durchgespielt

Deine monatliche 3-Hit-Combo

Bonus Level: Wie sehr identifizieren wir uns mit Gaming?

Daddelst du noch, oder zockst du schon?

17.03.2025 40 min

Zusammenfassung & Show Notes

Sind wir langweilig geworden weil wir nicht mehr ausschließlich in Gaming Shirts rumlaufen und unsere Wohnzimmer jetzt dinge haben, die kein Videogame Merch sind? Wie haben wir unsere Selbstwahrnehmung und -darstellung als “Gam0r” und Teil dieser Community über die Jahre verändert?

 Chapters:
00:00:00 Bonus Level: Wie sehr identifizieren wir uns mit Gaming?
00:00:14 Begrüßung
00:00:54 Wie stark sind unsere Meinungen zu dem Thema?
00:02:23 Was sind für uns "echter Gamer" ?
00:07:50 Wie grenzen wir uns ab?
00:12:45 Wann zählt man NICHT als Gamer:in?
00:23:47 Wie wichtig ist uns als Gamer:in erkennbar zu sein?
00:34:33 Gamer-Kredibilität 

Transkript

Dodo
00:00:15
Hollerö, hollerö, wir haben eine Premiere zu feiern. Wir haben nämlich zum ersten Mal euch entscheiden lassen, über was wir reden sollen. Wobei, so ganz stimmt das auch nicht. Aber wir reden nicht über ein spezielles Spiel, das sich gewünscht wurde aus der Community, sondern über ein Thema. Und dazu haben wir uns hier in unserer neuen, fantastischen, großen Runde versammelt. Tanja ist dabei.
Tanja
00:00:34
Hallo.
Dodo
00:00:35
Und auch Möpfer ist dabei.
moep0r
00:00:37
Hallo.
Dodo
00:00:39
Und heute geht es so ein bisschen um ein, ja, sehr stark entfremdetes Metathema. würde ich mal sagen. Wir setzen uns nämlich so ein bisschen mit der Selbstidentifizierung und allgemein der Identifizierung als Gamer, Gamerin, spielende Personen auseinander. Habt ihr dazu eine starke Meinung? Denn für mich ist das ein Thema, das kann ich schon mal vorwegnehmen, mit dem ich mich tatsächlich in letzter Zeit relativ häufig beschäftigt habe. Und da bin ich jetzt natürlich super gespannt, wie das bei euch aussieht.
moep0r
00:01:07
Weiß ich nicht. Also ich habe irgendwie schon eine starke, aber auch nicht so richtig. Also die schwingt sehr stark in beide Richtungen.
Tanja
00:01:14
Also ist sie stark.
moep0r
00:01:16
Ja. Sie ist schwer unter Kontrolle zu bringen. Und bei dir, Tanja, bist du eine echte Gamerin?
Tanja
00:01:28
Also ich tue mich sowieso schwer, mich Gamer, Gamerin. Nee, nee, bin ich nicht, glaube ich. Könnt ihr das beurteilen?
Dodo
00:01:39
Da sind wir, glaube ich, direkt so ein bisschen bei der Wortfindung. weil wir es da im Englischen deutlich leichter haben als im Deutschen. Wir haben ja diesen Begriff Gamer seit Ewigkeiten schon übernommen, weil es ja irgendwie Videogames sind. Und ich erinnere mich jetzt daran zurück, dass man eigentlich immer schon gesagt hat, du bist entweder ein Zocker auf Deutsch oder bist ein Gamer dann.
Tanja
00:01:59
Oh Gott, stimmt.
Dodo
00:02:01
Und das waren halt, wenn ich so zurückdenke an meine Kindheit, als ich so mit acht Jahren zum ersten Mal von meiner Mutter dann als Zocker betitelt wurde, weil ich dem Gameboy die viergegen Augen geholt habe.
Tanja
00:02:09
Na klar.
Dodo
00:02:09
Da dachte ich, okay, was ist denn eigentlich jemand, der den ganzen Tag zockt, ist das dann automatisch ein Zocker. Und wenn ich jetzt Tetris spiele, bin ich dann ein Gamer? Oder muss ich, um ein echter Gamer zu sein, auch Call of Duty spielen? Aber ich will jetzt nicht zu viele Themen auf einmal aufreißen. Wir sind ja vor allem bei dieser Betitelung jetzt. Und ich finde, dieses Gamer hat vor allem so in den letzten Jahren eigentlich ... Und je gesellschaftstauglicher Videogames werden, desto mehr stoße ich mich am Begriff Gamer, weil damit meist entweder die typischen Klischees aufgegriffen werden, die es vor 40 Jahren schon gab, von wegen er sieht kein Sonnenlicht, er wäscht sich nicht, er bestellt jeden Tag Pizza oder so ein bisschen das neuere Klischee, was dann irgendwann aufkam mit dem Doritos fressenden Monster Energy saufenden Call of Duty Schreihalskind. Und das sind ja beides Sachen, mit denen man sich eigentlich jetzt erst mal nicht identifizieren will. Habe ich da jetzt ein großes Klischee vergessen, bevor wir dann endlich reingehen und erklären, dass es natürlich an diesen Klischees auch noch Ausnahmen gibt.
moep0r
00:03:07
Ich habe noch einen dritten Punkt, der sich, glaube ich, aber mit einem der beiden mindestens überschneidet. Und zwar die Leute, die bei Gamergate dabei waren.
Tanja
00:03:16
Die sind mit gemeint.
moep0r
00:03:18
Ja, genau.
Dodo
00:03:19
Sehr gut.
moep0r
00:03:21
Auch mit denen möchte ich mich nicht identifizieren, weshalb ich halt das Wort Gamer irgendwie schwierig finde. Und auf der anderen Seite ist mein Dilemma aber auch ein bisschen, dass ich diese Gamer auch gar nicht, also dass ich da selber Gatekeeper bin, und diese Gamer dann gar nicht als echte Gamer ansehe. Aber dazu vielleicht später noch mal mehr.
Dodo
00:03:41
Ja, aber das ist genau einer von den wichtigen Punkten, auf die ich auch hinaus wollte. Weil, sagte ich ja gerade so, mach dich zu einem Gamer einfach mehrere Stunden mit einem Videogame zu verbringen. Oder wo setzen wir denn überhaupt jetzt erst mal an?
moep0r
00:03:56
Wir können ja vielleicht ein bisschen reihum einfach so unsere eigene Definition davon sagen und was wir halt also was ein Gamer ist und was ein Gamer nicht ist für uns. Also für mich ist ein Gamer nicht jemand, der seinen Horizont nicht erweitert und quasi nur das eine Spiel irgendwie spielt. Also ich hab da halt diesen klassischen Online-Multiplayer- Shooter-Spielenden nicht gegendert. vor Augen, der halt abends irgendwie in seinen Monitor reinbrüllt, was denn mit der Toplane los ist, weiß ich nicht. Andererseits tue ich mich dann auch schwer, weil du ja ab einer gewissen Spielzeit auch einfach eine enorme Expertise in diesem Spiel hoffentlich hast und das dann ja auch schon wieder irgendwie sehr krass ist. Also ich meine, so irgendwie ein Handwerker, der halt sein Leben lang Tische baut, ist ja auch ein krasser Handwerker. Also, Wisst ihr, was ich meine? Auch wenn er nur, in Anführungszeichen, nur eine Expertise hat. Klar kann man jetzt nicht Tische mit Videospielen vergleichen.
Dodo
00:05:04
Aber... Ja, da unterscheidet man dann aber mehr. Also der krasse Handwerker-TM wäre dann in erster Linie auch immer noch ein Tischler.
moep0r
00:05:12
Ja, stimmt.
Tanja
00:05:15
Kann ein Tischler auch ein Gamer sein?
moep0r
00:05:17
Ja. Hat er sich sein Schreibtisch auch gebaut?
Dodo
00:05:22
Stabile Möbelstücke.
Tanja
00:05:25
Ich würde jetzt aber zum Beispiel auch dazu meine Mama nicht als Gamer bezeichnen, weil sie halt abends gern auf dem Handy diese Bubble-Shooter-Spiele spielt oder halt mal ein Sudoku oder so. Also obwohl das ja, wenn man Gamer als Person definiert, die gerne Spiele spielt, wäre das eigentlich per se in der Definition auch eine Gamerin, meine Mama.
moep0r
00:05:49
Ja, und wir, also hier beim Podcast, sind wir auch eigentlich immer sehr inklusiv und sagen ja auch, alle, die halt gerne Spiele spielen, sind natürlich Gamer irgendwie. Und deswegen tue ich mich jetzt eigentlich ein bisschen schwer, dann halt diese, in Anführungszeichen, coolen Spiele irgendwie davon auszuschließen. weil wenn jemand, der halt viel farm will oder halt so, weiß nicht, so Live-Sims oder sowas oder Bubble-Shooter spielt, wenn der als Gamer von mir anerkannt wird, warum sollte das dann nicht jemand sein, der einfach den ganzen Tag nur Fortnite zockt?
Dodo
00:06:21
Ja, ich glaube nämlich auch, da müssen wir halt leider irgendwie über die Zeit gehen. Und wenn ich vier Stunden am Tag mit einem Hobby verbringe, dann würde ich in erster Linie mal sagen, dann gehörst du halt in so einen Kreis da rein. So, klar, bist du ein Musiker, wenn du vier Stunden Gitarre spielst, egal ob du dann halt nur Smoke on the Water kannst, weil du einfach nicht besser wirst oder ob du nachher halt die krassen Soli schmetterst. So, du bist erstmal Musiker.
moep0r
00:06:44
Und du kannst ja trotzdem auch die Leidenschaft und so was dafür entwickeln. Und das ist, glaube ich, das, was für mich das viel mehr ausmacht. Gar nicht so, was man spielt, sondern was darüber hinausgeht, weshalb ich mich auch, wenn ich mich als Gamer bezeichnen würde, so nennen würde, weil ich halt auch, weiß nicht, den Podcast mache, weil ich halt so irgendwie mich viel dazu informiere, weil ich halt auch viel, weiß nicht, über Speichersysteme und irgendwelche Mechaniken in Spielen einfach gerne mich unterhalte und halt nicht nur, boah, hab ich einen geilen Headshot gemacht gestern.
Tanja
00:07:17
Krass.
moep0r
00:07:18
Und dass ich da vielleicht aber gar nicht so Gamer, sondern eher, ich hab's hier Video Game Enthusiast genannt. Dass das für mich eher passend wäre. Dass ich gar nicht unbedingt die ganze Zeit spielen muss, sondern auch einfach Spaß habe, wenn ich mich mit dem Drumherum befasse.
Dodo
00:07:34
Als wir das letzte Mal diese Thematik hatten, haben wir diesen Podcast gegründet und sind auf dem Wort Vielspieler hängen geblieben, das ich auch immer noch sehr gerne benutze. Aber das, wir merken schon, wir reden jetzt fast zehn Minuten darüber, was eigentlich diese Vokabel ausmacht. Ich glaube, wir müssen uns ein bisschen auch drüber unterhalten. Klar, wir haben jetzt schon gesagt, wovon wir uns abgrenzen wollen. Und man muss sich natürlich abgrenzen von irgendwelchen Klischees, die ich jetzt schon wieder rausgehauen habe, als wäre ich eine RTL 2 Dokumentation von 2007.
Tanja
00:08:03
Killerspiele, das Wort fehlt noch.
moep0r
00:08:05
Genau.
Dodo
00:08:07
Gewaltverherrlichende Killerspiele.
Tanja
00:08:09
Genau.
Dodo
00:08:11
Es geht ja in der anderen Richtung, wenn ich jetzt auch so vor der eigenen Haustür kehre, dann habe ich halt lange Zeit vor allem Videogame Merch angehabt, irgendwie T-Shirts, Pullover, was auch immer, um quasi schon mal sofort zu filtern. Ich meine, das ist ja am Ende wie den Verein deiner Lieblings Sportteam Jacke irgendwie zu unterstützen.
moep0r
00:08:31
Ja, Arm. Ja, das stimmt. Ich muss auch sagen, das ist immer ein guter Eisbrecher, finde ich. Wenn ich halt meinen Zelda Link's Awakening Shirt anhabe und dann kommt jemand auf mir zu mir, hey, cooles T-Shirt, dann weiß ich, die Person, mit der kann ich irgendwie auf einer gewissen Ebene auf jeden Fall schon mal was anfangen.
Tanja
00:08:48
Ich erlebe das auch total oft. Ich habe ganz viele Animal Crossing T-Shirts und wenn ich die trage, tatsächlich wurde ich letztes Jahr auf der Gamescom, als wir im Hotel eingecheckt haben, von dem Mitarbeitenden dort angesprochen und gefragt, ach wie schön, kann ich deine Insel mal besuchen? Und dann hat man einen schönen Feierabend dann auch auf der Insel gewünscht. Und irgendwie, also ich habe damit auch echt immer eine gute Erfahrung gemacht. Aber ich würde auch sagen, dass das Merch, das ich trage, deutlich subtiler geworden ist als früher. Also das ist nicht mehr so in your face Tom Nook riesig auf dem T-Shirt, sondern schon eher so ein bisschen, hier ist mal so ein Logo von Animal Crossing oder so. Aber die, die es wissen, die dann zum Inner Circle gehören, die erkennen das dann schon trotzdem. sehen.
Dodo
00:09:35
Das stimmt tatsächlich auch. Ich hatte eine ganze Weile Shirts, wo einfach nur, fast nur ein Spieltitel drauf war. Mittlerweile sind es halt irgendwie so Sachen zweimal um die Ecke gedacht, dann schon eher.
moep0r
00:09:46
Oder irgendwelche Crossover von, weiß ich, irgendeiner Serie und einem Spiel oder so.
Dodo
00:09:51
Ja, genau. Gerade diese Daily Shirts habe ich eine Weile sehr, sehr oft gekauft, die dann immer so gegeneinander gebattelt haben. Quasi, wer verkauft jetzt mehr von diesem einen Shirt, was es nur heute gibt? Und ja, ja, das war ja eine Weile mal so eine Szene. Ich glaube, das hat sich auch krass verlagert. Mittlerweile sind die, glaube ich, mehr und immer und alle. Tja, aber wenn ich jetzt so drüber nachdenke, dass ich in letzter Zeit auch weniger, also mein Kleiderschrank besteht nicht mehr nur ausschließlich aus Nerdshirts und Hoodies mit Aufdruck. Natürlich immer noch zu einem großen Teil, aber ich glaube, hauptsächlich liegt es bei mir daran, dass ich nicht auf der Suche nach Gleichgesinnten unbedingt bin, weil ich ja schon ein paar Mal im Podcast jetzt erwähnt habe, dass ich in der wahnsinnig privilegierten Situation bin, dass ich bereits genug Freundeskreise und Menschen, mit denen ich meine Hobbys teile, habe und dass ich schlichtweg schon das Gefühl habe, denen nicht gerecht werden zu können. Und wenn ich dann jetzt noch in die Gefahr laufe, einen neuen besten Freund und eine beste Freundin in der U-Bahn kennenzulernen spontan, die haben ja gar keine Zeit mehr.
moep0r
00:10:50
Furchtbar, grausam.
Tanja
00:10:52
Aber stimmt, da habe ich noch nie drüber nachgedacht, weil früher war das ja gar nicht so krass, dass man die Leute online auch durchs Spielen vielleicht kennengelernt hat. Das relativiert sich ja so ein bisschen.
Dodo
00:11:06
Es ist halt nicht so viel Zeit an einem Tag, wie es das war, als ich irgendwie 16 war und mich gefreut habe, wenn ich irgendwie mal mit jemandem neuem TM über Videospiele reden konnte. Also wir hatten immer so die Clique in der Schule, wo Videospiele gezockt wurden und das war nie so ein Außenseiter hier, wir schubsen ihn bis ihm der Joghurt im Rucksack ausläuft Thema, sondern es war halt absolut normal, dass man auch Videospiele als Hobby hat und halt nicht nur, dass man nebenher trotzdem noch irgendwie Sammelkarten spielt oder was weiß ich. zur Not halt auch mal Sport mitmacht mit den Kumpels, wenn wir unbedingt sein müssen.
Tanja
00:11:40
In der Schulzeit war es mir tatsächlich sehr wichtig, so edgy zu sein. Das war fast schon mein USP, dass ich eine Gamerin bin, aber das habe ich dann auch irgendwann abgelegt. Da wollte ich dann doch eher auch dazugehören und nicht mehr anecken. Irgendwann wandelt sich das dann.
moep0r
00:11:57
Ja. Ich weiß noch, dass ich damals in der Schule auch irgendwie mit Freunden, also ich war halt der Einzige mit Nintendo und die anderen hatten halt die Playstation.
Tanja
00:12:06
Außenseiter.
moep0r
00:12:07
Ja, schon irgendwie ein bisschen, aber es war halt auch cool, weil ich hatte halt die Konsole, die man zu viert spielen konnte, wo halt die Partygames, die wirklich Spaß gemacht haben und nicht nur cool waren.
Tanja
00:12:19
Wobei, das stimmt, wenn man jetzt so überlegt, also die Wii hatte ja irgendwie gefühlt jeder zu Hause. Also in der Zeit war eh jeder ein Gamer. Und ich weiß noch ganz, ganz früh, als es diese iToy-Spiele gab auf der PlayStation 2, war das. Wir hatten eine Freundin, die hatte das, die war reich. Und wir waren immer zu der zu Besuch, um Eitoy zu spielen.
moep0r
00:12:44
Witzig.
Dodo
00:12:46
Ja, da sprichst du was Witziges an. Also ich glaube, da können wir dann ganz gut so ein bisschen das Thema jetzt mal erweitern zu, wann zählt man eigentlich nicht als Gamer? Weil ich würde jetzt sagen, nur, in Anführungszeichen nur, weil du mit deinem Freundeskreis jetzt mal beim Vortrinken eine Runde Singstar oder eine Runde Rockband oder halt auch Eitoy, würde ich auch sagen, ist so ein typisches dieser Spiele, gezockt hast. Das macht dich ja nun auch nicht zum Gamer. Aber irgendwie war das lange Zeit was, wo man alle zusammengekriegt hat. Und auch wenn das jetzt auch nicht die allerleichteste Einstiegshürde ist, gerade so einen Singstar, finde ich nicht, dann haben das eher noch die Leute in die Hand genommen, als eine Runde, weiß ich nicht, Tekken oder Mortal Kombat gegeneinander zu spielen.
moep0r
00:13:26
Ja, das stimmt, ja.
Dodo
00:13:30
Aber um dann als jemand, ja wir sagen jetzt schon Spielenthusiast zu gelten, da muss halt irgendwie mehr Interesse an dem Thema dran sein und da muss natürlich dann auch erstmal eine finanzielle Einstiegshürde gebrochen werden, gerade wenn man damals an die Konsolenspiele denkt, heute ist das ein bisschen einfacher, irgendein Computer, unterstelle ich mal, wird schon zur Verfügung stehen, der noch irgendwie bei Steam jetzt so, wenn es ein Gratisspiel ist, runterladen kann. Aber ich glaube, die Einstiegshürde war früher halt viel krasser.
moep0r
00:13:54
Ja, ja, klar. Und heute hat ja auch wieder jeder Handy oder Tablet, da kannst du ja auch mittlerweile sehr gute Ports spielen und als Einstiegsding ist das, glaube ich, auf jeden Fall tauglich. Wenn man, weiß nicht, irgendwie das erste Mal zu gucken, wie Stardew Valley funktioniert, dann spielt man es auch auf dem Handy oder auf dem Tablet irgendwie und wenn man sagt, ja, das ist cool, aber mir ist die Steuerung irgendwie zu fummelig, ich kaufe mir das jetzt auch auf meinem Notebook, keine Ahnung.
Dodo
00:14:17
Ja, aber das sind halt so Einstiegspunkte, würde ich sagen. Da würde ich wahrscheinlich den Leuten unterstellen, dass sie nicht sofort, wenn sie jetzt ihr erstes Videospiel spielen, so Feuer und Flamme sind, dass sie sagen, ich bin jetzt der Top-Gamer und muss auf jeden Fall jetzt erstmal meine gesamte, Klamotten oben bauen und mir irgendwelches Merch oben hängen.
Tanja
00:14:38
Singstar-Ultra.
moep0r
00:14:39
Ich geh nur noch mit Mikrofon raus.
Dodo
00:14:41
Also heute wieder ein Singstar-T-Shirt tragen würde ich.
Tanja
00:14:46
Tito.
moep0r
00:14:47
Ja, weiß ich. Also ich würde sagen, das ist halt auf jeden Fall irgendwie eine gewisse Eigeninitiative, dass man halt sich selber darum kümmert, dass man ans Spielen kommt und nicht nur mitspielt sozusagen. Also klar ist da immer noch die finanzielle Hürde. Nicht jeder kann sich das irgendwie leisten und so. Das sei jetzt mal irgendwie außen vor. Aber wenn man die Mittel hat, dass man dann mit dem, was einem zur Verfügung steht, halt auch das da rein investiert, dass man selber spielen kann und möchte. Und damit geht für mich auch schon so ein bisschen einher eben dieses darüber hinaus. Ja, so, dass man eben sich auch mit Freunden irgendwie austauscht oder mit anderen Leuten im Internet irgendwie, was denn jetzt der neue Patch irgendwie verändert hat und wie sich das verbessert oder so, keine Ahnung.
Tanja
00:15:30
Lieber nicht updaten.
moep0r
00:15:32
Ja, genau. Nee, ich spiel noch CS 1.6, äh, 3.
Dodo
00:15:36
Muss ich mich nicht beändern.
moep0r
00:15:38
Genau, ja, da geht noch Bunnyhop.
Dodo
00:15:40
Ja, also ich finde, jetzt wo wir so ein bisschen drüber gesprochen haben und uns ein bisschen links und rechts abgesteckt haben, dass man ja sehr schnell dann zu so einer eigenen Wahrnehmung kommt. Und ich hoffe, da spreche ich jetzt nicht schon wieder ein nächstes privilegiertes Thema an. Mir ist es eigentlich schon immer relativ egal gewesen, wie so meine Außenwahrnehmung auf anderes, solange ich Leuten nicht zur Last falle. Also ich möchte nicht, dass ich irgendwie so aussehe, dass jemand im Zug nicht neben mir sitzen will, wenn ihr versteht, was ich meine. Aber ab da ist eigentlich die Messlatte relativ gering. Ich will jetzt nicht wie eine Elf von zehn aussehen und dass sich Leute in mich verlieben. Aber ich hatte schon eine ganze Weile halt diesen Anspruch so, ja, ich möchte einen Teil von meinem Hobby nach außen tragen und dann guckt man halt, was gibt's denn für coole Gaming-Shirts, der erste Anlauf, wahrscheinlich irgendwie Nintendo-Fanshop, wenn ich jetzt so zurückdenke, wie man mit 16, 17 drauf war.
moep0r
00:16:31
Ja, also das hatte ich auch definitiv, wo ich mir auch dachte, ja, ich kann mir jetzt irgendein T-Shirt kaufen oder ich kann mir ein T-Shirt kaufen, was irgendwie ein bisschen meine Persönlichkeit auch ausdrückt oder halt mein Hobby oder was auch immer. Da ich von Typ her auch eher ruhiger, zurückhaltender, schüchternerer Mensch bin so im echten Leben und halt nicht direkt irgendwie mit Fremden ins Gespräch komme, ist das halt wie gesagt am Anfang schon für mich auch oft irgendwie ein Eisbrecher gewesen, dass ich halt dann irgendwie auf das Shirt oder so angesprochen werde oder umgekehrt zu dem Anders sage, ja hier, cooles Shirt und man darüber dann irgendwie ein bisschen ins Gespräch kommt, wo ich das halt bei einem normalen weißen T-Shirt wahrscheinlich nicht geschafft hätte. Hey, cooles Scherp, bist du auch Some Shady-Fan?
Dodo
00:17:14
Ich finde, du hast etwas sehr Interessantes gesagt, was ich auch auf jeden Fall noch aufgreifen wollte, und zwar dieses Thema der eigenen Persönlichkeit. Und das ist was, wo ich gerade in den letzten Jahren immer wieder drüber nachdenke, wie viel das eigentlich ein Teil meiner Persönlichkeit ist, dieser ganze Gamer-Kult, in dem ich ja jetzt irgendwie seit wahrscheinlich 30 Jahren unterwegs bin, wenn man es mal überlegt. Und wie sehr es eigentlich ein Hobby ist, mit dem man sich fast akademisch beschäftigt, weil wir haben jetzt ja auch schon alle drei gesagt, dass wir halt großes Interesse haben, nicht nur das Spiel zu spielen und dann die Konsole auszumachen und zu sagen, okay, cool, danke. Das war ein schöner Zeitvertreib. Genau, so zu schauen, was geht denn in dem Spiel noch? Oder vielleicht auch mal auszuprobieren, was ist in der Reihe noch so rausgekommen? Sich irgendwie die gesamte Final Fantasy Saga um die Ohren hauen und nicht nur irgendwie Teil 7 Remaster spielen oder sowas.
moep0r
00:18:00
Oder wie unterscheidet sich das von anderen Ablegern des Genres? Warum mag ich das jetzt mehr als das andere oder so.
Dodo
00:18:06
Ja, ja. Und bei uns kam ja dann noch dazu, dass wir relativ früh auch unsere Meinung ins sehr, sehr junge Internet damals rausgeschrien haben, for better or worse, so beide als Blogger. Und dann ja irgendwie, ja, rumprobiert, die eigene Meinung dann durchaus auch teilen. Also das ist ja auch ein Teil der eigenen Persönlichkeit und der eigenen Selbstwahrnehmung als Gamer, dass ich tatsächlich sage, ja, irgendjemand wird sich für meine Meinung ja wohl interessieren.
moep0r
00:18:29
Ja, stimmt, klar.
Tanja
00:18:32
Tatsächlich, als das mit dem Gamergate so anfing, war ich manchmal sogar so ein bisschen wütend darüber, weil, also ich hab mich schon sehr stark auch als Gamer identifiziert, um halt eben anders zu sein und dann war es immer dieses Blöde, ach, alle Gamer sind irgendwie aggressiv und blöd und dann dachte ich, hey, ich spiel hier nur Animal Crossing, lass mich in Ruhe, also und dann hat's aber, also hab ich irgendwann gemerkt, es ist total blöd, was du da grad denkst und, hat sich das dann irgendwann gewandelt, aber es war schon ein langer Teil, auch ein Stück der Persönlichkeit, wirklich auch als Gamer sich selbst zu bezeichnen.
Dodo
00:19:05
Mhm.
moep0r
00:19:08
Ja, das finde ich auch immer ein bisschen schwierig, wenn ich halt, es gibt ja immer noch dieses klassische Klischee, wo wir jetzt auch schon ein paar Mal drüber gesprochen haben, wenn ich halt irgendwie Leuten auf Arbeit oder so erzähle, ja, ich habe auch Videospiele mache ich sehr gerne und sowas. dadurch, dass Videospiele klar irgendwie in der Mitte der Gesellschaft angekommen sind, bla bla, aber die kennen dann halt trotzdem irgendwie nur FIFA und Call of Duty und sowas und bis ich denen dann erklärt habe, dass es auch Indie-Games gibt und was es da alles für fantastische Welten gibt und das halt auch alles komplett gewaltfrei und so funktioniert, das ist halt eine komplett neue Welt dann für diese Menschen. Was jetzt auch gar nicht irgendwie ein Vorwurf sein soll oder so, weil ich weiß jetzt auch nicht über alles total gut Bescheid und kenne mich halt in jedem Hobby super gut aus. Aber wie vielfältig dieses Genre einfach ist, aber dass man eben in den Medien natürlich immer nur die Sachen zu sehen kriegt, die halt entweder Skandale auslösen oder halt das meiste Geld einbringen oder halt weiß ich nicht. Aber es ist halt eben nicht irgendwie sowas wie ein Journey oder so, wo nicht mal irgendwie Text drin vorkommt, wo eigentlich du selber die Geschichte in dir spinnst und das finde ich halt immer so schade.
Dodo
00:20:17
Ja, aber ich glaube, da ist das Medium leider mit seinen über 50 Jahren jetzt immer noch zu jung für. Und klar, es ist in der Gesellschaft angekommen, aber das sind Filme seit 100 Jahren und die haben immer noch das Problem, dass kein Mensch einen Arthouse-Film gesehen hat.
moep0r
00:20:30
Ja, das stimmt.
Dodo
00:20:32
Also wenn du jetzt über den Film-TM redest, dann meinst du mit großer Sicherheit irgendwie entweder dieses Bombast-Kino Richtung Star Wars und Marvel mit ihren 800 Teilen, was dann ja eigentlich in die gleiche Richtung bei Videogames auch geht. Oder du redest halt von den Oscar-Gewinnern. Und ich hab schon das Gefühl, die Game Awards sind mittlerweile eine relativ ernstzunehmende Nummer, nach denen man auch mal mit der Art von Videospielfreund reden kann, der eigentlich nur FIFA und Call of Duty drin hat. Der hat dann trotzdem mal von Ballatro gehört.
moep0r
00:21:02
Ja, wahrscheinlich schon, ja. Aber witzige Geschichte. Ich hab neulich zwei Freunden Ballatro gezeigt. Und erste Reaktion war, Und das hast du jetzt 100 Stunden gespielt. Ja, die spielen halt sonst. Wobei, die spielen viel Warcraft 3 und also sowas. Also schon richtige Spiele auch.
Tanja
00:21:27
Was sind richtige Spiele? Sind das jetzt echte Gamer und wir nicht?
moep0r
00:21:32
Weiß ich nicht. Ich meine, die kannten Balatro nicht. Wie echt können die sein?
Tanja
00:21:36
Okay, kein Gamer.
Dodo
00:21:39
Ja, da geht es natürlich auch viel darum, wie viel hast du Lust, über deinen Tellerrand zu gucken. Und ich glaube schon, dass das natürlich auch wieder so ein Ding wie bei einem Genre-Enthusiasten in anderen Medien ist. Also jemand, der jetzt wahnsinnig gern Kriminalromane liest, den wirst du ja wahrscheinlich eher nicht mit einem Sachbuch über irgendwelche astrophysischen Zusammenhänge rumkriegen. Und ich meine, auch da bei Videospielen, ich glaube schon, dass es viele Leute gibt, die da offener sind. Und da ist die Einstiegshürde natürlich auch irgendwie geringer, weil Videospiele ein saugutes Tutorial meistens haben. Und ich hoffe, das haben Sachbücher mittlerweile auch. Aber ich kenne auch, weil ich das nicht habe.
moep0r
00:22:18
Ich weiß nicht, ich würde halt schon irgendwie immer noch denken, dass ich Gamer bin, aber irgendwie nicht in dem ... Also, dass für mich halt Gaming oder Gamer sein was anderes ist als für alle anderen. Damit bin ich heute an dem Punkt, wo Tanja vor 20 Jahren war.
Tanja
00:22:34
Da kommst du noch hin.
Dodo
00:22:37
Deswegen habe ich die Folge ja aufgemacht mit der Thematik, dass ich mich an den Begriff halt gerade im Deutschen stoße. Und ich glaube, da denkt man im englischen Sprachraum gar nicht drüber nach.
Tanja
00:22:46
Ja, das kann gut sein, ja.
Dodo
00:22:50
Wobei man, ist man noch ein Nerd oder ein Geek, wenn wir jetzt schon bei so Bezeichnungen sind? Weil das war, glaube ich, auch mal eine Weile irgendwie. Dann war man halt ein komischer Nerd, hat, wenn man den ganzen Tag in seine Röhre geguckt hat.
moep0r
00:23:03
Ja, wobei, da gibt es ja auch irgendwie Unterschiede zwischen Nerd und Geek, aber ich glaube, das ist heutzutage auch, also seit Big Bang Theory irgendwie, eine der beliebtesten Sitcoms geworden ist, ist auch das nicht mehr so schlimm, ein Nerd genannt zu werden. Oder man ist halt ein richtiger Nerd.
Dodo
00:23:23
Da können wir dann wieder die Tür zuhalten.
moep0r
00:23:25
Genau, ja.
Dodo
00:23:27
Nee, heute nur mit Clubausweis.
Tanja
00:23:32
Früher war das eine Faschingsverkleidung, da hattest du dann so eine dicke Hornbrille an und so ein kariertes Hemd und dann bist du auf Partys gegangen.
moep0r
00:23:40
Ja. Oh Mann.
Dodo
00:23:47
Tja, also grundlegend natürlich was, wo wir jetzt überlegen müssen, okay, wie wichtig ist uns das, uns nach außen zu tragen? Und da bin ich irgendwie zu dem Schluss gekommen, es wird weniger bei mir, es ist nicht ganz weg. Wo ich jetzt aber auch schon immer weiter drüber nachdenke, ist das nächste Thema von diesem ganzen Gamer-Sein. Ich hab ja auch wahnsinnig viel Plastikzeug und Videospiele, die ich physisch sammle. Wenn man in mein Zimmer kommt, sieht man sofort, was mein Top-Hobby ist. Und da zum Beispiel, es gibt Leute mit einer 20.000 Euro Steam-Bibliothek, da sieht man es nicht. Und die sind mit Sicherheit teilweise noch krassere Gamer als ich.
moep0r
00:24:21
Ja, das ist so wie mit den Ultra-Fans von irgendwelchen Spielen, wo es dann die Super-Duper-Mega-Deluxe-Edition gibt. Aber die echten Pros kaufen sich einfach nur das Standard-Bundle für 10 Dollar oder so. Weil sie einfach nur Halo 3 zocken wollen und nicht irgendwie noch einen extra Helm dazu kaufen.
Dodo
00:24:38
Eine gelbe Jacke für 300 Euro.
moep0r
00:24:40
Ja, genau. Bei Cyberpunk war das doch, ne?
Dodo
00:24:43
Mhm.
moep0r
00:24:45
Also mir fällt da auch gerade relativ spontan wieder ein Video ein von Pure Ownage. Das ist vor 16 Jahren auf YouTube gepostet worden, das heißt The Noob Effect. Und da geht es auch darum, was Spiele gut macht, warum man die gerne spielt und wenn man ein Gamer ist, das können wir auch gerne nochmal verlinken. und passenderweise hat auch der Videogame-Dunkey vor, ich glaub, zwei Wochen oder so ein Video hochgeladen, wo es auch darum geht, um Gamer-Credibility, was ja auch so ein bisschen da reinspielt. Was auch sehr interessant ist, wo dann auch irgendwie seine Kernaussage irgendwie ist, dass er mit zehn Jahren, wo er halt alles gespielt hat, was er in den Finger gekriegt hat, mehr Gamer-Cred, generiert hat, als mit 16, wo er nur noch Multiplayer-Online-Shooter gespielt hat. weil die Leute heute einfach nur noch so Einheitsbrei spielen und das überhaupt keine echten Gamer sind und so ein schmaler Grad zwischen sich über Gamer lustig machen und über Leute, die sich über Gamer lustig machen, lustig machen, also man weiß nicht genau, wie ernst das ist, aber es ist auf jeden Fall ein interessantes Video, wo man ein Thinkpiece sozusagen wo man darüber nochmal nachdenkt und das fand ich auch sehr spannend, und ja, ich habe leider den Faden verloren Dodo, nähen Sie weiter.
Tanja
00:26:01
Aber ich habe auch immer das Gefühl, dass es da so zwei Lager gibt. Es gibt, glaube ich, diese Gamer, die wir jetzt als Gamer bezeichnen würden, die eben nur dieses eine Spiel spielen. Und dann gibt es halt die Leute wie uns, die sagen, das sind eigentlich gar keine Gamer. Und ich hasse das, dass das Gamer ... Dass ich mit denen in einen Topf geworfen werde. Genau, aber ich weiß gar nicht, ob sich diese Leute selbst als Gamer bezeichnen würden. obwohl das die sind, die wir als Gamer bezeichnen. Das ist echt kompliziert.
moep0r
00:26:30
Ja.
Dodo
00:26:33
Aber auch da kann es ja gut sein, dass das Leute sind, die ihre, ja, ich sag mal, die ihre Selbstdarstellung und ihre Selbstwahrnehmung gar nicht so sehr da drauf stülpen. Also gerade aus den jüngeren Generationen, die jetzt gerade irgendwie so 14 bis 16 sind, da wird halt niemand ein Fortnite-T-Shirt anhaben, aber die haben halt trotzdem wahnsinnig viel Spielzeit darin. oder wenn es sogar irgendwelche casual-ligeren Games sind.
moep0r
00:26:56
Ich weiß nicht, wie viele 14-Jährige du kennst, aber Fortnite-T-Shirts sind a thing.
Tanja
00:27:02
Ich finde viel krasser Minecraft. Minecraft-Merch ist überall gefühlt.
Dodo
00:27:09
Ja, gut, das sieht man wirklich überall. Aber ich glaube, das ist noch ein bisschen jünger. Ich glaube, das Minecraft-Merch, das ist eher so was, das nimmst du noch als Spielzeug wahr. Und das ziehen dir vielleicht sogar deine coolen Nerd-Eltern an. und irgendwann, wenn du so selber anfängst, an den Kleiderschrank zu gehen und nicht mehr das anziehst, was dir Mutti rauslegt, ist da noch ein Minecraft-Shirt. Jetzt müssen wir wirklich mal eine jüngere Peergroup aufmachen.
moep0r
00:27:30
Wir haben da sicherlich auch Leute in der Hörerschaft, die Kinder haben, die das dann vielleicht, entsprechend bestätigen oder nicht können.
Tanja
00:27:42
Also ich hatte früher ein Shirt mit einem Creeper drauf. Das hab ich auch getragen.
moep0r
00:27:48
Also ich hatte am Tag meiner Einschulung ein Super Mario Bros. Shirt an.
Tanja
00:27:51
Cool.
Dodo
00:27:52
In-Character.
moep0r
00:27:54
Ja. Da wusste halt jeder direkt, woran er ist, ne? Ah ja, du magst auch eine Tendel.
Tanja
00:27:59
Ich bin Gamer, okay.
moep0r
00:28:01
Genau, ja.
Dodo
00:28:03
Ja, das meinte ich am Anfang schon, dass man dadurch natürlich dann irgendwie ins Gespräch kommt und dass das, glaube ich, ein großer Teil daran ist, warum es mir nicht mehr so wichtig ist. Also nicht, dass es nicht immer noch gut ist, neue Leute kennenzulernen. Aber ich glaube, ich komme auch so mittlerweile auf ein Gespräch über ein Videospiel, ohne dass ich ein Tiefschat dazu anhabe. Ich glaube, ich komme selten auf Gespräche, die nicht um Videospiele gehen. Da sollte ich mir vielleicht auch Gedanken machen.
moep0r
00:28:27
Ja, ich glaube auch, dass mittlerweile, also früher waren Videospiele mir auf jeden Fall sehr viel wichtiger, als sie es heute sind. Oder ein größerer Teil meines Lebens so. und dass ich halt heute einfach noch genug andere Sachen habe, die mir auch wichtig sind und viel Zeit meines Lebens einnehmen, über die ich halt auch so dann mit anderen irgendwie einen gemeinsamen Nenner finden kann.
Tanja
00:28:47
Wie Arbeit.
moep0r
00:28:48
Ja, zum Beispiel, genau, Arbeit. Ja, ich arbeite hier auch. Ach, schön, ja.
Tanja
00:28:54
Aber ich würde schon sagen, dass Gaming schon mein, nicht Lieblingshobby, aber schon mein zeitintensivstes Hobby ist, weil halt auch viel abseits des Spielens an sich einfach dazugehört.
moep0r
00:29:07
Ja, da bin ich absolut mit.
Dodo
00:29:09
Also vielleicht sogar mein Lieblingshobby. Ziemlich sicher mein Lieblingshobby, ja.
moep0r
00:29:14
Ja, aber wie viele andere Hobbys macht ihr denn noch Podcasts?
Dodo
00:29:18
Dachte ich halt auch gerade so. Wie viele andere Hobbys sind die, wo ich abends dann denke, oh, jetzt noch eine halbe Stunde länger wachbleiben. Das macht gerade so Spaß.
Tanja
00:29:25
Doom-Scrolling.
moep0r
00:29:27
Das ist mein Hobby Nummer eins.
Dodo
00:29:29
Das ist kein Hobby, das ist eine Kranke.
Tanja
00:29:32
Wirklich. eine Sucht. Ja, auf welchen Punkt ich noch gern eingehen würde, aber eigentlich auch wiederum nicht, dass ich als Frau in der Szene zum Glück nicht wirklich negative Erfahrungen gemacht habe, aber ich glaube, das liegt auch sehr stark daran, dass ich keine Multiplayer-Spiele online spiele und dass generell die Bubble, in der ich unterwegs bin, sehr lieb ist. Also da sollten vielleicht andere Frauen sprechen, die da schlimmere Dinge erlebt haben.
moep0r
00:30:09
Ja, also da habe ich auch.
Tanja
00:30:11
Und queere Personen, also.
Dodo
00:30:14
Also man darf schon nicht vernachlässigen, dass das Hobby natürlich alle in den Topf wirft und vor allem eben auch notorisch die Leute, die wirklich sehr wenig bis gar keine sozialen Kompetenzen haben und die dann im Internet halt denken, sich austoben zu können, sei das auf Reddit oder in einem Videospiel. die werden halt leider magisch von sowas angezogen und sind ja dann auch immer die lautesten Tröten, die man natürlich über das ganze Hobby hinweg hört.
moep0r
00:30:34
Ja.
Dodo
00:30:35
Und ich weiß, das kommt natürlich auch drauf an, welches Spiel du spielst. Und du wirst mit Sicherheit bei einer Serverdichte andere Prozentzahlen an diesen Arschgeigen und Störenfrieden haben. Und ich denke mal, dass da natürlich irgendwie Spiele, die dich eh zwingen, zusammenzuspielen, wie jetzt zum Beispiel irgendwie einen Call of Duty, wo du dich dann wieder beschwerst. Oder du sagst eben schon, bei MOBA ist dann wieder mal die Top-Lane schuld. Da werden wahrscheinlich eine andere Dichte an Arschgeigen dabei sein als bei einer Cozy-Community.
Tanja
00:31:04
Ja.
moep0r
00:31:06
Ja, das ist halt dieses, also, es ist dann natürlich auch immer dieses Kompetitive einfach mit dabei, was man bei einem Multiplayer-Versus-Ding ja dann irgendwie auch immer mit drin hat, was ja auch vielleicht einfach einen gewissen Typ Mensch anzieht, wo sich dann so eine Wholesomeness irgendwie nicht so durchsetzen kann wie bei einem, hey, wir bauen jetzt alle hier gemeinsam unser Dorf zusammen auf und haben halt keinen Verlust, wenn irgendwas schief läuft oder so. Wobei auch da wahrscheinlich dann wieder irgendwelche Leute sind, denen das nicht schnell genug geht. Und ja, aber wenn du jetzt fünf Holz da rein tust, dann kriegst du sieben Stück zurück davon und das können wir direkt da rein machen. Und hier, guck mal, das eine Fließband könnte man doch noch schneller da hinsetzen. Und wenn wir die beiden Häuser nebeneinander machen, dann produziert der direkt die Ressource für den. Dann brauchen wir nicht immer durch die ganze Stadt laufen und so machen wir das jetzt. Egal, wie das am Ende aussieht. Es muss funktionieren. Es muss schnell gehen.
Tanja
00:31:57
Effizienz.
moep0r
00:31:57
Ja, genau. So was ist dann wahrscheinlich auch irgendwie... Dann schnell daran, wenn man an die falschen Leute gerät. Und ja, das sind dann wahrscheinlich auch Gamer, also mehr dieses Spiel halt ernster nehmen. Aber ja, weiß ich, es ist, ich finde es schwierig.
Dodo
00:32:14
Wir haben ja schon mal eine Folge über das Thema Gatekeeping an sich gemacht, deswegen wollte ich das jetzt eigentlich hier wirklich bewusst ausklammern. Aber ein so ein Grenzfall, wo sich beide Themen, also die Selbstwahrnehmung als Videospieler und das ganze Gatekeeping natürlich überschneiden, ist eben dieses, ja, wegen dir habe ich jetzt verloren. Und wenn wir das zusammen machen, dann ziehst du hier meine Kill-Death-Ratio runter. Ich weiß nicht, ob das noch ein Thema ist, aber früher das erste, was jemand bei Counter-Strike von allen Spielen geschrien hat, ist, du hast mir den Kill geklaut und du denkst ja wirklich, wir spielen hier fünf gegen fünf und dass du den jetzt nicht abgeschlossen hast, aber ich schon, das ist warum ein Problem, weil deine Stats jetzt geringer sind und du dich darüber definierst. Und da fängt es halt, glaube ich, an, problematisch zu werden, wenn du dich nicht mehr als Videospiel-Enthusiast oder Enthusiastin bezeichnest, sondern als der oder die Beste. Und ich habe ja nur wieder verloren, weil natürlich mein Team schuld ist und eigentlich müssten hier statt sieben Pluspunkten eigentlich sogar noch neun stehen, weil der andere hat ja die Dreißigkeit besessen, mein Ziel vor mir abzuschießen. Und das ist ja völlig absurd. Also erklär das mal unseren Eltern, die davon wirklich gar keine Ahnung haben noch.
moep0r
00:33:24
Und deswegen brüllst du jetzt in den Monitor rein?
Dodo
00:33:27
Genau.
Tanja
00:33:28
Deshalb kannst du nicht jetzt zum Essen kommen?
moep0r
00:33:30
Ja.
Dodo
00:33:34
Ja, das war andersrum quasi. Also zum Essen kommen konnte ich nicht, weil 38 andere Leute in dem Raid auf mich und meinen Bruder gewartet haben.
Tanja
00:33:41
Aber dann warte ja zu zweit. Dann kannst du verteilt den Ärger.
moep0r
00:33:46
Ja. Ich glaube, um sich Gamer zu nennen, muss man eine gewisse Gatekeeper Mentalität auch haben, um halt anderen Leuten das Gamer-Sein zu verwehren. Woran ich mich ja vorhin auch schon schuldig bekannt habe.
Dodo
00:33:59
Ja, es ist halt manchmal schwierig. Also, es ist, glaub ich, in jedem Hobby schwierig, einzusehen, dass es nicht die eine richtige Art gibt, mit etwas Spaß zu haben. Sondern die, die für deine Person halt gerade funktioniert. Und wenn jemand anders das Spiel anders spielen möchte als ich, und damit wahnsinnig viel Spaß hat, dann soll die Person das so machen. Dann geh ich doch nicht hin und sag, kack, Noob.
moep0r
00:34:19
Außer bei Dark Souls, wenn man da Summons benutzt, oder?
Dodo
00:34:22
Ja, oder wenn man da fragt, warum es keinen Easy-Mode gibt, lol. Ja, dieses ganze Kredibilitätsthema, wollt ihr da noch drüber reden? Weil das wäre auch noch ein Thema, wir haben schon seit Ewigkeiten versprochen, wir wollen mal über die Jagd nach Platin-Trophäen reden. Bin ich ja auch jemand, der dafür nicht anfällig ist, aber ich glaube auch das ist halt was. so wie ich mir halt ein T-Shirt angezogen habe, um mit irgendjemandem ins Gespräch zu kommen, hofft vielleicht die ein oder andere Person mit einem möglichst hohen Gamerscore, der ja witzigerweise sogar so heißt auf der Xbox, irgendwie ins Gespräch zu kommen. Oder ich weiß es nicht. Oder halt wieder besser zu sein als andere.
Tanja
00:35:01
Ja, also ich kaufe, also wenn ich die Entscheidung habe, ein Spiel auf der Switch oder auf Steam zu kaufen, dann kaufe ich es auf Steam, damit ich Achievements habe, die ich sammeln kann. Weil die gibt es bei Nintendo nicht. So sagt, glaube ich, schon alles.
moep0r
00:35:15
Bei mir ist das natürlich genau andersrum.
Dodo
00:35:19
Ich wollte gerade fragen, wann habt ihr das letzte Mal nicht nur in eure Achievements, sondern vor allem in die Achievements eures Freundeskreises reingeguckt? Weil das, ey, keine Ahnung.
Tanja
00:35:26
Bei Spielen, die ich spiele, mach ich das nur.
Dodo
00:35:29
Echt?
Tanja
00:35:30
Ja.
Dodo
00:35:33
Und wann war das letzte Mal, dass du dir ein Achievement angeguckt hast und gedacht hast, die anderen haben das nicht?
Tanja
00:35:40
Immer.
moep0r
00:35:43
Tanja, Cozy Gamerin, ja.
Dodo
00:35:45
Okay, Follow-up-Folge auf jeden Fall. Hier wird schon mal eingetweetet.
Tanja
00:35:49
Aber ich mach das nicht, um das Auslachen zu willen, sondern weil ich mir denke, boah, cool, das haben nur 0,6 Prozent andere Spieler auch geholt. Ich fühl mich dann irgendwie schon besonders. Also ich weiß nicht, es gibt mir was.
moep0r
00:36:02
Das kann ich auch nachvollziehen, aber ich spiel dann nicht auf extra so Achievements hin. Was ich immer genieße, ist, wenn das wirklich so die dürften Achievements sind, wo einfach für jedes abgeschlossene Kapitel eins ist und ich dann sehen kann, ja, okay, ich hab jetzt ungefähr die Hälfte geschafft vom Spiel.
Dodo
00:36:17
Nimm mir eine Google-Suche weg.
moep0r
00:36:19
Ja.
Dodo
00:36:22
Ja, da ist natürlich zu gucken dann wiederum ganz cool, weil wir merken jetzt schon, wir sind einfach alt und gesittet geworden. Ein Use Case darf ich nicht. Du hast mich alt genannt.
Tanja
00:36:32
Erst nennst du mich Gamer, dann nennst du mich alt.
Dodo
00:36:36
Mal gucken, was wir noch so alles abhaken können.
Tanja
00:36:38
Wo Gott hab ich das verdient.
Dodo
00:36:40
Gesittet als nächstes, oh Gott. Ich glaube, wir haben halt einfach eine völlig andere Gesprächskultur, wenn wir halt mit so einem Unreal-Tournament-Kit am Tisch sitzen würden und würden wir halt aufstehen und gehen. Während es im Gegend, glaube ich, ganz spannend ist, wenn ich jetzt mir überlege, ich könnte in meine Achievements reingucken und merke, okay, Person XY hat das Spiel nach dem siebten von 13 Kapiteln abgebrochen. Und da wäre ja eigentlich der perfekte Eisbrecher, um zu sagen, ach, ich fand das eigentlich ganz cool, warum hast nur sieben Kapitel gespielt, wo an Lachstam war, war nicht deins, oder wie?
moep0r
00:37:08
Nur für die Kapitel-Achievements und sonst keine. Deswegen habe ich es abgebrochen.
Dodo
00:37:14
Nach dem 20. Headshot habe ich gemerkt, hier gibt es gerade kein Headshot-Achiefment.
moep0r
00:37:17
Ja. Ja, ich glaube, dann haben wir es auch, oder?
Dodo
00:37:28
Wie kommen wir denn jetzt aus der Sache raus? Also du möchtest Videospiel-Enthusiast genannt werden. Ich störe mich an dem Begriff Gamer, weil er so gesellschaftlich aufgeladen ist und will es eigentlich auch nicht genannt werden. Wie ist es bei dir, Tanja? Wie dürfen wir dich denn jetzt nennen, wenn schon nicht alt?
Tanja
00:37:45
Ich habe es aufgeschrieben. Ich bezeichne mich lieber als Mensch mit dem sehr umfassenden Hobbygaming.
Dodo
00:37:52
Das finde ich sehr gut.
Tanja
00:37:54
Quasi Experten. Das würde ich auch nicht sagen. Also ich habe es auch so ein bisschen verglichen mit der Sparte Musik. Also ich trage ja auch früher auch mehr Band-Shirts. Mittlerweile auch. Ich würde mich ja nicht mal als Fan von irgendeiner Band bezeichnen, wenn ich nur so die neuere Musik von denen höre, weil ich dann echt auch immer Panik habe. Mich spricht jemand auf der Straße an. So, oh cool, kennst du das und das Lied? Nee, sorry, ich höre nur das neue Album. Also irgendwie ist das beim Gamer auch ähnlich. Deshalb, ja, das ist ein Hobby und genau.
Dodo
00:38:31
Aber immerhin schön ist, dass es uns zum Beispiel drüber nachdenken lässt, was es uns selbst eigentlich bedeutet und wie wir das mitnehmen in die Selbstdarstellung und vor allem auch in die Selbstwahrnehmung, was ich ja auch immer wieder spannend finde, wenn ich so drüber nachdenke, dass es mir dann doch scheinbar irgendwie wichtig ist, einen wohnzimmer voller Plastikmüll zu haben. mir.
Tanja
00:38:49
Meine 20 Amiibo-Figuren von Animal Crossing waren gerade ein bisschen im Regal.
Dodo
00:39:01
Na gut, also können wir eine Moral aus dieser Geschichte mitnehmen. Nennt euch doch einfach, wie ihr wollt.
Tanja
00:39:08
Spielt, was ihr wollt.
moep0r
00:39:11
Und lasst andere spielen, was sie wollen und wie sie wollen.
Dodo
00:39:16
Schön.
Tanja
00:39:20
Okay.
Dodo
00:39:21
Ich glaube, wir müssen intensiv noch mal über Achievements reden, aber nicht in dieser Folge, das machen wir noch. Ihr hört mit Sicherheit noch weiter über Life is Strange von uns und sonst hören wir uns auch alle zu dritt weiter im nächsten Monatsrückblick. Vielen Dank fürs Auswählen dieser Folge vor allem. Über Kofi hatten wir den Link geteilt auf dem Discord, kommt auch gerne da vorbei, das ist alles in den Shownotes hier zu finden.
Tanja
00:39:42
Ja, ich würde auch sehr gerne hören, bezeichnest du dich als Gamer? Zuhörender Person.
moep0r
00:39:48
Ja, genau. Das ist natürlich auch mal sehr spannend. Feedback aus der Community dazu, was ihr da zu sagen habt, wie ihr das seht, wie ihr das nicht seht und, wann ihr euch entschieden habt, keine Gamer mehr zu sein.
Dodo
00:40:06
Ja gut, dann hören wir uns bald wieder. Vielen Dank.
moep0r
00:40:09
Bis dann. Tschüss.
Tanja
00:40:11
Tschüss.

Feedback geben

Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!

Mit einem Klick auf "Nachricht absenden" erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten zum Zwecke der Beantwortung Deiner Anfrage verarbeiten dürfen. Die Verarbeitung und der Versand Deiner Anfrage an uns erfolgt über den Server unseres Podcast-Hosters LetsCast.fm. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Hier kannst Du die Datenschutzerklärung & Widerrufshinweise einsehen.

★★★★★

Gefällt Dir die Show?
Bewerte sie jetzt auf Apple Podcasts