durchgespielt

Deine monatliche 3-Hit-Combo

v25.02: Shady SEGA Kitty Quietus

Folge 200!! Tanja joins the party!

03.03.2025 85 min

Zusammenfassung & Show Notes

Mit Pauken und Trompeten schallern wir in unsere 200. Folge und haben auch direkt eine Ankündigung dabei, die vor allem uns selbst wahnsinnig freut: Tanja aka hirnregen ist vom Gast zum offiziellen Teil unseres Teams digitiert und wird uns von nun an in allen gängigen Formaten unterstützen <3
 
Und natürlich ist auch das Jubiläum wieder ein guter Anlass, uns bei allen Hörenden zu bedanken, ohne die dieser Podcast mit Sicherheit nicht in so einer regelmäßigkeit seit JAHREN möglich wäre. Dankesehr! Von Herzen!
Als kleines Dankeschön haben wir uns überlegt allen Unterstützenden eine Umfrage für die nächsten Bonusthemen zur Verfügung zu stellen, also schaut mal wieder auf unserem Discord oder direkt bei KoFi vorbei und stimmt gern mit ab.

Aber nun erstmal viel Spaß mit dem gewohnten Eimer voller Games aus ganz verschiedenen Genres, Erscheinungsjahren und Qualitätsstufen.
 
- Tanjahresrückblick: https://hirnregen.net/blog/gaming-jahr-2024
- Quizfragen-Formular: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdtpz4OF4Dgtk9J0E4KN0ensIwJ_vhtr4OWVnnh-f-s7HIahQ/viewform

Chapters:
00:00:00 v25.02: Shady SEGA Kitty Quietus
00:00:14 Begruessung 
00:13:54 Ender Lilies: Quietus of the Knights (PS4, 2021, ~22h) 
00:21:53 Shady Part of Me (PC, 2020, ~5h) 
00:30:08 Until Then (PC, 2024, ~20h) 
00:36:41 Sonic & SEGA All-Stars Racing (PS3, 2010, ~4h) 
00:41:28 Sonic Adventure (Dreamcast, 1998, ~3h) 
00:48:09 Resonance of the Ocean (PC, , ~0.5h) 
00:51:00 From the darkness (PC, 2021, ~2h) 
00:54:46 Hello Kitty Island Adventure (PC, 2025, ~34h) 
01:10:12 Pine: A Story of Loss (Handy, 2024, ~2h) 
01:15:16 Abschlussquiz! 
01:20:39 Schrotts und Tops

Transkript

moep0r
00:00:15
Hollerö, Hollerö. Es ist wieder soweit. Der kürzeste Monat des Jahres ist rum, was sich auch in unserer Spieleauswahl gleich darstellen lässt. Aber zuerst begrüße ich einmal den Dodo.
Dodo
00:00:29
Hallo, hallo, hallo.
moep0r
00:00:31
Und heute leider ohne unsere liebgewonnene Stammgästin Tanja, aber dafür mit unserem neuen Stammmitglied Tanja. Hallo.
Tanja
00:00:39
Wow, hi, wer ist das denn? Überraschung.
moep0r
00:00:46
Ja, wir haben dich jetzt adoptiert, offiziell.
Tanja
00:00:50
Danke.
Dodo
00:00:53
Passend zum Jubiläum haben wir uns gedacht, können wir das eigentlich mal eintüten hier, denn du hast uns ja schon als Gästin ganz hervorragend unterstützt und wir glauben, das kann auf Dauer nur noch besser werden.
Tanja
00:01:04
Ja, das klingt so dramatisch, aber ich fühle mich wirklich geehrt, also ich fühle mich wirklich, wirklich geehrt, weil einerseits macht es immer so viel Spaß mit euch, ihr seid super lustig und super nett und auch die Community ist super lustig und super nett und ich fühle mich total wohl, und ich kann nicht oft genug Danke sagen und ich freue mich einfach drauf, ich freue mich einfach drauf jeden Monat mit euch hier zu quatschen und blöde Witze zu machen und, über lustige und schöne und traurige Spiele zu berichten und ja.
moep0r
00:01:35
Schön. Ja, danke.
Dodo
00:01:38
Nicht zu viele dumme Witze, dafür haben wir Möpphausstern. Das halte ich nicht aus.
moep0r
00:01:43
Nicht, dass ich arbeitslos werde. Ja, Dodo hat es gerade schon kurz angeteasert zum Jubiläum. Es ist nämlich Folge 200. Und da kann ich, wir ziehen einfach den Hausmeisterkram jetzt diesmal nach vorne. Jetzt haben wir schon die eine Hälfte davon erzählt. Das andere, ich habe mir nämlich was überlegt, wovon ich euch jetzt beide auch ein bisschen überfalle. Und zwar haben wir einen neuen Blog bei uns im Podcast. Und zwar eine Quizfrage. Oh Gott. Ja, wir hatten ja mal das Podcast-Quiz, das ist aber auch seit Jahren schon nicht mehr. Ich bin seit Jahren amtierender Champion. Und daran möchte ich jetzt so rütteln an diesem Thron. Und ich säge mir selber den Ast ab, genau. Meine Idee ist, das glaube ich jetzt wirklich aus dem Wayform Podcast, die haben nämlich eine Question pro Folge, und die lösen die aber nicht sofort auf, sondern die stellen die am Anfang, dann haben alle Hörenden und alle Mitcastenden ein bisschen Zeit zum Überlegen und am Ende der Folge wird dann aufgelöst und dann müssen wir uns überlegen, wer die nächste Frage stellt. Soweit war ich noch nicht.
Dodo
00:02:46
Cool.
Tanja
00:02:47
Ich habe ganz schlecht den Quiz.
moep0r
00:02:49
Ja, das ist für dich jetzt auch besonders einfach, weil die Frage ist nämlich, heute ist Folge 200, aber wann war Folge 100 und wie hieß die?
Tanja
00:02:59
Oh Gott. Gut.
Dodo
00:03:02
Das wird für mich peinlicher als für dich nachher.
Tanja
00:03:05
Moment, wann habt ihr den Podcast nochmal angefangen? Darf man Rückfragen stellen? Frage 1.
moep0r
00:03:11
Ja, ich würde noch einen Tipp geben oder zwei, ich weiß nicht, wie viele Tipps es werden, aber wir haben ja so einen Rhythmus von ungefähr, alle zwei Wochen eine Folge. Da kann man jetzt in den nächsten 90 Minuten, Schlage ich mal an, ein bisschen zurückrechnen.
Tanja
00:03:28
Falls ihr nichts von mir hört, ich bin am Rechnen.
moep0r
00:03:33
Ja, das zum Hausmeisterkram. Ansonsten, wie war denn euer Monat so?
Dodo
00:03:40
Ich habe mal wieder feststellen dürfen, ich habe eindeutig zu viele Hobbys. Ich spiele wieder eine Koop-Runde Anno 1800. Ich bin immer noch fleißig dabei, meine Warhammer-Armee anzupinseln. Ich spiele Kingdom Death Monster, ein anderes 1000-Stunden-Brettspiel. Die übliche Shadowrun-Runde. Magic, meine Hassliebe zu Magic, ist ja im Moment wieder eher bei Liebe als bei Hass. Und die haben auch wieder eine neue Edition. Und da hab ich mit Freunden noch gedraftet. Außerdem war ich noch im Urlaub. Außerdem haben wir noch zwei lange Podcast-Projekte. Also, wenn ihr jetzt hier von mir heute nicht so viele Spiele habt, das ist noch eine bessere Ausrede alles, als dass der Februar der kürzeste Monat ist.
Tanja
00:04:17
Ja, daran liegt's.
moep0r
00:04:19
Mit den zwei Spielen, das hab ich auch gemerkt, Also ich habe jetzt auch irgendwie diesen Monat nicht so viel geschafft. Generell wenig Zeit für Spiele. Und dann sind zwei davon, die ich gespielt habe, auch noch für Bonus-Folgen. Also einmal Life is Strange und dann unsere Ys-Folge, die ja auch bald TM kommt.
Dodo
00:04:34
Das haben wir schon angekündigt, ja. Ich wollte extra drum rumreden, aber okay.
moep0r
00:04:37
Ich glaube, in der letzten Folge, weil ich da ja die anderen beiden Teile nur ganz kurz in einem Satz abgefrühstückt habe.
Dodo
00:04:44
Ach, fairerweise. Ja, demnächst Bonus-Level Ys-8. Jetzt habt ihr es hier gehört.
moep0r
00:04:48
Genau, ja.
Tanja
00:04:49
Demnächst.
moep0r
00:04:50
Die meinungen gehen auseinander, ansonsten ich war auf einem mario karturnier und ich hab da nachmittags von erfahren dachte ja cool hier von unserem computermuseum die haben ja auch so retro konsolen da haben die in der story gehabt bei instagram hier heute abend mario karturnier mir bock habt kommt vorbei, Und ich dachte mir, das wird so ein Ding, ich gehe da hin, fahre ein paar Runden, nehme das Preisgeld mit nach Hause und... Aber dann komme ich da hin, das war erstmal so peinlich, also das war vom Staatstheater war das organisiert, hier in Oldenburg und die haben offenbar mehrere Standorte. Und ich war natürlich erstmal am Fall, bin da zu Fuß hingedackelt, dachte mir, okay, 20 Minuten vor Start, das reicht ja, ne. Und dann standen da ganz viele, wirklich so Limousinen und Leute mit teuren Anzügen und Kleiner sind ausgestiegen und dann war ich halt am richtigen Staatstheater in Oldenburg und da war halt der, irgendein großer Ball und dann dachte ich, ja okay, ist ja interessant, wenn da jetzt noch dieses Mario Karton hier neben dran ist, irgendwie in einem der Räume, das kann ich mir nicht so richtig vorstellen, hab ich nachgeguckt, ja okay, scheiße, falscher Standort, das war aber zum Glück nur irgendwie ein Kilometer zu Fuß entfernt, dann kam ich da auch noch hin und dann sag ich ja hier so und so, ich würde gerne rein, Mario Kartonier und so. Ja, dann frag ich mich, bist du Fahrer? Meinte ich ja, ich bin zu Fuß hier. Ich bin das erstmal überhaupt nicht gecheckt, was die überhaupt von mir wollten.
Dodo
00:06:16
Oh.
moep0r
00:06:18
Und, ja, weil ich hab halt direkt im Küche, also der Eingang direkt dahinter war die Bar schon und da stand halt Getränke und ich dachte ja, das ist ja nett, dass sie mir direkt ein Bier anbieten wollen.
Dodo
00:06:30
Ich bin kein Fahrer, ich nehme den Begrüßungssekt.
Tanja
00:06:33
Don't drink and drive.
moep0r
00:06:35
Ja, genau. Aber dann habe ich auch kurz darauf gecheckt, als ich gesagt habe, ja klar, wenn es geht, will ich noch mitfahren. Ja, müssen wir mal gucken, ob da noch irgendwie Platz ist in den Teams. Hä, wie Teams? Und dann habe ich halt gecheckt, dass das einfach riesengroß aufgezogen wurde. Also die hatten da auf so einer richtig große Halle mit Tribüne und vorne war halt eine megagroße Leinwand, wo dann eine Switch angeschlossen war und es gab halt vier verschiedene Teams, die halt nach und nach immer durchgewechselt sind, die Fahrer, fahrenden, und die ganzen Cups da gefahren sind. Es gab Fanclubs und es gab irgendwie noch Minigames zwischendurch und was weiß ich, es war mega krass. Also da war auch ein DJ, der aufgelegt hat und ja, also es war ein richtig krasses Event und ich dachte halt, ja, bis in Marokka, 64 daddeln, tütütütüt. Und das war halt, war ich ein bisschen überrascht und auch überwältigt. Ich hab mich dann auf meinen Platz da gesetzt und einfach mein grünes Fähnchen geschwungen, immer wenn Team Grün was Tolles gemacht hat. Und ja, das war schon echt stark. Also ich hoffe, die machen noch mehr solche Sachen. Ich habe jetzt den Veranstalter auch abonniert, damit ich direkt von denen erfahre, wann und wo vor allem sowas ist. Und ich dann vielleicht mal früher als zwei Stunden vorher davon weiß. Das war echt cool. Also die hatten dann natürlich auch noch einen kleinen Bereich, wo halt diese Retro-Konsolen aufgebaut waren, die in der Story von mir gesehen wurden. Aber da war dann natürlich während des Turniers dann nicht mehr so viel los. Aber das war schon eine sehr krasse Erfahrung. das gerne mehr. Wart ihr schon mal auf so E-Sport-Turnieren?
Tanja
00:08:04
Nee.
Dodo
00:08:06
Auf so einem Casual-Turnier, sag ich mal, was halt so Minispiele waren, die durch den Abend dann geführt wurden. Also da hat man sich auch als Team angemeldet, aber du wusstest vorher halt überhaupt nicht, weil es gespielt wird und konntest dich entsprechend auch nicht vorbereiten. Und dann kamst du halt auf die Bühne und hattest entweder Glück oder Pech, dass dir das Spiel halt auf Anhieb gelingt. Das war auch ganz witzig. Aber nee, also leider, als ich damals noch gut in Tekken war, nie irgendwie auf ein Turnier geschafft und zu der Warcraft 3-Zeit irgendwie auch maximal halt auf einer LAN, aber nicht so richtig in einem Turnier dann mitgespielt.
moep0r
00:08:38
Würde ich sagen. Warst du mal auf so großen LAN-Partys?
Dodo
00:08:41
Nee, das Größte waren irgendwie 20 Leute oder so, aber das war eben alles privat gehostet in irgendeiner Scheune oder so, dann halt. Das ist ja noch die Dorfzeit gewesen. Und als ich dann umgezogen bin und selber irgendwie die ersten Wohnungen hatte, da ist man irgendwie aus irgendeinem Grund nicht mehr auf LANs gegangen. Ich weiß auch nicht, da kam dann dieses Internet.
moep0r
00:08:56
Ja, Laptops und so, das hat auch nicht mehr den gleichen Flair gehabt.
Dodo
00:09:00
Ist nicht das Gleiche, wenn Leute schon einen Führerschein haben und abends einfach abbauen.
moep0r
00:09:04
Ja, stimmt. Wenn man dann nicht mehr übernachten muss.
Tanja
00:09:08
Also um neun muss ich zu Hause sein. Ja, aber ich habe auch die Fotos in deiner Insta-Story gesehen von dem Mario Kart Event. Da dachte ich auch, ist das ein Kinosaal? Weil das war unfassbar groß, diese Leinwand. Hast du dann im Endeffekt auch mitgespielt oder hat es dann dafür leider nicht gereicht?
moep0r
00:09:28
Nee, leider nicht. Also die waren halt, wie gesagt, das waren Teams vorher schon. Die haben sich vorher eingetragen und waren ineinander eingespielt und keine Ahnung, hatten noch ein Warm-up zusammen und da habe ich mich dann auch ein bisschen außen vor gefühlt.
Dodo
00:09:40
Aber das ist natürlich krass, dass das auf so einem Niveau dann da gespielt wird. Und du sagst jetzt gerade Mario Kart 64 oder dann 8 Deluxe?
moep0r
00:09:46
Nee, nee, 8 Deluxe und witzigerweise mit Joy-Cons.
Tanja
00:09:51
Ah, krass.
moep0r
00:09:52
Also das war dann doch nicht so ganz professionell. Da hätte ich mich dann ja wieder gerühmt.
Tanja
00:09:57
So professionell? DJ, Kleinwahn.
Dodo
00:10:01
Und dann die Joy-Cons.
moep0r
00:10:03
Aber keine Pro-Controller. Also bitte.
Tanja
00:10:06
Du musst dein eigenes mitbringen.
Dodo
00:10:09
Wahrscheinlich nur mit Motion-Controller an.
moep0r
00:10:12
Oh Gott. Nee, das war nicht. Das war aber auch sehr gemischt mit der Skill-Level. Das konnte ich schon erkennen. Manche haben halt wirklich die ganze Zeit jede Kurve mit Drift-Power-Dingsbums da gemacht. Und immer natürlich die Banane hinten dran hängen gelassen. und das zweite Item schon auf Abruf. Und andere waren halt froh, wenn sie in der Mitte der Strecke bleiben konnten. Aber Spaß hatten alle. Das war das Wichtigste.
Tanja
00:10:40
Also alles zwischen Tanja und Möpohr war vertreten.
moep0r
00:10:43
Komm, so schlecht bin ich auch nicht.
Tanja
00:10:51
Ich glaube, ich bin auch der einzige Mensch auf der Welt, der Mario Kart 8 nicht besitzt. Ich glaube, irgendwie jeder, der eine Switch hat, hat das Spiel, außer ich.
moep0r
00:11:00
Ich habe das auch nicht. Also ich hatte das auch nie, aber da kommen wir glaube ich später nochmal zu, denn Dodo hat ja ein ähnliches Spiel mitgebracht diesen Monat.
Tanja
00:11:06
Aber warum bist du dann auf ein Turnier gegangen?
moep0r
00:11:09
Ich dachte, ich könnte Mario Kart 64 spielen.
Tanja
00:11:11
Ach so.
moep0r
00:11:13
Was ja quasi achtmal so gut ist, was ja jeder weiß.
Dodo
00:11:15
Wenn ich Mario Kart lese, ja klar, dann denke ich natürlich auch zuerst, die werden das Turnier mit E-Sport-Leader ja wahrscheinlich mit 64er-Controllern spielen. So bitte.
moep0r
00:11:24
Ich wusste ja nicht, dass es Mario Kart 8 ist.
Tanja
00:11:29
Das ist ja dann noch lustiger, dass du da einfach gehst.
moep0r
00:11:34
Ja.
Dodo
00:11:34
Hättest du deinen 64-Controller noch auspacken müssen und fragen müssen, wo stöpsel ich mich denn, Altfreund?
moep0r
00:11:40
Opa Möboer.
Tanja
00:11:43
Kennt ihr dieses Meme, wo diese Oma begleitet wird?
moep0r
00:11:47
Genau so habe ich mich da gefühlt.
Dodo
00:11:49
Ich mach das später.
moep0r
00:11:52
Nein, doch, doch, der Controller ist angeschlossen. Da bist du auf dem Bildschirm, der da fährt.
Dodo
00:11:57
Grünes Fähnchen, grünes Fähnchen.
moep0r
00:11:59
Ja. Ja, wo wir gerade bei alt sind und vergessen und so. Wir haben Feedback bekommen, beziehungsweise es ist mir selber eingefallen. Ich habe es nämlich nicht vergessen. Egal. Das Voice-Acting von Indiana Jones, von dem Bösewicht, ist mir noch mal eingefallen, dass ich das gar nicht positiv erwähnt habe, denn der ist so ekelhaft gut. Also es ist richtig schön hassenswert. So ein richtig ekeliger... Nee, also das hat richtig Spaß gemacht, den zu verfolgen. Also da hatte ich wirklich Wut auf den. Da war ich sehr froh, als es dann vorbei war. Weil da wirklich von so einem richtig, also ich weiß nicht, wie der Schauspieler, der Synchronsprecher in echt aussieht, aber ich habe ihn mir so vorgestellt, wie die Figur im Spiel richtig schmierig geleckt und ja, Herr Dr. Jones, ich habe sie erwartet. Das wollte ich noch dazu sagen.
Dodo
00:12:58
Hast du es in der deutschen Version gespielt oder in der englischen?
moep0r
00:13:01
Im O-Ton, was dazu geführt hat, dass im Vatikan halt alle auf Italienisch geflucht haben.
Dodo
00:13:05
Ja, stimmt.
moep0r
00:13:07
Fand ich aber cool irgendwie. Also das hat mich, weil sonst, ich bin auch jemand, der sich sonst immer bei Filmen beschwert, wenn die Deutschen, also wenn die Amerikaner auch Deutsch sprechen und dann die Nazis nicht verstehen, in Anführungszeiten.
Dodo
00:13:19
Ich hätt's uns jetzt als nächstes gefragt, ob er vielleicht die gleiche Rolle in beiden Sprachen gespielt hat. Wenn er eh schon da drin ist.
moep0r
00:13:25
Ja, ich glaube auf Englisch, wobei ja auf Deutsch wir das auch gesprochen haben, klar. Also auf Deutsch, Deutsch.
Dodo
00:13:32
Sehr gut.
moep0r
00:13:32
Ich weiß nicht, wie es auf Englisch ist. Egal.
Dodo
00:13:36
Hat sonst noch jemand was Nerdiges beizutragen? Ich glaube nämlich, ich bin sonst durch.
moep0r
00:13:43
Ich bin auch durch, also dann ...
Tanja
00:13:45
Ja, dann können wir ja aufhören, ja.
moep0r
00:13:47
Schön, dass ihr da wart.
Dodo
00:13:50
Danke für die 200. Folge, bis bald. Nein, natürlich nicht. Ein paar Spiele sind natürlich trotzdem durchgespielt worden. Angefangen mit Ender Lilies. Und ich weiß nicht, ob ich das richtig ausspreche. Quietus of the Knights. Da hätte ich googeln können, was das bedeutet. Aber so ist es mysteriöser für uns alle. Das Spiel ist jedenfalls ein Metroidvania, das ich beschreiben würde mit einem gesunden Mix aus Celeste, Ori und Hollow Knight. Das ist teilweise schon ein bisschen schwieriger als Celeste und Ori. Hat so seine kniffligen Bossfights, aber es kommt halt nicht an einen Hollow Knight und schon gar nicht an einen Blasphemous ran für Leute, die das jetzt irgendwie auf der Schwierigkeitsskala als allererstes mal einsortieren wollen. Was es ausmacht, ist ein superschöner, handgezeichneter Look. Da muss man sich ein bisschen dran gewöhnen, weil die Animationen auf den ersten Blick nicht so richtig rund wirken. Aber da hat man sich schnell dran gewöhnt, wirklich. Und nimmt das dann auch so wahr, wie es gedacht ist, sag ich mal. Wenn man jetzt irgendwie von einem 3D-Action-Plattformer kommt, dann ist es anfangs vielleicht irgendwie so ein bisschen uncanny geradezu, weil eben alles so von einem kleinen Team handgemacht ist. Aber wie gesagt, da ist man spätestens nach einer Stunde drin und nimmt das nicht mehr irgendwie negativ wahr oder so. Und dafür sind halt die Gebiete vor allem wunderschön gezeichnet. Die Hintergründe, an denen man vorbeikommt, sind super. Und der wunderbare Soundtrack unterstreicht das Ganze dann nochmal. Und was es vom Gameplay her mitbringt, ist eine ganz interessante Summoning-Mechanik. Wir spielen so eine kleine Priesterin, würde ich jetzt mal so sagen zwölf oder so, viel älter kann der Charakter eigentlich nicht sein und finden halt immer wieder beschwörbare Monster sozusagen. Das Spiel geht los und wir haben halt einen dieser Monster Companions und wenn wir eine Taste drücken, dann taucht er halt auf und haut mit dem Schwert zu. Wir selber als dieses kleine Priestermädchen machen am Anfang erstmal gar nichts. Und auch wenn sich das Spiel weiterentwickelt, dann leveln wir nie in einer aggressiven Weise unseren Spielcharakter auf, sondern eben immer nur diese beschworenen Gegner, die man dann so nach und nach übernimmt. Immer wenn wir einen Gegner finden, der dann irgendwie in einer etwas stärkeren Version nochmal vorkommt und einen Namen hat, wenn wir den besiegen, dann lernen wir so eine Attacke, die wir uns draufsockeln können, von denen wir dann irgendwie sechs gleichzeitig mitnehmen können, die wir dann eben abrufen können. Ein paar Attacken kann man so oft machen, wie man will. So den typischen Schwertschlag habe ich jetzt schon erwähnt. Aber relativ schnell besiegen wir dann noch so eine böse Priesterin, die irgendwie vier Köpfe größer ist als wir. Und wenn wir die dann besiegt haben, dann können wir die purifyen, nennt es das Spiel. Dann können wir eben eine ihrer Attacken machen, so einen Wirbel im ersten Moment erst mal. So spielen wir halt immer und immer weiter. Ich habe jetzt, glaube ich, zum Durchspielen so 16 bis 17 Stunden gebraucht. Und ich würde sagen, so jede Stunde, später jede zweite Stunde kriegen wir halt immer auch mal wieder noch so eine neue Attacke dazu, die man dann durchaus auch mal ausprobiert. Also klar, man schließt sich natürlich schnell, würde ich mal so sagen, auf seine sechs Moves ein, mit denen man gut klarkommt. Ich hatte einmal irgendwie drei für Nahkampf, drei für Fernkampf und das hat sich auch so ziemlich durchs Spiel durchgezogen, aber hier und da findet man dann eben doch noch irgendwie mal so eine Lanzenattacke, die ein bisschen mehr Reichweite hat, die tauscht man dann aus oder gerade für einen speziellen Boss, der dann viel in der Luft ist, da baut man sich noch mal so ein Anti-Air-Attack-Set. Und so bleibt das irgendwie die ganze Zeit spannend. Und das Schöne und Interessante dabei, aus der Design-Sicht fand ich eben vor allem, dass vor allem unsere Priestercharakterin am Anfang, ja, wenn wir ausweichen, dann stolpert die einfach so am Gegner vorbei quasi. Und später, je mehr Erfahrung dann auch dieser Charakter im Spiel sammelt, dann slidet sie halt so am Feind vorbei. Oder kann dann irgendwie noch einen Double-Jump nach einer Zeit so ganz typisch. Oder kann irgendwie noch einen Air-Dash dazu kriegen. So dieses typische Repertoire, was wir eben aus anderen Metroidvanias dieser Art auch kennen. Da kommt dann zum Beispiel Celeste ins Spiel. Es hat ein paar Sprungrätsel, wo man sich dann irgendwie an einer Klippe festhält und dann runterfällt und an diesen typischen Donkey Kong Move macht. So erst sliden, dann nochmal springen. Dann muss man mit dem Doppelsprung wieder irgendwo weiter. Das hat mir ganz gut gefallen alles. Und das ist halt wirklich so ein sehr, sehr cooler Mix. Und es ist angenehm forgiving. Also am True Ending. Ja, das war ich mal nicht, aber es gibt ein True Ending, das ist noch mal ein bisschen kniffliger als das erste Ende, das man sieht. Da hab ich dann irgendwie so zwölf, dreizehn Tries gebraucht. Aber ich sag mal, wenn man jetzt Souls-Bosse kennt, dann ist das jetzt nicht das Allermeiste, was einem so ein Spiel entgegenbringen kann. Und meistens ärgert man sich dann ja auch, weil man selber schuld war und gar nicht das Spiel. Ich hätte ja auch einfach ausweichen können.
moep0r
00:18:29
Einfach nicht sterben.
Dodo
00:18:31
Just don't get it.
moep0r
00:18:33
Wie ist das mit den Checkpoints in dem Spiel? Also wenn du stirbst, wie lange braucht man, bis man wieder an der Stelle ist?
Dodo
00:18:38
Und da wurde sich sehr offensichtlich an Hollow Knight orientiert. Man setzt sich nämlich auch so auf Bänke zwischendurch und ruht da aus und levelt ab und tauscht ein paar Items aus, die man zwischendurch noch findet. Die sind aber eher so Mikroverbesserungen. Also hauptsächlich geht es da wirklich darum, welche Attacke mache ich? Und ja, wo will ich jetzt noch Zeit reinstecken, um zu erforschen? Und eben durch Metroidvania-Elemente, hier Doppelsprung etc. Schon angesagt, noch ein paar Power-Ups einsammeln? Oder fühle ich mich stark genug und mache den nächsten Boss platt? Und gerade vor den Bossen sind die Checkpoints auch immer super angenehm. Also du bist nach einem Bosskampf nie länger als vielleicht 20 Sekunden auf dem Weg zu dem Boss wieder.
moep0r
00:19:18
Ja, okay, das geht ja.
Dodo
00:19:19
Wenn man bei der Exploration irgendwo zwischendurch stirbt, dann kann das schon länger dauern. Aber das habe ich dann auch selber wieder erlebt. Da ist man beim zweiten Durchlauf dann trotzdem wieder schneller, weil man ja schon weiß, hier bin ich eben schon links gelaufen und hier den Weg muss ich jetzt auch nicht mehr mitmachen. Und da ist auch die Karte sehr, sehr nett und hilfreich, die man die ganze Zeit aufmachen kann. Die sagt dir nämlich, ob in einem Raum noch was drin ist oder nicht. Ich glaube, das hatte Mori auch. Und ich glaube auch Dust, dieses Illusion Tale, was ich auch ganz cool fand. Auch so ein kleines Metroidvania vorher noch eine ganze Weile. Das hat das, glaube ich, auch schon. Ist auch immer ganz nett, wenn man dann sieht, okay, hier gibt es jetzt aber noch irgendwas. Hier muss ich doch noch was finden. Gerade, wo ich das Spiel dann durch hatte, habe ich noch fünf Stunden drangehangen, um mal wieder 100 Prozent zu machen. Das mache ich ja super selten, aber irgendwie hat mir das Spiel so gut gefallen. Und ich hatte dann halt wirklich Bock, in diesen einzelnen Räumen teilweise 20 Minuten rumzusuchen und dann halt doch noch das eine Power-Up zu finden.
moep0r
00:20:12
Ja, das klingt schon ganz cool. Also gerade auch am Anfang, was du meintest, dass man sich da quasi seine Gegner einfängt und die stärkere Version dann irgendwie verbessern kann. Und so, das hat mich ein bisschen an Zelda erinnert, das neue. Ja, stimmt. Und auch, dass man sich sein Skillset so zusammenbauen kann. Also mich hat halt immer abgeschreckt, dieser Vergleich mit Hollow Knight. Deswegen bin ich da noch ein bisschen vorsichtig. Aber wenn du sagst, man braucht nur 20 Sekunden bis zum Boss.
Dodo
00:20:37
Dann, ja und je nach Boss wie gesagt diese Mikroverbesserungen die man dann noch anlegen kann, du hast irgendwie so ja so Sockelslots sozusagen und kannst dann eben, wenn du normal durchs Level läufst, hatte ich halt immer irgendwie, Bonus-Erfahrungen sammeln und mehr Kampfkraft und dann war es mir auch egal, wenn ich getroffen werde und für den Boss, spätestens ab dem fünften Versuch, wenn ich gemerkt habe, so oh ja hier steche ich mich ein bisschen doof an und werde getroffen dann sockeln wir jetzt mal komplett den ganzen defensiven Kram da rein, ein Heiltrag mehr, ein bisschen weniger Schaden Mhm.
moep0r
00:21:09
Weißt du, ob der zweite Teil genauso, aber besser ist?
Dodo
00:21:13
Ich möchte das gerne herausfinden, aber wir haben ja, wie gesagt, gerade viel auf der Liste. Und wahrscheinlich, ich bin ja selten vor zwei, drei Jahren dabei, ein Spiel zu spielen. Aber dafür haben wir euch im Podcast.
moep0r
00:21:27
Ja, ja, ja. Nee, weil der ist jetzt ja kürzlich erst rausgekommen, dann würde ich vielleicht einfach damit einsteigen. Das wäre jetzt so meine Frage. Falls die Leute sagen, ja, beim ersten Teil da waren noch gewisse Sachen doofe, da wurde es beim zweiten alles verbessert, dann würde ich halt damit anfangen. Ich bin ja nicht so der Chronologist wie du.
Dodo
00:21:46
Ja, also das ist jetzt auch kein uraltes Retro-Game, das ist von 2021 auf der PS4.
moep0r
00:21:53
Kann ja trotzdem sein. Jedenfalls ein weiterer guter Vergleich mit Celeste auf eine andere Art und Weise ist Shady Part of Me. Das habe ich nämlich gespielt, das gab es bei Epic gratis. Das hatte ich aber vorher auch schon mal in irgendeinem Humble Bundle oder so. Das ist von 2020 und ist ein Plattform-Puzzler, Puzzle-Plattformer. Und ich hab das mit Celeste verglichen, weil es eine tolle Story und tolles Gameplay hat. Was ja bei Celeste auch so der Fall ist. Also da sag ich auch immer come for the gameplay, stay for the story. Das ist hier ähnlich. Wenn man halt so Puzzle-Plattformen hat.
Dodo
00:22:36
Stimmt, die Story hab ich gar nicht erwähnt. Die ist bei Ender Lilies sehr verkopft und sehr düster, sag ich mal. Aber das hat mir gut gefallen. Also die Gegner, die man platt macht, die haben es alle irgendwann mal gut gemeint. Aber das hat halt irgendwie so eine, ja, eher eine melancholische Art als eine wirklich krass depressive Art. Sorry, das musste ich noch reinwerfen, weil das auch, glaub ich, ein Alleinstellungsmerkmal ist.
moep0r
00:22:59
Kommt man drauf, warum das Lilies heißt? Weil der zweite Teil heißt ja Magnolia. Also das heißt ja schon die Blume. Ich hab da vorher nie drüber nachgedacht.
Dodo
00:23:06
Ja, genau. Also wir heißen zwar Lily oder werden zumindest so angesprochen, um jetzt nicht zu viel vorwegzunehmen. Aber die Blumen an sich, die Plague-Blooms und auch die Lilies, die spielen dann in der Story auch noch mal eine Rolle.
moep0r
00:23:17
Ah ja, okay. Ja, jedenfalls Shady Part of Me ist, wie gesagt, ein Puzzle-Plattformer, der sehr gut ist. Und das Kern-Gimmick, nenne ich es mal, für ein kurzes Spiel, worum sich die ganze Mechanik dreht, ist eben, dass du ähnlich wie bei Contrast, was ich vor einiger Zeit schon mal vorgestellt hatte, zwischen deiner Spielfigur und ihrem Schatten hin und her springen kannst. Und so quasi zwei Parteien hast, die du steuerst und damit verschiedene Puzzle lösen musst, also Rätsel halt. Das geht von Schalterrätseln zu Schiebesachen oder halt, dass du irgendwie mit dem einen an die Decke gehen kannst und da irgendwie einen Knopf drücken, damit du den Weg... Also im Grunde musst du immer mit dem einen was machen, um den Weg für den anderen aufzulösen, wie man das halt bei so klassischen Zweispielersachen hat. Ich glaube, das würde theoretisch auch als Zweispieler-Ding gehen, Aber da ist es halt wirklich explizit darauf ausgelegt, dass du nicht mit beiden gleichzeitig was machen musst. Außer halt vielleicht so ein, zwei Sachen, wo du manchmal Timing haben musst. Weil du mit einem den Schalter auslöst und dann da wieder weggehen musst, weil der nächste dann nur zwei, drei Sekunden hat, um da durchzugehen. Aber das ist alles nichts, wo man viel, was aufregend ist oder so, wo du halt wirklich Geschick brauchst. Es gibt so ein, zwei Plattformen-Passagen, wo man wenn man alle Collectibles haben will, ein bisschen um die Ecke denken muss und vielleicht auch ein paar sehr präzise Sprünge machen muss. Man kann auch sterben, aber es gibt auch ein ganz hervorragendes Rewind Feature. Das heißt, du kannst, wenn du stirbst, einfach R2 drücken und dann spult das Spiel zurück und du kannst den Sprung nochmal versuchen und nochmal und nochmal und nochmal bis es irgendwann klappt. Und das finde ich halt extrem gut, weil es einfach null bestrafend ist. Und du kannst halt genau so weit zurückspulen, wie du es gerne hättest. Oder auch wenn du dich bei einem Rätsel irgendwie verhakst und merkst, ja, scheiße, ich hab mich jetzt so verdreht, da komm ich nicht mehr raus und spulst einfach zurück und dann geht's halt weiter. Und ja, das geht halt von einfachen, ja okay, ich stelle mich hier hin, damit da ein Schatten geht, damit der andere da weiterlaufen kann, hinzu, dass die Schattenfigur auf einmal an der Decke laufen kann oder du halt irgendwo runterfallen kannst, wo es vorher nicht ging. Und hat mich über die fünf Stunden so vom Rätselfaktor her echt die ganze Zeit bei der Stange gehalten. Es war mir allerdings irgendwie doch ein bisschen zu lang. Ich kann das gar nicht so den Finger drauf zeigen, warum das so ist. Aber ich glaube, weil die Geschichte dahinter doch sehr bedrückend ist. Also es fängt damit an, dass du halt als kleines Mädchen in einer psychiatrischen Anstalt, glaube ich, aufwachst und da irgendwie ausbrechen möchtest. Und das ist so der Aufhänger, also dein Schatten spricht halt mit dir und dann hast du quasi ein Companion und da hältst du dich auch die ganze Zeit, ja, aber wir müssen hier raus, da vorne ist der Ausgang, da waren wir doch schon mal und da hat dann das und das noch passiert und irgendwann kommt man dann da raus, aber dann muss man halt, ist man im nächsten Ding, wo man ausbrechen möchte und irgendwann merkt man halt, dass eigentlich vielleicht gar nicht der Raum ist, aus dem man ausbrechen möchte, sondern der eigene Kopf, dass das sehr viel auch mit psychischen Problemen und Bewältigung dieser Probleme zu tun hat, wenn man sich auf die Story einlässt man kann natürlich auch einfach weghören und die ganzen Dialoge nicht hören, ja da sind jetzt halt keine Hinweise in der Story drin wir müssen diesen Schalter drücken, dann können wir da weitergehen sowas ist halt nicht, es ist halt schon viel auch mit Selbstzweifel und sowas, deswegen ist da vielleicht sogar auch eine Triggerwarnung irgendwie am Anfang ganz sinnvoll, Ähm, weil das war schon, also ich hab mich schon gefühlt, als wäre ich dieses Mädchen, was gerade eine Therapiestunde macht.
Dodo
00:26:59
Oh krass.
moep0r
00:27:01
Ähm, ja, was halt ganz interessant ist, weil die Kapitel sind halt auch nicht in Kapitel aufgeteilt, sondern in Sitzungen. Was mich auch dann sehr stark daran erinnert hat. Und die haben halt auch so, ähm, ihren Namen wie, äh, Erinnerungen, Wachstum, Größe und so. Und all sowas. Also da kann man schon sehr viel, glaube ich, mitnehmen, wenn man da ein bisschen empfänglich für ist. Und das einzig bisschen doof war irgendwie das Ende. Vielleicht habe ich es aber auch einfach nicht verstanden oder ich habe das 100-Prozent-Ending nicht bekommen und deswegen hat das irgendwie nicht so viel Sinn ergeben am Ende. Was war dann doch irgendwie ziemlich abrupt leider. Vielleicht muss ich da noch mal reingehen, um die Collectibles alle zu holen. Es gibt immer so kleine Origami-Vögel, die in der Welt rumliegen, beziehungsweise rumfliegen, die man einsammeln kann, weil die halt schwierig sind, weil du den Rätsel dann quasi noch schwieriger machen musst, um es zu schaffen. Das habe ich halt nicht immer die Nerven dazu gehabt.
Dodo
00:28:04
Komplex zusammengefaltete Origami wie deine tiefliegenden Probleme während der Therapiestunden.
moep0r
00:28:09
Genau, in den tiefsten Hirnwindungen. Ja, nee, aber sonst, auch hier natürlich die Stimmung wieder sehr melancholisch und düster irgendwie. Größtenteils schwarz-weiß, aber so vom Puzzle-Plattforming her hat es mich echt ganz schön überrascht, wie lange das auch richtig gut ist. Also, dass da immer wieder neue Elemente noch mit reinkommen. Und das trotzdem halt mich noch begeistert. Und ich hab ja schon viele solche Spiele gespielt, würde ich mal von mir behaupten. Und trotzdem hat das immer noch, ja, hab ich nicht gedacht, okay, jetzt muss ich das machen, jetzt muss ich das machen. Klar, bei manchen Rätseln schon. Ja. Aber ich hatte halt immer eigentlich das Gefühl, dass ich mich danach schlau gefühlt habe. Ich so, ach, das macht ja Bock. Also, das ist genau der richtige Grad an Schwierigkeit. Das war toll.
Tanja
00:28:59
Vor allem mit dem Zurückspulen. Also, das klingt nach einer Funktion für mich.
moep0r
00:29:04
Ja, also, ich habe das jetzt nicht wirklich oft gebraucht, weil meistens kannst du auch so einfach zurückgehen. Aber hin und wieder fällst du halt irgendwo runter. Und dann ist halt tot. Und das finde ich halt gut, weil eigentlich hast du ja nichts zu verlieren, aber irgendwie doch so ein bisschen, dass trotzdem so eine gewisse Spannung halt da bleibt. Ja, mit dem Sprung muss ich jetzt schaffen. Und nicht, du fällst runter, okay, dann geh ich die Leiter halt wieder hoch und versuch's noch mal. Sondern ich muss halt zurückspulen, weil meine Figur gestorben ist.
Dodo
00:29:28
Gibt's da wie bei Prince of Persia irgendwie so eine gewisse Menge Sand, mit der du dann gewiss weit zurückspulen kannst? Oder ist das quasi wie auf so einem Emulator? Du kannst zurückspulen, bis die Credits wieder laufen.
moep0r
00:29:39
Nee, du hast nach jedem Rätsel musst du mit beiden Figuren in so ein quasi Checkpoint reingehen. Also die sind halt alle, nicht nach jedem Rätsel, aber nicht im zweiten mindestens, wo du mit beiden dann in den Checkpoint rein musst. Und dann wird der nächste Abschnitt freigeschaltet und der letzte quasi abgeschlossen. Und bis dahin kannst du dann immer wieder zurückspulen, bis zu diesem Checkpoint. Also ich hab das auch in mehreren Sessions gespielt. Und dann auch zwischendurch halt ausgeschaltet, das Spiel. Und dann wieder da gestartet. Und das hat schon ganz gut funktioniert. Also da kam ich dann auch schnell wieder rein. Das war gut.
Tanja
00:30:10
Auch gut ist das Spiel, was ich mitgebracht habe.
Dodo
00:30:16
Eine von uns.
Tanja
00:30:20
Ich übe. Ja, ich habe Until Then mitgebracht. Ich habe das nicht im Februar gespielt. Mir ging es so wie Dodo, dass ich irgendwie, der Monat war einfach zu kurz. Ich hübe es auf den Monat. Aber ich habe es am Freitag endlich geschafft. Hashtag Werbung, meinen Blogartikel fertig zu schreiben für die Spiele, die ich 2024 alle gespielt habe. Und dann bin ich das mal durchgegangen und habe überlegt, welches Spiel ich vielleicht mitnehmen könnte, wo ich noch nicht drüber erzählt habe. Und dann habe ich mein Indie-Game des Jahres 2024 ausgesucht und in Antillen spielen wir Marc und wir sind ein Teenager auf den Philippinen und haben eigentlich so einen stinknormalen Alltag und sind irgendwie so zwischen Schule und Freunden, machen Hausaufgaben, scrollen durch Social Media und es ist irgendwie voll langweilig, keine Ahnung. Und auf einmal wird das Leben so ein bisschen mysteriös, Personen verschwinden, Erinnerungen verschwimmen irgendwie und irgendwie die Zeit scheint nicht mehr so richtig zu funktionieren. Und dann ist man in so einem Strudel und alles wird ganz wild und ganz verwirrend. Und ja, und da versucht man dann halt so ein bisschen dahinter zu kommen, woran es liegen könnte. Gemeinsam auch mit seinen Freunden, lernt dann auch neue Leute kennen. Und es ist echt krass, wie diese komplexen Themen, die dort angesprochen werden, so das Erwachsensein, Verlust und Freundschaft sehr authentisch rübergebracht werden. Und vor allem, wie sie dargestellt werden, weil es ist ein Pixel-Art-Spiel, aber ... Die Emotionen auch in den Gesichtern, das ist schon verrückt, wie gut manchmal so ein Pixel-Gesicht aussehen kann. Vielleicht besser als in manch 3D-Spiel. Also man hat irgendwie das Gefühl, dass in jedem Pixel Emotionen stecken und auch sehr detailliert alles dargestellt ist. Und ich hatte tatsächlich so ein Life is Strange OG-Gefühl. Deshalb hatte ich auch das Gefühl, dass das Spiel hier gut reinpasst. Und am Ende auch echt ein Tränchen verdrückt, Weil mir die Charaktere so ans Herz gewachsen sind und weil die Story dann wirklich auch sehr tragisch, dramatisch wurde und viel auch über die Vergangenheit von den Teenagern rausgekommen ist und man da schon sehr invested ist. Es ist auch tatsächlich, ich habe 20 Stunden dran gespielt, also es ist wirklich ein sehr langes Spiel, auch für so ein Indie-Spiel. Zwischendurch zieht sich das ein bisschen und ein kleines Minus, das ich hatte, sind auch nervige Rhythmus-Minigames, die man zwischendurch spielen muss. Also eins unserer Hobbys ist zum Beispiel auch Klavierspielen und dann hatten die da dieses, man muss die richtigen Tastentöne treffen, so keine Minispiele, ich hasse das. Stress, einfach nur Stress, aber zum Glück gab es keine Bestrafung, wenn man die Tasten nicht so gut getroffen hat.
moep0r
00:33:22
Na immerhin.
Tanja
00:33:22
Das war dann ein bisschen beruhigend, sag ich mal.
Dodo
00:33:30
Wie ist das Kern-Gameplay? Wenn du jetzt sagst, es wird aufgelockert durch so was wie Klavierspielen, dann kommt das wahrscheinlich öfter noch vor?
Tanja
00:33:37
Das Kern-Gameplay ist, dass man rumläuft. Also es ist eigentlich wie ein Sidescroller. Man läuft so von links nach rechts. Man läuft zum Beispiel am Anfang so echt zum Bahnhof. Es ist eigentlich komplett so ein bisschen belanglos. Man fragt sich eigentlich, warum spiele ich das? Man kann zwischendurch dann irgendwie mit den Menschen am Straßenrand also A drücken oder mit den Reden quasi. Die erzählen dann auch so ein bisschen was und dann kann man auch sein Handy immer mal wieder öffnen. Da kriegt man dann auch wie so ein Facebook-artiges Social Media angezeigt. Es ist nicht so nervig wie das, was wir in Life is Strange haben, dass man dann dauernd Benachrichtigungen hat, sondern es ist tatsächlich interessant für die Story auch, weil man da auch wirklich viel... Bekommt drumherum. Und dann läuft man halt den Weg zur Schule, dann trifft man irgendwie seinen besten Freund an der Bahn, man ist eh schon komplett zu spät und hat irgendwie vergessen, dass man eine Präsentation vorbereiten musste. Und dann muss man das dann, wenn man in der Schule ist, sitzt man dann an dieser Präsentation und dann kann man auch Entscheidungen treffen und aussuchen, baue ich jetzt lieber Memes in die Präsentation ein oder mache ich das jetzt ernsthaft? Also man hat auch dann so ein paar Entscheidungen, das ganz lustig ist. Ja, und so ist dann eigentlich auch das Gameplay. Es kommt dann immer so ein bisschen so ein Story-Part, wo man dann auch viel lesen muss natürlich. Aber die Gespräche, das ist alles super interessant. Also ich bin tatsächlich oft in Spielen, dass ich dann auch mal Passagen überlese, weil mir das dann schnell irgendwie überdrüssig wird. Aber hier war ich komplett invested. Das passiert nicht so oft. Dodo lacht. Ich weiß, warum Dodo lacht.
Dodo
00:35:27
Ich sehe gerade, es gibt eine gratis Demo, dann gibt es ja keinen Grund, das nicht wenigstens mal auszuprobieren für keinen von uns.
moep0r
00:35:34
Das klingt ein bisschen wie meine Erfahrung auch mit Persona 4. Da habe ich auch am Anfang gedacht, boah, warum soll ich denn jetzt hier diesen Schulalltag von denen nachspielen? Nein, das interessiert mich doch gar nicht. Ich will das Spiel spielen, nicht in die Schule gehen. Und dann war ich halt auch am Ende richtig investiert und habe halt jeden Dialog irgendwie ausgequetscht. Der ging... Also manchmal sind Geschichten auch sehr gut.
Tanja
00:35:57
Oh, das passiert. Apropos Persona 4, die Sängerin von dem Persona 4 Soundtrack ist aktuell wieder im Studio an einem noch geheimen Projekt und man munkelt, es wäre das Persona 4 Remake.
moep0r
00:36:13
Ist nicht Persona 4 Golden schon ein Remake oder so?
Tanja
00:36:18
Nee, das ist so wie Persona 5 Royal, also quasi DLC. Ja, ja. Genau.
moep0r
00:36:26
Ach so, okay. Die Goathear-Edition quasi.
Tanja
00:36:31
Aber mit deutlich mehr Content noch. Was heißt deutlich, aber schon noch mehr Content.
moep0r
00:36:38
Okay, na gut.
Dodo
00:36:39
Ja, wir haben ja schon über Racing Games gesprochen und passenderweise habe ich auch eins mitgebracht. Ich habe mir Sonic und Sega All-Star Racing von 2010 endlich mal reingetan, weil ein gewisser Möpfer hat darüber gut geredet und dann kann es ja gar nicht so schlimm sein, oder? Ja.
moep0r
00:36:55
Nee, eigentlich nicht, oder?
Dodo
00:36:57
Also das erste positive Erlebnis ist natürlich, wenn man dann merkt, okay, da ist ja mein bester Freund Ryu Hazuki dabei aus Shenmue. Und dann merkt man, ah, der ist hinter einer Paywall versteckt. Das ist ja ärgerlich. Aber zum Glück, es ist ja 2010, da war das noch alles gar nicht so schlimm, glaube ich. Die Paywall besteht aus Ingame-Münzen, die man freikaufen kann. Keine Sorge, ihr braucht keine Kreditkarte und keine Store-Credits. Einfach nur das Spiel spielen, um Charaktere freizuspielen. heutzutage komplett irres Konzept, kann sich 15 Jahre später gar keiner mehr vorstellen, aber damals war das wohl noch so. Hervorragend! Spaß beiseite, es ist einfach ein sehr netter, kleiner Mario Kart Klon, würde ich jetzt mal so das Fazit vorwegnehmen. Wir haben wie immer unsere Kart Racer, wir haben wie immer die Items, die wir auf der Strecke finden können. Anders als bei Mario Kart, was ich hier auch ganz nett fand, sehen wir über den Köpfen der Gegner, was die gerade für Items haben. Das kann hilfreich sein. Da kann man sich schon mal überlegen, okay, wenn der jetzt hier irgendwie drei übersetzt gesagt rote Panzer hat, dann fahre ich vielleicht nicht an dem vorbei kurz vor der Ziellinie. Und so kann man das schon noch ein bisschen mehr taktieren. Das fand ich hier sehr nett gemacht. Ansonsten, ja klar, also habe ich schon gesagt, das Äquivalent zu den drei roten Panzern. Es gibt das Äquivalent zur Banane. Es gibt das Äquivalent zu den Mushrooms. Und das wird jetzt niemanden wundern. Also man kann Mario Kart, glaube ich, einfach nicht mehr neu erfinden. Man kann sich aber ein paar nette Ideen einfallen lassen. Und das haben sie hier eindeutig gemacht. Eine davon ist zum Beispiel so ein Moderator, der dann halt zwischendurch mal irgendwie sagt, was gerade passiert und wer auf Platz 1 ist und was hier eigentlich vor sich geht. Und das ist am Anfang total nett. Und man denkt so, oh cool, da haben sie sich ja Mühe gegeben. Und dann merkt man ja, so viel Mühe auch nicht. Er hat für jeden Charakter irgendwie zwei so Sprüche vielleicht maximal. Irgendwann hat man dann selbst den Satz, oh, Tails is taking a beating. Den hat man zu oft gehört. Ja, okay. Jeder Charakter hat ein Special, wie bei meinem Lieblingsteil von Mario Kart Double Dash. Das hat mich natürlich sehr gefreut. Und was mich auch total gefreut hat, ist, ich bin jetzt nicht so tief in der Sega-Welt drin, aber ich hab sehr viele, ja, quirky Sega-Lizenzen wiedererkannt. Zum Beispiel diese Ulala aus Space Channel 5, die da irgendwie auf einem Ufo steht und rumtanzt. Der Samba-de-Amigo-Affe ist dabei als Fahrer. Wir haben irgendwie diese Crazy Taxi Anleihe, der ist unmöglich zu steuern, aber halt wirklich, dass er dabei ist. Who the fuck is Billy Hatcher? Keine Ahnung, aber auch der ist dabei. Also ich glaube, für Sega Fans, da findet man schon was. Was halt ein bisschen schade ist, ist, dass sie so viel, so viel Fokus gelegt haben auf Sonic, der aus meiner persönlichen Sicht leider einer der größten Loser der ganzen Videospielwelt ist. Und auch seine Freunde machen es da nicht unbedingt besser. Ich schätze, das ist so ein Love-it-or-Hate-it-Ding und ich will auch gar keinem Sega-Fan und Sonic-Fan auf die Füße treten, aber für mich einfach einer der unsympathischen Videocharakter aller Zeiten.
moep0r
00:39:57
Gotta go fast.
Dodo
00:39:58
Ja, er kann schnell laufen, we get it. hätte lieber doch zum Beispiel irgendwie so einen blöden Seaman oder sowas gesehen als sowas richtig Bescheuertes, ja Fun Fact jedenfalls, ich wusste nicht dass dieses Sonic Sass Meme aus diesem Spiel kommt aber da ist es ja, im Ladebildschirm auch das ein Relikt vergangener Zeiten es gab noch Ladebildschirme auf der PS3 und die nicht zu wenig leider, da steht immer Sonic Sass und dann irgendein richtig dummer Tipp und da gab es ja vor allem so schwarzhumorige Memes von, die ich damals sehr enjoyed habe. Jetzt weiß ich auch, wo die herkommen.
moep0r
00:40:33
Ich habe den Ableger davon auf der Wii U gespielt, das Sonic & Sega All-Star Racing Transformed, was quasi nochmal das Kind von dem Spiel und Diddy Kong Racing ist. Denn da verändert sich die Strecke nach jeder Runde und dann hast du nicht mehr dein normales Auto oder Fahrzeug, sondern plötzlich ein Boot oder auch ein Flugzeug oder so. Und das fand ich halt sehr cool, weil das dadurch nochmal abwechslungsreicher wird. Und was halt extrem geil war auf der Wii U, du konntest das tatsächlich direkt zu fünft spielen. Du hast halt den vierer Splitscreen auf dem Fernseher und dann noch den fünften Spieler auf dem Gamepad. Was für mich ein unique selling point ist.
Dodo
00:41:18
Und nachdem ich das dann durchgespielt habe, also einfach die Grand Prixs einmal durchgefahren und die Fahrer alle freigeschaltet, um die Ultimates einmal alle zu sehen, dafür habe ich jetzt so vier Stunden gebraucht, hatte da auch meinen Spaß mit und danach dachte ich, ey, ich habe doch auf dem Pile of Shame immer noch dieses eine Dreamcast-Spiel und wie es der Zufall will, ist es auch ein Sonic-Spiel, nämlich Sonic Adventure von 1998. 98. Und wie gesagt, da wird man es jetzt wieder aus meinem Review raushören. Ich bin nicht so in der Sega-Welt drin. Aber das war nicht Segas erstes 3D-Spiel. Und da war eine ganze 3D-Konsole mit dem Sega Saturn noch zwischen Mega Drive und Dreamcast. Das hätte man besser machen können, sag ich mal ganz vorsichtig. Also, es ist ein Story-geladenes Sonic-Spiel, in dem man sechs verschiedene Geschichten spielt, die sich alle so ein bisschen unterschneiden zwischendurch. Ähm, vorweggenommen, ich hatte nach Sonics dreistündiger Geschichte dann leider schon die Nase voll und die anderen gar nicht mehr gespielt.
moep0r
00:42:16
Nö.
Dodo
00:42:17
Aber das Spiel versucht halt so ganz, ganz klassisch ein 3D-Abenteuer aus einer Lizenz zu machen, die in 2D groß geworden ist. Und wo andere, ähm, in Klammern meist Nintendo-Marken das schaffen, fällt mir das bei Sonic sehr schwer. Mir fällt aber generell auch schwer, den Unique-Selling-Point von Sonic zu verstehen. Denn das ist ja nun mal Speed. You gotta go fast, haben wir eben schon gesagt. Und je faster ich goe, desto mehr steigt die Wahrscheinlichkeit, dass ich in irgendwelche Stacheln reinrenne oder nicht mehr schnell genug reagieren kann. Das heißt, ich go ... A little slower, not quite as fast. Gotta get good. Genau, also Sonic sieht richtig, richtig cool aus, wenn das ein Speedrunner spielt oder wenn man das Spiel selber auswendig kann. Aber so beim ersten Mal über so eine Speedstrecke, wo du denkst, entweder ich renne hier jetzt volle Kanne rüber und renne halt in die nächstbesten Hindernisse. Oder ich gehe vorsichtig hier rüber und hab dann nicht den Speed, um den Sprung zu schaffen und muss dann noch mal zurück. Das fühlt sich auch alles blöd an. Und beides ist frustrierend. Langsam irgendwo rübergehen in einem Sonic-Spiel und dann Anlauf nehmen müssen und zurücklaufen, um dann den Sprung zu schaffen, ist genauso frustrierend, wie zu schnell unterwegs zu sein und einfach nicht fast enough die Reaktionen mitzubringen.
moep0r
00:43:29
Ja, so ging es mir ja bei Sonic Mania auch.
Dodo
00:43:32
Ja. Ja, das ist irgendwie so ein Designproblem. Und natürlich kann man da irgendwie besser werden. Und natürlich kommt das auch aus einer Zeit, wo man Level halt auswendig gelernt hat. Ja, das muss man bei Mario spätestens ab dem sechsten Level auch, wenn wir jetzt auf den Vergleich noch mal eingehen müssen. Aber irgendwie hat das für mich alles nicht gezogen. Und dann versuchen sie das Ganze halt durch irgendeinen Kampf-Gameplay noch aufzufrischen. Das ist aber auch nur, weil ich dem Gegner auswarte, bis er verletzlich ist und dann spam den Button so schnell du kannst. Das ist jetzt auch nichts, was das Spiel groß aufwerten würde aus meiner Sicht. Dann hast du immer so einen ganz komischen Camera-Break. Teilweise siehst du Sonic dann doch irgendwie wieder 2D aus der Seite oder sogar in einer Verfolger-Ansicht. Und dann bist du wieder in Third Person. Dabei zerbricht die Kamera auch gerne mal und du hängst dann irgendwie glitschmäßig in so einer Wand fest. Also auch das nicht unbedingt technisch sauber und vor allem auch spielerisch nichts, was einen wahnsinnig abholt. Wenn ihr eine geile Cutscene machen wollt, dann macht das doch. Das Spiel fängt auch mit einer gut genügend Cutscene an.
moep0r
00:44:33
Sage ich mal. Das war ein Launch-Title für die Dreamcast, oder?
Dodo
00:44:39
Das weiß ich nicht, aber das könnte ich mir sehr gut vorstellen. Also ich meine nämlich.
moep0r
00:44:43
Die Dreamcast kam ja bei uns 99 raus. Das weiß ich noch. Da stand ich mit zwölf Jahren bei uns im Promarkt. Damals hieß der Elektroladen.
Tanja
00:44:53
Süß.
moep0r
00:44:55
Ja, ich hatte halt keine Dreamcast. Da musste ich halt in den Supermarkt gehen und da spielen.
Dodo
00:44:59
Diese Abspielstation. Stimmt.
moep0r
00:45:01
Da war ich immer ganz happy, wenn da Ready-to-Rumble-Boxing drin war. Anstatt Sega. Anstatt Sega, genau. Anstatt Sonic. Ich als Kind durfte natürlich nie zu den erwachsenen Verkäufern gehen und sagen, ich möchte gerne das hier mal ausprobieren. vielleicht kaufe ich das ja. Haben sie mir nicht abgenommen. Ja, aber ich habe die Erinnerung, dass man das da anspielen konnte, dass es aber auch nicht viel Spaß mit hatte. Um auch was dazu zu sagen.
Dodo
00:45:33
Es hat halt diesen Adventure-Style. Also es hat natürlich irgendwie eine Geschichte. Und Robotnik oder Eggman, hier hat er noch beide Namen, witzigerweise. Also er wird sowohl Eggman als auch Robotnik genannt. Keine Ahnung, wann Sega da endlich mal die Entscheidung getroffen hat, den umzubenennen. Hier ist er noch so in Transition. Jedenfalls ist der natürlich nicht der Oberböse. Das Oberböse ist das Chaos und das ist irgendwie so ein Gestaltwandler Vieh, was man, ich glaube, dreimal in Sonic Story dann bekämpft insgesamt. Es geht natürlich wieder um die Chaos Emeralds, die halt, ja, Kristalle mit Fähigkeiten sind. Da denkt man auch so, okay, das ist weniger spannend heutzutage. Aber ich meine, im Kern versucht es halt, das Richtige zu machen. Es versucht Sonic in ein 3D-Level zu packen und hat auch genug Spielereien links und rechts davon. Es gibt eine Overworld-Map, wo man rumrennt und zwischen Levels wechseln kann. Die ist am Anfang ein bisschen irritierend, aber damit fuchst man sich schon irgendwie raus, wo man hin muss. Das geht schon klar. Dann hat es zwischendurch Szenen, wo man mit Tails im Flugzeug fliegt. Und irgendwie nachher ist man auf so einem Flugzeugträger von Eggman. Da geht es dann auch ganz schön. Also da wird es dann relativ fordernd, habe ich das ein oder andere Leben verbraten. Und da versucht es halt genug Abwechslung und genug Schauwert zu bieten. Aber auch diese Flugszenen, die ich jetzt beschrieben habe, die sind so langweilig. Also auf ähnlichen Konsolen zu der Zeit gab es doch schon Flugspiele, die fast genauso funktioniert haben, auch in Third Person. Panzer Dragoon gab es damals schon. Das hat viel besser funktioniert, schon auf dem Saturn. Irgendwie hätte man sich da inhouse vielleicht mal orientieren können, ich weiß es auch nicht. Also alles, was sie versuchen, ist halt irgendwie nicht geil. Und wenn du bedenkst, dass das die Ära war, wo PS1 und dann später halt auch schon PS2 wenig später unterwegs waren, da hätte mehr kommen können, finde ich. Aber da lasse ich mich eventuell von einem Sonic-Fan, der spätestens dann wütend ist, wenn ich das nach einem Schottkast nochmal erwähne, korrigieren.
Tanja
00:47:31
Gibt es welche in der Community?
Dodo
00:47:34
Bestimmt.
moep0r
00:47:35
Ja, also einen Von einem weiß ich ziemlich sicher, dass er ein großer Sonic-Fan ist. Der hatte mir bei Sonic Mania auch erklärt, warum ich ein Noob bin.
Dodo
00:47:45
Weil du nicht schnell genug läufst.
moep0r
00:47:46
Ja, genau. Ich bin fast genug der Goat.
Tanja
00:47:48
Nee, wer bremst, verliert.
Dodo
00:47:51
Genau.
moep0r
00:47:54
Gekotzt wird später. Nee, das war ein anderer Prochreist.
Dodo
00:48:00
Ja, das war jedenfalls mein Ausflug in die Welt von Sonic. und ich schätze, vorerst war es dann auch der Letzte.
Tanja
00:48:10
Ja, ich habe noch ein sehr kleines, kurzes Spiel mitgebracht. 20 Minuten hat es mich gedauert. Ist auch for free verfügbar in App Store und auf Steam, glaube ich auch. Genau, und man ist hier auf einer kleinen Insel. Also es ist wirklich eine sehr kleine Insel. Und am besten sollte man es mit Ton spielen, denn man hört einen mysteriösen Klang und möchte darauf antworten. Und dann gibt es mehrere kleine Rätsel, die man lösen muss und in den Rätsel geht es dann darum, den richtigen Ton zu treffen, denn man möchte nämlich mit dem gleichen Ton oder Klang antworten, den man auch hört. Und dann findet man auf der Insel verschiedene Gegenstände, zum Beispiel eine Flasche oder eine Dose und einen Stock und dann werden die Rätsel, die kleinen immer ein bisschen schwieriger. Also bei dem ersten braucht man dann nur einen Gegenstand, beim zweiten muss man dann mehrere Gegenstände kombinieren und dann muss man mehrere Gegenstände kombinieren und diese dann miteinander kombinieren, um dann immer den richtigen Ton zu treffen. Und ich fand den Ansatz, dass es mal ein akustisches Rätsel gibt, irgendwie sehr kreativ und ich finde für die 20 Minuten harmonische Meditation kann man sich das auf jeden Fall mal anschauen, weil es schon wirklich sehr spannend ist, sein Gehör auch mal so ein bisschen zu testen.
moep0r
00:49:41
Da muss ich leider eine gemeine Frage stellen. Und zwar kann es sein, dass du gemeine Klavierminigames gut findest, wenn du sie auf einer einsamen Insel als ganzes eigenes Spiel spielst?
Tanja
00:49:56
Ich musste ja keine Tasten zum richtigen Zeitpunkt treffen.
moep0r
00:50:01
Ach so, okay, gut.
Tanja
00:50:02
Du musst nur die Gegenstände finden und der Ton, dafür musst du dann nur eine Taste drücken und dann kommt der automatisch raus quasi. Ja, also es ist nicht dieses Guitar Hero Prinzip, wo du quasi immer dann drücken musst.
moep0r
00:50:22
Dann ist gut. Dann ist doch nicht gemein. Dann war es eine Verständnisfrage.
Tanja
00:50:28
Also ich mag Minigames nur, wenn sie cozy sind.
moep0r
00:50:33
Das erinnert mich ein bisschen an das Kampfsystem von Final Fantasy 12, wo du auch vorab quasi programmieren kannst, wie die Leute kämpfen sollen. Anstatt im Kampf das selber alles auszuwählen. Und hier baust du dann dein Instrument sozusagen, drückst den einen Knopf und dann kommt die Musik, anstatt selber zu spielen.
Tanja
00:50:51
Genau. Schön. Wirklich schön.
Dodo
00:51:00
Ja, kleine Spiele lieben wir generell. Und ich hab ein kleines Horrorspiel noch mitgebracht. Das dauert so zwei Stunden, würde ich sagen. Das heißt From the Darkness. und ist so ein typisches First-Person-Indie-Horror-Game. Und es würde mich nicht wundern, wenn man die Hälfte der Assets aus irgendeinem Shop geholt hätte. Aber gerade bei Horror-Games geht es ja so seit den letzten, ich würde mal sagen, fast zehn Jahren einfach nur darum, in einem kleinen Spiel mit begrenzten Möglichkeiten und einem kleinen Team und einem wahnsinnig winzigen Budget ein paar coole Effekte reinzupacken. Und so die eine Szene, an die man sich dann doch erinnert. Und From the Darkness würde ich sagen, gelingt das. Das ist von 2021. Sieht halt mit böser Zunge gesagt aus wie jedes andere von diesen Spielen, die ich gerade erwähnt habe. Und auch die Titel. Wir spielen seit, weiß ich nicht, ich glaube über zehn Jahren mittlerweile in einer regelmäßigen Runde Horrorspiele. Und wenn du mich jetzt fragst, welches war der nochmal From the Darkness und welches war From Beneath und welches war From Beneath, keine Ahnung. Aber wer da gerade auf der Suche ist, dem kann ich From the Darkness bedingt ans Herz legen. Also schaut, ob der das in einem Sale kriegt, irgendwie für einen kleinen Euro. Weil es ist eben eins von diesen typischen Spielen, die dich auf so eine Geisterbahnfahrt, so eine moderne Geisterbahnfahrt mitnehmen. Es ist ein kleines, nettes Psycho-Horror-Setting. Es geht los und du sollst einfach nur Opas Fotoalbum abholen und gehst halt in das Haus rein. Und das Erste, was dir auffällt, ist, ja, Opa ist leider verstorben und sitzt aber noch auf der Toilette irgendwie. Und super creepy Setting. Auf einmal geht das Licht aus und wir finden dieses Fotoalbum natürlich überhaupt nicht. Den wollen wir natürlich sofort abhauen, machen die Tür auf und da ist irgendwie nur noch so eine fleischige Masse hinter und wir kommen gar nicht mehr raus. Und so wird man eben, ja, wie schon gesagt, wie bei so einer Geisterbahn zum Durchlaufen von einem Schreck-Effekt und Psycho-Horror-Effekt zum nächsten geschickt. Für mich natürlich immer gut, wenn es wenig Jumpscares gibt, weil ich die überhaupt nicht gut vertrage. Auch als mittlerweile seasoned Horrorplayer würde ich mich mal bezeichnen. Aber Jumpscares lassen mich halt immer noch den Controller verlieren manchmal. Davon hat das Spiel nicht so viele. Es hat eher so ein paar, ja, so richtig eklige Effekte, wenn du zum Beispiel in so einen, ja, etwas fleischigen Fahrstuhl steigen musst. Und da steht aber ein Monster mit drin. Und du denkst die ganze Zeit, das fehlt mir doch irgendwas und willst da gar nicht rein und willst dich als spielende Person überhaupt nicht damit befassen, dass das eine Möglichkeit sein könnte, das nächste Rätsel zu lösen und rennst halt stattdessen nochmal jeden Raum ab und guckst, kann ich nicht noch irgendwas anderes machen, als da jetzt reinsteigen, das geht doch niemals gut. Ist dann aber natürlich doch die Lösung oder spielt viel mit Licht und Dunkelheit, ein sehr, sehr wichtiger Aspekt ist immer, wann kann ich eigentlich das Licht anmachen, wann geht das Licht wieder aus, wir müssen in der ganzen Wohnung irgendwann Kerzen verteilen und, einer der Grusel-Effekte, die mir besonders gefallen hat, ist, wir machen halt so eine Kerze an, stellen die da hin, gehen in den nächsten Raum und dann hören wir von hinten so ein Pusten, so ein Pfff, keine Ahnung, ob man das nach dem Schnitt jetzt noch hört und dann ist die Kerze halt wieder so, ich will da gar nicht hingehen, um die wieder anzumachen, da ist doch irgendwas. Das ist so die Art von Horror, die mir total gut gefällt. Also, wenn euch das jetzt anspricht, dann ist From the Darkness mit Sicherheit noch der ein oder andere Effekt abzugewinnen, den ich jetzt noch nicht gespoilt hab hier.
moep0r
00:54:13
Das klingt genau nach einem Spiel, was ich nicht spielen kann. Das tut mir leid, Dodo. Das habe ich mir auch gerade gedacht. Allein, das ist eine Szene, die du gerade geschildert hast, wo du die Kerze ausgibst und denkst, nee, nee, ciao, alt FB, ups.
Dodo
00:54:28
Ich mache mir selbst eine Kerze an, stelle die Handy, pustet keiner aus.
moep0r
00:54:31
Genau, und ihr doch.
Dodo
00:54:36
Ja, aber so bringt doch jeder was für seine Nische mit.
moep0r
00:54:40
Ich verziehe mich dann auf meine Hello Kitty Island. Womit wir auch schon beim nächsten Spiel wären. Ich hab das noch nicht ganz durchgespielt. Ich bin erst bei weiß ich, 10 bis 12 bis 14 Stunden vielleicht. Aber Tanja hat da schon ein bisschen vorgelegt.
Tanja
00:54:58
Nein, don't expose me.
moep0r
00:55:00
Weil du das ja schon bei Apple Arcade kanntest.
Tanja
00:55:02
Ja, genau.
moep0r
00:55:03
Da haben wir ja aber auch keine genauen Stundenanzahl jetzt, aber erzähl doch mal, worum es bei diesem Spiel geht.
Tanja
00:55:16
Das klingt so blöd nach diesem Horrorspiel.
Dodo
00:55:20
Das ist genau das Richtige, wenn man das Horrorspiel durchgespielt hat wahrscheinlich. Leg los.
moep0r
00:55:24
Das ist halt nichts für Leute, die die Flugangst haben. Es fängt damit an, du bist halt mit den Freunden irgendwie unterwegs, willst schön in Urlaub fliegen und auf einmal, ja scheiße, Flugzeug hat einen Fehler, wir stürzen jetzt ab.
Dodo
00:55:33
Was machen wir? Interessantes Opening.
moep0r
00:55:35
Ja, also eigentlich wollte ich das so erklären, dass es sich genauso anhört wie der Anfang von Ease, weil im Grunde ist es genau das. Wir stranden mit unseren Freunden auf einer einsamen Insel und müssen halt gucken, wie wir da klarkommen.
Tanja
00:55:48
Stimmt. Aber die ist irgendwie weniger gefährlich, die Insel.
moep0r
00:55:53
Da gibt es auch sehr viele Tiere und Kreaturen.
Tanja
00:55:56
Und Lava.
moep0r
00:55:57
Ja, und Lava, ja, und tiefes Gewässer und, und, und.
Tanja
00:56:02
Ja, genau. Also es ist, eigentlich ist es schon von 2023. Es war damals Apple Arcade exklusiv und ich habe es da schon sehr viel gespielt. Also wirklich sehr viel. Und dann wurde es ja nochmal auf Steam und auf der Nintendo Switch veröffentlicht. Und dann wusste ich, okay, ich spiele das einfach nochmal sehr viel. Und das Coole ist irgendwie, dass diese Animal Crossing Community, die sich bei New Horizons so ein bisschen gebildet hat, oder halt davor auch schon, ich bin ja viel unterwegs im Animal Crossing Kreis in Deutschland. Und tatsächlich gibt's viele Neuerungen, seitdem ich das auf Apple Arcade gespielt habe. Für mich auch neu die Multiplayer-Funktion und diese ganzen Animal Crossing-Leute, die spielen das jetzt, weil das trifft genau den gleichen Nerv und wir sind alle geruckt und ich mein, ich hab jetzt 34 Spielstunden, aber ich hab echt Leute, die haben schon das Doppelte. Und das ist erst im Monat draußen.
moep0r
00:57:05
Ja, genau, Ende Januar ist es rausgekommen.
Tanja
00:57:06
Ja, ich finde es so cool irgendwie, weil auch, es ist ja Hello Kitty Island Adventure, aber es sind halt auch andere Sandrio Charaktere dabei und mit dabei auch Gude Tama, das depressive Ei, ein depressives Eigelb, lieben wir. Und Rezuko aus der Akretzko-Serie, die ich mir nämlich auch tätowiert habe. Also meine ganzen besten Freunde sind dabei.
moep0r
00:57:37
Ich wusste nicht, dass du so ein Ultra bist.
Tanja
00:57:39
Ich habe ein KK Slider Tattoo und ein Akretzko Tattoo.
Dodo
00:57:43
Hammer.
Tanja
00:57:45
KK Slider mit einer Gitarre und Akretzko mit einem Mikrofon. Sie machen zusammen Musik auf meinen Beinen.
Dodo
00:57:52
Das Göttel auf Akustik-Gitarre.
Tanja
00:57:54
Geil, oder? Genau und es ist so umfangreich, also es ist echt eine Open World, diese Hello Kitty Island Adventure Abenteuerwelt. Man kann, man schaltet immer wieder neue Aktionen frei, man kann dann irgendwann auch wirklich unter Wasser tauchen, den Lavaberg erklimmen und man hat dabei auch so eine Ausdauerleiste a la Breath of the Wild. Also man kann da wirklich komplett wild durch diese Welt und die gefühlt immer größer und größer wird. Und dann hat man halt die Charaktere, man kann sich dann mit denen anfreunden und da ist dann so ein bisschen das Limit, was einen dann bremst, weil man kann denen dann täglich nur drei Geschenke machen und von diesen Geschenken hängt aber der Story Quest Verlauf ab. Also man schaltet dann die neuen Gebiete teilweise erst frei, wenn man dann zum Beispiel Level 7 mit einem Charakter befreundet ist. Und das bremst einen dann so ein bisschen, aber es ist dann auch wieder eine Ähnlichkeit zu Animal Crossing, nur dass man jeden Tag so ein bisschen spielen kann und dann halt immer wieder vorankommt.
moep0r
00:59:03
Aber ich kann direkt sagen, ein Bekannter von mir konnte direkt die ersten sieben Stunden am Stück spielen, ohne irgendwelche Roadblocks zu haben.
Tanja
00:59:14
Wenn man da pfiffig ist und wirklich es drauf anlegt, dann kann man diese Ausdauerleiste so ein bisschen schießen und kommt an Orte, wo es glaube ich auch noch nicht so gedacht ist, dass man da hinkommt. Also es ist echt, wenn man Bock drauf hat, dann kann man da schon gut reinstecken.
moep0r
00:59:29
Ja, ich glaube, auf den Berg sollte ich auch noch nicht so früh gekommen sein, aber ich hatte halt nichts anderes zu tun und dann, wie bei Breath of the Wild, wie du es gerade schon genannt hast, halt geguckt, wo kann ich hoch, wo kann ich dann zwischendurch stehen und mich erholen und hab das dann richtig dumm in so einem Spiel halt irgendwie, die versuchen sich da hoch zu glitschen.
Tanja
00:59:48
Aber es macht voll Spaß, oder?
moep0r
00:59:50
Ja, es ist ganz schlimm, weil du auch von Anfang an diesen quasi Gleiter hast, also das ist dann so eine Handvoll Luftballons, mit denen du halt gleiten kannst und dann versuchst du dich halt von da aus irgendwie auf den nächsten Vorsprung zu gleiten und dann klappt es manchmal oder so halb und dann, ah nee, wenn ich ein bisschen mehr Ausdauer habe, dann spare ich die vorher und spring dann da und so einen Tag. Weiß ich nicht, das hatte ich auch lange nicht mehr in so einem Spiel, vor allem nicht in so einem Spiel also ich hab ja sowieso sowas in der Art, ich hab ja Animal Crossing nicht gespielt ich hab mich ja an dem Tag entschieden, Doom Eternal zu spielen, Stimmt, das kam gleichzeitig raus an dem einen Tag im Februar 2020 ja, jedenfalls hab ich mich dann immer vor so großen Spielen halt, weil ich weiß ja, ich hab ja gesehen in meiner Switch-Freunde-Liste, dass alle nur noch Animal Crossing gespielt haben. Alle.
Tanja
01:00:43
Ausnahmslos, ja.
moep0r
01:00:44
Und alle hatten halt nach zehn Tagen irgendwie 100 Stunden oder so. Und da dachte ich, nein, ich halte mich davon fern.
Dodo
01:00:53
Das war das perfekte Pandemiespiel für viele, ja.
moep0r
01:00:55
Ja, total. Und deswegen, ich weiß, ich hab's auch eigentlich nur aus Quatsch angefangen, weil ich mir dachte, ja, okay, Tanja hat da so viel Spaß mit, guckst du mal rein. Aber es ist auch einfach so wholesome und cozy und die sind ja alle so lieb. Aber es ist auch so lustig.
Tanja
01:01:13
Ja, es ist auch so lustig, weil Retzko ist ja ein Charakter, sie hasst ja Arbeiten und dann hat sie halt auch im Game auch diese Ausraster und regt sich drüber auf und sagt dann zwischendurch, oh, ich muss noch die Wäsche von meinem Chef in die Wäsche reinbringen. Also es macht gar keinen Sinn, aber es ist so cool irgendwie und man hat überall so kleine Rätsel und kleine Truhen und man kann sich wirklich so endlos damit beschäftigen und man schaltet dann echt einen Ofen, dann schaltet man Pizzaofen frei, dann schaltet man eine Eismaschine frei und man kann immer mehr Material sammeln und Dinge kochen und verschenken und wahnsinnig.
moep0r
01:01:50
Da kann man noch Leute quasi als Companion mitnehmen, damit du beim Backen irgendwie noch ein Ding extra machen kannst. Oder auch wenn du Sachen verschenkst, dann dass du ein Geschenk mehr zurückbekommst und so. Ich will jetzt nicht sagen, dass ich das minmaxe, aber ...
Dodo
01:02:05
Aber man könnte.
moep0r
01:02:06
Man könnte, ja.
Dodo
01:02:09
Die absolut falsche Frage zu so einem Spiel von Menschen wie mir, die dieses ganze Genre nicht so richtig nachvollziehen können. Worauf läuft all das hinaus? Bei dem guten alten Tom Nook leihe ich mir eine Menge Kohle und die muss ich irgendwann zurückzahlen. Will Hello Kitty mit ihren Friends von der Insel irgendwann wieder runter? Oder bauen wir uns hier jetzt unser neues Paradies auf? Also irgendwas muss ja drin sein und nicht nur von Ofen zu Pizzaofen upgraden oder doch.
moep0r
01:02:36
Also eigentlich sind wir auf dieser Insel gestrandet, aber glücklicherweise war das wohl mal irgendwie ein Holiday-Resort und wir können dann nach und nach so Sachen wieder freischalten. Es gibt auch ganz viele leerstehende Häuser, in die wir unsere Freunde dann einladen wollen. Und so ganz verstanden habe ich noch nicht wo. Also es ist so ein bisschen auch so Kolonisierung dieser Insel. Um mal wieder diesen Darken Part auszupacken. Wir nissten uns da halt ein, bringen alle mit, die wir kennen und nutzen halt die Ressourcen, die es da gibt aus.
Dodo
01:03:04
Jeder muss arbeiten.
moep0r
01:03:06
Ja, jeder muss arbeiten irgendwie.
Dodo
01:03:08
Jeder hat seinen Job.
Tanja
01:03:08
Es ist so.
moep0r
01:03:10
Ja.
Tanja
01:03:11
Aber nee, es gibt schon eine übergeordnete Quest-Modelle. Um, ich will jetzt nicht spoilern, aber es ist eine übergeordnete Quest, wo man am Ende dann auch einen Charakter oder ein Gebiet auch freischaltet, ne, und das ist dann, okay.
moep0r
01:03:29
Also man merkt, es gibt einen Punkt, wo man merkt, okay, jetzt ist Ende, jetzt hab ich das quasi durchgespielt.
Tanja
01:03:35
Also, es ist dann ein Wegpunkt quasi. Es kam danach dann halt echt noch viel Content dazu, der dann, glaub ich, aber das war dann das ursprüngliche Ende. Aber danach kommt trotzdem noch mehr Content.
moep0r
01:03:52
Aber ich hab jetzt da auch tatsächlich nicht so das Bedürfnis, dass ich mich wirklich an einer Story langhangle, weil es gibt ja, wie du am Anfang schon gesagt hast, auch so Daily Quests und Weekly Quests und dann hast du quasi immer so ein bisschen was zu tun. Was mich nur ein bisschen stört, ich spiel's ja auf der Switch, das sind halt echt lange Ladezeiten zum Starten und da ich ja parallel jetzt grad noch Ys spiele, muss ich dann mal zwischen den Spielen wechseln. Und ich bin ja eher jemand, der gerade auf der Switch nur ein Spiel gerade spielt und dann halt schnell wieder reinspringen kann, ein paar Minuten spielen oder auch eine Stunde oder so und dann wieder in den Standby geht. Aber wenn ich jetzt immer zwischen den Spielen wechseln muss und es ungelogen irgendwie zwei Minuten zum Laden dauert allein, wo ich nichts machen kann, das hemmt mich dann doch ein bisschen. Und dann bin ich manchmal ein bisschen in Hello Kitty gefangen und mach dann abends meine Dailies und am nächsten Morgen und kann dann erst wieder Ease weiterspielen. Niemand hat das so schwer wie ich. Es ist ganz, ganz tragisch.
Tanja
01:04:45
Die fangen in Hello Kitty's Inselwelt.
moep0r
01:04:47
Ja.
Tanja
01:04:50
Aber die Hauptstory hangelt sich ja dran an diesen Quests im Sinne von, bring den Vulkan wieder zum Leben, so nach dem Motto. Also das ist dann quasi die Hauptquest, die man verfolgt. Ich weiß nicht, ob dir das aufgefallen ist, dass man zwischendurch manchmal diese Hologramme sieht. Ja, genau, das hat mit der Hauptstory zu kommen.
moep0r
01:05:14
Ja, stimmt, genau, mit diesen Energiekristallen, die man da irgendwie in die Dinger reinmachen muss. Und dann kommt dieser komische Räumel.
Tanja
01:05:21
Genau, der. Also spielt es. Es ist einfach unfassbar gut.
moep0r
01:05:26
Aber da habe ich noch eine Frage dazu. Ich kann ja diese Avatar-Farbpaletten freischalten. Wo kann ich die benutzen?
Tanja
01:05:35
Im Spiegel, wo du dich auch umziehst. Kannst du auch deinen Charakter wieder, wie am Anfang.
moep0r
01:05:41
Ja, okay. Ich habe schon Farbe gefunden, wo ich dachte, oh, das sind schöne Farben. Aber ich wusste halt nicht, wo ich die anwenden kann. Ich dachte, das wäre vielleicht so ein Multiplayer-Only-Feature, dass man damit dann, weiß ich nicht, sein Hintergrundbild oder so ändern kann. Aber dann muss ich noch mal zum Spiegel. Weil das ist nämlich auch so eine Sache, ich habe jetzt einmal so mein schönes Hawaii-Hemd gefunden, eine Sonnenbrille und eine Pyjama-Hose und die trage ich jetzt natürlich die ganze Zeit. Und ich habe halt auch mein Haus einfach noch gar nicht eingerichtet. Also außer die Sachen, die man einmal für die Quest machen muss. Da steht jetzt ein Bett und ein Schreibtisch drin. Das ist wie meine echte Wohnung, das ist furchtbar.
Tanja
01:06:11
Ja, es ist auch mit den Quests, also du hast ja vorhin erzählt, dass man seine Freunde einladen kann und das ist so ein bisschen seltsam, weil die wünschen sich dann zum Beispiel drei Items von der Sorte Brot. Das heißt, du packst irgendwie drei Brote und stellst sie dann in dieses Haus und dann wünschen die sich irgendwie noch eine Lampe und dann steht da eine Lampe und drei Brote. Und dann sagen die so, oh, voll schön hier, kann ich nicht immer auf der Insel wohnen. Also das ist schon ein bisschen seltsam. Klar, wenn man möchte, kann man die Häuser dann auch richtig einrichten, aber wie du sagst, MinMax, man will ja dann auch.
moep0r
01:06:50
Ich bin halt auch nie in meinem eigenen Haus, das ist halt auch das Ding, man muss ja nicht irgendwie nachts schlafen oder so, du kannst ja einfach immer weitermachen und es gibt halt keinen Grund in deine Wohnung zu gehen, außer halt, wenn du sagst, ich hab so tolle Sachen gefunden, aber die findet man ja auch nicht, du findest halt immer nur die Baupläne dafür oder kannst die im Laden kaufen und hast halt nicht so dieses, ach ja geil, jetzt hab ich endlich das Teil. Das hatte ich bisher jedenfalls nicht. Ich freue mich eher, wenn ich irgendwelche coolen Sachen craften kann tatsächlich. Wenn ich dann rausgefunden habe, dafür brauche ich die ganzen leeren Blätter, jetzt kann ich ein Notizbuch erstellen.
Tanja
01:07:24
Weil das das Lieblingsgeschenk von der schwarzen Katze ist.
moep0r
01:07:29
Und die trägt das gleiche Hemd wie ich.
Tanja
01:07:31
Oh, süß.
moep0r
01:07:35
Aber mein Lieblingscharakter ist natürlich der Hund mit dem Stirnband, der jeden Morgen über die Insel joggt.
Dodo
01:07:39
Oh Mann.
Tanja
01:07:46
Eins seiner Geschenke, die er mag, ist Tofu.
Dodo
01:07:49
Ja, geil.
Tanja
01:07:53
Ja, es ist schon cool. Also es ist wirklich, man denkt so, hä, ich kann gar nichts damit anfangen. Aber es ist schon krass, wie viel da drinsteckt.
moep0r
01:08:01
Ja.
Tanja
01:08:03
Ja, haben wir dich angefixt.
Dodo
01:08:06
Ja, also diese spezielle Art von Spiel, damit kann ich persönlich nicht viel anfangen, aber ich weiß, dass meine Freundin auch so eine über 100 Stunden Animal Crossing-Phase gerne mal hat. Also ich werde das auf jeden Fall weiterreichen. Und ich finde es schön, dass man sich nicht von der Lizenz abschrecken lassen muss hier, sondern im Gegenteil, dass die halt cool eingesetzt ist und sogar noch andere Anime-Charaktere auftauchen, die man irgendwie kennt. Während ja, also hättest du mir jetzt gesagt, Hello Kitty Racing Game wäre nach Sonic das nächste, was ich spielen müsste, dann ja, okay, aber ich hätte nichts erwartet.
moep0r
01:08:38
Ja, also ich hab auch, wie gesagt, gar nichts erwartet. Ich hab auch mit Hello Kitty gar nichts zu tun gehabt vorher und auch mit diesem ganzen Genre nicht. Und am Anfang war ich ein bisschen abgeschreckt, weil die ersten drei Quests sind halt irgendwie, ja, mach dem ein Geschenk, mach dem ein Geschenk, mach dem ein Geschenk. Und ich dachte halt, ich laufe dann die ganze Zeit nur rum von A nach B und mach immer nur Geschenke. Aber das ist tatsächlich ein bisschen nebensächlich geworden. Also klar muss man das halt machen, um Freundschaftslevel aufzugraden. Aber du hast halt auf der Insel einfach so viel andere Sachen zu tun, die du machen kannst. Du hast dann auch irgendwelche Schalter, die dann so einen Münzparcours erstellen, wo du dann halt eine gewisse Strecke in einer gewissen Zeit ablaufen musst. Und dann kriegst du da auch, ich weiß gar nicht, so Inselskulptur-Teile, die man irgendwann vielleicht zusammenbauen kann. Das weiß ich auch noch nicht, wofür ich die brauche. Aber auch das macht einfach wieder Spaß, weil dieser, ich hätte jetzt fast gesagt Plattforming-Aspekt da mit reinkommt.
Tanja
01:09:27
Ja, doch, stimmt, ja.
moep0r
01:09:29
Aber auch dann musst du halt wieder gucken, Ja, wo kann ich jetzt lang und kann ich diesen Berg da schon hoch oder so oder nicht? Oder laufe ich lieber außen rum? Und es ist alles so banal, aber so gut umgesetzt irgendwie. Es ist echt ein Phänomen.
Tanja
01:09:41
Ja, es wird auch immer schwerer, dieser Plattformer-Teil, weil du musst ja erst den Bronze-Parcours machen, dann kannst du den Silber-Parcours machen und dann kannst du noch Gold-Parcours machen.
moep0r
01:09:51
Ach so.
Tanja
01:09:52
Ja, aber den schaffst du eigentlich nur, wenn du im Multiplayer spielst, weil die Zeit reicht einfach nicht, um alles einzusammeln.
moep0r
01:09:59
Und auch nicht, wenn ich den Schnelllaufen-Trank anziehe und mein schneller Laufen-Companion dabei habe.
Tanja
01:10:05
Kannst du es mal probieren.
moep0r
01:10:06
Probier das nachher mal auch.
Tanja
01:10:11
Berichte dann.
Dodo
01:10:13
Apropos berichten, abschließen möchte ich noch mit einem kleinen Bericht zu einem Spiel, über das du zuletzt mal schon gesprochen hattest. Und ich wollte mir auch Pine Story of Loss reinziehen. Das geht nur so knapp zwei Stunden. Und du hattest letztes Mal gesagt, das gibt's auch fürs Handy. Da hab ich's mir runtergeladen, um zu gucken, ob die Steuerung da auch funktioniert. Und ich muss sagen, ja, steuerungstechnisch funktioniert das erst mal. Aber, nenn mich einen Kunstbanausen, bei mir hat der Unique Selling Point nicht gezündet. Und der ist, also das Spiel ist quasi Everything Reminds Me of Her, The Game. Und du musst halt als Holzfäller in einem Wald so alltägliche Arbeiten für einen Mann dieses Standes vollrichten. Das heißt, du gehst halt los und hackst einen Baum oder du musst dafür sorgen, dass Frischwasser fließt. Oder du musst schauen, dass du dein Gemüsebeet von Insekten befreist und aufräumst. Und dann musst du teilweise auch kochen und essen. Und alles erinnert uns an unsere verlorene Liebe, die mit uns in dieser kleinen Wohnung im Wald früher gewohnt hat. Und das hat halt diese eine Metapher, die es rüberbringen will, dass ohne die geliebte Person dann natürlich alles irgendwie total nervig und dröge und öde ist. Und ich muss sagen, für mich war es dann leider zwei Stunden, fast zwei Stunden doch irgendwie ein bisschen zu dröge. Das Spiel empfiehlt dir, direkt an einem Stück gespielt zu werden. Das konnte ich nicht aushalten. Also ich habe es in drei kleineren Sitzungen gespielt und das, nachdem ich eben schon gesagt habe, dass ich hier irgendwie stundenlang am Stück anruzocke. Also ich bin jetzt wirklich niemand, der sagt, oh, jetzt soll das Videospiel noch weiterspielen. Nee, da brauche ich erstmal eine Pause, muss ich erstmal raus und auf den Bolzplatz, bevor ich jetzt wieder Videospiel spiele. Nee, im Gegenteil. Aber dieses Spiel hat es geschafft, dass ich es nicht in eins weiterspielen konnte, weil es halt so immersiv ist. Es hat halt mehr die Depression geradezu rübergebracht, als diese Melancholie für mich.
moep0r
01:12:08
Mhm.
Dodo
01:12:10
Also es hat mich schon sehr runtergezogen durch seine Monotonie in der Art, wie es sich selbst erzählt. Und ja, das will ja so sein. Es will ja auch ein Kunstwerk mehr sein als ein Spiel, das unterhält in dem Moment. Und das gelingt ihm auch, aber für mich fast ein Stück zu gut. Deswegen bin ich hier, glaube ich, der Kunstbandausend.
moep0r
01:12:29
Hattest du auch so Probleme mit diesem Holzschnitzen?
Dodo
01:12:33
Ja, das ist auf dem Handy echt ätzend gewesen. Und je länger ich gebraucht habe, desto mehr hat es angefangen zu laggen, weil ich so ein Kack-Handy habe. Das hätte ich noch besser gemacht. Nee, da hab ich schon lange dran gesessen. Da muss man ja immer so eine Holzfigur in einem Minispiel drehen und dann quasi tippen mit der Axt, um ein Stück Holz abzutragen. Und das hat ganz schön gedauert, bis ich das ganze Holz entsprechend da runter hatte und dann den Rest, also ich glaub, die letzten 50% oder so dieser Statue kriegt man dann geschenkt. Aber die ersten 50% muss man da selber raushacken. Und das zieht sich. Ein paar andere Minigames sollen halt so auflockern zwischendurch, sag ich mal. Also was total Spaß gemacht hat, war halt immer damit verbunden, dass wir uns daran erinnern, dass die Aufgabe mit unserer Partnerin damals Spaß gemacht hat. Am besten für mich kam das rüber bei dem Gemüsebeet. Während er sich erinnert und in Erinnerungen schwelgt, bauen wir quasi wie so aus Tetris-Steinen dieses Gemüsebeet zusammen. Das macht total Spaß beim Spielen. Und du denkst, oh cool, das ist ja mal ein gutes Minispiel. Dann wachst du halt aus dieser Tagträumerei auf. Und deine eigentliche Aufgabe ist, sechsmal mit dem Finger nach unten ziehen und dann leicht nach rechts weg, nach unten ziehen und dann leicht nach rechts weg. Und deswegen sage ich, ich verstehe total, was das Spiel machen will, aber für mich war es zu viel davon. Es hätte ruhig noch eins, zwei mehr schöne Spiele haben können.
moep0r
01:13:55
Tja, Tanja, du wolltest da auch noch reinschauen, aber da gab's ein Problem.
Tanja
01:13:58
Ich hab grad wieder nebenbei versucht, es zu öffnen. Aber also, ich komm in den Starting-Screen-Pine, eine Geschichte von Verlust. Und kann das Spiel einfach nicht starten auf dem Handy. Ich weiß nicht, was ich falsch mach. Aber deshalb hab ich leider nicht reingeschaut. Aber jetzt ist es auch nicht so schlimm.
moep0r
01:14:14
Vielleicht war das für dich die Geschichte von Verlust von Geld.
Tanja
01:14:17
Ja.
Dodo
01:14:18
Verlust von sieben Euro im App Store.
Tanja
01:14:21
Es waren nur fünf Euro, aber es tut trotzdem ein bisschen weh.
moep0r
01:14:24
Ärgerlich.
Tanja
01:14:26
Ich weiß nicht. Kann ich da irgendwie noch Einstellungen treffen oder so?
Dodo
01:14:31
Keine Ahnung. Du hast ja schon gesagt, dass du es eventuell mit einem Controller nochmal angehen willst.
Tanja
01:14:36
Ja, ich wollte es mal probieren.
Dodo
01:14:37
Ich glaube, das könnte klappen, aber das ist echt komisch.
moep0r
01:14:40
Oder sonst mal eine Maus anschließen ans Handy. Das geht ja auch.
Dodo
01:14:44
Und wild rumtippen hilft vielleicht auch, ja.
Tanja
01:14:48
Das habe ich probiert.
Dodo
01:14:52
Teilweise wusste ich natürlich auch nicht, ob das Spiel jetzt ein Input von mir will und dann habe ich halt angefangen zu klicken. Ich glaube, die Tür muss man manchmal zumachen und manchmal nicht und dann sitzt man halt und denkt, hängt's jetzt oder? Ich tippe mal auf der Tür rum. Ah ja.
Tanja
01:15:04
Hängt's oder bin ich das?
Dodo
01:15:07
Hängt's oder hänge ich?
Tanja
01:15:08
Ja, genau.
Dodo
01:15:13
Ja, das zur Vollständigkeit noch.
moep0r
01:15:15
Genau. Apropos Vollständigkeit, wir haben ja noch eine Quizfrage offen.
Tanja
01:15:19
Oh Gott, ich hab's voll vergessen.
Dodo
01:15:21
Das ist ja das Schöne daran, ich auch.
moep0r
01:15:30
Da passt auch dieser Einspieler mal wieder richtig gut. Ja, was glaubt ihr denn, was unsere 100. Folge war? Dodo fängt an.
Dodo
01:15:43
Ja, also ich könnte mir vorstellen, dass wir uns für die 100. Ein Bonus-Thema ausgedacht haben. Und ich glaube, eins unserer umfangreichsten Bonus-Themen jemals war, alle Pokémon-Spin-Offs zu spielen. Und das könnte die 100. Gewesen sein. Wobei, das wird die 150. gewesen sein, da die Chance hätten wir uns noch nicht geben lassen. Also ihr hört schon raus, ich habe gar keine Ahnung.
moep0r
01:16:09
Ich glaube auch nicht.
Tanja
01:16:10
Dass es eine normale Folge war, aber ich wüsste jetzt auch nicht, was es sonst für eine Folge war.
moep0r
01:16:17
Eine besondere.
Tanja
01:16:18
Ja, also das ist mein Tipp, es war eine besondere Folge.
Dodo
01:16:23
Vielleicht war es eine Quiz-Folge. Wir hatten ja mal, als Corona losging und wir unser übliches Nerd-Quiz nicht mehr in einer Bar machen konnten, da haben wir das mal ganz kurz in den Podcast hier verlegt, bevor wir es dann weiter verlegt haben auf Twitch. Und vielleicht war das eine von diesen kurzen, aber netten Folgen.
moep0r
01:16:38
Ja, also meine, ich habe das tatsächlich ganz einfach versucht, rückwärts zu rechnen. Also 100 durch 4, nee, durch, warte, Moment. Wie viele Folgen haben wir pro Jahr? 25 ungefähr. Genau, doch, ja, durch vier. Also vor ungefähr vier Jahren. Und da wir ein halbes Jahr Pause gemacht hatten... Ähm, vor viereinhalb Jahren. Und dabei bin ich rausgekommen bei 2020 irgendwann im Herbst. So weiter. Aber genauer hatte ich es dann halt nicht irgendwie hinbekommen oder mir im Kopf überschlagen. Und ich habe das natürlich auch in Vorbereitung hier nochmal rausgesucht. Und zu unserer großen Enttäuschung war es einfach eine ganz normale Monatsfolge. Und ich bin mir auch sehr sicher, dass es die Folge war, weil die Folge 101 war dann unser großes 100-Folgen-Recap.
Dodo
01:17:25
Aha!
moep0r
01:17:27
Ja, also nochmal der Vollständigkeit halber Folge V20.10 Amazon Premonition Ops.
Dodo
01:17:35
Kriegen wir jetzt noch raus, was für Spiele das waren anhand des Titels Vielleicht auch die Amazon Queen glaube ich, habe ich in der Pandemie gespielt als Adventure, das könnte das Amazon sein Dann.
moep0r
01:17:45
Deadly Premonition, Und was mit Ops.
Dodo
01:17:51
Spec Ops The Line könnte ich zu dem Zeitpunkt nachgeholt haben Ja.
moep0r
01:17:55
Sehe ich hier schon. Deadly Premonition auch. Und was war das Erste, was du gesagt hattest?
Dodo
01:17:58
Flight of the Amazon Queen.
moep0r
01:18:01
Oh, warte mal. Ich suche jetzt einfach hier Amazon. Ja, tatsächlich. Wow. Krass.
Tanja
01:18:08
Hey.
moep0r
01:18:11
Oh, da haben wir noch die Free Epic Games alle einzeln besprochen. Wobei, die habe ich auch alle gespielt.
Dodo
01:18:17
Machen wir das nicht immer noch dank dir?
moep0r
01:18:20
Nee, aber da hatten wir noch einen eigenen Blog. Also Abzu, PicoNico, Kingdom New Lands und Costume Quest 2. Ja, stimmt, das war in der Zeit, wo ich sehr viel gestreamt habe. Ja, bekommen wir alle null Punkte. Für diese Quizfrage und wie das damit weitergeht, überlegen wir uns dann im Anschluss, wer die nächste Frage stellen darf, ob das überhaupt irgendwo getrackt wird, wer was gesagt hat und so weiter. Aber ich finde das ganz witzig. Gerne auch aus der Community, genau, ja.
Dodo
01:18:48
Falls ihr noch überlegt, was ihr eigentlich mit eurer freien Zeit anfangen sollt, wo es keinen offiziellen Nerd-Quiz-Kalender mehr von den Rocket Beans gibt, den hatten wir ja mal eine Weile in unserem Discord gemeinsam gespielt. Wir haben uns da jetzt überlegt, ich glaube, dafür haben wir noch nicht ausreichend die Werbetrommel gerührt, dass jeder Fragen reinwerfen kann in diesen Topf. Wir managen das jetzt einfach selbst. Wir haben ein kleines Formular angelegt, das ist auch in dem Quizkanal gepinnt. Da könnt ihr einfach Quizfragen reinwerfen. Die meisten sind so ein bisschen nerdy angehaucht, aber wir hatten, glaube ich, auch schon jetzt Geografie und Allgemeinwissen dabei. Also was immer ihr gerne in unserem Quiz sehen wollt, an dem ihr dann auch selber teilnehmen könnt, Fragen reinwerfen und das Gute ist, dann kennt ihr ja auch schon eine der Antworten.
moep0r
01:19:31
Genau, ja. Also die sind natürlich trotzdem anonymisiert. Ich hatte da am Anfang ein bisschen mich ausprobiert, was für Daten ich damit beigebe. Also wer die Frage gestellt hat und so, wie viele Leute richtig haben und so weiter. Aber guckt da einfach mal den Kanal rein, dann kriegt ihr das ja mit. Und natürlich dürft ihr auch einfach Fragen stellen, wenn ihr nicht selber am Quiz teilnehmt. Aber das ist ja nur halb so spaßig dann.
Tanja
01:19:54
Das ist echt krass bei der V2010, wie viele Spiele da drin sind.
Dodo
01:20:00
War die Pandemie, das war nicht, repräsentativ. Nur für den Zeitpunkt.
Tanja
01:20:07
Das ist ja echt wie viel mal so viel wie in der heutigen Folge.
moep0r
01:20:12
Darüber reden wir nicht.
Tanja
01:20:14
Wow. Ich wünschte, ich hätte wieder so viel Zeit in meinem Leben.
Dodo
01:20:21
Lieber nicht. Also wenn noch eine zweite Pandemie kommt, ich glaube, nee, lieber ein bisschen weniger Videospiele und dafür doch wieder rausgehen. Schon okay.
Tanja
01:20:30
Ja, ist schon ganz schön draußen.
Dodo
01:20:40
Ach, ich hab's ja schon angedeutet, Sonic Adventure hat mich leider gar nicht abgeholt, aber wenn ihr mir jetzt sagt, ey, ich spiele auf jeden Fall noch die Story von Big the Cat, dann würde ich das eventuell noch mal über mich ergehen lassen.
moep0r
01:20:51
Also ich hab tatsächlich in der Vorbereitung ein bisschen gegoogelt und da stand, dass die sowohl eine andere Story als auch andere Gameplay-Mechaniken haben. Also vielleicht spielen die sich anders genug, als dass das vielleicht doch noch mal für einen Abend mit ein paar Bier interessant sein könnte. Und was ich eben während der Recherche gesehen habe, es gibt sogar Sonic Adventure 8 mittlerweile. Was? Also viel Spaß, Herr Dodo.
Tanja
01:21:15
Von was ist das?
moep0r
01:21:16
Das war auf dem Game Boy. Also ich glaube, das ist nicht die offizielle normale Numerierung.
Dodo
01:21:23
Wow. Okay. Obscure Gaming, Sonic Adventure 8, Bootleg. Ja.
moep0r
01:21:29
Ach so, ich hab nur bei Halloween to Beat Dings gesucht. Und dann ging's. Ja, ich hab leider keinen Schrottcast, weil ich nur tolle, cozy Spiele gespielt habe. Tanja, wie sieht's bei dir aus?
Tanja
01:21:44
Auch.
moep0r
01:21:46
Sehr gut.
Dodo
01:21:48
Dann dürft ihr anfangen mit der nächsten Kategorie.
moep0r
01:21:52
Topcast. Ja, bei mir war es, habt ihr vielleicht rausgehört, Shady Part of Me, das einzige Spiel, was ich wirklich durchgespielt habe diesen Monat. Aber nicht nur deswegen, es wäre vielleicht auch sonst das TopCast geworden. Das ist halt wirklich richtig, richtig gut in quasi allen Belangen.
Tanja
01:22:09
Ja, bei mir ist es Hello Kitty Island Adventure, weil ich schon zum zweiten Mal sehr viel Zeit reinstecke und wirklich der Anfang ist ja genauso gleich wie damals bei Apple Arcade, damals vor zwei Jahren TM. Und es macht immer noch so viel Spaß und ja, TopCast forever. Auch noch ein drittes Mal.
Dodo
01:22:33
Meiner ist Ender Lilies, weil mich seit langem mal wieder ein Spiel bewegt hat, auch die Platin Trophy zu holen und nicht nur einfach durchspielen, in Anführungszeichen. Das habe ich selten und dass mich das so abgeholt hat, das freut mich, das möchte ich weitergeben, diese Empfehlung für alle, die immer noch auf Silksong warten, so wie ich.
moep0r
01:22:51
Ja, oder vielleicht auch Ender Magnolia jetzt, ne? Ja, als nächstes kommen bei uns wie immer noch Life is Strange Double Exposure kommt ja bald. Achso, die Folge 3 haben wir schon aufgenommen. Die kommt als nächste Woche schon. Genau, heute in einer Woche kommt sie raus. Also wenn das hier rausgekommen ist, ihr seht das dann, ja. Dann irgendwann danach das Ease-Bonus-Level, wenn wir alle durch sind.
Dodo
01:23:20
Jo, das zieht sich ein bisschen gerade. Stimmt.
moep0r
01:23:24
Genau, ansonsten ist noch offen, Hatte mir überlegt, damit überfalle ich euch jetzt das zweite Mal diese Folge, weil Premiere ist Folge 200, dass wir uns wieder mehrere Themen aussuchen für Bonuslevel und dann einfach die Supportees aussuchen lassen in unserem Unterstützerkanal oder bei Kofi oder so. Jedenfalls, dass die Leute, die ihr Mitspracherecht dann auch mal einsetzen dürfen, dass wir uns jeder einfach ein Thema aussuchen, wir sind ja zu dritt und dann die Community entscheiden darf, welches es davon wird oder eine Reihenfolge oder so, mal gucken, irgendwie so auf jeden Fall habt ihr bald wieder was zu tun, wenn ihr uns Geld gebt. An dieser Stelle auch nochmal einen Riesendank an alle, die uns bei Kofi unterstützt haben wir hatten ja auch letzten Monat den Antrag auf das, Prüfungsdingsbums von der AfD, ob die überhaupt rechtens sind, unterstützt von eurem Geld und auch von unserem. Und das ist auch mittlerweile durch. Also diese 850.000 Euro sind zusammengekommen. Das hätte ich vielleicht vorhin noch mal erzählen sollen im Hausmeisterteil. Und das ist jetzt, ja, mittlerweile leider nach der Bundestagswahl erst angestoßen. Aber das wird. Vielleicht stehen sie dann beim nächsten Mal doch nicht mehr zur Wahl. Das wäre ja was.
Dodo
01:24:39
Ja, und selbst wenn sie nur einen Anwalt mit Geld beschmeißen müssen, damit der sich drum kümmert. auch das ist ein kleiner Gewinn.
moep0r
01:24:46
Genau.
Tanja
01:24:47
So ist das.
Dodo
01:24:48
Man muss ja angesichts dieser Wahlergebnisse die kleinen Gewinne mitnehmen. Die Schrottkast eigentlich das Wahlergebnis für mich.
moep0r
01:24:54
Stimmt. Stimmt, ja. Ja, stimmt. Gut, in diesem Sinne, bleibt stabil und bis zum nächsten Mal. Tschüss.
Tanja
01:25:04
Danke.
Dodo
01:25:05
Bye.

Feedback geben

Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!

Mit einem Klick auf "Nachricht absenden" erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten zum Zwecke der Beantwortung Deiner Anfrage verarbeiten dürfen. Die Verarbeitung und der Versand Deiner Anfrage an uns erfolgt über den Server unseres Podcast-Hosters LetsCast.fm. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Hier kannst Du die Datenschutzerklärung & Widerrufshinweise einsehen.

★★★★★

Gefällt Dir die Show?
Bewerte sie jetzt auf Apple Podcasts