irgendwie noch Spaß, aber ich gebe dir total recht, ich hatte danach auch einfach irgendwie diesen Fadengeschmack im Mund und wollte eine echte TD spielen. Also 100 Prozent. Glücklicherweise habe ich dann auf meiner Steam-Wish-List gesehen, dass ich noch Artisan-TD vorgemerkt hatte. Und das war gerade im Angebot. Welch Glück, denn das ist ein richtig gutes Spiel.
moep0r
00:43:20
Ja, das hatte ich gesehen, dass du das hier noch eingetragen hast. Ich bin leider nicht mehr dazu gekommen, weil da kam ein Steam Deck dazwischen. Das brauchte meine Aufmerksamkeit. Aber ich bin gespannt, was du jetzt zu sagen hast und werde es vielleicht im nächsten Monat nachholen.
Tanja
00:43:34
Du hast ja jetzt Platz dafür.
Dodo
00:43:38
Das wird dir, glaube ich, sehr gut gefallen, weil es eben genau das Gegenstück ist. Also Legion TD, haben wir jetzt schon gesagt, da ist das TD vielleicht in Anführungszeichen zu setzen und das baut sich hier und da Freiheiten ins Gamedesign ein. Die Artisan TD ist wirklich eine absolut klassische Bau deine Maze Tower Defense auf. Du stellst die Türme so hin, dass die Gegner da immer irgendwie drum rumlaufen müssen. Und natürlich musst du im Kopf behalten, hey, manche Gegnerwellen, die fliegen vielleicht. Also muss ich schauen, klar, das Labyrinth möglichst lang, damit die Gegner da durchrennen und von vielen Türmen beschossen werden, aber manche fliegen halt auch über dieses Labyrinth drüber, also muss ich gucken, dass meine Anti-Air-Türme irgendwie so stehen, dass sie so den genauen Weg vom Spawnpunkt bis zu meinen Lebenspunkten verteidigen. Und das ist ja quasi so der Urgedanke der alten Warcraft-TDs. Und wenn man jetzt zum allerersten Mal auf Artisan-TD draufschaut, dann könnte man vielleicht argumentieren, dass das Ding auch noch aussieht wie in Warcraft 3 irgendwie in 2005 oder so gebaut. Aber ein Blick in die Credits lässt viel verzeihen, denn das Spiel ist zwar von 2024, aber es wurde nur von insgesamt acht Leuten entwickelt und da sagen wir dann ja gerne mal Schwamm drüber. Gameplay-technisch ist das nämlich ganz, ganz, ganz hervorragend. Also wie gesagt, nimmt sich viel von den klassischen TD-Elementen, aber baut eben auch genug noch ein. Das heißt, du hast nicht nur diese typischen, ja, ich guck mal, ob ich ein Ziel anschließe und viel Schaden mache oder ob ich einen Area-Effekt machen will, mit dem ich dann weniger Schaden mache, aber auf alle gleich, sondern du hast zum Beispiel auch noch kreative Ideen drin, die ich so nicht kannte, indem du Farms bauen kannst. Und die baust du dann quasi in einem abgeschlossenen Bereich. Also wenn du so ein Viereck auf der Karte hast, wo du jetzt überlegst, okay, da könnte ich vielleicht irgendwie ein Labyrinth reinbauen, dann kannst du auch sagen, okay, da mache ich eine ganze Area zu Farms und die generieren mir dann mehr Gold. Dann kann ich vielleicht weniger Labyrinthe bauen, aber ich kann dafür stärkere Türme hinstellen. Und das ist dann so ein interessantes Geben und Nehmen, das ich so noch nicht kannte. Hab jetzt schon gesagt, klar, die Gegner kommen dann irgendwie an. Es gibt starke Gegner, da musst du dann erst mal die Rüstung wegschießen. Dafür gibt es die entsprechenden Türme. Es gibt aber auch Gegner, die so Insekten sind. Die krabbeln dann über deine Maze drüber. Also die sind irgendwie so das fehlende Bindeglied quasi zwischen einer Airwave und einer Groundwave. Das war ganz spannend.
moep0r
00:45:56
Mhm.
Dodo
00:45:57
Weil die eben, wenn sie über was drüber krabbeln, diesen Turm ausschalten für eine gewisse Zeit und aber trotzdem eigentlich auch von Türmen angegriffen werden können, die nur auf den Boden schießen. Also das war eine spannende neue Art, einen Gegner da reinzubauen, die ich so noch nicht kannte. Es gibt noch Ninjas, die weichen jedem zweiten Schuss aus. Es gibt so kleine Oktopoden irgendwie, die je nachdem, wie du dein Labyrinth gebaut hast, besonders schnell werden können. Die werden nämlich gebremst von Kurven, aber auf langen Geraden beschleunigen die halt durch. Das heißt, wenn du ein gutes Labyrinth bauen willst, dann musst du immer gucken, dass du auch irgendwie vielleicht mal um die Ecke baust, irgendwie so eine Art Treppe da reinbaust und da besonders starke gegnerische Oktopus-Gegner abfangen kannst. Das war auch nochmal interessant im Hinterkopf zu behalten. und ihr merkt jetzt schon, da gibt es viele extra Regeln, viele Sachen, wo ich sage, ja, das muss man im Kopf behalten, wenn man spielt. Das ist alles sehr, ja, sehr rätselig, sag ich mal und gerade so ab der Hälfte von den 35 Levels wird das teilweise auch echt knackig schwer und da möchte ich die beste Quality of Life Funktion, die dieses Spiel mitbringt, einmal aufs Podium bitten. Das ist nämlich die Zurückspulen Funktion. Du kannst immer sagen, okay, ich möchte jetzt bei Wave 8 von 15 wieder anfangen, weil ich irgendwie nicht mehr auf dem Zettel hatte, Also dass ich ja doch noch irgendwie hier, Wave 8 ist halt eine einfache gewesen und Wave 9 ist dann eine Airwave und da habe ich gar keine Ahnung mehr gehabt. Dann kann ich zurückspulen, nicht nur auf die 8., sondern von mir aus, wenn ich das Geld da schon für falsche Sachen ausgegeben habe, dann auf die 6. oder 5. oder 4. Und das macht es so angenehm, dass du halt nicht sagen musst, ja ich habe es verkackt, ich muss jetzt wieder bei Wave 1 anfangen. Sondern ich habe es halt, ja ich habe es verkackt, ich habe nicht daran gedacht, dass da ja auch noch fliegende Gegner kommen. Dann spule ich drei Waves zurück, behalte das im Hinterkopf und baue das dann entsprechend. Das hat die Sache so viel angenehmer gemacht. Das war ein wirklich tolles Feature.
moep0r
00:47:46
Das glaube ich, ja. Wenn du jetzt noch sagst, dass ich das auf dem Steam Deck mit Gamepad spielen kann, dann kaufe ich es mir sofort.
Dodo
00:47:55
Das Steam Deck hat Touch, oder?
moep0r
00:47:58
Ja.
Dodo
00:47:59
Ich glaube, dafür ist es auch geil.
moep0r
00:48:00
Oh. Hm.
Dodo
00:48:04
Und ich würde sogar sagen, ich habe es jetzt auf normal durchgespielt und würde mich schon als erfahrenen Tower-Defense-Spieler sehen und habe da ordentlich Kopfnüsse dran gehabt und längst nicht jedes Level perfekt gemacht. Es gibt noch eine höhere Schwierigkeit und es gibt auch noch eine Anfängerschwierigkeit, und noch mal zwei extra Easy-Modes, mit denen man sich das so ein bisschen customizen kann. Also auch für Anfänger oder TD-Neulinge würde ich sagen, Artisan macht einen richtig, richtig guten Job. Und im Sale habe ich es jetzt irgendwie für sieben Euro oder so geholt. Also auf jeden Fall.
moep0r
00:48:35
Ja, acht Euro für vierundzwanzig.
Dodo
00:48:37
Meine Empfehlung kriegt es.
moep0r
00:48:39
Ja, ich sehe auch gerade, es gibt auch eine Demo, die werde ich einfach mal installieren und gucken, wie gut das läuft mit Touch.
Dodo
00:48:45
Nice.
moep0r
00:48:46
Cool, freue mich drauf. Oh, und hier ist direkt Announcement, Artisan TD ist 100% Steam Deck Verified.
Dodo
00:48:55
Ah, nice.
moep0r
00:48:56
Das, also, manchmal ist das Internet auch genau, was man haben will. Der Algorithmus kennt mich.
Tanja
00:49:03
Ich höre, du hast dich schon runterladen jetzt gerade.
moep0r
00:49:07
Ich gleich ein bisschen runter beim Reden, dann wisst ihr warum. Oh, ich glaube, wir haben Dodo jetzt verloren. Ich höre ihn jedenfalls nicht mehr.
Dodo
00:49:17
Oh, dann war es mein Internet. Okay, das kriegen wir zusammen.
moep0r
00:49:19
Also jetzt, da bist du wieder. Tanja ist auch noch da?
Dodo
00:49:22
Ich dachte gerade, er hat es auf Download geklebt.
Tanja
00:49:23
Ja, er war gerade abgehackt.
moep0r
00:49:25
Ah, okay. Witzig.
Dodo
00:49:27
Dann war es vielleicht das Tool.
moep0r
00:49:29
Vielleicht lade ich auch wirklich gerade das Spiel runter.
Dodo
00:49:33
Okay, das machen wir alles nicht schlecht. Ja, aber es ist doch schön, dass wir beide in Legion reingespielt haben und beide dachten, ja, also TD ist es nicht, aber ich glaube, ein cooles Spiel ist es trotzdem. Also, ich hatte zumindest ein paar Runden Spaß. Und in Legion TD, da steht ja auch dran, dass es eine Singleplayer-Kampagne hat, was ich nicht ganz verstanden habe. Und dann hab ich im Internet gelesen, ja, wenn man das irgendwie ganz komisch einfädelt, dann kann man die im Koop spielen. Also, vielleicht ist das noch ganz cool.
moep0r
00:49:58
Oh, ja, aber ... Ja, wie gesagt, also mein Ersteindruck, da im Frühstückszock mal reinspielen, um zu gucken, wie die Spiele sind, da hat es leider völlig versagt. Obwohl es ein Tutorial gibt und das sogar vertont ist. Aber irgendwie, na ja ...
Dodo
00:50:13
Na dann Arthorn jetzt.
moep0r
00:50:15
Ja, auf jeden Fall. Ja, also Legion ist auf jeden Fall kein Spiel, was ich mit auf eine einsame Insel nehmen würde.
Dodo
00:50:23
Oh.
Tanja
00:50:24
Die Insel, die ich jetzt vorstelle, ist nicht so einsam. Ja, es geht nämlich darum, die Insel zu füllen. Mein neues noch eine Runde Suchtspiel habe ich hier mitgefunden. Und Islanders New Shores, es gab vor fünf, sechs Jahren schon mal Islanders als Hauptspiel, das habe ich auf der Switch schon gespielt und das war da schon sehr süchtig machend. Und dann habe ich gedacht, Islanders New Shores klingt, als ob es nur noch mehr süchtig machend sein könnte. Und ich würde es bezeichnen als eine sehr Dorfromantik-eske Städte-Bauritzel-Simulation.
moep0r
00:51:04
Ah, ja.
Tanja
00:51:05
Ja, also man hat eine leere Map. Ja, da sind mal eine Insel, mal eine große, mal eine kleine, mal ist das ein Vulkan, mal ist das irgendwie Felder. Und man zieht dann quasi unterschiedliche Gebäudearten, also normale Häuser, eine Taverne oder auch eine Mine. und dann muss man die so auf dieser Map platzieren, dass man möglichst viele Punkte bekommt. Und man kann dann die Gebäude auch mit so Synergien zueinander aufstellen. Zum Beispiel baut man die Taverne natürlich möglichst in der Nähe von der Stadt, also wo man vorher schon viele Häuser gebaut hat. Und dann gibt es noch extra Punkte, wenn gleich auch die Brauerei in der Nähe ist, die dann die Taverne beliefern kann. Und so kann man dann einen ganz guten Highscore kriegen. Und wenn man dann für diese Insel keine Gebäude mehr ziehen kann oder auch keine Gebäude mehr setzen kann, die einem genug Punkte bringen, dann kann man quasi zur nächsten Map rüber und fängt dort auch wieder bei null an. Also es gibt dann immer so ein Reset und versucht dann halt einfach insgesamt über die Inseln hinweg einen möglichst hohen Highscore zu bekommen. und es gibt auch Synergien zwischen den Maps. Es ist fast schon irgendwie so ein bisschen Rock-like. Also man kann dann so einen Taubenschlag aufstellen. Die bringen dann Punkte, wenn man auf den Maps vorher möglichst viele auch schon hingestellt hat. Und es ist einfach cozy und total perfekt für nebenbei. Ich habe ja so eine Trash-TV-Sucht und meine Abende sehen aktuell so aus, dass ich mir meine neuen Sendungen anmache und nebenbei Islanders New Shores spiele.
Dodo
00:52:43
Love Island und Islander.
Tanja
00:52:48
Ganz genau.
moep0r
00:52:50
Oh je.
Tanja
00:52:56
Auf Island läuft gerade nicht. Ja, und dann folgen jetzt noch zwei Spiele, die ich, also eins habe ich in der Durchgeschwitzt-Folge auch schon angesprochen. Beide habe ich auf dem Tablet gespielt im heißen Kroatien. Das eine ist Arranger, a Roll Puzzling Adventure. Und der Titel beschreibt das sehr gut. Es ist ein Rollen-Puzzle-Spiel und ich habe mir echt lange überlegt, wie ich das erklären soll und dann bin ich auf das verrückte Labyrinth gekommen. Kennt ihr das?
moep0r
00:53:36
Oh ja, das auch einen sehr cleveren Namen hat.
Tanja
00:53:40
Ja, genau. Wo man ja quasi so Kacheln legt und damit die Wege verschiebt und das Spiel funktioniert eigentlich genauso. Man bewegt sich auf Kacheln fort, aber man bewegt immer parallel in dieser Linie, in der man ist. Alles, was quasi mit drauf ist, auch mit. Also Gegenstände und Personen, die sich da bewegen, die bewegen sich dann einfach mit. Man muss sich das mal anschauen, ich kann es echt schlecht erklären. Und das Spiel wird dadurch halt super chaotisch, weil man ein Gebiet nie so verlässt, wie man es besucht hat, weil quasi alle Dinge auf einmal wo ganz anders sind. Aber die Rätsel, die dadurch geschaffen werden, die sind so clever teilweise. Das hat mich echt beeindruckt. Und es gibt tatsächlich auch so eine Art Bosskämpfe in diesem Spiel, weil man dann auch ein Schwert an bestimmte Stellen bewegen muss, dass der Gegner dann getroffen wird. Also es ist echt clever. Es ist ein sehr schönes, kleines Rätselspiel. Man muss es sich mal anschauen, damit man versteht, was ich hier versuche zu erklären.
moep0r
00:54:46
Das klingt auf jeden Fall spannend.
Tanja
00:54:48
Ja, sehr cool und funktioniert super auf dem Touch, weil man da einfach quasi die Kacheln mit dem Finger einfach bewegen kann. Also sehr gut für Touch-Geräte. Und dann noch Expelled mit Ausrufezeichen.
moep0r
00:55:05
Stopp, ganz kurz. Das ist ja sogar bei Netflix Games drin.
Tanja
00:55:08
Ja, genau. Das habe ich über Netflix Games gespielt, meine ich.
moep0r
00:55:13
So, weiter.
Tanja
00:55:17
Und dann noch Expelled mit Ausrufezeichen. Es gibt auch ein Expelled-Spiel ohne Ausrufezeichen. Aber ich habe das mit Ausrufezeichen am Ende gespielt. Okay. Und das habe ich auch entdeckt, als ich durch den App-Store auf dem iPad gescrollt bin, weil ich dachte, das ist zu heiß, um was auf dem Steam Deck zu zocken. Und da habe ich das gesehen und das ist ja ein Titel, ich habe ja in der Durchgeschwitzt-Bonus-Folge Overboard empfohlen, das ist vom gleichen Entwickler und funktioniert auch gleich und das habe ich sehr gerne gespielt. Und dann dachte ich, das ist bestimmt auch was für mich. Es ist quasi ein interaktiver Comic. Ich weiß nicht, wie ich es sonst erklären soll. Bei Overboard sind wir auf einem Boot. Und jetzt in Expel sind wir aber eine Schülerin auf einer Mädchenschule. Und wir spielen quasi eine Detektivgeschichte, aber andersrum. Also wir sind die Täterin und versuchen möglichst gut wegzukommen. Denn wir haben eine Mitschülerin aus dem Fenster gestoßen. So fängt das Spiel an. Und wir haben dann einen Schultag Zeit dafür, alle anderen davon zu überzeugen, dass wir es natürlich nicht waren. Und Bonuspunkte gibt es, wenn wir am Ende auch noch die Schülerhauptvertretung werden und uns alle lieben.
Dodo
00:56:40
Are we the baddies?
Tanja
00:56:43
Yes. Und das ist echt clever gemacht, weil es gibt halt mehrere Runs, die man machen kann. Die sind immer alle so eine halbe Stunde lang, sage ich mal. Und man startet halt an diesem Punkt, an dem die Schülerinnen aus dem Fenster... geworfen wird. Und man kann dann aussuchen, wie man den Tag verbringt, an welchem Ort man geht, mit wem man spricht, welche Dinge man erkundet. Und das hat aber alles Auswirkungen dann am Ende natürlich auf. Unsere Glaubwürdigkeit in dem Fall, weil zum Beispiel eine der ersten Entscheidungen ist dann halt verstecke ich die Waffe irgendwie hier in dem Raum oder nehme ich die mit? Und wenn wir die mitnehmen, kann es natürlich sein, dass eine andere Schülerin gerade zu der Zeit irgendwie auch auf dem Flur war und uns dabei sieht und dann verpetzt die uns später und dann müssen wir die irgendwie überzeugen, dass sie uns nicht gesehen hat. Oder wir hauen ihr gleich auch noch mit eins über die Rübe. Es ist wirklich sehr lustig, was man machen kann und man, entdeckt dann aber auch vieles über die Geschichte von dieser Schule, an der wir uns befinden und auch so ein bisschen Gossip über andere Personen, die man dann natürlich auch gegen die verwenden kann. Und diese Erkenntnisse werden in einem Tagebuch gespeichert, sag ich mal, dass man dann jeweils in den Runs auch wiederholen kann, damit man nicht immer wieder die gleichen Dinge abtesten muss. Und das ist echt cool, weil man so auch wirklich jeden Run was anderes ausprobiert, also anders ausprobiert, verdeckt zu bleiben. Das ist sehr cool. Und Bonuspunkte gab es auch an die Synchronsprecherin. Das ist nämlich Amelia Tyler. hat, das war die, die bei Baldur's Gate 3 die Sprecherrolle, also die Erzählerrolle gesprochen hat. Das fand ich echt cool.
Dodo
00:58:36
Hast du das über Apple Arcade gespielt oder wo hast du das her?
Tanja
00:58:41
Ich hab das einfach gekauft über einen App Store quasi.
Dodo
00:58:44
Das klingt eigentlich alles sehr gut. Ich glaube, das muss ich mir vielleicht auch über einen App Store kaufen, ja.
Tanja
00:58:50
Das gibt's aber auch auf Steam oder so.
moep0r
00:58:53
Ich glaube, für den Switch gibt's die auch, genau.
Tanja
00:58:55
Genau, für die Switch gibt es die auch, ja.
moep0r
00:58:59
Ja, was es auch auf der Switch gibt, um ein bisschen ...
Dodo
00:59:04
Heute die Überleitung aber auch eingerostet, ey.
moep0r
00:59:07
Ja, ich weiß auch nicht, wir brauchen ein bisschen mehr Würze. Urlaubsbrotus.
Tanja
00:59:11
Ah, okay.
moep0r
00:59:14
Zum Beispiel aus dem Pepper Grinder. Das ist ein Spiel, in dem wir ein Mädchen namens Pepper nicht grinden, sondern spielen. Oh, Entschuldigung. Das war wirklich nicht gut. Jedenfalls ist es ein Spiel, eigentlich wäre es auch viel schlauer, wenn es Driller hieße, weil sie nämlich auf einem Bohrer sich fortbewegt. Ja, das ist ein bisschen wild. Also sie hat quasi so einen großen Bohrer, mit dem sie Löcher in den Boden und sonst was bohren kann. Und das ist quasi unser Fortbewegungsmittel. Das heißt, wir laufen, also es ist ein bisschen wie ein Präzisionsplattformer, in dem man aber immer rennt, Weil wenn so ein Bohrer läuft, kannst du den ja nicht einfach anhalten. Das wissen wir ja seit, weiß nicht, sehr Will Be Blood oder seit unserem Ölbohr-Spielen.
Tanja
01:00:06
Ja, deshalb musste ich so lachen. Das klingt mir hier schon wieder zu männlich.
moep0r
01:00:12
Nee, also wir spielen wirklich Pepper, sie heißt so. Und damit bewegen wir uns quasi durch die Levels. ist stellenweise sehr schwierig, weil wir eben quasi durch so fliegende Inseln uns durchbohren müssen und dann im richtigen Zeitpunkt nochmal einen Boost machen müssen, wenn wir schnell genug zur nächsten springen können und so. Was aber dadurch ein bisschen entschärft wird, dass man die Spielgeschwindigkeit einfach runterstellen kann. Auf bis zu 50 Prozent, glaube ich. Und so konnte ich dann die schweren Stellen auch schaffen, obwohl ich langsam auf die 40 zugehe. Das war eigentlich ganz cool, aber, Das spielt leider daran, dass es sehr schlechte Checkpoints hat. Also, ja, das klingt jetzt vielleicht ein bisschen albern, aber es ist halt schon so, dass du wirklich so lange Passagen hast, wo du wirklich sehr wenig falsch machen darfst. Und wenn du die halt nicht schaffst, musst du das komplett nochmal starten. Du hast halt irgendwie vier Hitpoints. Das heißt, es kann auch sein, dass du nach drei Vierteln erst stirbst und manchmal bei der Einsache getroffen wirst, dann wieder nicht. Es gibt natürlich auch noch Gegner, denen du ausweichen musst oder die du halt bekämpfen kannst, gewissermaßen. Und ja, weiß ich nicht. Das hat für mich einfach sehr viel Frustpotenzial gehabt und dieses Potenzial wurde auch ausgeschöpft, sodass ich meistens wirklich nicht länger als irgendwie 15 bis 20 Minuten gespielt habe und dann frustriert abgebrochen habe und dann den letzten Boss auch tatsächlich bei YouTube angeschaut, weil, ja weiß ich nicht, also das war einfach sehr, sehr fummelig alles und ich hab tatsächlich irgendwie mehr gegen das Spiel gekämpft als gegen den Gegner. Also Dodo, ich musste da oft an dich denken, als du dich damals über Mario 64 beschwert hast, dass der wahre Endgegner Lakitu sei, der die Kamera besteuert.
Tanja
01:02:05
Ja.
moep0r
01:02:07
Und ich glaube, das kannst du dann gut nachvollziehen, dass man halt, also, dass nicht mal, also ich weiß ja, was ich machen muss, aber es auszuführen ist einfach so scheiße. For the lack of a better word. Das ist, ah, das war, also ich habe den Trailer gesehen, der war echt cool, das ist auch so ein bisschen so B-Movie-mäßig, also die Gegner haben irgendwie so Totenköpfe und sowas und es ist so wie so ein, ähm, weißt du, kennt ihr den Film Turbo Kit?
Tanja
01:02:34
Ja.
moep0r
01:02:35
Äh, echt?
Dodo
01:02:37
Echt?
Tanja
01:02:38
Also ich glaube schon, oder meine ich was anderes? raus.
moep0r
01:02:42
Weiß ich nicht, da geht's um so ein Kit, das auf so einem Motorrad, so einem Cross-Motormaschine in so einer Dystopie rumfährt. Jedenfalls so sah das alles ein bisschen aus. Ein bisschen Mad Max, nicht aber ein Comic hafter, Darstellung und ja, also der Stil und alles ist cool, aber die Umsetzung ist halt leider nicht so geil. Deswegen, nach vier Stunden ist man eigentlich durch, wenn man nicht abbricht nach dem Boss. Vor allem das Ende ist auch einfach komplett nicht sagend. Also es war jetzt nicht so, dass ich da auch Mensch, hätte ich es mal doch gemacht. Da kommt halt irgendwie noch eine einminütige Sequenz und dann war es das auch. Und dafür dann irgendwie jetzt nochmal eine Stunde diesen Boss grinden, haha. Hatte ich einfach keinen Nerv zu. Da dachte ich, nee, ich spiele jetzt einfach Cléopscure weiter. Da habe ich wenigstens Spaß.
Tanja
01:03:29
Ich hoffe, es ist vom LKW gefallen. Ach nee, mir fällt keine Überleitung ein.
moep0r
01:03:38
Ja, dann lass uns doch einfach Carsten und chillen.
Dodo
01:03:41
Oh.
Tanja
01:03:42
In Carsten und chillen. Ein Spiel, also bevor ich auf die Idee kam, die iPad-Spiele durchzuschauen, dachte ich, was kann ich ein chilliges auf dem Steam Deck spielen, was mich nicht nervt. und dann wurde Carsten Schill, ich glaube einen Tag vorher oder so ist das rausgekommen, dann dachte ich, ah ja, sieht doch schön aus, bisschen angeln, schöne Pixelgrafik, und ich habe einfach gehofft, damit ein bisschen entspannen zu können, aber es war dann einfach ein bisschen zu entspannt, also aka für mich einfach in dem Fall dann ein bisschen zu langweilig, aber es ist auch ein Idol-Game, also ich weiß nicht, ich habe mir irgendwie vielleicht einfach zu viel davon erhofft, es ist wunderschön, Man kann angeln, Fische verkaufen, seine Tools upgraden und weiter angeln. Aber ich glaube, es ist eher perfekt, um es irgendwie nebenbei auf einem zweiten Monitor oder so laufen zu lassen. Ich fand eine Bewertung schön. Da hat jemand geschrieben, it feels like fishing inside of a Bob Ross painting. 11 out of 10. Das unterschreibe ich so. Und mehr habe ich dazu auch nicht zu sagen. Im Gegensatz zu Fantasy Life. Da habe ich tatsächlich sehr viel zu sagen. Das übrigens plus eins Fantas Spiel für diesen Podcast.
Dodo
01:05:12
Und war es deine Nummer eins Zeitdiebin?
Tanja
01:05:16
Ja, tatsächlich. Ich habe hier vergessen, die Zeit einzutragen. Ich meine, es müssten so 70, 80 Stunden gewesen sein, die ich da auf jeden Fall eingesteckt habe. Ja, ich weiß doch auch nicht.
Dodo
01:05:27
Ich habe irgendwie gedacht, ich schaue einfach mal ganz kurz in Artisan-TD rein und 14 Stunden später hatte ich es nämlich gespielt. Und das sind immer so die Spiele, eigentlich dachte ich die ganze Zeit, aus dem Nacken schaut mich gerade God of War 2 richtig böse an und sagt, aha, ist das nicht der Typ, der gesagt hat, wir können jetzt gerade nichts spielen, was über zehn Stunden geht?
Tanja
01:05:49
Aber ich finde, so RPG-Stunden sind anders als so kleine Spielstunden.
Dodo
01:05:57
Ich glaube, ich weiß was.
Tanja
01:05:59
Die werden anders gezählt. es ist ein anderes Commitment einfach, naja, Fantasy Life E die Zeitdiebin das habe ich schon im Juni gespielt, aber ich konnte davon noch nicht berichten, und wir fangen hier an und werden in die Story geworfen und ich hatte einfach ein Deja Vu weil ich dachte, so können wir Ease 8 haben, wir haben Ease 8 zu Hause es ist einfach, wir sind auf so einem Schiff und da ist einfach ein rothaariger Käpt'n und dann ist da so ein Vogel und der spricht total gebrochen und ich dachte, das hatte ich doch jetzt erst. Und dann wird man einfach in diese Story reingeschmissen und da geht es einfach um Zeitreisen und in der Vergangenheit ist eine heile Welt und in der Gegend eine gute Welt und ich dachte so, das könnt ihr doch jetzt nicht ernst meinen. Bin der Don Dad. Aber es hat sich dann doch anders entwickelt, zum Glück. In Fantasy Life haben wir 14 verschiedene Leben, die wir leben können, aka Klassen. Und wir können die stetig wechseln und leveln und skillen. Also wir haben da auch Skilltrees und das sind, die werden unterschieden in Kämpfer, Sammler und Handwerker. Also wir können am Anfang des Spiels uns aussuchen, mit welchem Leben wir starten, aber können dann beliebig die Leben wechseln. Das sind dann zum Beispiel Leben, wie bei den Kämpfern gibt es so einen Hunter, der ist dann so ein Bogenschütze oder halt auch ein Schwertkämpfer und dann gibt es bei den Sammlern sowas wie ein Holzfäller oder ein... Minenschürfer, nennt man das so auf Deutsch, ich weiß es nicht. Und bei den Handwerkern gibt es dann zum Beispiel auch einen Koch oder auch einen Schreiner. Und am Anfang, wenn man noch kein Leben hat, wird einem die ganze Zeit gesagt, dass man faul ist und sich gefährlichst ein Leben suchen soll irgendwie.
Dodo
01:07:58
Gerne Leid.
Tanja
01:07:58
Fand ich das total lustig, ja. Ich glaube, im Englischen ist das tatsächlich auch so. Und am Anfang war ich tatsächlich ein bisschen überfordert, weil es so sehr viele Tutorials sind, weil jedes Leben quasi eine eigene Einführung hat. Also man muss die nicht direkt wählen. Man kann auch sagen, ich spiele jetzt irgendwie zehn Stunden lang erst mal ein Leben und wechsel dann und level das andere. Aber ich wollte natürlich alles auf einmal. Und war dann am Anfang sehr überfordert, was dann aber ganz, ganz schnell sich in so eine süchtig machende Erkundung und Levelung gewechselt hat. Also man levelt die Leben auf unterschiedliche Arten und Weisen. Beim Holzfäller muss man zum Beispiel Bäume fällen und dann diese Bäume haben dann aber auch Level und es gibt dann auch so Bossbäume, die dann total schwer zu fällen sind und auch so besonderes Material fallen lassen. Das fand ich irgendwie total cool. Und dann hatte ich einfach Bock, durch diese Welt zu laufen und meine Materialien zu sammeln und meine Leben zu leveln. Es gibt nämlich so ein Breath of the Wild-mäßiges Open-World-Gebiet, wo man auch klettern kann und wo es sogar auch so kleine Rätselschreine gibt. Und da findet man dann unter anderem auch so eine Art Begleiter, die auch wiederum Klassen haben. Also wenn man jetzt selbst eine Kämpferklasse ausgerüstet hat, dann kann man sich, also zum Beispiel man hat selbst einen Schwertkämpfer ausgerüstet und kann sich als Zusatz noch einen Magier oder so dazu holen, der dann auch mitkämpft. Oder wenn man gerade an Bäume fällen ist, dann kann man sich zwei, drei Begleiter suchen, die auch Bäume fällen und dann geht das schneller. Und die haben dann auch so Boosts für einen selbst. Und es gibt zusätzlich auch noch eine sehr kleine eigene Insel. Und hier wird es dann Animal Crossing-like. Wir können die Insel nämlich dekorieren und können Häuser aufstellen und können die Insel auch terraformen. Also wir können da Flüsse bauen und alles Mögliche machen. und dort können wir auch die Begleiter, die wir sammeln, einziehen lassen. Also man hat quasi so eine kleine Animal Crossing Insel in diesem Spiel, was ich auch echt süß fand. Da kann man auch echt viel Zeit mit verbringen, seine Insel aufzuhübschen. Es gibt auch ein Multiplayer-System, was ich tatsächlich auch ausprobiert habe im Crossplay. Das hat auch echt cool funktioniert. Man kann da gemeinsam diese große Open World Insel erkunden und ein bisschen leveln. Oder es gibt auch so dedizierte Dungeons, die man zusammen machen kann, wo es noch mal gesondertes Material gibt. Und insgesamt war es echt eine sehr gelungene Mischung aus Kampf sammeln, erkunden, Animal Crossing, Insel leben. Und die Story ist auch ganz süß. Aber ich hab's ehrlich gesagt nicht wegen der Story gespielt. Und das ist wirklich perfekt, um mal den Kopf frei zu bekommen. Und ich bin echt verwundert, dass ich im Endeffekt so viele Stunden reingesteckt hab.
moep0r
01:10:57
Aber das klingt ja gar nicht so verkehrt. Also ... Nee, ich mag ja eigentlich auch so Spiele wie ... also wie du gerade beschrieben hattest, die einfach sehr, sehr abwechslungsreich sind, wo man so verschiedene Sachen machen kann. Das hatte ich ja bei dem Vorbild Ease 8 auch schon so bewundert, beziehungsweise mich darüber gefreut, dass man da halt entweder die Story weitermachen kann oder sein Camp ausbauen oder hier noch was machen und da. Und oder auch bei, wie du gerade auch schon sagst, bei Tales of the Kingdom habe ich halt auch einfach verschiedenste Sachen, wo ich sage, heute mache ich einfach mal nur Roboter bauen. wenn das dann aber alles innerhalb des Spiels so funktioniert, dass man gar nicht ein anderes Spiel aufmachen muss, um halt diesen Leeper zu befriedigen, das ist schon cool also ich kann das direkt nachvollziehen, bin nur ein bisschen schockiert davon, von diesem Commitment also 80 Stunden, ich muss ja noch Persona spielen.
Tanja
01:11:51
Also wenn man es so sieht würde ich glaube ich Persona vorziehen aber ich glaube Fantasy Life ist schon auch was Also man muss nicht so viel reinstecken, man macht das dann halt, weil man, weil das so süchtig macht. Man denkt so, heute level ich jetzt mal den Koch, ich habe Bock jetzt alle Rezepte zu sammeln, aber um den Koch zu leveln, muss man dann teilweise mit dem Angler auch Fische fangen, damit man die Rezepte nachkochen kann, die gebraucht werden, um den Koch zu skillen und dann zahnt das auch alles so cool ineinander. Also man kann da schon echt sehr viel Zeit von bringen.
moep0r
01:12:26
Ja, ich hatte auch gerade gesehen bei Hollongton Beach, glaube ich, irgendwie 28 Stunden oder so. Das geht ja noch.
Tanja
01:12:32
Nur für die Story bestimmt, ja.
moep0r
01:12:39
Ja, ich habe den Faden verloren und, ein neuer Rekord für die schlechteste Überleitung für Lost Records, Bloom and Rage. Tanja, da hattest du ja vor kurzem auch schon mal drüber gesprochen. Ich habe das auch kurz darauf angefangen, bin dann aber irgendwie nach zwei Stunden, genervt gewesen, habe es ein bisschen liegen gelassen und dann gesehen, ach ja, ich hab ja da dieses andere Life is Strange noch offen. Könnte ich aber weiterspielen.
Tanja
01:13:13
Da war ja was.
moep0r
01:13:14
Und es ist natürlich wieder genau, ich hab da einfach den klassischen Möpfer gemacht. Aber ich hab abgebrochen, weil ich irgendwie an der Stelle war, wo ich nicht weitergekommen bin. Dann dachte ich, ja komm, ich hab jetzt eh keine Lust mehr, ich spiel jetzt irgendwann weiter. Und dann hab ich das gemacht und ab dann war es natürlich einfach geil die ganze Zeit. Ich weiß nicht, wieso mir sowas immer passiert.
Tanja
01:13:36
Das ist dein Talent einfach für ...
moep0r
01:13:38
Ja, ich bin sehr gut in Videospielen, aber nicht so, wie ihr glaubt. Ich habe ja auch direkt reingeschrieben, endlich wieder ein gutes Life is Strange. Wobei ja eigentlich nur das Letzte ein bisschen enttäuschend war. Aber naja. Es ist so vom Feeling her auf jeden Fall so richtig Life is Strange, auch wenn das jetzt nicht draufsteht. ähm, wir spielen ja die, ähm, Swann, die, äh, eine Person, die, äh, ja, weiß ich, irgendwie Mitte 30 oder so ist und, äh, quasi sich wieder mit ihren alten Freundinnen aus der Kindheit, beziehungsweise Jugend, ähm, trifft, aus einem Grund, den wir erst später im Spiel erfahren. Und dann trifft man sich da quasi in so einer Kneipe und erlebt aber den großen Teil des Spiels in Rückblicken, was ganz cool ist, weil du da so ein bisschen diesen unsicheren Erzähler hast, dass du quasi selber die Geschichte gerade schreibst und dir dann aus dem Off, aus der Jetzt-Zeit kommentiert wird. Was auch, glaube ich, hin und wieder, wenn man nicht weiter weiß, dann kommentiert wird, ja, mussten wir nicht das und das noch machen. Und dann kriegst du dadurch halt einen Tipp, beziehungsweise haben wir das nicht so und so gemacht, kriegst du halt einen Tipp, wo du noch irgendwie hinter der Tür noch mal nachgucken solltest, weil da ja deinen Rucksack vergessen hattest. Na klar, ich erinnere mich ja gerade.
Tanja
01:14:59
Ja, das mochte ich aber auch sehr, dass das auch in der Gegenwart dann so ein bisschen eingeordnet wird. Da heißt es dann immer, oh, das war ja schon cringe damals, was wir gemacht haben.
moep0r
01:15:09
Ja.
Tanja
01:15:11
Das fand ich echt cool.
moep0r
01:15:13
Ja. Und wobei ich allerdings am Anfang das ein bisschen nervig fand, dass wir so viel mit diesem Videorekorder machen mussten, weil das hat sich für mich nicht so richtig irgendwie gut angefühlt, so vom Spielen her. Das fand ich ein bisschen doof. Generell war dieser 90er-Flair, also spielt halt die, wo sie Kinder waren, war in den 90ern, haben sie ganz gut eingefunden. Aber ich konnte mich mit den Personen irgendwie nicht so richtig relaten. Also die Figur, die wir spielen, die ist auch irgendwie so schüchtern und clumsy. Und weiß ich nicht, da dachte ich schon die ganze Zeit, oh, die ist aber... Wahrscheinlich trete ich jetzt tausend Leuten auf die Füße, aber die ist irgendwie ein bisschen, weiß ich auch nicht. Will nicht sagen komisch, aber weiß ich nicht.
Tanja
01:16:01
Sie nimmt sich halt sehr zurück, ne?
moep0r
01:16:04
Ja, vielleicht, weil ich selber auch so war als Kind, dass ich das einfach nicht nochmal durchmachen will.
Tanja
01:16:11
Das ist ja unangenehm, in Spiegelpforten gehalten zu bekommen.
moep0r
01:16:16
Dafür spiele ich keine Eskapismus-Videospiele.
Tanja
01:16:21
Aber ist sie nicht sogar rothaarig?
moep0r
01:16:23
Ja, ja, sie hat auch rote Haare, ja. Und ist halt super schlicht.
Dodo
01:16:27
Du Klaus to Home, ich merke schon.
moep0r
01:16:29
Ist dann mit den coolen Rocker und Punker-Gören dann da irgendwie unterwegs und erlebt mit denen ein Abenteuer und ist so der beste Sommer ihres Lebens und ja, weiß nicht, das war schon ein bisschen drüber. Ich fand auch früher so Coming-of-Age-Filme sehr anstrengend immer. Aber das legt sich halt irgendwann so. um mal wieder mich jetzt rein zu waschen. Die finden dann nämlich dann irgendwie so eine Hütte im Wald und müssen da erstmal einbrechen und da hatte ich dann abgebrochen, weil ich irgendwie das hier nicht hinbekommen habe, weil ich irgendein Item nicht gefunden habe, weil man da auf einmal irgendwie Rätsel lösen muss und vorher die ganzen zwei Stunden nur irgendwie mit der Videokamera rumfilmen. Und dann wie jetzt Rätsel benutzt du das mit dem? Nee, ich mach erstmal Pause. Aber jedenfalls hab ich das dann irgendwie einen Monat später oder so nochmal weitergespielt und ab da kommt dann die Story auch so ein bisschen in Fahrt. Da kommt dann dieser übernatürliche Aspekt mit rein, den Life is Strange ja gerne mal hat. Und dann entfaltet sich die Story halt auch ein bisschen und das Spiel ist ja in zwei Tapes aufgeteilt. Also Bloom und Rage. Und am Ende von Tape 1 habe ich tatsächlich auch ein bisschen geweint, weil da kommt ein ganz schön krasses Reveal. Und dann habt ihr auch relativ zügig Tape 2 weitergespielt. Und ich fand, das konnte die Stimmung, also den Level von Excitement in mir, Gott, wie rede ich denn.
Dodo
01:17:49
Auch gut halten.
Tanja
01:17:52
Ganz schön cringe.
moep0r
01:17:54
Wusstet ihr, dass vorgestern das Jugendwort des Jahres die Auswahl dafür live gegangen ist?
Tanja
01:18:01
Ja. Ja.
moep0r
01:18:01
Das war auch cringe.
Tanja
01:18:02
Checkst du?
moep0r
01:18:03
Ja, ich check.
Dodo
01:18:06
Rede.
Tanja
01:18:08
Rede. Das haben die jetzt immer im Trash-TV auch benutzt, das Rede. Endlich wusste ich, worüber sie reden. Rede.
moep0r
01:18:15
Ach du liebe Güte. Ja, das ist crazy.
Tanja
01:18:22
Oh Gott, sind wir peinlich.
moep0r
01:18:25
Jedenfalls. Ja, Cringe. Konnte mich dann die zweite Episode auch sehr gut bei der Stange halten. Die habe ich dann auch innerhalb von zwei oder drei Tagen durchgespielt. Da habe ich dann wirklich auf der Arbeit gesessen. Boah, ich möchte jetzt nach Hause und bitte Lost Records weiterspielen. Wieso muss ich hier arbeiten? Was soll das? Ich möchte jetzt auch meinen Videorekorder zurück in die 90er Jahre und wieder Kind sein.
Tanja
01:18:51
Ich fand das dann auch immer so, weil man ist ja in den Passagen, das wechselt ja immer. Man ist ja abwechselnd in der Vergangenheit und dann in der Bar, in der Gegenwart. Und dann dachte ich mir immer, nein, nein, ich will doch wissen, wie es weitergeht. Ich will nicht in die Gegenwart. lasst mich zurück.
moep0r
01:19:07
Ja. Das war nur, was ich ein bisschen komisch fand, ist, in der Gegenwart spielt man die ganze Zeit aus der Ego-Sicht. Und das hat mich im ersten Teil am Anfang auch ein bisschen irgendwie genervt, weil halt diese ganze Szene da in der Bar, wie du gerade auch schon sagst, das fand ich jetzt auch nicht so spannend irgendwie, wenn man da ja auch quasi anfängt und noch gar nichts über die Leute weiß und auch über sich selber nicht. Und ich hatte eigentlich erwartet, dass dann irgendwie noch ein Reveal kommt, warum wir uns die ganze Zeit selber nicht sehen, also weil in der Vergangenheit da ist es ganz klassisch Third-Person-Adventure dass du halt so eine Über-die-Schulter-Kamera hast und halt alle sehen kannst und dich selber halt auch und ich dachte, die machen da halt irgendwie einen Twist raus, dass man keine Ahnung, auf einmal nicht mehr Sworn das Mädchen sondern Sworn der Typ ist oder so, keine Ahnung, es hätte ja sein können dass man aber halt die ganze Zeit in dieser Ego-Sicht ist und, da vielleicht gar nicht so drüber nachdenken, dann auf einmal ja übrigens hier, du bist ja ganz wer anders es auf einmal, aber das war dann einfach sie und die sei jetzt auch, Irgendwie normal aus, würde ich sagen. Vielleicht lag das auch an meinem Ende. Ich weiß nicht, ich habe dann am Ende gesehen, dass ich natürlich das schlechteste Ende hatte. Ich war ganz alleine. Keiner von meinen Freunden ist mitgekommen.
Tanja
01:20:17
Nein, oh nein. Aber wusstest du, dass je nachdem, welche Entscheidung man getroffen hat, auch ein bisschen anders aussehen kann? Also, es ist jetzt kein Grund dafür, das die ganze Zeit zu verstecken.
moep0r
01:20:28
Nee, wusste ich nicht.
Tanja
01:20:29
Aber es ist schon, ja, sie ist dann, also sie hat so ein bisschen anderen Look. Ich glaube auch, die Tätowierungen sind dann ein bisschen anders.
moep0r
01:20:37
Aber es hat jetzt auch ... Vielleicht ist das das Ding mit der Ego-Sicht. Weil das hätte man ja sonst irgendwie während des Spiels noch anpassen müssen.
Tanja
01:20:44
Genau. Aber es hat jetzt sonst auch nicht so eine große Bedeutung.
moep0r
01:20:49
Ja.
Tanja
01:20:50
Also, fand ich okay, als ich dachte, oh, cool, ja.
moep0r
01:20:53
Ja, gut, dann nehme ich das zurück. Dann hat sich das vorher erledigt. Gut, dass wir darüber gesprochen haben.
Tanja
01:21:00
Ja.
moep0r
01:21:02
Nee, aber war auf jeden Fall sehr, sehr cool. dann irgendwie doch zum Ende hin, beziehungsweise ab dem ersten Viertel, nachdem man die Einstiegshürde überwunden hat. Haha. Also die Einstiegshürde in dieses Haus im Wald.
Tanja
01:21:17
Okay. Das war der Witz.
moep0r
01:21:21
Dodo, bitte lachen. Ja, ne, hat sich auf jeden Fall gelohnt. Es war ein cooles Spiel und ich bin froh, dass die, ich weiß allerdings gar nicht, warum das jetzt nicht Life is Strange ist. Habt ihr das irgendwie mitbekommen, was damit Dontnod und den anderen los ist, dass die sich irgendwie ...
Dodo
01:21:38
Die haben doch die Lizenz verloren an Square Enix. Deswegen durfte Square ein Life is Strange machen und Dontnod nicht mehr.
moep0r
01:21:46
Ach so, okay.
Tanja
01:21:48
Aber ich finde, das würde echt gut ins Universum passen. Für mich ist das ein Universum. Für mich lebt Max Caulfield irgendwie zwei Orte weiter.
moep0r
01:21:57
Ja, total.
Tanja
01:22:00
Wie fandest du den übernatürlichen Aspekt ...
moep0r
01:22:06
Fandest.
Tanja
01:22:07
Du der hat gut reingepasst.
moep0r
01:22:09
Ja irgendwie schon also der war jetzt jedenfalls bei mir nicht so krass ausgeprägt ich weiß nicht ob das nochmal hätte mehr werden können aber das, hätten wenn ich so drüber nachdenke hätten das wahrscheinlich auch irgendwie also bis auf die eine Sache mit diesem Bulli der dann das Loch reinkommt hätten das auch glaube ich alles irgendwie komische Zufälle sein können.
Tanja
01:22:36
Ja. Ja, ich fand es ein bisschen drüber.
moep0r
01:22:45
Okay, darfst du ruhig sagen.
Tanja
01:22:47
Manchmal war der Effekt auch so ein bisschen irritierend. Wenn man durch die Kamera geguckt hat, dann wurde das ja so ganz grisselig und hat so Geräusche gemacht. Das hat mir gar nicht gefallen.
Dodo
01:22:56
Ja, stimmt.
moep0r
01:22:57
Das hat nicht sein müssen, das stimmt.
Tanja
01:22:59
Irgendwie war das ein bisschen drüber. Aber es hat irgendwie schon auch gepasst, so ein bisschen Stranger Things-mäßig.
moep0r
01:23:05
Ja, genau. So ein bisschen Mysterium, was aber auch nie so richtig aufgeklärt wird, ob das jetzt wirklich so war. Also darum geht es ja auch so ein bisschen, dass man versucht, sich gemeinsam zu erinnern, was in diesem Sommer passiert ist. Und dass das dann nicht komplett aufgelöst wird, finde ich dann eigentlich auch okay. Das lässt halt so ein bisschen Mystery auch noch da.
Tanja
01:23:21
Und das Ende ist ja offen. Es gibt durchaus Platz für einen zweiten Teil.
moep0r
01:23:27
Ja, das würde ich sehr begrüßen. Ja, dann kommen wir zu einem Spiel. wo ich mir dachte, wenn das nur halb so gut ist wie Blueprints, dann ist das schon ein sehr gutes Spiel.
Dodo
01:23:44
Hattest du das etwa vorher noch nicht gespielt?
moep0r
01:23:47
Nein.
Dodo
01:23:48
Wirklich?
moep0r
01:23:49
Ich hatte das lange vorgenommen. Und ich habe das dann mit Piggy zusammengespielt. Und um den Satz zu beenden, dann ist The Return of the Obra Dinn immer noch ein sehr gutes Spiel.
Tanja
01:24:03
Ich habe es auch noch nicht gespielt übrigens.
moep0r
01:24:06
Ja.
Dodo
01:24:07
Ich wünschte, ich könnte tauschen mit dir.
moep0r
01:24:14
Und das stellte sich raus für mich, es ist tatsächlich ungefähr halb so gut.
Tanja
01:24:20
Oh nein, hätte ich es mal vor Blueprints gespielt.
moep0r
01:24:26
Ja, nee, also, die Idee dahinter ist schon echt cool, dass man da auf diesem Schiff ist und wie das umgesetzt ist mit den Rätseln. Und der ganze Look, dass das in diesem, ich glaube, Apple-2-Optik ist, das ist ja ganz harte Schwarz-Weiß-Optik mit nur Konturen quasi, wo man aber trotzdem Gesichter und so weiter erstaunlich gut erkennen kann. Und da muss man dann ja rausfinden, was da passiert ist. Man findet immer eine Leiche quasi und kann dann in den Zeitpunkt des Todes von dieser Person zurückspringen. Und da ist dann quasi die Welt eingefroren. Also wenn da gerade jemand über den Flur läuft, dann ist er in dieser Laufposition fest. Und man kann eben die Leute ein bisschen untersuchen und halt versuchen zu deduzieren, was da gerade passiert ist. und Aufgabe ist es eben, dass man als Versicherungsvertreter, glaube ich, der Obradin, zu der dieses Schiff gehört, herausfindet, was auf diesem Schiff passiert ist, warum die da jetzt gestandet ist, warum alle tot sind oder eben nicht und wer wen, was die Todesursache war, genau, ob das ein natürlicher Tod war oder nicht und mit welcher Tatwaffe, glaube ich. Diese drei Sachen versucht man immer rauszufinden zu allen ich glaube 60 Personen, die auf dem Schiff sich befanden, als sie losgefahren ist. Und das geht dann quasi so Stück für Stück. Und der Clou ist, am Anfang hat man eben nur eine Leiche, die man hat, aber in dieser Erinnerungssequenz, sage ich mal, findet man dann wieder weitere Personen und kann dann dadurch ein bisschen durch die Zeitlinien springen. und dadurch dann eben noch mehr entdecken auf dem Schiff und dann gehen auch mal Türen auf, weil man dann eben in neue Bereiche rein kann und da dann wieder weiterentdecken kann. Und das ist alles ganz cool. Nur es sind halt irgendwie so ein paar Kleinigkeiten wieder, die mich gestört haben. Also das Rätseldesign ist richtig, richtig gut. Das fand ich echt cool. Also dass man da wirklich jedes Mal quasi, wenn man in so eine Sequenz reingeht, erfährt man erstmal grundsätzlich, was so gerade los ist. aber man muss später auch immer wieder rein, weil man weiß, ach so, da war doch noch dieser eine Typ, der auch immer in der einen Kajüte geschlafen hat, was hat der denn irgendwie für Bücher in seinem Spind hängen? Dann geht man da nochmal hin, weiß man, okay, in der und der Szene, da konnte ich mir die Spinds angucken, dann weiß ich, das ist von dem, dann kann ich ja nachgucken, ah ja, der hat irgendwie ein Buch auf Dänisch, das heißt, der wird wohl Däne gewesen sein. Und die Dänen, die sind auf dem Bild alle da gewesen, dann kann ich daraus schließen, dass es der ist und der ist mit dem befreundet. Okay, dann wird der Dänen nicht umgebracht haben, das war wer anders.
Dodo
01:27:07
Sehr schnell zusammengefasst, wie das Spiel funktioniert.
Tanja
01:27:09
Ja.
moep0r
01:27:11
Und es ist halt echt richtig cool, wenn man halt wirklich die Leute noch irgendwie so ein bisschen kennenlernt, weil die halt natürlich nicht nur in ihrer eigenen Sequenz auftauchen, sondern wie gesagt, es sind 60 Personen, die auf diesem Schiff irgendwas machen. Und die laufen halt auch so einfach mal durchs Bild oder so und machen irgendwas. Und gefühlt ist auch einfach jeder, in jeder Szene, bei jeder Person, alles ist wichtig irgendwann. So, dass man wirklich sich alles oft anguckt. Und das ist einer der Punkte, die ich ein bisschen doof fand, dass man dann wirklich, also dass es keine Schnellreise in dem Sinne gibt, sondern du musst wirklich durch das ganze Schiff durchlaufen, das ist so ein dreietagiges Segelboot. musst du dann halt wirklich genau zu dem Punkt laufen, wo diese eine Leiche liegt, um da dann die Sequenz starten zu können. Und das fand ich teilweise ein bisschen umständlich, weil die dann doch irgendwie ein bisschen weiter auseinander sind oder dann war es doch die falsche Sequenz, die man sich angeguckt hat und muss dann wieder woanders hin und dann dieses ewige hin und her laufen. Ich glaube, dadurch hätte man dann bestimmt ein bis zwei Stunden ja irgendwie sparen können.
Dodo
01:28:15
Ja, ich finde, da navigiert man nachher relativ schnell durch. ich.
moep0r
01:28:19
Also, ja, aber hätte das nicht genauso als Point-and-Click-Adventure quasi funktioniert, wo du, oder aus einer Liste die Dinger auswählen, klar, dann hast du dieses immersive Gefühl von wegen, ich bin jetzt auf dem Schiff nicht mehr, aber...
Dodo
01:28:30
Hast du es mit dem Gamepad gespielt?
moep0r
01:28:33
Ja.
Dodo
01:28:34
Ich glaub, daran liegt's.
moep0r
01:28:37
Ich hab natürlich, wie immer, die denkbar schlechteste Version auf der Switch gespielt. Aber halt auf dem großen Fernseher und weil wir zu zweit gespielt haben. Und da habe ich noch keine Lösung gefunden, wie man das gut mit Maus und Tastatur hinkriegen könnte. Ohne mir so ein Riesen-Couch-Ding zu kaufen, wo ich meine Maus und meine Tastatur drauflegen kann. Deswegen bin ich immer ganz froh, wenn ich das einfach oder auch vom PC streamen kann und damit Gamepad spiele. Aber ja, das habe ich ja bei Prodeus, um das noch mal zu erwähnen, diese Folge, auch schon damals gemerkt. Da habe ich ja auch manchmal auf der Xbox gespielt und dann manchmal auf dem PC. und auf dem PC waren die Level einfach nur halb so lang, weil ich mich doppelt so schnell umdrehen konnte beim Schießen.
Dodo
01:29:20
Ja, genau.
moep0r
01:29:22
Ist halt schon irgendwie krass. Naja, aber dieses Hin- und Herlaufen, das hatte ich dann auch mal gegoogelt, das ist für viele irgendwie ein bisschen problematisch gewesen, beziehungsweise ein bisschen nervig, weil es eben einfach dauert und du halt wie in Metroidvania eigentlich nur von A nach B willst und dann aber noch mal über die ganze Karte rennen musst. Aber das ist verschmerzbar, finde ich, wie du schon sagtest. Man weiß ja ungefähr, wo man hin will. Man muss nicht auch noch suchen. Ja, und teilweise musste ich ein bisschen mehr wissen, als das Spiel mir vermittelt hat. Oder das würde das Spiel einfacher machen, wenn man sich generell mit Seefahrt und Uniformen und so was und Kleidung und Akzenten und so was auskennt. Da kann man schon viel vorab wissen. Wobei das Spiel natürlich schon alles selber erklärt an gewisser Stelle, aber wenn du halt weißt, dass jemand, der Französisch mit so einem Akzent spricht, nicht aus Frankreich kommt, dann macht es dir an manchen Stellen einfacher.
Dodo
01:30:19
Ja, aber ich finde, man braucht von dem externen Wissen nichts und man fühlt sich immer sauschlau, wenn man es dann doch mit reinbringt. Ich glaube, man kann jedes Rätsel auch mit dem Wissen, was einem das Spiel bringt, lösen. Und ... Dann hat man halt so Momente, wo man denkt, ah, warte mal, ich hab mal was gelesen, dass bei einer Erschließung irgendwie die Hälfte der Waffen gar nicht geladen ist oder irgendwie so was. Und so kann man dann halt irgendwie sein eigenes Wissen da auch noch mit reinbringen, was mir ganz gut gefallen hat.
moep0r
01:30:47
Ja, ja.
Dodo
01:30:48
Ansonsten stimme ich dir voll zu. Also so externes Wissen in ein Spiel mitbringen ist halt meistens scheiße, aber hier funktioniert, finde ich.
moep0r
01:30:53
Ja, also wir haben halt ein paar Sachen dann doch googeln müssen und dann stand halt auch, ja, wie alle anderen Kapitäne oder erste Offiziere, hat der natürlich die und die Jacke an. Und stehen ja auch alle zusammen. Ah, ja. Natürlich. Okay. Danke. Aber ja, viel konnten wir uns auch tatsächlich so irgendwie deduzieren und ich fand es manchmal schwierig, die Todesart richtig zuzuordnen. Wobei wir da dann auch gemerkt haben, dass es da manchmal mehrere Möglichkeiten gibt.
Dodo
01:31:24
Aber ob man jetzt zermalmt oder zerquetscht oder zerschlagen wird, ist halt manchmal relativ schwierig auseinanderzuhalten. Aber da man ja immer diesen Moment hat, wo man am Ende eines Kapitels irgendwie überlegt, okay, muss ich jetzt hier vielleicht noch gucken, dass ich den dritten oder den vierten Clou irgendwie rate, dadurch geht das eigentlich immer dann ganz gut durch. Also sonst wäre es halt zu einfach. Also wenn es halt weniger Optionen gäbe, dann wäre es, glaube ich, zu leicht herauszufinden am Ende eines Kapitels, was man da noch rein raten kann.
moep0r
01:31:59
Ja, also ich würde hier auch wieder empfehlen, dass auf jeden Fall, wenn man irgendwie überlegt, das zu spielen, was sich nicht sicher ist, vielleicht jemand an die Seite nehmen, der es schon mal gespielt hat und Bock drauf hat.
Dodo
01:32:10
Oder halt einen anderen Rätselfreund oder eine Rätselfreundin. Zu zweit ist immer gleich viel besser, hast du ja auch jetzt gespielt.
moep0r
01:32:16
Ja, genau. Dass man nicht wie ich jetzt den Faden verliert, egal.
Dodo
01:32:21
Also es hat halt so tolle Rätselketten und es macht sich halt in einer cleveren Geschwindigkeit auf. Das mag Du fühlst dich halt immer wieder schlau und das ist natürlich bei Design, aber gerade wenn man dann halt wirklich mal irgendwie so ein bisschen, ja, wie jetzt schon beschrieben, ohne noch mehr Spoiler reinzubauen, dass man halt irgendwie ein Auge für Details entwickelt und du sagst jetzt schon, ja, okay, dann geht man in die Szene zurück und dann merkt man, ah, warte mal, wer quatscht denn hier mit wem eigentlich gerade und was haben die nochmal für einen Gesichtsausdruck, was planen die hier eigentlich gerade? Da kann man schon, also man kann in dem Spiel in jeder Szene so wahnsinnig viel sehen und so wahnsinnig viele Infos mitnehmen. Das gefällt mir sehr, sehr gut. Ich glaube, das ist eins meiner Top Ten Video Games of all time.
moep0r
01:33:03
Mit der Grafik.
Dodo
01:33:08
Was mich daran erinnert, dass wir demnächst mal wieder eine Folge machen müssen zu unseren Lieblingsspielen. Ich habe seit Ewigkeiten keine Top-Liste mehr gemacht.
moep0r
01:33:14
Oh ja, sehr gerne. Eine Sache habe ich auch noch, die mich wirklich genervt hat. Wenn du das erste Mal in so eine Sequenz reingehst, hast du eine gewisse Zeit, dir alles anzugucken. Und dann wirst du automatisch rausgeschmissen, um dann in 95% der Fälle noch mal reinzugehen, weil du dir nicht alles anschauen konntest. Das fand ich super dumm. Das hat mich richtig genervt. Also das ist natürlich bei jeder Sequenz nur einmal, also 60 Mal insgesamt. Aber du guckst dir die ja trotzdem alle noch mehrfach an. Deswegen am Ende, wenn du erst mal alle aufgedeckt hast und dann nur noch zwischen den Sequenzen hin und her springst, dann ist das nicht mehr. Aber das hat mich jedes Mal aufs Neue genervt, weil ich halt immer nicht wusste, bin ich jetzt schon durch oder muss ich noch mal rein? Und ja, das war ein bisschen nervig und irgendwie so kleine Sachen, dass man zweimal drücken muss, um Türen zu öffnen und dass sie dir auch direkt wieder zugehen. Und dass dieser Schweif, der, wenn du eine neue Leiche entdeckt hast in einer Vision, dass der super langsam und extrem viele Umwege nimmt oder dass man nicht auf dem Deck sofort sieht, welche Bereiche neu offen sind. Aber das sind alles Sachen, die ich hier gerade aus meinen Notizen vorlese, die ich mich jetzt sonst wahrscheinlich schon nicht mehr aktiv erinnern würde und eher der positive Eindruck bleibt. Also, nehmt das nicht ganz so ernst. Es ist ein gutes Spiel.
Dodo
01:34:25
Auf allem sind das alles Sachen, die das Spiel ein bisschen entschleunigen. Und wenn du da zu zweit sitzt, dann nimmst du diese Zeit halt auch mit und überlegst, boah, wer könnte denn noch mal der Typ mit den Tätowierungen gewesen sein? Kenne ich die von irgendwo, diese Tätowierungen? Haben die was zu bedeuten? Und in dem Moment geht dann halt schon wieder die kleine Animation weg und dann macht man weiter.
moep0r
01:34:45
Ja, stimmt. Aber ich überlege gerade, The Golden Idol ist ja ein ähnliches Spiel, was Deduktion angeht und so. Und da ist das ja mit der Oberwelt auch so. Ob mir das gut getan hätte, wenn ich da nicht direkt zwischen den Orten hin und her gesprungen hätte, sondern mehr Zeit zum Denken und weniger Zeit zum Klicken gehabt hätte. Das ist ein interessanter Punkt. Da müssen wir vielleicht nochmal darüber nachdenken. Das kann der Tanja demnächst auch nochmal erzählen, wenn sie es dann aufgespielt hat.
Tanja
01:35:12
Ja, ich wollte gerade sagen, es ist weiter oben gerutscht auf meine Liste mit langen, vielen Spielen.
moep0r
01:35:19
Ja, wobei, so lang ist es gar nicht. Zehn Stunden?
Tanja
01:35:21
Nee, nee, die Liste ist lang, nicht das Spiel.
Dodo
01:35:25
Also, in wie vielen Sitzungen habt ihr das gespielt? Weil ich weiß noch, das habe ich auch mit meiner Freundin gezockt. Und wir waren da so drin auf einmal, als wir das angemacht haben, dass wir das innerhalb von zwei Tagen komplett durchgespielt haben. Also, es wurde wenig geschlafen.
moep0r
01:35:38
Nee, viel mehr haben wir auch nicht. Wir haben das auch innerhalb von einer Woche höchstens durchgespielt.
Dodo
01:35:42
Das fesselt einen so. Das ist so ein Spiel, da will man gar nicht aufhören.
moep0r
01:35:45
Ja, das war, glaube ich, auch ein langes Wochenende mit da drin. Und ähnlich wie Blueprints. Quasi mehr oder weniger am Stück nur zum Schlafen Pause gemacht. Aber das bietet sich ja bei solchen Spielen auch an. Dann kann halt einer kurz irgendwie eben Essen holen. In der Zeit rätselt der andere noch ein bisschen weiter. Und man kann halt den Controller auch abgeben, wann man möchte. Es ist ja nichts, wo man Geschick braucht. Das hat sich auch noch mal gut vereinfacht. Deswegen ist es schon echt gut. Apropos echt gut.
Tanja
01:36:15
Ach ja. Echt sehr gut sogar. Ja, ich schließe noch mal ab mit Claire Obscure meine, Entschuldigung, ich kann kein Französisch, ich weiß nicht, ob ich das richtig ausspreche. Ich glaube schon.
moep0r
01:36:32
Expedition 33 ist auf jeden Fall richtig.
Tanja
01:36:36
Expedition 33. Ja, ich habe eure Folgen-Episoden-Spiel- Besprechung nachgehört und war ganz verzaubert auch, wie schön ihr darüber gesprochen habt.
Dodo
01:36:50
Danke.
Tanja
01:36:51
War sehr lustig. Ich wollte einfach nur ein paar Punkte aus meiner Sicht noch mal teilen.
Dodo
01:36:59
Gerne, das ist nicht genug kläubsküro.
Tanja
01:37:01
Ja, deshalb fange ich glaube ich auch mit den negativen Punkten an, damit wir mit den positiven Punkt.
Dodo
01:37:06
So haben wir es drauf gemacht.
Tanja
01:37:12
Also, ich weiß nicht, ob ihr es wisst, aber ich habe keinen Orientierungssinn.
moep0r
01:37:16
Oh nein.
Tanja
01:37:20
Dieses Spiel. Ich habe einfach die erste Stunde gespielt und dachte so, wann kriege ich denn hier endlich eine Map?
moep0r
01:37:29
Ja, das dachte ich aber auch.
Tanja
01:37:31
Das war so furchtbar. Also, die Erkundung war teilweise Das ist so frustrierend für mich. Ich bin da lang gelaufen. Aber vorhin, als du bei einem anderen Spiel erzählt hast, hier sind noch Gegner am Leben, hier war ich noch nicht, das war dann auch immer mein Punkt, an dem ich mich so ein bisschen orientieren konnte. Aber leider hat das so ein bisschen dafür gesorgt, dass ich mehr durch die Story gerusht bin oder durch die Gebiete auch gerusht bin, als ich eigentlich wollte. Weil ich einfach keinen Bock hatte, fünf Stunden in so einem kleinen, genehmen Gebiet zu verbringen. nur weil ich da jetzt einfach ums Verrecken nicht mehr rausfinde. Ja, also... Aber es hat mich nicht davon abgehalten, das Spiel durchzuspielen, was sehr krass ist, weil ich glaube, ein anderes Spiel hätte ich einfach abgebrochen. Ja, und ein anderer negativer Punkt, ich glaube, ich werde jetzt gesteinigt. Es gibt auch einige Banger-Musikstücke, aber grundsätzlich hat mich die Musik einfach dermaßen genervt.
Dodo
01:38:33
Oh, echt?
Tanja
01:38:34
Ja, es war einfach durchgängig schwer und dramatisch und ich hab's einfach manchmal gar nicht mehr, ich musste dann auch das Spiel, ich hab dann gesagt, ich kann jetzt nicht mehr weiterspielen, das zieht mich so runter, ich kann hier nicht mehr sein.
moep0r
01:38:49
Ach krass. Also ich hör tatsächlich, ich hör den Soundtrack tatsächlich bis heute immer noch, fast jeden Tag.
Dodo
01:38:56
So gut.
moep0r
01:38:57
Ja, es ist ja auch einfach so eine Playlist mit, weiß ich, 170 Liedern oder so und die läuft dann halt immer weiter und irgendwann ich sie durch und dann mache ich vier von vorne.
Tanja
01:39:07
Also ich fand Akt 2 so anstrengend dadurch auch, weil das hat mich echt psychisch mitgenommen. Ja, aber auch das hat mich nicht einmal abgehalten, das Spiel durchzuspielen oder die Musik auszuschalten. Also sie war schon trotzdem an.
moep0r
01:39:25
Krass.
Tanja
01:39:26
Ja, das waren die negativen Punkte. Die guten Punkte, die Story und die Erzählweise einfach peak in diesem Spiel. Bis Ende Akt 2 hat man einfach wirklich keinen Plan, was abgeht. Man kriegt, wie ihr es so schön gesagt habt, immer diese Puzzlestückchen und dann ist am Ende von Akt 2, kriegt man einfach dieses letzte Puzzlestück, das kann man einfach in die Mitte setzen und dann auf einmal, mein Gehirn, keine Ahnung, man fängt an zu philosophieren, man hinterfragt auf einmal alles, auch alles Weitere, was passiert, kann man direkt einordnen. Das ist echt so, also es war so wow irgendwie und, Es ist so, man hätte es safe kommen sehen, aber irgendwie hat man es trotzdem nicht kommen sehen. Es ist so gut irgendwie gemacht. Und an dieser Stelle nochmal, sorry Möpi, ich musste so lachen, als du in der letzten Folge gesagt hast, du hast den Deckel von dem Puzzle verloren. Das ist so lustig. Wirklich, ich habe so gelacht.
moep0r
01:40:32
Ja, manchmal ist das. Aber da kann ich kurz, muss ich kurz reingerätschen, weil Picky spielt das jetzt nämlich auch mit sehr viel Begeisterung und da kann ich quasi nochmal das Puzzle neu machen. Ich habe jetzt quasi ein zweites gekauft und ich kann davon den Deckel nehmen und mir das alles angucken.
Tanja
01:40:51
Das fand ich so genial. Ja, der nächste gute Punkt ist natürlich das Kampfsystem. Mega cool und erfrischend. Und eigentlich ist ja mein Motto immer, Angriff ist die beste Verteidigung. Also ich bin eigentlich nie am Parieren oder am Schild oder keine Ahnung, ich klatsche eigentlich immer drauf. Aber das war hier dann irgendwie doch richtig befriedigend, weil es dann halt doch auch gut geklappt hat. Also man konnte die Gegner dann irgendwie einfach gut lernen, sodass man dann doch auch, das hat dann einfach mal geklappt zu parieren. Und dann dachte ich, ja, ich bin gar nicht so schlecht in so Spielen. hab's aber auch einfach gespielt, ja, also, war für mich aber in dem Moment auch glaube ich die beste Lösung, Auf jeden Fall Mael Solo-Bild auf die Eins. Also ich hab dann ab einem gewissen Zeitpunkt, wo man diese ganzen Einzelkämpfer-Piktos bekommt, einfach nur noch mit Mael alles gesolot. Also ich hab.
Dodo
01:41:51
Auch gar nicht.
Tanja
01:41:51
Die Party zusammengebaut oder so. Ich hab mir dann von meinem Freund tatsächlich einfach so ein OP-Bild basteln lassen und bin dann einfach nur durch die Gegner geratzt. Das war auch echt gut. So hat es mir Spaß gemacht.
moep0r
01:42:06
Aber die Piktos, dafür kriegt man das schon relativ früh, wenn man will.
Tanja
01:42:10
Die kriegt man relativ früh, aber es gibt dann so eine Waffe, die, synergiert mit den Schilden, die man hat und dann braucht man so einige Piktos, die dann quasi mehr Angriff geben, wenn du x Schilde und dann, das geht dann wirklich, das hat dann so einen Explosionseffekt mit der Waffe und dann machst du da wirklich Schaden, und dann kannst du die nicht ausmalen vorher.
moep0r
01:42:38
Ich hatte eine Build, die in dieser Virtuoso-Stance startet.
Tanja
01:42:42
Ja, ja.
moep0r
01:42:43
Und hab quasi dann immer versucht, direkt mit dem ersten Hit möglichst viel Schaden zu machen.
Tanja
01:42:49
Ja.
moep0r
01:42:49
Aber auch geil einfach, dass das so geht, dass man da so frei ist und wie viele Pictos es einfach gibt. Ich hab dann am Ende auch einfach alle meine Pictos und Lumina-Points an Mayel gegeben. Und die hat jetzt irgendwie 300 oder so. Und kann alles equipen.
Tanja
01:43:04
Ja, bei mir auch.
moep0r
01:43:05
Das ist schon schön.
Tanja
01:43:07
Ja. Ja, das waren meine Ergänzungen dazu.
Dodo
01:43:13
Ich find's toll, dass ein Spiel so ernst nimmt.
Tanja
01:43:16
Ja.
moep0r
01:43:17
Also ich bin da auch, wie gesagt, nachhaltig immer noch beeindruckt von. Ich hör den Soundtrack immer noch. Ich hab auch selber immer noch weitergespielt. Also ich hatte ja noch nicht diesen ganzen Endgame-Content freigeschaltet. Ich schau halt bei Piki immer viel zu und spiel dann nebenbei auf dem Steam Deck noch so ein bisschen mit.
Tanja
01:43:32
Läuft's auf dem Steam Deck? Ich hab gewusst, dass es furchtbar ist.
moep0r
01:43:36
Nee, ich mach das über Remote Play.
Tanja
01:43:38
Ah, okay. Ja, gut, weil Nativ auf dem Steam Deck ist, glaube ich.
moep0r
01:43:42
Wobei ich jetzt gesehen habe, es gibt so ein Tool, womit du tatsächlich, Lossless Scaling Frame Generation Gedöns machen kannst. Dann kannst du irgendwie die Auflösung hochskalieren. Das gab es lange nur für Windows, aber jetzt gibt es es auch für Steam Deck. Da kann ich dir auch mal einen Link schicken. Aber ich habe es selber noch nicht ausprobiert, damit laufen, wo viele Spiele sehr viel flüssiger sind. Und das sah technisch auf jeden Fall sehr interessant aus. Da habe ich heute auch ein bisschen Zeit mit verbracht. Aber ja, du hast es, wo hast du das gespielt? Nicht auf dem Steam Deck, sondern?
Tanja
01:44:21
Auf der PlayStation 5.
moep0r
01:44:23
Ah ja, okay.
Tanja
01:44:25
Das lief gut.
moep0r
01:44:27
Sehr gut. Aber da kannst du doch auch an Steam Deck streamen, wenn du möchtest.
Dodo
01:44:33
Ja, PlayStation ist eigentlich sein eigenes Thema.
moep0r
01:44:36
Ja, eigentlich schon, aber da gibt's auch Tools für. Ich glaub, das ist gar nicht so kompliziert. Da müssen wir mal im Discord fragen. Ich weiß auf jeden Fall, die Mel macht das und Lignum, die kennen sich da aus. Das ist auch nur irgendwie eine App, die man installieren muss und dann so ähnlich wie das Moonlight Streaming wahrscheinlich, was ich auch mache. Wenn du da quasi das Playstation-Stream-Protokoll aufgreifst und dann das als Client hast und fertig.
Tanja
01:44:57
Ich find aber schon, dass das ein Spiel für einen großen Bildschirm ist. Also irgendwie.
moep0r
01:45:03
Ja, ich hab's auch am liebsten direkt auf meinem Ultra-Wide-Monitor hier gespielt, in bester Grafik und bin da nochmal extra nah an den Bildschirm ran.
Dodo
01:45:12
Volle Emission.
moep0r
01:45:14
Nee, mir ist halt aufgefallen, dass auf der Series S sieht es nicht so ganz so schön aus, wie auf meiner RTX-On-Grafikkarte. Und meistens hat Pikita dann auch gespielt. Da war die Xbox E belegt. Gut. Dann kommen wir zur Auflösung vom Quiz.
Dodo
01:45:38
Ah ja.
moep0r
01:45:41
Ja, welches war die erste Spielkonsole mit austauschbaren ROM-Spielmodulen?
Tanja
01:45:47
Ich enthalte mich.
moep0r
01:45:48
Du enthältst dich?
Tanja
01:45:50
Ich will mich nicht blamieren. Ich weiß wirklich gar nichts.
Dodo
01:45:55
Also, hast du was im Kopf?
moep0r
01:45:58
Ja, es fängt mit N an.
Dodo
01:46:02
Wirklich? Okay, meins Ne, ne.
moep0r
01:46:04
Mit M eigentlich Meins auch Dann kommt ein A Ja.
Dodo
01:46:11
Ich schätze mal, wir sind dann bei der gleichen bei der ersten Videospielkonsole direkt die Magnavox Odyssey Ja.
moep0r
01:46:18
Ach zu, ich drehe live, um ihr könnt zuhören Ich glaube.
Dodo
01:46:20
Die hatte schon austauschbare Module Ähm.
moep0r
01:46:24
Ne Channel F Mit dem Fairchild Channel F bot eine Konsole erstmals nicht nur, festverdrahtete Spiele, sondern verfügt über einen Mikroprozessor, der das Ausführen neu programmierter Spiele auf Modulen erlaubte. Auch wenn diese Technik sehr wichtig für die Videospielbranche war, ist die Konsole nicht sehr bekannt und war auch kein kommerzieller Erfolg. Den Durchbruch erreichte diese Technik erst mit dem Atari VCS, das ein Jahr später erschien. Huh.
Dodo
01:46:52
Das muss ich factchecken. Krass.
moep0r
01:46:54
Ja, ich hätte auch gesagt die Magnavox Odyssey, aber ich glaube, das war einfach die erste Heimkonsole, die so verfolgbar war.
Dodo
01:47:02
Ach so, das Fairchild F in den Chat.
moep0r
01:47:07
Ja. Ich hab noch eine andere.
Dodo
01:47:10
Wir glauben mal, was da draufsteht. 76, das ist schon krass.
moep0r
01:47:13
Ich hab noch eine Bonusfrage, von der ich leider gerade schon die Auflösung aus Versehen gelesen hab, die geht nur an euch beide. Welcher Spieleentwickler tat sich mit einer chinesischen Brauerei zusammen, um seinen neuen Film zu bewerben?
Dodo
01:47:29
Mit einer chinesischen Brauerei, um den Film zu bewerben. Dann habe ich was im Kopf, aber sehr dumm.
moep0r
01:47:38
Tanja?
Tanja
01:47:40
Spiele Entwickler in so Studio?
moep0r
01:47:43
Ja, Studio. Das kann ich dazu sagen. Es ist keine Einzelperson.
Tanja
01:47:51
Sein Film. Der Film der Brauerei. Ich verstehe die Frage nicht.
Dodo
01:48:01
Ich guess mal einfach blöd los und dann kannst du was anderes nehmen, weil meins sicher falsch ist. Aber ich hätte gedacht, wenn man irgendwie ein Bier zu einem Film macht, dann muss das ja irgendwas voll Erwachsenes oder so sein. Und dann hätte ich gedacht, das ist bestimmt irgendwie uncharted, um den auch in China zu vermarkten. Und dann ist der Entwickler entsprechend Naughty Dog.
moep0r
01:48:22
Das ist falsch. Falsch, ja, falsch.
Dodo
01:48:24
Dachte ich mir jetzt fast, war auch einfach nur geraten.
Tanja
01:48:28
Aber ist es in die richtige Richtung gedacht?
moep0r
01:48:31
Weiß nicht, aber es ist auf jeden Fall ein Studio, das du kennst. No pressure. Also 3, 2, 1. Sagst du noch was?
Tanja
01:48:46
Ich werfe rein. Square Enix?
moep0r
01:48:51
Aber fast. Blizzard.
Dodo
01:48:54
Ach was.
moep0r
01:48:55
Zum Release des in China sehr erfolgreichen Films Warcraft The Beginning ging Blizzard eine Kooperation mit dem Biersteller Tsing To ein. Es erschienen limitierte Bierdosen in Warcraft-Optik, die auch unter westlichen Sammlern sehr beliebt waren. Auf den Dosen abgebildet waren Anduin, Lothar und Durotan, zwei der Hauptcharaktere aus dem Film. Na dann, Prost.
Tanja
01:49:18
Nice.
Dodo
01:49:19
Na dann für die Allianz. Das wusste ich nicht.
moep0r
01:49:21
Die Horde rennt.
Dodo
01:49:24
Zum Bierstand.
moep0r
01:49:25
Genau. Damit schließt sich der Kreis.
Tanja
01:49:30
Vielleicht gibt es ja, wenn der Zelda-Film kommt, auch so eine lustige Kunde für mich.
moep0r
01:49:37
Ja, gut, dann kommen wir zum Für die Quizfrage.
Tanja
01:49:42
Meine ich.
moep0r
01:49:43
Achso, ja. Verabschiedung kommt später noch.
Tanja
01:49:46
Nee, nee, nee.
moep0r
01:49:47
Erstmal kommt der Schrottcast.
Soundboard
01:49:51
Schrottcast.
Dodo
01:49:55
Es ist selten, aber ich hab keinen. Das Schlechteste, was ich gespielt habe, wäre wahrscheinlich Boltgun gewesen, aber so ein richtiger Schrottcast ist es auch nicht.
moep0r
01:50:03
Ne, da wäre ich auch beleidigt gewesen. Ja, ich habe zum Glück Peppergriner gespielt und das war ziemlicher Mist, leider.
Tanja
01:50:16
Ich habe auch zum Glück Persona 5. Phantom X Katscha Schrott angespielt und das, ja, da möchte ich gar nicht mehr drüber reden.
Dodo
01:50:28
Vergessen.
Soundboard
01:50:29
TopCast!
Tanja
01:50:32
Und für mich ist es Claire Obscure.
moep0r
01:50:35
Sehr gut. Ja, absolut.
Dodo
01:50:39
Ich nehme Artisan TD dann mit.
moep0r
01:50:42
Die bessere TDs. Das spare ich mir ja für nächsten Monat. Ich ziehe nach mit Lost Records. Dem besten Life is Strange des Jahres.
Tanja
01:50:53
Dem besten Life is Strange seit Life is Strange.
moep0r
01:50:59
Oh Mann. Ja, dann können wir noch ankündigen. Nächste Bonus-Level wird Gaming und Linux. Beziehungsweise Linux und Gaming. Ja, es ist soweit. Ich habe nicht umsonst mein Steam-Deck umgebaut.
Tanja
01:51:14
Ach so.
moep0r
01:51:15
Nee, eigentlich schon. Commitment. Damit nicht so richtig viel zu tun. Aber genau, da haben wir den lieben Andi dabei. Ich glaube, das hatten wir letztes Mal auch schon angekündigt. Dann kam aber was dazwischen. Und wir haben es quasi verschwitzt. aber diesmal ist es soweit wir haben heute in einer Woche glaube ich sogar den Aufnahmetermin schon fix, und dann wird das das nächste Bonuslevel ich freue mich drauf, das wird super cool wir werden alle sehr viel lernen und danach sehr viel schlauer sein und dann gibt es einen Test zum Abschluss wo wir Fragen beantworten müssen nein, nein Quatsch aber ich bin gespannt, mit Ankündigung dann gibt es direkt eine 6, dabei bist du doch von uns dreien hier die, die am meisten unter Linux spielt.
Tanja
01:52:05
Ja, aber ich weiß nicht, was ich da tue.
moep0r
01:52:08
So einfach ist das, siehst du.
Tanja
01:52:12
Werbung für die nächste Folge.
moep0r
01:52:16
Ja gut.
Tanja
01:52:16
Wenn es Fragen gibt oder so, könnt ihr die gerne noch im Discord stellen, dann nehmen wir die mit.
moep0r
01:52:21
Ja, genau, das ist eine gute Idee und generell ja auch Feedback immer und ja, dann trotzdem nochmal an dieser Stelle vielen Dank für alle, die uns unterstützen und natürlich auch an euch beiden, dass ihr uns ihr uns, genau, dass ihr mich hier jeden Monat, korrigiert, was ich alles falsch mache beim Spiel.
Dodo
01:52:42
Aber möchtest.
moep0r
01:52:44
Ja. Ich damit weiter noch reflektierter werden kann, als ich eh schon bin.
Tanja
01:52:52
Nee, du machst das schon ziemlich gut.
moep0r
01:52:54
Oh, danke. So, moderieren lerne ich vielleicht auch noch irgendwann. Also, bis dahin. Tschüss.
Dodo
01:53:02
Tschüss.

Feedback geben

Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!

Mit einem Klick auf "Nachricht absenden" erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten zum Zwecke der Beantwortung Deiner Anfrage verarbeiten dürfen. Die Verarbeitung und der Versand Deiner Anfrage an uns erfolgt über den Server unseres Podcast-Hosters LetsCast.fm. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Hier kannst Du die Datenschutzerklärung & Widerrufshinweise einsehen.

★★★★★

Gefällt Dir die Show?
Bewerte sie jetzt auf Apple Podcasts